Gloria Petyarre, manchmal auch als Gloria Pitjara bezeichnet, war eine der erfolgreichsten und bedeutendsten Künstlerinnen Australiens. Ihre Darstellung der Medizinblätter des Kurrajong-Busches - mit ihren geschichteten, frei fließenden, wirbelnden Pinselstrichen, die sich über die Leinwand verteilen - wurde zu ihrem ikonischen Motiv.
Ihre Karriere nahm ihren Lauf, als sie 1999 den begehrten "Wynne Prize for Landscape" der New South Wales Gallery gewann. Es war ein Triumph für die Kunst der Aborigines. Gloria war die erste indigene australische Künstlerin, die jemals einen großen Kunstpreis der Gallery of New South Wales gewann.
Das Gemälde war eine außergewöhnliche neue künstlerische Aussage, ganz anders als alle anderen Kunstwerke der Aborigines zu dieser Zeit. Das riesige abstrakte Werk in Gold und Grün besteht aus wirbelnden, blattförmigen Pinselstrichen, die dicht nebeneinander auf einem schwarzen Hintergrund angeordnet sind. Es fängt auf brillante Weise die Energie und den Fluss von Blättern ein, die von einem unbeständigen Wind verstreut werden, von Seegras, das bei einem Gezeitenwechsel aufgewirbelt wird, oder von Gras, das sich im Wind wiegt.
Dieses Kunstwerk faszinierte die naturverbundenen Menschen dieses Landes so sehr, dass es zu einem der beliebtesten Stile in der Kunst der Aborigines wurde und aufgrund seiner Resonanz beim Betrachter viele Anhänger des Genres fand.
In diesem Stil malte Gloria die nächsten 20 Jahre weiter, bis sie sich 2019 aus gesundheitlichen Gründen zurückzog. Während dieser Zeit und danach wurde der Stil von mehreren Generationen ihrer Familienmitglieder übernommen und angepasst. Gloria war und ist jedoch die Schöpferin dieses beliebten Stils und seine meistgesammelte Vertreterin.
Glorias Ursprünge liegen in einer Region namens Utopia, die etwa 230 bis 300 km von Alice Springs entfernt liegt, das für viele Menschen eine abgelegene Stadt ist.
Viele der bedeutendsten indigenen Künstler Australiens stammen aus dieser Gegend, darunter auch Glorias berühmte Tante Emily Kame Kngwarreye, die 1996 verstorben ist und die berühmteste und erfolgreichste indigene Künstlerin Australiens ist.
Gloria, ihre Familienmitglieder und ihre Skin-Familie begannen sich für Kunst zu interessieren, als sie an der 1977 gegründeten Utopia Women's Silk Batik Group teilnahmen, die von der CAAMA (Central Australian Aboriginal Media Association) initiiert wurde. Sowohl Gloria als auch Emily waren Gründungsmitglieder der Gruppe.
Mit bis zu 80 Mitgliedern gleichzeitig wurde das Batik- und Krawattenprojekt zur Initialzündung für die Künstler, und sein enormer Erfolg sowohl in Australien als auch in Übersee führte zu einem weiteren erfolgreichen Projekt, das 1988 eingeführt wurde, wiederum von CAAMA.
Diesmal sollten die Künstlerinnen auf grundierter, gespannter Leinwand malen, und viele der Frauen nahmen das neue Medium mit Leichtigkeit und Begeisterung an, da sie es aufregender fanden als die Seiden- und Batiktechniken, mit denen sie bisher gearbeitet hatten.
Die daraus resultierenden Werke wurden in der S.H.Erwin Gallery in Sydney und in mehreren anderen namhaften Galerien in Australien ausgestellt. Es war der Beginn der utopischen Kunstbewegung, und es war beeindruckend genug, um internationale Aufmerksamkeit zu erregen. Gloria war eine der Künstlerinnen, die im Zentrum des Geschehens standen.
Mit der steigenden Nachfrage nach utopischer Kunst wuchs auch Glorias Karriere. Sie reiste mit ihrer Kunst in viele Länder und stellte in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Belgien, den Niederlanden, Italien, den USA und Japan aus, und natürlich in regionalen und kommerziellen Galerien in ganz Australien.
Man könnte meinen, Glorias Werke beschränkten sich auf Blätter der Buschmedizin, so beliebt waren sie. In der Tat hatte sie eine ganze Reihe von Dreamings in ihrem Portfolio. Sie malte die "Thorny Mountain Devil Lizard Dreaming", ein Muster aus wirbelnden farbigen Linien, die die Spuren des Schwanzes der Eidechse im Sand nachahmen.
Yam Dreaming, bekanntlich von ihrer Tante Emily ausgeführt, war ebenfalls eine ihrer häufig gemalten Geschichten. Sie malte auch Grassamen, Pencil Yam, Emu, Bohne, Kleines braunes Gras und Body Paint Dreamings. Diese Bandbreite an Themen und Stilen hat sie zu einer äußerst vielseitigen Künstlerin gemacht.
Später in ihrer Karriere begann Gloria, riesige "Big Leaf"-Gemälde zu malen, die ausdrucksstark mit riesigen Pinselstrichen gemalt sind, bei denen sich die Farben auf der Leinwand vermischen, um eine Vielzahl faszinierender Farbeffekte zu erzielen. Das Lächeln auf ihrem Gesicht, während sie diese Werke malte, verriet ihre Freude darüber, dass sie sich von den feineren Stilen, die sie zuvor beschäftigt hatten, lösen konnte.
Gloria war eine mehrfach preisgekrönte Künstlerin mit hohem Sammlerwert. Ihre Beteiligung an den Gründungsprojekten der Utopian Art Movement und ihr Status in der Gruppe haben ihr einen Platz in der australischen Kunstgeschichte verschafft - ebenso wie ein bedeutendes Werk.
Neben ihrem Erfolg beim Wynne Prize war Gloria noch vier weitere Male in der Endrunde. Im renommiertesten Kunstwettbewerb für indigene Kunst des Landes, dem "Telstra National Aboriginal and Torres Strait Islander Art Award", wurden ihre Werke mehrfach ausgezeichnet. Ihre Werke werden in großem Umfang gesammelt und befinden sich in den besten Kunstsammlungen und Museen der Aborigines weltweit.
Die Liste ihrer künstlerischen Errungenschaften ist immens, und ihre Begabung als Künstlerin hat viele Menschen berührt - aber es war ihre persönliche Präsenz, die den größten Eindruck hinterließ. Die Freude, mit der sie neue Menschen kennenlernte und vorbehaltlos die Geschichten und Lieder ihrer Heimat erzählte, gehören zu unseren schönsten Erinnerungen an sie.
Sie war eine Frau von unermesslicher Großzügigkeit. Ihre Schönheit strahlte wahrlich von innen heraus und manifestierte sich in ihren atemberaubenden Kunstwerken, die von Menschen auf der ganzen Welt geschätzt werden. Sie ist sicher nach Hause in ihr Land Anmatyerre gereist und ihr schöner Geist wird weiterhin durch ihre Leinwände strahlen.
Ausgewählte Einzelausstellungen
2014 Gloria Petyarre: Leaves, FireWorks Gallery, Brisbane
2010 DACOU Gallery, Melbourne
2009 Neue Arbeiten, Big Leaves, Kate Owen Gallery, Sydney
2003 Veränderungen - Gloria Petyarre, FireWorks Gallery, Brisbane
1999 Wildblumen, Mbantua Gallery, Alice Springs
1999 New England Regionales Kunstmuseum, Armidale
1999 Red Desert Gallery, Eumundi, QLD
1999 Flinders Lane's Gallery, Melbourne
1998 Campbelltown Bicentennial Art Gallery, Campbelltown
1998 Chapman-Galerie, Canberra
1998 Utopia Art, Sydney
1998 Robert Steele Gallery, Adelaide
1997 Sofortbilder, Utopia Art Sydney
1996 FireWorks Gallery, Brisbane
1995 Neue Arbeiten: Gloria Petyarre, FireWorks Gallery, Brisbane
1995 Gloria Petyarre: Auf der Linie, Utopia Art, Sydney
1994 Utopia Art Sydney
Ausgewählte Gruppenausstellungen
2022 Verbindung, National Museum of Australia, Canberra
2022 Frohes neues Jahr, Yaama Ganu Gallery, Moree
2021 Private Collection'S Vernissage: Die Leidenschaft und Seele eines Sammlers, Cooee Art, Redfern
2021 Abstraktion, Utopia Art, Sydney
2021 Land im Kopf, Universität der Sunshine Coast, QLD
2021 Reise durch das Australien der Ureinwohner - Favoriten der Stifter, Fondation Burkhardt-Felder Arts et Culture, Moitiers, Schweiz
2021 Top Ten Künstler 2020, Kate Owen Gallery, Sydney
2021 Große Namen Kleine Gemälde, Cooee Art Gallery, Sydney
2020 Farben des Frühlings, Kate Owen Gallery, Sydney
2020 A Celebration of Mother's Day 2020, Lauraine Diggins Fine Art, Melbourne
2020 Pointillismus in Perfektion, Art Mob, Hobart
2020 Still in the Desert, FireWorks Gallery, Brisbane
2020 Auswahl des Direktors 2020, Kate Owen Gallery, Sydney
2020 Frühling, Feuerwerksgalerie, Brisbane
2020 Top Ten - Unsere beliebtesten Künstler 2019, Kate Owen Gallery, Sydney
2019 Sommerausstellung und Kunstparade, Salz, Queenscliff, VIC
2019 Tradition definieren schwarz + weiß, Kate Owen Gallery, Sydney
2019 Internationaler Frauentag, Kate Owen Gallery, Sydney
2019 Tradition definieren the colurists, Kate Owen Gallery, Sydney
2019 Landscape Colours, Japingka Gallery, Fremantle
2018 Earth's Creation 2: Emily Kame Kngwarreye & Family, Kate Owen Gallery, Sydney
2017 Gems from the Stockroom, Kate Owen Gallery, Sydney
2017 A SWEEP geht weiter, FireWorks Gallery, Brisbane
2017 Sacred Marks, JGM Gallery, London
2017 Utopia - Die Künstler von Delmore Downs, Yaama Ganu Gallery, Moree
2016 Utopia Sisters - The Petyarre Women, Delmore Gallery mit RedSea Gallery, Brisbane
2015 Wynners, Kate Owen Gallery, Sydney
2011 Aboriginal Art Collectors' Gallery, Kate Owen Gallery, Sydney
2010 New Beginnings, Central Art - Aboriginal Art Store, Alice Springs (Deutschlandtournee)
2009 Ein Jahrzehnt australischer Kunst der Ureinwohner 1999-2009, Salt Gallery, Queenscliff, VIC
2009 Size Matters, Kate Owen Gallery, Sydney
2009 5. Shalom Gamarada Aborigine-Kunstausstellung, Universität von NSW, Sydney
2009 Abstraktion, Utopia Art, Sydney
2008 Three Petyarres, Kate Owen Gallery, Sydney
2008 Gooch's Utopia, Flinders Universität, Adelaide
2007 Die Petyarre-Schwestern 2007, Central Art - Aboriginal Art Store, Alice Springs
2006 A Survey, Utopia Art, Sydney
2006 Nationales Museum für Frauen in der Kunst, Washington DC, USA
2006 Utopia, Flinders Lane's Gallery, Melbourne
2006 Nationales Museum für Frauen in der Kunst, Washington DC
2004 Macht des Landes, Utopia Art, Sydney
2004 Fremantle Arts Centre, Fremantle
2004 Technische Universität Curtin, Perth
2004 Ivan Dougherty Gallery, COFA, NSW
2004 The Women's Show, Vivien Anderson Gallery, Melbourne
2004 Utopie: Gloria, Barbara, Minnie, Flinders Lane's Gallery, Melbourne
2003 Glen Eira City Gallery, Melbourne
2003 Kapelle vor der Kapelle, Melbourne
2003 National Gallery of Victoria am Federation Square, Melbourne
2002 Light Square Gallery, Adelaide
2002 Kunstmuseum Singapur, Singapur
2002 Knut Grothe Galeri, Charlottlenlund, Kopenhagen
2002 Two Thirds Sky, Hazelhurst Regional Gallery & Arts Centre, NSW
2002 The Utopia Six, Flinders Lane's Gallery, Melbourne
2002 Königliche Ausstellungshalle, Melbourne
2002 Galerie Rai, Tokio, Japan
2002 Kapelle vor der Kapelle, Melbourne
2002 National Gallery of Victoria am Federation Square, Melbourne
2001 Ikonen der australischen Aborigine-Kunst, Singapur
2001 Brisbane City Gallery, Brisbane
2001 Kunst der Gegenwart, Wien, Österreich
2001 Manawatu Gallery, Neuseeland
2000 Australische Nationale Universität, Canberra
2000 FireWorks Gallery, Brisbane
2000 Australische Nationale Universität, Canberra
2000 Altes Parlamentsgebäude, Canberra
2000 Königliche Ausstellungshalle, Melbourne
1999 Bush Garden, Japingka Gallery, Fremantle
1999 Meine Träumerei, Redrock Gallery, Melbourne
1999 Galerie Gabrielle Pizzi, Melbourne
1999 Kunstgalerie von Westaustralien, Perth
1999 Botschaft von Australien, Washington, U.S.A.
1999 Kunstmuseen von San Francisco, Vereinigte Staaten von Amerika
1999 New England Regional Art Museum;
1999 Kunstgalerie von Westaustralien, Perth
1999 New Leaves, Utopia Art, Sydney
1999 Quadrivium Galerie, Sydney
1999 Utopia, BMG Art, Adelaide
1999 Arts d'Australie, Bastille, Paris
1999 Sherman-Galerien, Sydney
1998 The Anangkere Growth Paintings, Chapman Gallery, Canberra
1998 Annandale Galerien, Sydney
1998 Ausstellungen in Europa, darunter. Belgien, Deutschland, Niederlande, Schweiz
1998 Araluen Arts Centre, Alice Springs
1998 Chapman-Galerie, Canberra
1998 Das Adelaide Festival Theater, Adelaide
1998 Propositions Australiennes, Galerie Luc Queyrel, Paris
1997 Australische Galerien, Sydney
1997 Sofortbilder, Utopia Art, Sydney
1997 Galerie de Stassart, Bruxelles
1997 Sutton Gallery, Melbourne
1999 Sherman-Galerien, Sydney
1996 Kunstzentrum Seoul, Korea
1996 Altes Parlamentsgebäude, Canberra
1996 Niagara-Galerien, Melbourne
1996 William Mora Galerien, Melbourne
1996 Königliche Ausstellungshalle, Melbourne
1996 S.H. Ervin Galerie, Sydney
1995 Galerie Gabrielle Pizzi, Melbourne
1995 Mitchell-Galerien, Staatsbibliothek von NSW, Sydney
1995 Nationale Galerie von Australien, Canberra
1995 Aborigine- und Stammeskunstzentrum, Sydney
1995 Canberra Museum of Art, Gifu, Japan
1995 Nationale Galerie von Victoria, Melbourne
1995 Powerhouse Museum, Sydney
1995 Kunstgalerie von NSW, Sydney
1994 Utopia Art, Sydney
1994 Meisterwerke der Aborigine-Kunst, National Gallery of Victoria, Melbourne
1994 Galerie Gabrielle Pizzi, Melbourne
1994 Königliche Ausstellungshalle, Melbourne
1994 Kunstgalerie von NSW, Sydney
1993 Kunstgalerie von Queensland, Brisbane
1993 Austral Gallery, St. Louis, Vereinigte Staaten.
1993 Australische Botschaft, Paris, Frankreich
1993 Myra Morgan Gallery, Kansas, Vereinigte Staaten.
1992 Galerie Gabrielle Pizzi, Melbourne
1992 Königliche Ausstellungshalle, Melbourne
1992 Galerie Rai, Tokio, Japan
1992 Nationale Galerie von Australien, Canberra
1992 The Body Paint Collection, Bishop Museum, Hawaii
1992 The Body Paint Collection, Tournee durch die USA
1992 Robert Homes a'Court Collection, Bangkok, Thailand
1991 S.H. Ervin Galerie, Sydney
1991 Kunstgalerie von NSW
1991 Australien Galerien, New York
1991 Meat Market Gallery, Melbourne
1990 Utopia, ausgestellt in Irland, K.K., Indien
1990 Orange Regional Gallery, Orange NSW
1990 Tandanya Kulturinstitut, Adelaide
1990 Third Eye Centre, Glasgow
1989 Ein Sommerprojekt, S.H.Ervin Gallery, Sydney
1989 Utopia Batik, Araluen Centre, Alice Springs
1989 National Gallery of Australia, Canberra
1989 Coventry Gallery, Sydney
1989 Austral Gallery, St. Louis, Vereinigte Staaten.
1988 Bloomfield Gallery, Sydney
1984 Erste Nationale Aborigine-Kunstpreis-Ausstellung, Kunstgalerie des Nordterritoriums, Darwin
Auszeichnungen und Anerkennungen
2021 Glorias Porträt von R. Ian Lloyd wird während der Versöhnungswoche bei den täglichen Führungen gezeigt, die einige bemerkenswerte, widerstandsfähige und inspirierende Völker der Aborigines und Torres Strait Islander in der Sammlung der National Portrait Gallery, Canberra, hervorheben.
2020-2021 Ein Porträt von Gloria Petyarre von R. Ian Lloyd wird in der Ausstellung "Before hand: Das private Leben eines Porträts" in der National Portrait Gallery, Canberra
Nationale Porträtgalerie
2009 Wynne-Preis, Kunstgalerie von New South Wales, Sydney - Finalist
2009 Kings School Kunstpreis, Sydney - Gewinnerin
2008 25. NATSIAA, Darwin - Finalist
2007 Wynne-Preis, Kunstgalerie von New South Wales, Sydney - Finalist
2006 Wynne-Preis, Kunstgalerie von New South Wales, Sydney - Finalist
2005 Wynne-Preis, Kunstgalerie von New South Wales, Sydney - Finalist
2004 Wynne Prize, Art Gallery of New South Wales, Sydney - Finalist & Highly Commended
2004 Fremantle Print Award 2004, Fremantle Arts Centre, Fremantle - Finalist
2003 20. NATSIAA, Darwin - Finalist
2002 Redlands Westpac Art Prize, Mosman Art Gallery, Sydney - Finalist
2000 5th National Indigenous Heritage Art Award 2000, (Versöhnungspreis), Old Parliament House, Canberra - Finalist
Canberra, ACT
2000 Top 50 der sammelbaren Künstler, Australian Art Collector Magazine
1999 Top 50 Collectable Artists, Australisches Magazin für Kunstsammler
1999 Wynne-Preis, Kunstgalerie von NSW, Sydney - Preisträger
1996 The Third National Aboriginal and Torres Strait Islander Heritage Art Award, Old Parliament House, Canberra - Finalist
1996 Vollstipendium, Aboriginal and Torres Strait Islander Board, Australia Council
1994 Wandteppich-Kommission für die Gerichte, Brisbane
1993 Entwurf eines Wandteppichs für den Victorian Tapestry Workshop
1993 Wandgemälde für den Zoo von Kansas City
Collections'S
- • Allen, Allen & Hemsley
- • Kunstgalerie von New South Wales, Sydney
- • Kunstgalerie von Queensland, Brisbane
- • Art Gallery of South Australia, Adelaide
- • Artbank, Sydney
- • Australische Nationalgalerie, Canberra
- • Baker and McKenzie Collection'S
- • Britisches Museum, London, K.K.
- • Campbelltown City Art Gallery, Campbelltown, NSW
- • Flinders-Universität, Adelaide
- • Gold Coast City Art Gallery, Gold Coast, QLD
- • Griffith University Collection, Queensland
- • James D. Wolfensohn Collection'S
- • Kaplan and Levi's Collection, Seattle Art Museum, Seattle
- • Macquarie Group Collection'S
- • Regionalgalerie Mornington Peninsula, Victoria
- • Museum von Victoria, Melbourne
- • Museen und Kunstgalerien des Northern Territory, Darwin
- • Nationale Galerie von Victoria, Melbourne, Victoria
- • Powerhouse Museum, Sydney
- • Technische Universität von Queensland, Brisbane
- • Kunstmuseum Singapur, Singapur
- • Supreme Court Collection, Brisbane, Queensland
- • Die Holmes a Court Collection
- • University of New South Wales Collection, Sydney
- • University of the Sunshine Coast Collection, Queensland
- • Universität von Woollongong, Woollongong
- • Wadsworth Athenaeum, Hartford, Vereinigte Staaten von Amerika
- • Westpac Gallery, New York, USA
- • Woollongong City Art Gallery, Woollongong
- • Museum für zeitgenössische Kunst, Sydney
- • Hank Ebes Collection'S, Melbourne
- • Sarrita King Collection
- • Collection der Familie Fetzer, Deutschland
- • Luciano Benetton Collection, Venedig
- • Pat Corrigan Collection, Sydney
- • The Kelton Collection, Santa Monica, USA
- • Musee du quai Branly, Paris
- • Nationale Galerie von Australien, Canberra
- • Donald Holt Collection'S, Australien
- • Janet Holt Collection, Australien
- • Levi's Collection, Seattle, Kanada