Objekte ähnlich wie „Study for Ladders“ Juanita Guccione, Abstrakter Surrealismus, Künstlerin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Juanita Guccione„Study for Ladders“ Juanita Guccione, Abstrakter Surrealismus, Künstlerin1948
1948
Angaben zum Objekt
Juanita Guccione (1904 - 1999)
Studie für Leitern, 1948
Gouache auf Papier
17 x 13 Zoll
Signiert unten links, datiert und rückseitig bezeichnet "Study for Oil Painting #310".
Juanita Gucciones Leben erstreckte sich über alle vier Jahre des 20. Kubistische, realistische, surrealistische, automatistische und abstrakte Züge sind in ihrem Werk zu finden, aber um 1970 malt sie Aquarelle und Acrylbilder, die nicht mehr die menschliche Figur oder die beobachtete Welt zeigen. Sie war die jüngere Schwester der abstrakten geometrischen Künstlerin Irene Rice Pereira. Die Schwestern wurden in Chelsea, MA, geboren, verbrachten aber die meiste Zeit ihres Berufslebens in Manhattan.
In den frühen 1930er Jahren lebte Guccione, der damals als Nita Rice gemalt wurde, vier Jahre lang beim Beduinenstamm der Ouled Nail in Ostalgerien. Ihre Gemälde aus dieser Zeit sind frei von der überschwänglichen Romantik der orientalistischen Maler. Sie malte die Beduinen als Freunde und Nachbarn und spiegelte damit die antikolonialistische Haltung ihres Heimatlandes wider. Diese Gemälde wurden 1935 im Brooklyn Museum ausgestellt.
Als sie 1935 aus Algerien zurückkehrte, befanden sich die Vereinigten Staaten wirtschaftlich im freien Fall. Nach der Ausstellung im Brooklyn Museum wurde das Werk der Algerierin unter Verschluss gehalten, während sie in eine Avantgarde eintauchte, die damals revolutionäre künstlerische Veränderungen vorantrieb. Guccione begann als Anita Rice zu malen, änderte ihren Namen in Juanita Rice, dann in Juanita Marbrook und schließlich in Juanita Guccione, nachdem sie Mitte der 1940er Jahre Dominick J. Guccione geheiratet hatte.
Guccione arbeitete in den 1930er Jahren für die WPA Federal Works Progress Administration an Wandmalereien für das Postamt. Während des Zweiten Weltkriegs gerät sie unter den Einfluss der geflüchteten französischen Surrealisten. Sie studierte sieben Jahre lang bei Hans Hofmann. Hofmann schätzte ihre Arbeit sehr und verlieh ihr mehrere Stipendien. Ihre surrealistischen Gemälde aus der Mitte ihrer Karriere teilen nicht die literarischen Interessen vieler ihrer europäischen Zeitgenossen. Sie stellen eine magische und skurrile Welt dar, die von Frauen regiert wird. Ihre brillante Farbpalette, wenn auch nicht ihr Thema, spiegelt Hofmanns Einfluss wider.
Gucciones Arbeiten wurden in Manhattan, Paris, Beirut, Bombay, San Francisco, Washington, Provincetown, PalBeach, Pittsburgh, Miami, Algier und anderen algerischen Städten gezeigt.
Sie war ungewöhnlich zurückgezogen, und dieser Charakterzug vereitelte oft den Versuch von Enthusiasten, ihr Werk zu fördern und zu feiern. Ihre Zurückgezogenheit, ihre Namensänderungen und die Schwierigkeit der Kritiker, ihr Werk zu charakterisieren, haben sie der Anerkennung beraubt, die sie sonst hätte erhalten können.
Dennoch schrieb der angesehene französische Schriftsteller und Kritiker Michel Georges-Michel in den frühen 1950er Jahren, dass sie eine der wenigen amerikanischen Künstlerinnen sei, die ihn interessierten, und das zu einer Zeit, als der abstrakte Expressionismus in Mode war und Amerika seinen Anspruch auf Bedeutung in der Geschmacksbildung begründete.
Der ehemalige Kunstkritiker der Washington Post, Michael Welzenbach, schrieb 1992 über ihre lange Karriere: "Diese Art der künstlerischen Entwicklung passt kaum in den unheimlich populären zeitgenössischen Trend, den eigenen Stil zu ändern, um mit den modischen Veränderungen in der Mainstream-Kunstwelt Schritt zu halten. Und es ist genau diese zielstrebige Herangehensweise an ihr Werk, diese Bereitschaft, der Entwicklung zu folgen, wohin auch immer sie führen mag, die Guccione in die wenigen, aber beeindruckenden Reihen der modernistischen Avantgarde einreiht - eine Gruppe, deren Integrität und Vision in diesem Jahrhundert nicht mehr zu sehen sein wird."
Niemand, wahrscheinlich nicht einmal Guccione, hat damit gerechnet, wie produktiv und rastlos ihre Karriere war, bis ihre Werke nach ihrem Tod gesammelt wurden. Ihr Ruf beruhte auf den surrealistischen Ölgemälden ihrer mittleren Jahre, während die abstrakteren und abenteuerlicheren Acryl- und Aquarellarbeiten ihrer späteren Jahre wenig bekannt waren.
Die außerordentlich zurückhaltende Künstlerin deutete ihre eigene Sicht auf ihr späteres Werk an, als sie einem Käufer schrieb, sie habe sich das Werk nicht vorgestellt, sondern es gesehen.
Guccione war eine angesehene Lehrerin, vielleicht gerade deshalb, weil sie so zurückhaltend war. Sie war in der Lage, Ideen und Techniken zu vermitteln, indem sie die Hände ihrer Studenten führte und mit ihnen arbeitete, anstatt sie zu belehren. Sie lehrte an der Art Students League und an der Cooper Union.
Das umfangreiche Werk, das sie hinterlassen hat, stellt für Feministinnen eine besondere Herausforderung dar, da sie in ihren mittleren Jahren eine friedliche, ausschließlich von Frauen beherrschte Anderswelt schuf. Über Feministinnen sagte sie gerne: "Mich interessiert überhaupt nicht, was sie sagen, sondern nur, was sie tun".
Die französische Schriftstellerin und Dichterin Anais Nin, deren Porträt Guccione mehrfach malte, sagte über ihre Arbeit: "Unsere Träume sind oft diffus und fragmentiert. Juanita macht sie zusammenhängend und klar, so klar wie die tägliche Welt. Nur wenige Menschen können die Welt unserer Träume mit so viel Magie, Präzision und Klarheit malen. Sie macht die Mythen, nach denen wir leben, so lebendig und dramatisch wie unser tägliches Leben".
- Schöpfer*in:Juanita Guccione (1904 - 1999, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1948
- Maße:Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841210508162
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
101 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Pink Garden“ Gerome Kamrowski, amerikanische surrealistische abstrakte Abstraktion, 1947
Von Gerome Kamrowski
Gerome Kamrowski
Rosa Garten, 1947
Signiert unten links
Aquarell auf Papier
22 x 30 Zoll
Gerome Kamrowski wurde am 19. Januar 1914 in Warren, Minnesota, geboren. 1932 schrieb er si...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
"Ohne Titel", Thiago Rocha Pitta, brasilianischer Contemporary Grey Aquarell
Thiago Rocha Pitta
Unbetitelt, 2006
Aquarell auf Papier
30 x 23 Zoll
Der in Brasilien lebende Künstler Thiago Rocha Pitta (geb. 1980) stellt in seinem zeitlich begrenzten und sensib...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Thiago Rocha Pitta"Ohne Titel", Thiago Rocha Pitta, brasilianischer Contemporary Grey Aquarell, 2006
4.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Untitled, Thiago Rocha Pitta, zeitgenssisches graues Aquarell
Thiago Rocha Pitta
Unbetitelt, 2006
Aquarell auf Papier
30 x 23 Zoll
Der in Brasilien lebende Künstler Thiago Rocha Pitta (geb. 1980) stellt in seinem zeitlich begrenzten und sensib...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
4.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Ohne Titel“ Vivian Springford, 1960er Jahre Farbfeld-Abstrakte expressionistische Formen
Vivian Springford
Ohne Titel (Reispapiermontage), 1963-65
Signiert unten links
Tusche, Aquarell und Acryl auf Reispapier auf Leinwand
27 1/4 x 53 3/8 Zoll
Als Mitbegründerin des Ab...
Kategorie
1960er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Tinte, Wasserfarbe, Reispapier
„Portico I“ Sonia Gechtoff, abstrakte Komposition auf Papier in Blautönen, „Portico I“
Von Sonia Gechtoff
Sonia Gechtoff
Säulengang I, 1979
Signiert, datiert und beschriftet
Acryl und Bleistift auf Papier
40 x 40 Zoll
Sonia Gechtoff wurde in Philadelphia als Tochter von Ethel "Etya" un...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Acryl, Buntstift
"Green Square #19" Diana Kurz, Abstrakter Expressionist Gestisch Grün und Lila
Von Diana Kurz
Diana Kurz
Grüner Platz #19
Gouache auf Papier
25 x 19 Zoll
Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von Diana Kurz au...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Surreale gebleicht getönte traditionelle Aquarell-Zyanotypie, „Nimble Articulation“
Eine einzigartige, 8" x 10" große surreale, gebleichte und getönte traditionelle Aquarell-Cyanotypie auf Hahnemuhle Platinum Rag Papier der Künstlerin Annalise Neil. Beim Kauf oder b...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Fotopapier, Wasserfarbe
Ohne Titel Concert Hall Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts Surrealistisches spirituelles Einzigartig signiert
Agatha Wojciechowsky
Ohne Titel Konzertsaal Abstraktion Aquarell, 1964
Aquarell auf dickem Velin (mit Original-Label der Cordier & Ekstrom Gallery)
Signiert und datiert vom Künstler ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aqua...
Materialien
Mixed Media, Wasserfarbe
Gehender Mann
Von Miette Braive
Die belgische Künstlerin Miette Braive (1916-2000) wurde in Belgien klassisch ausgebildet, bevor sie nach Paris zog, um ihre künstlerische Laufbahn als Schülerin und später als Zeitg...
Kategorie
1940er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache, Papier
Preis auf Anfrage
Blaue blaue Mutterzeichnung #2 (Geometrisches abstraktes Aquarellmalerei in Blau und Schwarz)
Von Jeanette Fintz
Blaue Mutter Zeichnung #2, von Jeanette Fintz im Jahr 2020
22 x 30 Zoll Aquarell, Gouache auf Fabriano-Papier
Signiert in der rechten unteren Ecke
Gerahmt: 32 x 39,5 Zoll, individuel...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Archivpapier
Blaue blaue Mutterzeichnung #3 (Geometrisches abstraktes Aquarellmalerei in Blau und Schwarz)
Von Jeanette Fintz
Blaue Mutter Zeichnung #3, von Jeanette Fintz im Jahr 2020
22 x 30 Zoll Aquarell, Gouache auf Fabriano-Papier
Signiert in der rechten unteren Ecke
Gerahmt: 32 x 39,5 Zoll, individuel...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Archivpapier
Layered Plan #6 (Abstrakte geometrische schwarz-weiße Mixed Media-Collage auf Papier)
Von Donise English
Abstrakte geometrische Mischtechnik-Collage in Schwarz, Weiß und Grau mit Details in leuchtendem Rot
"Layered Plan #6", hergestellt von der Künstlerin Donise English aus dem Hudson V...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Archivpapier, Tinte, Gouache