Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Julian Stanczak
Twist & the Rain, geometrisches OpArt-Gemälde der Cleveland School-Künstlerin aus der Mitte des Jahrhunderts

1975

29.406,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Julian Stanczak (Amerikaner, 1928-2017) Twist and the Rain, 1975 Acryl auf Leinwand verso signiert 30 x 24 Zoll Julian Stanczak (Amerikaner, geb. am 5. November 1928) war ein amerikanischer Maler und Grafiker. Er wurde in Borownica, Polen, geboren. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, wurde er in ein Konzentrationslager in Perm, Sibirien, geschickt. Stanczak war Rechtshänder, bevor er im Lager den Gebrauch seines rechten Arms für immer verlor. Nachdem ihm die Flucht aus dem Lager gelungen war, schloss sich Stanczak 1942 der polnischen Exilarmee in Persien an, desertierte jedoch bald darauf. Danach verbrachte der Künstler seine Zeit in einem polnischen Flüchtlingslager in Uganda, Afrika. Hier lernte Stanczak, mit der linken Hand zu schreiben und zu malen, und er erhielt seinen ersten privaten Kunstunterricht. Anschließend besuchte er das Borough Polytechnic Institute in London, bevor er 1950 in die Vereinigten Staaten auswanderte. Vier Jahre nach seiner Einwanderung erhielt Stanczak seinen BFA-Abschluss am Cleveland Institute of Art. Im Jahr 1956 wurde Stanczak Staatsbürger der Vereinigten Staaten. Ebenfalls 1956 erhielt er seinen MFA an der Yale University bei Josef Albers (deutschstämmiger Amerikaner, 1888-1976) und Conrad Marca Relli (Amerikaner, 1913-2000). Die erste große Einzelausstellung von Stanczak fand in der Martha Jackson Gallery in New York statt. Julian Stanczak: Optical Paintings wurde nach der Op-Art-Bewegung benannt. Seine Arbeiten wurden auch 1965 in der Ausstellung The Responsive Eye im Museum of Modern Art ausgestellt. In den frühen 1960er Jahren nutzte Stanczak die Vorteile von Wellenlinien und kontrastierenden Farben, um die Oberfläche seiner Werke lebendiger zu gestalten. Das Werk Provocative Current (1965) ist ein bemerkenswertes Beispiel für diesen einzigartigen Stil. Dieser Malstil ebnete auch den Weg für komplexere Kunstwerke, die mit der Starrheit verschiedener geometrischer Formen konstruiert wurden, wobei jedoch die Weichheit mit vielen Ebenen der Farbtransparenz erhalten blieb. Netted Green (1972) ist ein berühmtes Werk in diesem Stil. Stanczak verwendet immer wieder die gleiche Form, um Kompositionen zu schaffen, die seine visuellen Erfahrungen widerspiegeln. Seine Werke basieren hauptsächlich auf den Strukturen der Farbe. In den 1980er und 1990er Jahren behielt Stanczak die geometrische Formation im Auge und schuf Gemälde in leuchtenden oder gedeckten Farben, oft als Teil einer Serie wie Soft Continuum (1981). 1970 wurde Stanczak von den Educators of America als "Outstanding American Educator" ausgezeichnet. Er lebte und arbeitete mit seiner Frau, der Bildhauerin Barbara M. Meerpohl, bis zu seinem Tod am 29. März 2017 in Seven Hills, OH.
  • Schöpfer*in:
    Julian Stanczak (1928, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768214424332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Double Focus II OpArt Abstraktes geometrisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, Cleveland School
Von Julian Stanczak
Julian Stanczak (Amerikaner, 1928-2017) Doppelter Fokus II, 1963 Acryl auf Leinwand verso signiert und datiert 33 x 40 Zoll Julian Stanczak (Amerikaner, geb. am 5. November 1928) w...
Kategorie

1960er, Op-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Red ist ein rotes, geometrisches OpArt-Acrylgemälde
Von Julian Stanczak
Julian Stanczak (Amerikaner, 1928-2017) Rot ist ein Rot, 1969 Acryl auf Leinwand Verso signiert, datiert und betitelt 28 x 28 Zoll 29 x 29 Zoll, gerahmt OpArt rote geometrische Acry...
Kategorie

1960er, Op-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Temple of Evening Reds, 1983 Acryl- OpArt der Cleveland School-Künstlerin
Von Richard Anuszkiewicz
Richard Anuszkiewicz (Amerikaner, 1930-2020) Tempel der Abendröte, 1983 Acryl auf Leinwand Verso signiert 36 x 36 Zoll 36,75 x 36,75 Zoll, gerahmt Richard Anuszkiewicz wurde in Erie...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Buntes abstraktes geometrisches Gemälde des späten 20. Jahrhunderts des Künstlers aus Ohio
James Massena March (Amerikaner, 1953-2021) Unbenannt Öl auf Leinwand 30 x 24 Zoll "In meinen Bildern geht es um Raum, Form und Energie. Im Allgemeinen beginne ich mit dem Malen, oh...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Broken Eis, große Gouache aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Op Art Cleveland School Künstler
Von Edwin Mieczkowski
Edwin Mieczkowski (Amerikaner, 1929-2017) Gebrochenes Eis, 1976 Gouache und Bleistift auf Papier Signiert, datiert (2. Februar 1976) und unten rechts betitelt 27,5 x 37,75 Zoll 35 x ...
Kategorie

1970er, Op-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Bleistift

Kfig, eifrmiges, geometrisches, abstraktes Acryl, Schwarz & Grau, Mitte des Jahrhunderts
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000) Eingesperrt, 1971 Acryl auf Papier Signiert und datiert unten rechts 24 x 20 Zoll Ein surrealistisches figural-abstraktes Gemälde au...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Inward Eye, #4 OP Kunst- Serigraphie von Anuszkiewicz
Von Richard Anuszkiewicz
Eine Serigrafie in limitierter Auflage aus dem Portfolio von Inward Eye. Das Werk trägt verso den Verlagsstempel und ist unsigniert aus der Auflage von 500 Stück. Künstler: Richard ...
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Inward Eye #10, OP Kunst- Serigraphie von Anuszkiewicz
Von Richard Anuszkiewicz
Eine Serigrafie in limitierter Auflage aus dem Portfolio von Inward Eye. Das Werk trägt verso den Verlagsstempel und ist unsigniert aus der Auflage von 500 Stück. Künstler: Richa...
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Sure Thing, großes OP-Kunstgemälde von Arthur Boden, um 1970
Von Arthur Boden
Künstler: Arthur Boden Titel: Sichere Sache Jahr: 1970 Medium: Acryl auf Leinwand, verso signiert Größe: 84 Zoll x 66 Zoll (213,36 cm x 167,64 cm) (kann auch waagerecht aufgehängt w...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Aztec, Op Art Geometrischer abstrakter Siebdruck von Roy Ahlgren
Von Roy Ahlgren
Künstler: Roy Ahlgren, Amerikaner (1927 - 2011) Titel: Azteke Jahr: 1983 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150 Bildgröße: 18 x 26 Zoll Größe: 22,5 x 3...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Sequential Chroma, Op-Art-Spiegeldruck von Julian Stanczak
Von Julian Stanczak
Ein farbenfroher OP-Art-Siebdruck des in Polen geborenen amerikanischen OP-Künstlers Julian Stanczak. Künstler: Julian Stanczak, Amerikaner (1928 - 2017) Titel: Sequentielles Chro...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ringling, signierter geometrischer abstrakter Siebdruck von David Simpson
Von David Simpson
Künstler: David Simpson Titel: Ringling Jahr: ca. 1969 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 80 Größe: 30 x 22,5 Zoll
Kategorie

1960er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck