Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Harry Bertschmann
Großes Harry Bertschmann Schweizer Amerikanischer Abstrakter Expressionist Outsider Gemälde

Angaben zum Objekt

Harry Bertschmann (Schweizer Amerikaner, geboren 1931). Acrylgemälde auf Papier. Signatur des Künstlers unten rechts. Provenienz: Joy Moos Gallery (dies wurde auf der Outsider Art Fair ausgestellt) Größe der Arbeit: 24 x 37,5 Zoll. Gerahmt 28 x 41. Harry Bertschmann (Schweizer - Amerikaner) wurde 1931 in Basel, Schweiz, geboren. Sein künstlerisches Schaffen lässt sich nicht so einfach kategorisieren und umfasst so unterschiedliche Genres wie figurativ, abstrakt, expressionistisch, hard edge, surrealistisch und konstruktivistisch. Bertschmann schloss 1949 als Klassenbester an der Kunstgewerbeschule in Basel ab. Sie hatten eine außergewöhnliche Grafikdesign-Abteilung, in der er sich auszeichnete. Er zog in die USA, wo sein erster Meister Henry J. Kurth war, ein international bekannter Bühnenbildner in Cleveland. Kurth kuratierte zwei Einzelausstellungen für Bertschmann in der avantgardistischen Howard Wise Gallery, die später nach New York umzog und Pionierarbeit in der kinetischen Kunst leistete. Als junger Mann hatte Bertschmann schon bald Erfolg und erhielt einen ersten Preis im Cleveland Museum of Art. Folglich wurde er 1958 in die prestigeträchtige Bicentennial in Pittsburgh aufgenommen, die als Carnegie International bekannt ist. Mit nur siebenundzwanzig Jahren war er der jüngste Aussteller, und eine seiner großen Leinwände hing neben denen von Mitgliedern der ersten Generation des abstrakten Expressionismus der New York School wie Mark Rothko, Franz Kline, Barnett Newman, Philip Guston und Robert Motherwell. In diesem Jahrzehnt wurde er von der Howard Wise Gallery in Cleveland und New York City vertreten, wo 1961 seine Einzelausstellung einer Ausstellung für Elaine de Kooning folgte. Später hatte er großen Erfolg als Grafikdesigner, zunächst in Cleveland und ab 1962 in New York. Jeden Tag in seinem Leben brach er mit seiner Designarbeit und machte visuelle Sprünge, die die aufkommenden Bewegungen herausforderten. Er war stets experimentierfreudig und entdeckte mit Begeisterung neue Dynamiken - nicht nur innerhalb des abstrakten und figurativen Expressionismus, sondern auch in scheinbar so unterschiedlichen Stilrichtungen wie Hard Edge, Fotorealismus, Minimalismus und Pop Art. Sein ikonisches Grafikdesign ist legendär: Er entwarf die Logos für Kent und Newport Zigaretten, Nestlé's, Advil, Excedrin und Bufferin, um nur einige zu nennen. Nachts widmete er sich entschlossen seiner bildenden Kunst, wobei er fließend zwischen zwei Richtungen des Expressionismus - figurativ und abstrakt - wechselte. Innerhalb dieser beiden großen Genres produzierte er eine Serie nach der anderen, vermied es aber weitgehend, sie auszustellen. Aufgrund seines Erfolgs in der Geschäftswelt war die Suche nach Galerien nie ein dringendes Anliegen. Deshalb wurde sein makelloses Studio zu einer erstaunlichen Zeitkapsel, in der Hunderte von gerollten Leinwänden und siebzig Jahre Malerei auf Papier, Pastelle und Zeichnungen in einer Reihe großer flacher Ordner aufbewahrt werden. Sein Gesamtausstoß an einzigartigen Kunstwerken entspricht dem von Pablo Picasso. 1997 organisierten Schweizer Kollegen eine Retrospektive im Gewerbeverband Basel-Stadt, die sowohl Bertschmanns unübersehbare Designkarriere als auch seine relativ obskure Kunstmalerei zeigte. Seine Werke sind seitdem in zahlreichen Privatsammlungen und Museen vertreten. Die Galerie Joy Moos war eine einflussreiche Galerie, die auf Volkskunst, autodidaktische Visionäre, Außenseiter und zeitgenössische Kunst spezialisiert war (Galerie Moos, Montréal; Joy Moos Gallery, Miami. Joy war eine anerkannte Fotografin, Schmuckdesignerin und Innenarchitektin. Sie schrieb einen Katalog über Purvis Young und förderte den kubanischen Künstler Ramon Carulla. Ihre Galerie zeigte auch bedeutende zeitgenössische Künstler wie Robert Rauschenberg aus Captiva Island und Edward Ruscha aus Los Angeles.
  • Schöpfer*in:
    Harry Bertschmann (1931, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 104,14 cm (41 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    altersentsprechende leichte Abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215993972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesisches, amerikanisches, abstrakt-expressionistisches Zen-Raum-Gemälde der WangMing-Farbschule
Wang Ming ""Entdecken Sie die Welt der Unendlichkeit" Acrylfarbe auf Japon-Papier auf Leinwand aufgezogen Abmessungen: H: 39 Zoll: B: 25 Zoll WANG MING WANG Künstler Ming Wang, ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl, Archivpapier

Stanley Boxer Mixed Media-Gemälde des abstrakten Expressionismus auf Papier, Gold
Von Stanley Boxer
Zusammenfassung, 1987 Verso handsigniert und datiert Ich bin mir über die Technik nicht sicher. Es könnte sich um eine Monotypie oder einen Monodruck mit Handmalerei handeln. Das han...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Acryl, Gouache, Archivpapier

Gestische Abstraktion, Miniatur Abstrakter Expressionismus Koreanische Malerei der Moderne
Von Don Ahn
*Die nach dem Gemälde abgebildete Karte ist nicht enthalten. Dongkuk Ahn (1937-2013), besser bekannt als Don Ahn, war ein südkoreanischer Künstler und T'ai Chi-Meister, der in New ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl

Gestische Abstraktion, Miniatur Abstrakter Expressionismus Koreanische Malerei der Moderne
Von Don Ahn
*Die nach dem Gemälde abgebildete Karte ist nicht enthalten. Dongkuk Ahn (1937-2013), besser bekannt als Don Ahn, war ein südkoreanischer Künstler und T'ai Chi-Meister, der in New ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl

Gestische Abstraktion, Miniatur Abstrakter Expressionismus Koreanische Malerei der Moderne
Von Don Ahn
Größe einschließlich Matte. Ohne seine 8" X 4". Die nach dem Gemälde abgebildete Karte ist nicht enthalten. Dongkuk Ahn (1937-2013), besser bekannt als Don Ahn, war ein südkoreanis...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl

Gestische Abstraktion, Miniatur Abstrakter Expressionismus Koreanische Malerei der Moderne
Von Don Ahn
*Die nach dem Gemälde abgebildete Karte ist nicht enthalten. Dongkuk Ahn (1937-2013), besser bekannt als Don Ahn, war ein südkoreanischer Künstler und T'ai Chi-Meister, der in New ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Elefant
Von Wyona Diskin
Wyona Diskin, Amerikanerin (1915 - 1991) Elefant Acryl auf Leinwand, gemischt mit ausgeschnittenem Papier, Schaumstoff, signiert. Abmessungen: H 60 x B 50 x T 1,0 Zoll Wyona Diskin...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Schaumstoff, Papier

Schwestern
Von Rocky Hawkins
Dies ist ein ungerahmtes Originalgemälde auf Papier. Rocky Hawkins wurde 1950 in Seattle, Washington, geboren und wuchs in kleinen Städten in der Nähe der Cascades Mountains auf. Sei...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Archivpapier

Gelber Winter
Von Karen Lee Sobol
Angesichts der verheerenden Auswirkungen des Klimawandels ist Karen Lee Sobol entschlossen, Optimistin zu bleiben. Ihre Bilder spiegeln eine positive Einstellung wider, die aus einer...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl

Spring (Abstrakte Malerei des Expressionismus)
Von Gina Werfel
Spring (Abstrakte Malerei des Expressionismus) Acryl und gemischte Medien auf Papier - ungerahmt Werfel setzt ausdrucksstarke, lyrische Gesten ein, die einen Ausbruch von Bewegung ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media, Acryl

Ohne Titel 1 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Ohne Titel 1 (Abstraktes Gemälde) Acryl und Öl auf Papier - Ungerahmt Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie z...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl

Riprap 2 (abstraktische Zeichnung)
Von Margaret Neill
Riprap 2 (Abstract Drawing) Colour pencil and acrylic on paper. Ungerahmt. This fluid abstract work on paper is intuitively made with a coloured pencil and acrylic. The intersecti...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Acryl, Buntstift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen