Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

John Von Wicht
Großes abstraktes expressionistisches Ölgemälde auf Leinwand John von Wicht WPA Artist

1964-1966

10.854,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

John von Wicht (Deutsch-Amerikaner, 1888-1970) "Auf Blau" 1964 Öl und Acryl auf Leinwand Handsigniert unten rechts "V. Wicht", Handsigniert, betitelt und datiert auf dem Keilrahmen "1964-66". Abmessungen 38 x 50 Zoll. Rahmen: 41 1/2 x 53 3/4 x 1 3/4 Zoll. Provenienz: Thomas Colville Fine Art, Guilford, Connecticut Johannes Von Wicht wurde am 3. Februar 1888 in Holstein, Deutschland, geboren. Seine Mutter zog mit der Familie nach Oldenburg, als Von Wicht in der Grundschule war und er begann, den Künstler Gerhard Bakenhus zu besuchen. Von Wichts Mutter hatte dafür gesorgt, dass er im Atelier des Malermeisters F.W. von Wicht in die Lehre ging. Adels. Dort lernte er, Farben mit Leinöl zuzubereiten, und kommentierte später den bleibenden Eindruck der Farben während seiner gesamten Laufbahn. Das Innere eines Bauernhauses war sein erstes Gemälde, das 1907 fertiggestellt wurde. Gerhard Bakenhus konnte das Gemälde 1908 in der Bremer Kunsthalle ausstellen. Aufgrund des großen Erfolgs dieses Werks wurde Von Wicht in die private Kunstschule des Großherzogs von Hesse in Darmstadt aufgenommen. Fundamente der Einfachheit, der Natur und der Poesie wurden den Schülern eingeimpft. Die Schüler beschäftigten sich auch mit antiker Kunst, chinesischer und japanischer Kalligraphie sowie mit Mathias Grünewald, Albrecht Dürer, Martin Schongauer, Hans Memling und anderen deutschen Meistern, deren Werke sich in lokalen Sammlungen befinden. Von Wicht studierte anschließend Drucktechniken an der Königlichen Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin, schwänzte aber nach eigenen Angaben häufig den Unterricht, um Ausstellungen mit der neuesten Malerei zu besuchen - van Gogh, Paul Cézanne, Edvard Munch, Paul Gauguin, Wassily Kandinsky und Franz Marc. Von Wicht setzte seine künstlerische Laufbahn mit einem dreijährigen Stipendium an der Königlichen Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin fort. Dort wurde er von der avantgardistischen Kunstszene der Stadt beeinflusst. Im Jahr 1911 wurde sein Werk in die Ausstellung der Freien Berliner Sezession aufgenommen. Während seines Dienstes im Ersten Weltkrieg wurde Von Wicht verwundet und war teilweise gelähmt. Während seiner Genesung arbeitete er an Buchdesigns und Illustrationen. 1923 wanderte von Wicht in die Vereinigten Staaten aus und verließ das Berlin der Nachkriegszeit mit seinen wirtschaftlichen Nöten. Er fand seinen Platz an der Ardsley Art Academy in Brooklyn und sicherte sich einen Job bei der U.S. Printing and Lithography Company, später wechselte er zu Ravenna Mosaic, wo er mit Mosaik und Glasmalerei arbeitete. Während seiner Tätigkeit für die Mosaikfirma entwarf Von Wicht eine Vorhalle für die St. Louis Kathedrale in klassisch byzantinischer Manier. Nach ein paar Jahren hatte er genügend Kontakte geknüpft, um sich als Mosaikunternehmer selbstständig zu machen. Er richtete ein Büro in der Park Ave ein, um private Aufträge zu bearbeiten, und ein Studio in Brooklyn Heights. 1936 wurde er als amerikanischer Staatsbürger eingebürgert und bald darauf in der Abteilung für Wandmalerei des Federal Art Project WPA angestellt. Er arbeitete zusammen mit Stuart Davis, Byron Browne und Louis Schanker an einem Wandbild für den Radiosender WNYC. Heute befindet sich Von Witts Wandbild als Dauerleihgabe in der Brooklyn Public Library. Von Wicht versuchte sich erst 1937 an der Abstraktion, als er seine Serie "Force" in Aquarell schuf, die an Juliana Force, die erste Direktorin des Whitney Museum of American Art, erinnert. Diese Gruppe von Gemälden ist eindeutig von den geometrischen Abstraktionen Kandinskys beeinflusst. Im Jahr 1941 wurde Von Wicht in eine Ausstellung im Whitney aufgenommen, woraufhin er sowohl von seinen Kritikern als auch von seinen Kollegen anerkannt und gewürdigt wurde. Herausgefordert durch den Kubismus und den Surrealismus, musste Von Wicht sein persönliches künstlerisches Vokabular innerhalb des abstrakten Expressionismus erst noch finden. 1949 halfen Von Wicht und Will Barnett Bob Blackburn, der Druckermeister an der Art Students League war, bei der Eröffnung seiner eigenen Druckerei in New York. Um 1950 malt Von Wicht voll und ganz und kann als reifer Künstler seine persönliche Ausdrucksform der Abstraktion erforschen, indem er zur Zeichnung zurückkehrt, um inhaltliche und kompositorische Probleme zu lösen. Die fernöstliche Kalligrafie war ein wichtiger Einfluss für Von Wicht, der seine Werke in ein eher vertikales Format brachte. 1951 hatte Von Wicht seine zweite Einzelausstellung in der Passedoit Gallery, die von der Kritik sehr gelobt wurde. Eine weitere Ausstellung im Passedoit findet 1954 mit Werken statt, die auf musikalischen Sinfonien basieren und Elemente der Abstraktion nutzen, um eine spirituelle Analyse der Musik selbst zu liefern. Während eines Winteraufenthalts in der McDowell Colony, einem Artist-in-Residence-Programm in New Hampshire, schuf er innovative Arbeiten auf Reispapier. Er versuchte das automatische Skizzieren als direkte Übersetzung der inneren Bewegung, um das Gleichgewicht in seinem Werk zu finden. Gegen Ende der 1950er Jahre endete Von Wichts Vertrag mit der Passedoit Gallery und er wechselte zur Bertha Schaefer Gallery (sie stellte die Werke der Bildhauer Kenneth Armitage und Eduardo Chillida vor und förderte die Gemälde von Marsden Hartley und Alfred Maurer sowie Bauhaus-Künstler). Seine erste europäische Ausstellung fand 1959 in Paris statt, weitere folgten in Brüssel, Lüttich und Belgien. Er ist bekannt für seine lebhaften, geometrischen Abstraktionen und später für seine ausdrucksstarken Kompositionen. Er ließ sich in Brooklyn Heights nieder und wurde schnell in die amerikanische Kunstszene einbezogen. In den 1940er Jahren stellte er mit der Gruppe American Abstract Artists und in zahlreichen Einzelausstellungen aus Ausgewählte Einzelausstellungen 1924 Brooklyn-Institut für Kunst und Wissenschaft 1936 Architekten-Gebäude, NYC 1939 Theodore A. Kohn & Sohn, NYC 1944 Artists' Gallery, NYC 1947 Universität von Kalifornien, Los Angeles 1950 Passedoit Gallery, NYC 1959 Galerie Internationale d'Art Contemporain, Paris, Frankreich Galerie Europe, Brüssel, Belgien Association pour e Progrès Intel et Artistique de la Wallonie (APIAW), Lüttich Belgien Esther Robles Galerie, Los Angeles Santa Barbara Museum, Santa Barbara 1960 Galeria Mayer, Madrid, Spanien 1960 Die Bertha Schaefer Gallery, NYC (1962, 1964, 1966) 1962 Galerie Neufville, Paris 1964 Galerie Leonhard, München, Deutschland 1966 Joseph Grippi Gallery, NYC 1973 Oscar Krasner Gallery, NYC 1979 Marden Fine Arts, NYC 1989 Galerie Kaupa, Deutschland 1990 "Kunstverein March", Deutschland 1992 Galerie Michael Rasche, Freiburg, Deutschland (2000) 1993 Galerie Berman-Daferner, NYC (1995) 1993 Susan Teller Gallery, NYC 1999 Kraushaar Gallery, NYC 2002 Ostholsteinisches Landesmuseum, Eutin, Deutschland Ausgewählte Gruppenausstellungen 1940 Galerie St. Etienne, NYC 1941 Metropolitan Museum of Art 1945-48 Brooklyn Museum 1941 Whitney Museum of American Art Jahresberichte und Biennale 1946 Nationale Akademie-Galerien, NYC 1946 Kleeman Gallery, NYC Grand Central Art Galleries, Inc., NYC Montclair Kunstmuseum, Montclair, NJ Pennsylvania Academy of Fine Arts, Philadelphia, PA Palais des Beaux Arts de la Ville de Paris, Frankreich Neue Schule für Sozialforschung, NYC Museum für Moderne Kunst National Arts Club, NYC Bertha Schaefer Galerie Der Print Club, Philadelphia, PA Corcoran-Galerie für Kunst, Washington DC Das Butler-Institut für amerikanische Kunst, Youngstown, OH Library of Congress, Washington, D.C. "Die zweite Welle: Amerikanische Abstraktion der 1930er und 1940er Jahre", Worcester Art Museum, MA "Ein Jahrhundert MacDowell Colony Künstler", The Currier Art Gallery, Manchester, NH Museu de Mallorca, Mallorca, Spanien "Der Stempel des Impulses: Gemälde des abstrakten Expressionismus", Worcester Art Museum, MA Er war Mitglied der American Abstract Artists, der Audubon Society of Artists, der Brooklyn Society of Artists und der Salons of America.
  • Schöpfer*in:
    John Von Wicht
  • Entstehungsjahr:
    1964-1966
  • Maße:
    Höhe: 105,41 cm (41,5 in)Breite: 136,53 cm (53,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216597112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes Rigoberto Mena Contemporary Cuban Abstract Expressionist Ölgemälde
Von Rigoberto Mena
"Gelb/Grün" 2004. Öl/Acryl auf Leinwand. Signiert unten rechts Bild: 34.5" x 47". Gerahmt: 49" x 37". Rigoberto Mena Santana (Kubaner, geb. 1961) wurde 1961 in Artemisia, Havanna...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Großes französisches farbenfrohes Vogelgemälde des modernistischen französischen abstrakten Expressionismus Roger Lersy
Von Roger Lersy
Roger Lersy, Franzose (1920 - 2004) Öl auf Leinwand Signiert, R. Lersy, datiert 1961 unten rechts Maße: 35 x 31. Mattiert und gerahmt. Sichtfenster 26 x 21,5 Roger Lersy wurde 1920...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Acryl, Leinwand

Große New Yorker Schule abstrakter Expressionist bunte gemischte Medien Malerei
Von Taro Yamamoto
Taro Yamamoto, (Amerikaner, 1919-1994) "La Gatta Miso" Öl oder Acryl/Leinwand 32" x 50" Handsigniert unten rechts, datiert 1990, Verso auf dem Keilrahmen betitelt, ungerahmt. Tar...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Große chinesische Contemporary Abstract Art Mixed Media Collage Malerei Wang Tao
Wang Tao (Chinesisch, 1943) "Blaue Wolken mit Drachen (ohne Titel)", 2007, Collage aus Acryl und antikem Papier auf Leinwand, Handsigniert und datiert L/R, Verso beschriftet und ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Tinte, Acryl

Großes abstrakt-expressionistisches Gemälde von Richard Heinsohn aus der Allan Stone Gallery
Richard Heinsohn (Amerikaner, -1961) "Lebensformen im Transit". Verso handsigniert und datiert 1988. Provenienz: Allan Stone gallery, New York. Bildung: 1979 Die McCallie-Schule,...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acrylpolymer, Baumwoll-Canvas, Acryl

Zeichnungs-Figuratives abstraktes Gemälde
Genre: Modern Thema: Abstrakt bunt Medium: Acryl Oberfläche: Segeltuch Abmessungen: 24" x 18" x 3/4" Abmessungen mit Rahmen: 27 1/2" x 21 1/2" im Stil von Cobra-Künstlern oder Nasho...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Warum das lange Gesicht
Von Mark Wilson
Warum Das lange Gesicht ist eine künstlerische Collaboration der Maler Mark Wilson und Paola Zarate, bei der sie gleichzeitig malten und oft die Pinselstriche des anderen vollendeten...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Ölpastell, Öl, Sprühfarbe, Acryl

Warum das lange Gesicht
16.208 €
Kostenloser Versand
„Am I Dreaming“ Extragroße abstrakte Landschaft mit Bergen von Sophie Pollock
Von Sophie Pollock
Wir stellen vor: "Am I Dreaming", eine extragroße und fesselnde Berglandschaft der zeitgenössischen Künstlerin Sophie Pollock. Mit jedem Pinselstrich fängt sie das Gefühl verträumter...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Pflegebett 1
Acryl, Öl und Ölpastell auf Leinwand.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Ölpastell, Öl, Acryl

"FLYING CHAIR TWO" Abstrakte Malerei 79" x 59" Zoll von TOMA STENKO
"FLYING CHAIR TWO" Abstrakte Malerei 79" x 59" Zoll von TOMA STENKO In Toma Stenkos kraftvollen, oft großformatigen Werken halten sich Bewegung und Stille, Farbe und Form die Waage....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Acryl, Leinwand, Ölpastell, Öl

„Obras“, Gemälde 39" x 28" Zoll von Vladislav Chenchik
„Obras“, Gemälde 39" x 28" Zoll von Vladislav Chenchik ATT: Schiffe, die in einem Rohr gerollt sind Vladislav Chenchik ist ein zeitgenössischer Künstler aus der Ukraine. In seinen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

„Soyva“, Gemälde 20" x 16" Zoll von Vladislav Chenchik
„Soyva“, Gemälde 20" x 16" Zoll von Vladislav Chenchik Vladislav Chenchik ist ein zeitgenössischer Künstler aus der Ukraine. In seinen Werken kombiniert er abstrakte und realistisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl