Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Irene Rice Pereira
„Komposition mit Figur,“ Irene Rice Pereira

1951

2.635,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Irene Rice Pereira Komposition mit Figur, 1951 Bezeichnet, signiert und datiert Salford/Pereira 2/51 (lr); bezeichnet I Rice Pereira/2669 Great Clowes St/Salford 7 Manchester/after May 15/121 W 15 St, New York, 11, NY auf einem verso angebrachten Papierlabel Kaseintempera und Tusche auf Papier 13 1/4 x 20 1/4 Zoll Irene Rice Pereira, die in den 1930er und 40er Jahren als die eifrigste Bauhaus-Anhängerin in den Vereinigten Staaten galt, spiegelt in ihrem Werk ihr Engagement für Materialien des Maschinenzeitalters und eine Philosophie wider, die eine Verschmelzung von Technologie und Transzendenz forderte. (Smithsonian Archives) Ihre Werke betonen die Bedeutung von Licht, Raum und dessen Kontinuität; Ideen, die sich durch Pereiras gesamtes Oeuvre ziehen. Pereiras industriell geprägte Werke der frühen 30er Jahre erinnern deutlich an Sheeler und Demuth, die den Menschen gegenüber dem Maschinenzeitalter in den Mittelpunkt stellen, und spiegeln gleichzeitig Tendenzen wider, die in den Arbeiten von Leger zu finden sind: helle, kräftige, flache Farbflächen, die von dicken, schwarzen, konturierten Linien umrissen werden. Als Gründungsmitglied des Design Laboratory in New York, einem Umfeld, das das Experimentieren mit allen Kunstformen und Medien förderte, entwickelte Pereira ab 1939 in ihren Glasarbeiten ihre kompliziertesten Qualitäten der Dimension. Die illusionistische dreidimensionale Qualität dieser Bilder schuf eine reaktive und unabhängige Bewegung zwischen Licht und Farbe, eine Transzendenz des Raums. Diese Kompositionen sind selten und sehr begehrt. Dennoch gelten Pereiras Werke aus den 1950er und 1960er Jahren als ihre umfassendsten und erfolgreichsten Versuche, Werke zu schaffen, die sowohl technisch zufriedenstellend als auch philosophisch transzendent sind. Diese Werke repräsentieren Pereiras neu entwickeltes Vokabular, in dem Philosophie und geometrische Symbolik anstelle von visuell interpretierbaren Objekten verwendet wurden. Neben ihrer Arbeit mit dem Design Laboratory war Pereira auch ein frühes Mitglied der American Abstract Artist's, einer Gruppe, die sich der Förderung der abstrakten Kunst widmete. 1946 erhielt sie eine Retrospektive im Museum of Modern Art und 1953 im Whitney. Ihre Arbeiten sind in den ständigen Sammlungen zahlreicher Museen vertreten, darunter das Metropolitan, Smithsonian, Guggenheim und Whitney.
  • Schöpfer*in:
    Irene Rice Pereira (1902-1971, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1951
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841211648752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Ohne Titel“ Theresa Bernstein, expressionistisches Werk der amerikanischen Ashcan-Künstlerin
Von Theresa Bernstein
Theresa Bernstein Ohne Titel, ca. 1990 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll Theresa F. Bernstein wurde 1895 in Philadelphia als Tochter kultivierter Einwanderer der M...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ohne Titel“, „ Knox Martin, Abstrakter Expressionismus
Von Knox Martin
Knox Martin (1923 - 2022) Unbenannt Signiert am unteren Rand Acryl und Goldfolie auf Leinwand 9 x 9 Zoll Knox Martin (1923-2022) war ein geschätzter Maler der New York School. Knox ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gold, Folie

"El Innombrable" Fernando de Szyszlo, Roter Mystiker Abstrakte Komposition
Von Fernando de Szyszlo
Fernando de Szyszlo El Innombrable, 1980 Betitelt, beschriftet und datiert verso: Orrentia 1980 "El Innombrable" Signiert unten unten in der Mitte "Szyszlo". Öl auf Leinwand 59 1/2 x...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Ohne Titel", Sebastian Gross-Ossa, Contemporary Figurative Painting
Sebastian Gross-Ossa (Amerikaner, geb. 1966) Unbetitelt, 2000 Öl auf Leinwand 14 1/8 x 11 Zoll Signiert und datiert auf der Rückseite
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

""Untitled", Daniel Lergon, Deutsches zeitgenössisches abstraktes Gemälde
Daniel Lergon (Deutscher, geb. 1978) Unbetitelt, 2012 Öl auf Leinwand 47 1/2 x 39 1/2 Zoll Signiert und datiert auf der Rückseite Provenienz: Galerie...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Unbetitelt" Lawrence Philp, Abstrakte surrealistische Formen des afroamerikanischen Künstlers
Lawrence Philp Unbenannt Öl und Acryl auf Leinwand 75 1/2 x 79 Zoll Lawrence Philp, Sohn jamaikanischer Einwanderer, studierte an der Rhode Island School of Design und war seit den...
Kategorie

1970er, Postmoderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutsche zeitgenössische Kunst von Ursula Krauss – Memme
Von Ursula Krauss
Öl auf Karton, inklusive Rahmen
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Deutsche zeitgenössische deutsche Kunst von Ursula Krauss - Dreamdancer
Von Ursula Krauss
Öl auf Leinwand
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großformatige neoexpressionistische Figuration
Von Daniel David Fuentes
Überzeugende und großformatige neoexpressionistische figurative Malerei des Künstlers Daniel David Fuentes (Amerikaner, 20. Jahrhundert) aus San Jose, Kalifornien, CIRCA 1995. Nicht ...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zeitgenössische Figuren, Vignetten, Abstrakte Figuren.
es ist Öl auf Leinwand und Künstler Koko segnete unten rechts.
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Psicodélico, Zeitgenössische Kunst, Abstrakte Malerei, 21. Jahrhundert
Von Enrique Pichardo
Zeitgenössische Kunst, Abstrakte Malerei Acryl auf Leinwand 160 x 190 cm Unterzeichnet VERSANDKOSTENFREI AUFGEROLLT Über den Künstler Enrique Pichardo (Mexiko-Stadt, 1973) ist Abso...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

„“Archetypen“ Abstrakt Abstrakte Moderne Malerei
Ansprechendes Gemälde der in Brasilien geborenen Künstlerin Elizabeth Freire. Das Werk ist Acryl auf Leinwand. Rückseitig signiert und betitelt "Archetypes". Das Schwarzweiß-Foto z...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand