Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jack Wolfe
Abstrakt-expressionistisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert, bekannter Künstler, 1960er Jahre

1965

6.494,79 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jack Wolfe Ohne Titel, 1965 Acryl und Collage auf Karton Handsigniert auf der Vorderseite Inklusive Rahmen: in originalem Vintage-Rahmen mit originalem Galerie-Label Einzigartig Provenienz: Parker Street 470 Gallery, Boston, Mass (mit Label verso) Ausgezeichnetes abstraktes expressionistisches Mischtechnikwerk. Abmessungen: Bild: 17" x 24" Gerahmt: 24" x 28" x 1" Aus Wiki: Jack Wolfe (14. Januar 1924 - 18. November 2007) war ein amerikanischer Maler des 20. Jahrhunderts, der vor allem für seine abstrakte Kunst, Porträts und politischen Gemälde bekannt ist. Jack Wolfe wurde am 14. Januar 1924 in Omaha, Nebraska, als Sohn von Blanche und Everett L. Wolfe geboren. Bald nach seiner Geburt zog seine Familie nach Brockton, MA. Mit 18 Jahren interessierte sich Wolfe für kommerzielle Illustration, die er an der Rhode Island School of Design (RISD) verfolgte. Nach seiner Immatrikulation an der RISD im Jahr 1942 entwickelte er jedoch ein Interesse an bildender Kunst und Malerei, das durch eine Ausstellung moderner französischer Kunst angeregt wurde. Er beschrieb diesen Richtungswechsel wie folgt: "Eines Tages sah ich zum ersten Mal eine Ausstellung moderner französischer Kunst. Es war wie ein Blitzschlag". Er interessierte sich besonders für die Werke einer Reihe europäischer Modernisten, darunter Rouault, Cézanne, Braque, Modigliani und Picasso.[1] Nach seiner Zeit an der RISD absolvierte er einen Master in Fine Arts an der Museum of Fine Arts School in Boston, MA. An der Museum School studierte Wolfe bei dem renommierten Expressionisten Karl Zerbe, einem in Deutschland geborenen Künstler, der bis 1953 der einflussreichste und wichtigste Lehrer der Museum School war.[2] Nach seinem Abschluss an der Museum School wurde Wolfe von der Margaret Brown Gallery in Boston vertreten, die auch viele andere moderne Künstler vertrat, die sich dem eher konservativen Geschmack der Sammler in Neuengland widersetzten, darunter György Kepes, Congur Metcalf und Alexander Calder.[3] Karriere und Museumsrepräsentation Jack Wolfes Gemälde "Robin's Rock" 1962, 72" x 72" Jack Wolfes Werke wurden schon früh von einer Reihe von Organisationen anerkannt und waren immer wieder in einflussreichen Ausstellungen zu sehen, darunter die Carnegie International 1955 im Carnegie Institute in Pittsburgh, PA, die Wanderausstellung New Talent in the USA 1956-57 der American Federation of Art, die Young America-Ausstellung des Whitney Museums 1957,[4] die Selection-Ausstellung des Boston Institute of Contemporary Art 1957,[5] und sowohl die Jahresausstellung des Whitney Museums 1958 als auch die Ausstellung Forty Artists Under Forty 1962-63.[6] 1959 wurde sein viel beachtetes Porträt von Abraham Lincoln in einer Ausstellung des Institute of Contemporary Art, Boston, in Europa gezeigt. Darüber hinaus wurde sein Gemälde Crucifixion von der United States Information Agency ausgewählt, um in ganz Europa ausgestellt zu werden, u. a. 1958 auf der Salzburg Biennale in Österreich[7]. 1958 wurde Crucifixion auch im Whitney Museum ausgestellt und anschließend in der National Cathedral in Washington, DC, gezeigt.[8] 1966-67 wurde sein Werk vom US-Außenministerium für die Ausstellung Art for Embassies ausgewählt. 9] 1958 erhielt er den ersten jährlichen Margaret Brown Memorial Award für hohe Leistungen eines Künstlers aus Neuengland vom Institute of Contemporary Art in Boston. 10] Mit der Aussicht auf eine Zukunft als einer der großen Künstler seiner Zeit zog Wolfe Anfang der 1950er Jahre nach New York, das damals das Epizentrum der Kunstwelt der Nachkriegszeit war und gerade die erste echte Revolution in der amerikanischen Kunst erlebte, die heute als Abstrakter Expressionismus bekannt ist.[11] Doch schon kurz nach seiner Ankunft enttäuschte ihn der offenkundig kommerzielle Charakter der dortigen Kunstszene, und er verschmähte Ruhm und Sicherheit, weil er nicht gewillt war, seine schöpferische Vision den Erwartungen anderer anzupassen. 12] Nach vier kurzen Monaten verließ er New York und kehrte nach Massachusetts zurück, wo er ein Grundstück in Stoughton kaufte, das Land rodete und sowohl sein Haus als auch sein Studio mit eigenen Händen errichtete. Dort lebte und malte er weiter, stellte ausgiebig aus und wurde von der Kritik immer wieder gelobt.[13] Wolfe war einer der ersten Künstler, die vom deCordova Museum in Lincoln, MA, und dem Institute of Contemporary Art in Boston gefördert wurden. 1958 erhielt er ein Reisestipendium,[6] das es ihm ermöglichte, ein Studio in San Miguel de Allende, Mexiko, und anschließend in San Francisco, Kalifornien, einzurichten.[14] Nach seiner Rückkehr im Jahr 1959 zeigte das deCordova Museum Wolfes dritte Einzelausstellung mit Werken, die während seiner Zeit in Kalifornien entstanden waren. Nach seinen Reisen kehrte Wolfe nach Massachusetts zurück, wo er sich sowohl durch seine Kunst als auch durch verschiedene Jobs ernährte, unter anderem als Lastwagenfahrer, Zimmermann und Arbeiter. Er entwarf sogar Tafelsilber und arbeitete eine Zeit lang als Restaurator an der Seite des Künstlers Gustav Klimann.[15] In einer Rezension seiner ersten Einzelausstellung schrieb ein Kritiker: "Es scheint seltsam, dass ein Maler, der einen Teil seiner Zeit mit dem Fahren eines Lastwagens verbringt, eine so sensible Arbeit macht."[16] Wolfe begann, mit einer Gruppe von Künstlern in Verbindung gebracht zu werden, die als die Boston Expressionists bekannt waren.[17] In seinem Werk kombinierte er abstrakte expressionistische, kubistische und Hard-Edge-Techniken,[18][19] erforschte oft Geometrie und Tiefe mit einer stark gesättigten und ungewöhnlichen Farbpalette.[20][21] Neben abstrakten Werken interessierte er sich auch für Porträts und malte viele Porträts nach dem Leben.[22] Seine Porträts wurden 1965 in einer viel beachteten gemeinsamen Ausstellung mit Elaine de Kooning gezeigt.[18] Erbe Während er in seinem Studio in Stoughton, MA, arbeitete, nahm Wolfe weiterhin an zahlreichen Ausstellungen teil, wobei seine abstrakte Kunst, politischen Gemälde und Porträts in Museen in den gesamten Vereinigten Staaten gezeigt wurden.[23] 1999 wurde sein Werk in einer Ausstellung im Danforth Museum mit dem Titel "Jack Wolfe - Outside the Mainstream" gezeigt. Darüber hinaus wurden seine großformatigen politischen Gemälde 2005 in einer Ausstellung mit dem Titel "Jack Wolfe - Major Political Work from Six Decades of Paintings" an der University of Massachusetts, Boston, gezeigt. Sein Nachlass wird von CK Contemporary in San Francisco, CA, vertreten. Wolfes Kunst ist weiterhin in Privat- und Museumssammlungen vertreten, darunter das Whitney Museum of American Art, das Boston Museum of Fine Arts, das Phoenix Art Museum, das Rose Art Museum, das deCordova Museum, das Worcester Art Museum und die Addison Gallery of American Art.[24][25] Seine Porträts sind in den Sammlungen vieler Institutionen in Boston und Umgebung vertreten, darunter die Boston University, die Harvard University, die Tufts University und die University of Massachusetts, Boston. Im Jahr 2007 starb er im Alter von 83 Jahren an Krebs.
  • Schöpfer*in:
    Jack Wolfe (1924 - 2007, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1965
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Wird in einem originalen Vintage-Rahmen geliefert.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745213963532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakt-expressionistisches Gemälde auf Papier ohne Titel, Moderne Kunst der Mitte des Jahrhunderts
Von Rolph Scarlett
Rolph Scarlett Abstraktes expressionistisches Gemälde ohne Titel, ca. 1960 Gouache, Tinte, Aquarell auf Papier . Handsigniert, mit original Jonas Aarons Gallery Label 23 × 18 3/4 Zol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichn...

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Ohne Titel Moderne Abstraktion der Mitte des Jahrhunderts (Original signiertes Ölgemälde auf Karton)
Remo Farruggio Abstraktion der Jahrhundertmitte ohne Titel (Original-Ölgemälde), ca. 1947 Ölgemälde auf Masonitplatte Handsigniert von Remo Farruggio auf der Vorderseite unten rechts...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Spirit (Abstrakte Malerei der Künstlerin, Tochter des MOMA-Gründers)
Victoria Barr Geist, 1974 Buntstift auf Papier Signiert und datiert unten rechts vorne Inklusive Rahmen Provenienz: Fischbach Gallery, New York, NY Dieses leuchtende, abstrakte Kunst...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Grafit

Collage Canvas Gemälde III (signiert und beschriftet an Künstlerkollegen und Kurator)
Von Robert Goodnough, 1917-2010
Robert Goodnough Collage-Leinwand-Gemälde III, 1983 Collage aus bemalter Leinwand auf Karton (zweimal signiert und dem Künstler und Kurator Matthew Rose gewidmet) Signiert auf der Vo...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl

Ohne Titel '71 Zeichnung des abstrakten Expressionismus. Signiert vom renommierten Bildhauer, Gerahmt
Anthony Padovano Abstrakt-expressionistische Zeichnung ohne Titel, 1971 Zeichnung mit Tusche auf Papier Signiert und datiert in Tinte laviert Einzigartig Original (einmalig) signiert...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Abstrakt-expressionistisches Gemälde ohne Titel auf Leinwand – handsigniert
Gail Winegar Abstrakt-expressionistisches Gemälde ohne Titel, ca. 1998 Gemälde in Öl auf Leinwand Handsigniert vom Künstler auf der Rückseite Dies ist ein einzigartiges Werk Inklusiv...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakt-expressionistisches Gemälde, amerikanisches Gemälde, 1960er Jahre, Mid-Century, New York, farbenfrohes
Mid Century Modern, American Abstract Expressionist Malerei auf Masonit. Dieses wunderbare Werk in aufregenden Farben ist in einem zeitgenössischen weißen Holzrahmen untergebracht.....
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Acryl

Großes Harry Bertschmann Schweizer Amerikanischer Abstrakter Expressionist Outsider Gemälde
Von Harry Bertschmann
Harry Bertschmann (Schweizer Amerikaner, geboren 1931). Acrylgemälde auf Papier. Signatur des Künstlers unten rechts. Provenienz: Joy Moos Gallery (dies wurde auf der Outsider Art Fa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Dynamisches abstraktes expressionistisches Piece aus der Mitte des Jahrhunderts
Dynamisches Werk des abstrakten Expressionismus aus der Mitte des Jahrhunderts von Andres R. Montani (Uruguayer, geb. 1918, gest. 2000) Kühnes und schönes abstraktes expressionistis...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte expressionistische Malerei Amerikanisch Ende 1960er Jahre Mitte Jahrhundert Schwarz Weiß
Mid Century Modern, American Abstract Expressionist Malerei auf Künstler Bord. Dieses lebhafte Aktionsgemälde weist wunderbare Farbeinschübe innerhalb der überwiegend schwarz-weißen...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Acryl

Mid-Century Französisch Abstrakte Expressionist Öl auf Leinwand.
Eine große Mitte des Jahrhunderts Französisch abstrakten Expressionisten Öl und Acryl auf Leinwand von Jean-Louis Ladislas. Signiert und datiert 69 auf der Rückseite. Präsentiert in ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Abstraktes expressionistisches Gouache-Gemälde von Sid Gross, 1959
Von Sidney Gross
Ein abstraktes expressionistisches Gouache-Gemälde des amerikanischen Künstlers Sid Gross. Datum: 1959 Gouache auf Papier, signiert und datiert unten rechts Bildgröße: 18,5 x 12 Zol...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache