Objekte ähnlich wie Abstrakter No.1 des britischen Künstlers John Hambleton Holdcroft aus der Mitte des Jahrhunderts, geometrisch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
John Hambleton Holdcroft Abstrakter No.1 des britischen Künstlers John Hambleton Holdcroft aus der Mitte des Jahrhunderts, geometrisch
2.120,56 €
Angaben zum Objekt
John Hambleton Holdcroft (Brite, 1926 - 2014)
Zusammenfassung Nr.1
Signiert auf der Rückseite
30 x 40 in. (76.2 x 101.7 cm.)
Während seiner Zeit an der Kunsthochschule war John Hamilton Holdcroft zwei Jahre lang Präsident der Studentenvereinigung, erhielt das nationale Designdiplom und das Edward Houlton Advertising Stipendium. Letztere brachten ihn 1952 nach London in die Studios von Colman Prentis & Varley in der Grosvenor Street, aber John fand London anstrengend und klaustrophobisch, und er spürte, dass er saubere Luft und einen offenen Himmel brauchte, so dass er beschloss, auf der Kanalinsel Sark zu leben. Dort lernte er einen ehemaligen RAF-Kampfpiloten kennen, mit dem er ein Boot kaufte. Drei Jahre lang arbeiteten sie erfolgreich als Hochseefischer, bis zum plötzlichen Tod seines Fischereipartners.
John lebte nicht nur von der See und vom Land, sondern zeichnete und malte auch weiter. Er skizzierte und illustrierte Inselszenen und -figuren und richtete auf der Insel eine kleine Galerie ein. Nach 5 Jahren auf Sark zog John weiter auf die Insel Alderney. Er wurde Korrespondent der BBC West Country und arbeitete auch für den inzwischen eingestellten News Chronicle. Er setzte seine Entwicklung als Maler fort und verbrachte einen langen Sommer in Norwegen, wo er mit dem Direktor des Osloer Museums an einer Serie von großen Federzeichnungen der Stadt arbeitete. 1960 kehrte er nach London zurück, erneut in die Welt der Werbung, zu Mather & Crowther, wo er zu einer ausgewählten Gruppe von Künstlern gehörte, die von dem verstorbenen Stanhope Shelton (einem Doyen der Werbewelt) gegründet wurde, um den kreativen Ansatz für das TV-Storyboard-Design zu verändern.
Nach fünf Jahren in der Londoner Werbewelt zog es John wieder ans Meer, er bewarb sich um eine Lehrtätigkeit am Plymouth College of Art & Design und wurde zum Dozenten für Grafikdesign ernannt. Er kombinierte diesen Posten mit dem des Grafikdesigners für Westward TV. 1967 wechselte John nach St. Leonard's, um am Hastings College den Posten des Leiters für Grafikdesign zu übernehmen, bis er nach 15 Jahren als stellvertretender Leiter für Kunst und Design in den Ruhestand ging. Während dieser Zeit wurde er zum Fellow der Chartered Society of Designers gewählt.
Da er nun mehr Zeit hatte, seine eigene Malerei zu entwickeln und zu reisen, führte ein zufälliges Treffen mit dem Präsidenten der portugiesischen Bank dazu, dass Madeire für die nächsten sechs Jahre zu Johns künstlerischem Lebensmittelpunkt wurde. Neben der Produktion von Arbeiten für die verschiedenen Zweigstellen der Bank hatte John sechs Einzelausstellungen in Maderia, Lissabon und Porto. Er lebte mehrere Jahre in der Nähe von Lison und war in einer Dokumentation des portugiesischen Fernsehens über ihn und seine Arbeit zu sehen.
John war Mitglied der British Humanist Association und lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2014 mit seiner Frau und Künstlerkollegin Valery Olsen in Fairlight. Schon immer von Astronomie und Kosmologie fasziniert und inspiriert, malte John noch in den späten 80er Jahren und entwickelte eine Reihe farbenfroher abstrakter Bilder, die von den Bildern des Hubble-Teleskops inspiriert waren.
Als bemerkenswert geschickter Illustrator hatte John die Fähigkeit, das Wesen einer Szene oder einer Figur einzufangen und dem Betrachter das Gefühl zu vermitteln, einen Ort zu kennen und in diesem Moment zu sein - sei es in der Vergangenheit oder in der Gegenwart. Mit grenzenloser Neugierde beschäftigt sich John mit Themen aus der näheren und weiteren Umgebung, aus der Gegenwart und aus der fernen Vergangenheit.
Johns Arbeiten wurden in London bei der Royal Water Colour Society, der Affordable Art Fair und den Royal British Artists Galleries sowie in der Rye Society of Arts, der Stable Gallery, dem Conquest Hospital und dem Hastings Museum ausgestellt.
- Schöpfer*in:John Hambleton Holdcroft (1926 - 2014, Britisch)
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 101,6 cm (40 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Oberfläche verschmutzt, einige Risse. In seinem originalen Aluminiumrahmen.
- Galeriestandort:Petworth, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU540315072642
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
269 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Petworth, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBritisches abstraktes Schwarz-Weiß-Abstraktes von Norman Edgar Hubert aus den 1950er Jahren
Norman Edgar Hubert (Brite, 1906 - 1985)
Geometrisch abstrakt in Schwarz und Weiß
Signiert und datiert "E Hubert 55" (auf der Rückseite)
Gouache auf schwarzem Papier
25.3/8 x 20.3/4 ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
Abstraktes, französisches Original-Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von Pierre Jourda
Von Pierre Jourda
Pierre Jourda (Franzose, 1931 - 2007)
Tannenbäume
Öl auf Leinwand
89 x 55 cm.
Provenienz: Aus dem Atelierverkauf des Künstlers
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.767 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Abstrakte Landschaft des britischen Künstlers Robert Sadler aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Robert Sadler
Robert Sadler (Brite, 1909 - 2001)
Ländlicher Auszug 1962
Öl auf Karton
Signiert 'Sadler' (unten rechts)
12.3/4 x 30.3/8 in. (32.3 x 77.3 cm.)
Robert Sadler wurde 1909 in Newmarket,...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Abstrakte britische geometrische Figur in Grau von Ron Sims
Ron Sims (Brite, 1944 - 2014)
Ghost
Öl auf Leinwand
48.1/4 x 22.5/8 in. (122.5 x 57.5 cm.)
Kategorie
20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstraktes Holzrelief des britischen Modernisten Bryan Ingham aus dem 20.
Von Bryan Ingham
BRYAN INGHAM (BRITISCH 1936-1997)
COLLE VAL D'ELSA, 1991-92
Öl und Bleistift auf Holzrelief
signiert, betitelt und datiert "Bryan Ingham Colle Val d'Elsa 1991-1992 (Relief)" (auf de...
Kategorie
20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Mixed Media
Materialien
Holz, Öl, Bleistift
Mid Century Modern British 'Toccata 23' von dem deutsch-britischen Illustrator Kapp, 1976
Edmond Xavier Kapp (Brite, 1890 - 1978)
Toccata 23
Tinte auf Papier
Signiert und datiert 'Kapp 76' (unten rechts)
9.1/2 x 14 in. (24.3 x 35.5 cm.)
Edmond Kapp wurde am 5. November ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Komposition" Balcomb Greene, Geometrisch Abstrakt, Frühmoderne Komposition
Von Balcomb Greene
Balcomb Greene
Komposition, 1936
Verso auf dem oberen Keilrahmen signiert Balcomb Greene
Signiert auf der Rückwand: Balcomb Greene
Öl auf Leinwand
30 1/4 x 46 Zoll
Provenienz:
Der K...
Kategorie
1930er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
31.527 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes amerikanisches modernistisches abstraktes expressionistisches gerahmtes geometrisches Ölgemälde
Beeindruckendes abstraktes geometrisches Ölgemälde der frühen amerikanischen Moderne. Gerahmt. Öl auf Leinwand.
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
893 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakte Komposition Moderne britische Kunst 1960er Jahre Entwurf von John Barnicoat
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tempera, Karton
Ohne Titel Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Rolph Scarlett
Rolph Scarlett
Ohne Titel Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1950
Gouache auf Papier Gemälde
Handsigniert unten rechts auf der Vorderseite
Dies ist ein atem...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache, Mixed Media, Bleistift
Ohne Titel (11.01)
Von Leslie Wilkes
Leslie Wilkes' Werke sind eine Explosion von Formen und Farben. Die nahezu perfekt symmetrischen Werke weisen eine undurchsichtige und glatte Oberfläche auf. "Wilkes' geometrische Mu...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache, Archivpapier
Komposition Nr. 7, Abstrakte geometrische Komposition von David Leverett
Von David Leverett
Dieses eindrucksvolle abstrakte Gemälde von David Leverett ist ein dynamisches Zusammenspiel aus lebendigen Farben und kühner Geometrie und zeigt die für ihn typische Verschmelzung v...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache, Pappe, Bleistift