Objekte ähnlich wie Abstraktes expressionistisches Ölgemälde Geodätische Kuppel geformte Leinwand Gerome Kamrowski
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Gerome KamrowskiAbstraktes expressionistisches Ölgemälde Geodätische Kuppel geformte Leinwand Gerome Kamrowski
30.802,42 €
Angaben zum Objekt
UNBEZEICHNET VON "DOME SERIES" (es ist etwa 10 Zoll tief)
Assemblage aus Öl und gemischten Medien auf zusammenhängenden Leinwänden über einer geodätischen Kuppel. (Er arbeitete mit Buckminster Fuller zusammen)
10 x 60 x 60 in. (25.4 x 152.4 x 152.4cm)
Herkunft:
Der Künstler.
Fritz Bultman, New York, New York.
Durch familiäre Abstammung.
Gerome Kamrowski war ein amerikanischer Künstler und Teilnehmer an der surrealistischen Bewegung in den Vereinigten Staaten.
Gerome Kamrowski war einer der wenigen amerikanischen Künstler, die 1943 in Peggy Guggenheims The Art of This Century Gallery aufgenommen wurden. Er hatte auch Ausstellungen im Museum of Modern Art in New York 1951, im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, im Whitney Museum of Modern Art und im Metropolitan Museum of Art. und viele mehr. Er stellte seine Werke auf der Internationalen Surrealisten-Ausstellung 1947 in Paris aus. Er wurde von André Breton, dem Anführer der Surrealisten, zur Pariser Ausstellung eingeladen. Breton würde über ihn sagen: "Gerome Kamrowski ist derjenige, der mich aufgrund der Qualität und des nachhaltigen Charakters seiner Forschung am meisten beeindruckt hat." Er schuf riesige Kuppeln aus Öl auf Leinwand und erweckte seltsame, perlenbesetzte Tiere zum Leben. In seinem Werk herrscht ein Gleichgewicht zwischen fließendem Automatismus und kraftvoller abstrakter Bildsprache. Die vielen Farbschichten haben ein visuelles Labyrinth geschaffen, das dem Betrachter eine klare, intuitive Sprache vermittelt. Gerome Kamrowski war ein Pionier der Malerei. Er entschied sich für eine Karriere im Bereich des Lehrens und Lernens, um sein Kunstwerk zu verbreiten. Andere Maler wie Roberto Matta, Gordon Onslow Ford und Joan Miro teilten eine gemeinsame Vision mit ihm.
Gerome Kamrowski (29. Januar 1914 - 27. März 2004) war ein amerikanischer bildender Künstler und Pionier der surrealistischen und abstrakten expressionistischen Bewegung in den Vereinigten Staaten.
Gerome Kamrowski wurde am 19. Januar 1914 in Warren, Minnesota, geboren. 1932 schrieb er sich an der Saint Paul School of Art (heute Minnesota Museum of American Art - MMAA) ein, wo er bei Leroy Turner und Cameron Booth's studierte. Sowohl Turner als auch Booth's waren Schüler von Hans Hofmann und gehörten der Gruppe Abstraction-Création in Paris an. Durch diese Kollegen wurde Kamrowski in eine "Art expressionistischen Kubismus" eingeführt. 1933 erhält Kamrowski ein Stipendium für die Art Students League, wo er in New York bei Hans Hofmann studieren wird. Leider hatten Einwanderungsprobleme Hofmann daran gehindert, sein Amt anzutreten. Dennoch beschloss Kamrowski, für kurze Zeit in New York zu bleiben, um die Kurse von George Grosz zu besuchen. Nach einigen Wochen kehrte er nach St. Paul zurück und fand eine Stelle in der Abteilung für Wandmalerei der Minnesota FAP/WPA (Works Progress Administration). Im Jahr 1936 steuerte er Fresken im synthetisch-kubistischen Stil" für das Northrup Auditorium der Universität von Minnesota bei.
1937 ging Kamrowski nach Chicago, um bei László Moholy-Nagy und Alexander Archipenko am New Bauhaus (heute Illinois Institute of Technology's Institute of Design) zu studieren. Dort lernte er neue und interessante Ideen über die Rolle der Natur in der Kunst und die "geometrische Grundlage der natürlichen Form" kennen.
1938 erhielt Kamrowski ein Guggenheim-Stipendium für den Besuch der Sommerschule von Hans Hofmann in Provincetown, Massachusetts. Danach zog er nach New York, wo er William Baziotes kennenlernte. Beide teilten die Faszination für die automatische Schrift des Surrealismus und erforschten deren Möglichkeiten in ihren Gemälden. Kamrowski fühlte sich besonders zu dem grundlegenden Appell des Surrealismus an die Intuition gegenüber dem Intellekt hingezogen. Er war auf der Suche nach einem Prozess, der "alle Dinge miteinander verbindet... eine Art kosmischer Rhythmus".
In den späten 1930er und frühen 1940er Jahren, als er in New York lebte, wurde Kamrowski ein fester Bestandteil der aufkommenden Surrealisten. 1942 versuchte der Künstler Roberto Matta, eine Gruppe von Künstlern zu bilden, um neue Anwendungsmöglichkeiten der surrealistischen Methoden zu erforschen. Er lud Kamrowski zusammen mit William Baziotes, Jackson Pollock, Peter Busa und Robert Motherwell ein, sich ihm anzuschließen. Wie Kamrowski interessierten sich auch die anderen mehr für den Prozess als für das Thema - die Grundlage von Mattas Kunst - und die Gruppe löste sich bald auf. Doch so kurz die Collaboration auch war, diese Gruppe bildete den Kern der offenen Bewegung, die als abstrakter Surrealismus bezeichnet wurde und sich im Laufe der Zeit als Vorläufer des abstrakten Expressionismus erweisen sollte.
In dieser Zeit, im Winter 1939/1940, kam es zu einer erstaunlichen Collaboration. Kamrowski und zwei seiner Zeitgenossen, William Baziotes und Jackson Pollock, kamen zusammen und begannen zu malen. Die Beschreibung dieses historischen Ereignisses wird in "Pollock" von Ellen G. Landau wie folgt wiedergegeben: "Kamrowski hatte sich schon seit einigen Jahren mit surrealistischen Techniken der Bildentstehung beschäftigt. In einem Brief an B.H. Friedman, Kamrowski erinnerte sich daran, dass er, Pollock und Baziotes eines Tages mit Kanistern voller Lackfarbe herumspielten. Baziotes fragte, ob er etwas davon benutzen könne, um Pollock zu zeigen, wie man die Farbe herumschleudern könne. Dann sah er sich im Raum nach etwas um, woran er arbeiten konnte, und eine Leinwand, auf die Kamrowski "Farbe gegossen hatte und die nicht gut lief", lag griffbereit, also begann Baziotes, weiße Farbe darauf zu werfen und zu tropfen. Als Nächstes gab er das tropfende Spachtelmesser an Jackson weiter, der mit seiner intensiven Konzentration begann, die Farbe mit Hingabe zu verteilen. Kamrowski zufolge identifizierte Baziotes die spiralförmigen Formen, die er geschaffen hatte, als "Vogelnester", aber Pollock weigerte sich, seine Flecken zu interpretieren. Dieses Gemälde ist ein Schlüsselwerk, das den Übergang und die Verschmelzung von Surrealismus, Action Painting und abstraktem Expressionismus zeigt.
1947 wurde Kamrowski von André Breton, dem Anführer der Surrealisten, zur Surrealistenausstellung in Paris eingeladen. Breton sagte über ihn: "Von allen jungen Malern, deren Entwicklung ich in den letzten Kriegsjahren in New York verfolgen konnte, ist Gerome Kamrowski derjenige, der mich aufgrund der "Qualität" und des nachhaltigen Charakters seiner Forschung bei weitem am meisten beeindruckt hat. Unter all den Neuankömmlingen dort war er der einzige, der einen neuen Weg einschlug..."
In den 1940er Jahren zog Kamrowski nach Ann Arbor, Michigan, um an der University of Michigan School of Art zu unterrichten. Es war eine Karriere, die sich über achtunddreißig Jahre erstreckte und unzählige andere dazu ermutigte, ihre künstlerischen Grenzen zu erweitern. Professor Jon Rush von der School of Art and Design der Universität erklärte: "Als Lehrer ermahnte Professor Kamrowski seine Studenten, zu experimentieren und die Grenzen ihrer Kunst zu erweitern. Er drängte sie, keine Angst vor dem Scheitern zu haben und es als natürlichen Teil des kreativen Prozesses zu betrachten", und sagt: "Vor allem betonte er, wie wichtig es ist, seinen eigenen Weg zu finden, und dass es harte Arbeit und Hingabe braucht, um das zu erreichen. Er war ein natürlicher Lehrer, der sich gut in die Schüler hineinversetzen konnte, weil er selbst nie aufhörte, einer zu sein".
Das Unterrichten wurde zu einer zweiten Leidenschaft. Im Laufe der Jahre ließen Kamrowskis Energie und Tatendrang nie nach, und sein Stil entwickelte sich dynamisch weiter - von den abstrakten intellektuellen Übungen der Vergangenheit zu farbenfrohen 3D-Stücken, die oft aus Glas, Zement und zufällig gefundenen Objekten bestehen. Er arbeitete jeden Tag und stellte ständig in Michigan und anderswo aus. Er sagte einmal: "Michigan war gut zu mir, verstehen Sie mich nicht falsch, aber andererseits habe ich auch eine gewisse Verachtung für die Stadt."
Er nannte die Architekten Antoni Gaudi und Simon Rodia als Inspirationen
- Schöpfer*in:Gerome Kamrowski (1914-2004, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 152,4 cm (60 in)Durchmesser: 152,4 cm (60 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Verbindungsstellen zwischen einigen der Leinwandsegmente sind sehr leicht gelockert, so dass es einige Risse in der Farbe gibt.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38216719942
Gerome Kamrowski
Gerome Kamrowski wurde am 19. Januar 1914 in Warren, Minnesota, geboren. 1933 erhält Kamrowski ein Stipendium für die Art Students League, wo er in New York bei Hans Hofmann studieren wird. Kamrowski beschloss, für kurze Zeit in New York zu bleiben, um die Kurse von George Grosz zu besuchen. Nach einigen Wochen kehrte er nach St. Paul zurück und fand eine Stelle in der Abteilung für Wandmalerei der WPA von Minnesota. 1937 ging Kamrowski nach Chicago, um bei László Moholy-Nagy und Alexander Archipenko am New Bauhaus zu studieren. Dort lernte er neue und interessante Ideen über die Rolle der Natur in der Kunst und die "geometrische Grundlage der natürlichen Form" kennen. 1938 erhielt Kamrowski ein Guggenheim-Stipendium für den Besuch der Sommerschule von Hans Hofmann in Provincetown, Massachusetts. Danach zog er nach New York, wo er William Baziotes kennenlernte. Beide teilten die Faszination für die automatische Schrift des Surrealismus und erforschten deren Möglichkeiten in ihren Gemälden. Kamrowski fühlte sich besonders zu dem grundlegenden Appell des Surrealismus an die Intuition gegenüber dem Intellekt hingezogen. Er war auf der Suche nach einem Prozess, der "alle Dinge miteinander verbindet... eine Art kosmischer Rhythmus". In den späten 1930er und frühen 1940er Jahren, als er in New York lebte, wurde Kamrowski ein fester Bestandteil der aufkommenden Surrealisten. 1942 versuchte der Künstler Roberto Matta, eine Gruppe von Künstlern zu bilden, um neue Anwendungsmöglichkeiten der surrealistischen Methoden zu erforschen. Er lud Kamrowski zusammen mit William Baziotes, Jackson Pollock, Peter Busa und Robert Motherwell ein, sich ihm anzuschließen. Auch wenn die Collaboration nur von kurzer Dauer war, bildete diese Gruppe den Kern der offenen Bewegung, die als abstrakter Surrealismus bezeichnet wurde und sich im Laufe der Zeit als Vorläufer des abstrakten Expressionismus erweisen sollte. In dieser Zeit, im Winter 1939/1940, kam es zu einer erstaunlichen Collaboration. Kamrowski und zwei seiner Zeitgenossen, Baziotes und Pollock, kamen zusammen und begannen zu malen. Dieses Gemälde ist ein Schlüsselwerk, das den Übergang und die Verschmelzung von Surrealismus, Action Painting und abstraktem Expressionismus zeigt. 1947 wurde Kamrowski von André Breton, dem Anführer der Surrealisten, zur Surrealistenausstellung in Paris eingeladen. Breton sagte über ihn: "Von allen jungen Malern, deren Entwicklung ich in den letzten Kriegsjahren in New York verfolgen konnte, ist Kamrowski derjenige, der mich aufgrund der "Qualität" und des nachhaltigen Charakters seiner Forschung bei weitem am meisten beeindruckt hat." In den 1940er Jahren zog Kamrowski nach Ann Arbor, Michigan, um an der University of Michigan School of Art zu unterrichten. Es war eine Karriere, die sich über 38 Jahre erstreckte und unzählige andere dazu ermutigte, ihre künstlerischen Grenzen zu erweitern. Das Unterrichten wurde zu einer zweiten Leidenschaft. Im Laufe der Jahre ließen Kamrowskis Energie und Tatendrang nie nach, und sein Stil entwickelte sich dynamisch weiter - von den abstrakten intellektuellen Übungen der Vergangenheit zu farbenfrohen 3D-Stücken, die oft aus Glas, Zement und gefundenen Objekten bestehen. Er arbeitete jeden Tag und stellte ständig in Michigan und anderswo aus.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGeometrische Komposition, Abstraktes Ölgemälde
Von Robert Neuman
Robert S. Neuman wurde 1926 in Kellogg, Idaho, geboren. Nach seiner ehrenvollen Entlassung aus der Air Force im Jahr 1946 erhielt er 1949 seinen BA und 1951 seinen MFA, beide vom Cal...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakt-expressionistisches modernistisches Ölgemälde Edward Avedisian Color Circles
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian ( 1936-2007 )
12 X 8.5
Ölfarbe auf Holzplatte
Dieser ist auf der Vorderseite nicht signiert. Es trägt auf der Rückseite seinen Namen.
Provenienz: Hudson, N.Y. Nachl...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Charles Clough, Bildergeneration, Abstrakt-expressionistisches Öl-Emaille-Gemälde
Von Charles Clough
Dieses farbenfrohe Gemälde ist vollständig handsigniert, datiert und verso betitelt.
Es könnte Acryl sein, aber es sieht aus wie eine Öl- oder Emaille-Anzeige, die ich so beschriebe...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Emaille
Israelische abstrakt-expressionistische Dina Recanati, Kosmos-Gemälde, Skulptur aus Metall
Von Dina Recanati
Dina Recanati
Kosmos-Serie
(sie sehen aus wie das Weltall oder abstrakte Wüstenlandschaften)
Handsigniert und datiert
2002
Metallische Farbe, Ätzung auf Aluminium, Holz
Dina Recana...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Charles Clough, Bildergeneration, Abstrakt-expressionistisches Öl-Emaille-Gemälde
Von Charles Clough
Dieses farbenfrohe Gemälde ist vollständig handsigniert, datiert und verso betitelt.
Es könnte Acryl sein, aber es sieht aus wie eine Öl- oder Emaille-Anzeige, die ich so beschriebe...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Emaille
Großes abstrakt-expressionistisches Gemälde von Richard Heinsohn aus der Allan Stone Gallery
Richard Heinsohn (Amerikaner, -1961)
"Lebensformen im Transit".
Verso handsigniert und datiert 1988.
Provenienz: Allan Stone gallery, New York.
Bildung:
1979 Die McCallie-Schule,...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acrylpolymer, Baumwoll-Canvas, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Geodesische Komposition“, griechisches Ölgemälde des abstrakten Expressionismus auf Leinwand
Von Eozen Agopian
Dieses Stück ist eine kühne Darstellung von Eozen Agopians strukturell starken Stücken, mit einer intensiven Farbe von Blau und Grün und Knalleffekten von Blau, Rosa und Weiß, nachah...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl
Achteckige Komposition - Gemälde von Giuseppe Zumbolo – 2021
Geflochtene Leinwand, mit Emaille bemalt.
Kleines Format, große Wirkung.
Echtheitszertifikat des Künstlers.
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Stellar Web Postmodernes abstraktes Gemälde
Großes postmodernes abstraktes Gemälde auf Leinwand. Beschriftung auf der Bahre. Nicht signiert. Möglicherweise Tempera- oder Acrylfarbe.
Ungefähre Gesamtmaße mit dem Rahmen sind 2...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
950 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mixed-Media-Gemälde, Ölgemälde, Stanley Boxer, Bluhme (Bloom)
Von Stanley Boxer
Erhältlich bei Madelyn Jordon Fine Art. Bluhme (Bloom)" von Stanley Boxer, 2000. Öl und Mischtechnik auf Leinwand, 10 x 10 Zoll. / Rahmen: 11 x 11 in. Dieses Gemälde hat eine aktive...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl
Abstraktes Gemälde in Mischtechnik von Moises Ramos, 20. Jahrhundert
Moises Ramos Abstraktes Gemälde in Mischtechnik 20. Jahrhundert
Mischtechnik mit Öl- und Acrylfarben auf Leinwand
Abmessungen Leinwand 29" breit x 22,5" hoch
Der Rahmen misst 30,2...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Abstrakt-expressionistisches ätherisches organisches Vintage-Ölgemälde, Mid-Century Modern
Von Piry Rame
Abstraktes expressionistisches ätherisches Ölgemälde von Piry Rame (1921 - 2001). Öl auf Leinwand, um 1960. Verso signiert. Bildgröße: 21L x 16H. Untergebracht in einem historisc...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
559 € Angebotspreis
20 % Rabatt