Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Harry Bertschmann
Großes Harry Bertschmann Schweizer Amerikanischer Abstrakter Expressionist Outsider Gemälde

6.179,08 €

Angaben zum Objekt

Harry Bertschmann (Schweizer Amerikaner, geboren 1931). Acrylgemälde auf Papier. Signatur des Künstlers unten rechts. Provenienz: Joy Moos Gallery (dies wurde auf der Outsider Art Fair ausgestellt) Größe der Arbeit: 24 x 37,5 Zoll. Gerahmt 28 x 41. Harry Bertschmann (Schweizer - Amerikaner) wurde 1931 in Basel, Schweiz, geboren. Sein künstlerisches Schaffen lässt sich nicht so einfach kategorisieren und umfasst so unterschiedliche Genres wie figurativ, abstrakt, expressionistisch, hard edge, surrealistisch und konstruktivistisch. Bertschmann schloss 1949 als Klassenbester an der Kunstgewerbeschule in Basel ab. Sie hatten eine außergewöhnliche Grafikdesign-Abteilung, in der er sich auszeichnete. Er zog in die USA, wo sein erster Meister Henry J. Kurth war, ein international bekannter Bühnenbildner in Cleveland. Kurth kuratierte zwei Einzelausstellungen für Bertschmann in der avantgardistischen Howard Wise Gallery, die später nach New York umzog und Pionierarbeit in der kinetischen Kunst leistete. Als junger Mann hatte Bertschmann schon bald Erfolg und erhielt einen ersten Preis im Cleveland Museum of Art. Folglich wurde er 1958 in die prestigeträchtige Bicentennial in Pittsburgh aufgenommen, die als Carnegie International bekannt ist. Mit nur siebenundzwanzig Jahren war er der jüngste Aussteller, und eine seiner großen Leinwände hing neben denen von Mitgliedern der ersten Generation des abstrakten Expressionismus der New York School wie Mark Rothko, Franz Kline, Barnett Newman, Philip Guston und Robert Motherwell. In diesem Jahrzehnt wurde er von der Howard Wise Gallery in Cleveland und New York City vertreten, wo 1961 seine Einzelausstellung einer Ausstellung für Elaine de Kooning folgte. Später hatte er großen Erfolg als Grafikdesigner, zunächst in Cleveland und ab 1962 in New York. Jeden Tag in seinem Leben brach er mit seiner Designarbeit und machte visuelle Sprünge, die die aufkommenden Bewegungen herausforderten. Er war stets experimentierfreudig und entdeckte mit Begeisterung neue Dynamiken - nicht nur innerhalb des abstrakten und figurativen Expressionismus, sondern auch in scheinbar so unterschiedlichen Stilrichtungen wie Hard Edge, Fotorealismus, Minimalismus und Pop Art. Sein ikonisches Grafikdesign ist legendär: Er entwarf die Logos für Kent und Newport Zigaretten, Nestlé's, Advil, Excedrin und Bufferin, um nur einige zu nennen. Nachts widmete er sich entschlossen seiner bildenden Kunst, wobei er fließend zwischen zwei Richtungen des Expressionismus - figurativ und abstrakt - wechselte. Innerhalb dieser beiden großen Genres produzierte er eine Serie nach der anderen, vermied es aber weitgehend, sie auszustellen. Aufgrund seines Erfolgs in der Geschäftswelt war die Suche nach Galerien nie ein dringendes Anliegen. Deshalb wurde sein makelloses Studio zu einer erstaunlichen Zeitkapsel, in der Hunderte von gerollten Leinwänden und siebzig Jahre Malerei auf Papier, Pastelle und Zeichnungen in einer Reihe großer flacher Ordner aufbewahrt werden. Sein Gesamtausstoß an einzigartigen Kunstwerken entspricht dem von Pablo Picasso. 1997 organisierten Schweizer Kollegen eine Retrospektive im Gewerbeverband Basel-Stadt, die sowohl Bertschmanns unübersehbare Designkarriere als auch seine relativ obskure Kunstmalerei zeigte. Seine Werke sind seitdem in zahlreichen Privatsammlungen und Museen vertreten. Die Galerie Joy Moos war eine einflussreiche Galerie, die auf Volkskunst, autodidaktische Visionäre, Außenseiter und zeitgenössische Kunst spezialisiert war (Galerie Moos, Montréal; Joy Moos Gallery, Miami. Joy war eine anerkannte Fotografin, Schmuckdesignerin und Innenarchitektin. Sie schrieb einen Katalog über Purvis Young und förderte den kubanischen Künstler Ramon Carulla. Ihre Galerie zeigte auch bedeutende zeitgenössische Künstler wie Robert Rauschenberg aus Captiva Island und Edward Ruscha aus Los Angeles.
  • Schöpfer*in:
    Harry Bertschmann (1931, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 104,14 cm (41 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    altersentsprechende leichte Abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215993972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mod. Abstrakter Expressionismus mit C-Gemälde Bernard Segal New Hope PA Modernistische Kunst
Gerahmt 19 x 26. Bild 14 X 21 Bernard Segal wurde in Cincinnati, Ohio, geboren und besuchte die Cincinnati University und die Cincinnati Art Academy. Er war bekannt für figürliche ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

1974 Kalifornien Bay Area Abstrakte Expressionist Bold Ölgemälde Don Clausen
Von Don Clausen
Don Clausen Amerikaner (geb. 1930) Unbenannt (1974) Öl auf Karton Handsigniert unten links und verso Gerahmt 11,25 X 13,5 Sicht 9 x 11,25 Zoll Don Clausen ist ein amerikanischer M...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Große bunte MCM Abstrakte Expressionist Ölgemälde Modernist Ralph Rosenborg
Von Ralph Rosenborg
Ralph Rosenborg (Amerikaner, 1913-1992) Mountain Weed with Two Clouds (Bergkraut mit zwei Wolken), Öl auf Juteleinwand, Leinwand recto und verso handsigniert, Künstleretikett und Sny...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Jute, Öl

Französisches farbenfrohes Gemälde des abstrakten Expressionismus Roger Lersy, Große modernistische Kunst
Von Roger Lersy
Roger Lersy, Franzose (1920 - 2004) Gemälde auf Papier (ich bin nicht sicher, ob es sich um Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben handelt, das Papier ist samtig und strukturiert und die Fa...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Abstrakter Expressionist Ölgemälde Modern Monoprint WPA Jüdischer Künstler
Von Louis Wolchonok
Louis Wolchonok war ein sozialrealistischer Maler und Mitglied der Woodstock Art Association. Seine Arbeiten wurden im Whitney Museum of American Art, in der National Academy of Desi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Großes abstraktes expressionistisches Ölgemälde auf Leinwand John von Wicht WPA Artist
John von Wicht (Deutsch-Amerikaner, 1888-1970) "Auf Blau" 1964 Öl und Acryl auf Leinwand Handsigniert unten rechts "V. Wicht", Handsigniert, betitelt und datiert auf dem Keilrahmen...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakt-expressionistisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert, bekannter Künstler, 1960er Jahre
Jack Wolfe Ohne Titel, 1965 Acryl und Collage auf Karton Handsigniert auf der Vorderseite Inklusive Rahmen: in originalem Vintage-Rahmen mit originalem Galerie-Label Einzigartig Prov...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Acryl, Gouache, Permanentmarker

Großes französisches expressionistisches abstraktes Ölgemälde
Von Armand Rottenberg
Expressionistische Komposition von Armand Rottenberg (Französisch 1903-2000) Ölgemälde auf Karton, gerahmt Provenienz: Nachlass des Künstlers Gerahmt 37 x 28 Zoll Beeindruckendes k...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Großes französisches expressionistisches abstraktes Ölgemälde
Von Armand Rottenberg
Expressionistische Komposition von Armand Rottenberg (Französisch 1903-2000) signiert in der unteren Ecke, datiert 1990 Ölgemälde auf Karton, gerahmt Gerahmt 28,5 x 17,5 Zoll Wunde...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

KUPFERMAN Amerikanisches abstraktes expressionistisches Gemälde aus dem Jahr 1959
Von Lawrence Kupferman
Lawrence Kupferman (1909-1982) ist ein amerikanischer abstrakter Maler und Begründer der Schule des Bostoner Expressionismus. Seine Arbeiten sind in den Sammlungen des Museum of Mode...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Ohne Titel (Abstrakte expressionistische Malerei)
Max Schnitzler (1903-1999). Ohne Titel, ca. 1950er Jahre Öl auf Leinwand, 18 x 24 Zoll. Ungerahmt. Kleiner Farbverlust am Rand oben links.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstraktes Original-Ölgemälde des französischen Expressionismus
Von Armand Rottenberg
Expressionistisch Abstrakt von Armand Rottenberg (Französisch 1903-2000) Signiertes Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Tafelgröße: 29 x 21 Zoll provenane: der Künstlernachlass, Frankrei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl