Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Julius Tobias
Unbenannt

ca. 1964

26.402,08 €

Angaben zum Objekt

Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. 77,25 x 59 Zoll. 79,75 x 62 Zoll (gerahmt) Individuell gerahmt in einem massiven Hartholz-Schwimmer, mit einer mattweißen Oberfläche. Provenienz Nachlass des Künstlers Hollis Taggart Galerien, New York Julius Tobias wurde 1915 in New York geboren, brach während der Großen Depression die Schule ab und kämpfte später als Bombenschütze der US Air Force in Europa während des Zweiten Weltkriegs. Schon früh interessierte er sich für Kunst und nutzte das G.I. Billing und kehrte nach dem Krieg nach Paris zurück, um bei Fernand Léger zu studieren, dessen politisch aufgeladener Humanismus sein Werk nachhaltig beeinflusste. Nach seiner Rückkehr nach New York beschäftigte sich Tobias mit den Stilen des Abstrakten Expressionismus und des Konstruktivismus. Stets im Einklang mit den Kunstströmungen seiner Zeit, aber nie stilistisch dogmatisch, ist Tobias in der Kunstwelt eine Art Rätsel geblieben. Seine Gemälde aus den 1950er und 1960er Jahren haben einen poetischen, minimalistischen Ton, der dem seines Zeitgenossen Mark Rothko ähnelt. In den frühen 1960er Jahren schuf er eine Serie von wandgroßen weißen Gemälden. Sie bildeten die formale Grundlage für sein skulpturales Werk von Mitte der 1960er Jahre, in dem Beton, Stahl oder Holz geschlossene Umgebungen schufen, die den Betrachter blockierten oder einengten. Wie sein Zeitgenosse Richard Serra füllte Tobias die Galerien mit riesigen skulpturalen Materialien und verbarrikadierte sie manchmal sogar, um dann in monumentaleren Dimensionen zu arbeiten. Im Laufe eines Jahrzehnts ging er allmählich von der reinen expressionistischen Abstraktion zu den härteren Aspekten des Neo-Plastizismus über. In den 80er Jahren kehrte er nach Jahren der Abstraktion zur figurativen Malerei und zu sozialkritischen Inhalten zurück. Das neue Werk war düster und expressionistisch, mit wiederholten Bildern von gestapelten Körpern. Darin spiegeln sich sowohl seine Erinnerungen an den Krieg, mit spezifischen Verweisen auf den Holocaust, als auch seine Wahrnehmung der eskalierenden Gewalt im späten 20. Tobias erforschte die fließende Grenze zwischen Abstraktion und Realität sowohl in der Malerei als auch in der Bildhauerei, wobei er die Grenzen der beiden Medien in Größe und Form auslotete. Obwohl er einen großen Teil seiner Karriere damit verbrachte, bahnbrechende skulpturale Umgebungen im Minimalismus zu schaffen, sah er sich selbst immer in erster Linie als Maler. Seine Leinwände verbinden expressionistische Pinselstriche mit großen Farbflächen oder, in seinen subtilsten Werken, mit großen weißen Flächen. Diese Werke betonen die Materialität der Farbe und schaffen eine Betonung der Oberfläche, die sein Interesse an der Erforschung der "Realität" der Abstraktion zum Ausdruck bringt. Die State University of New York, Stony Brook, organisierte 1992 eine Retrospektive von Tobias' Werk. Beispiele seiner Arbeit finden sich in den Sammlungen der Albright-Knox Art Gallery in Buffalo, des Brooklyn Museum of Art und des Herbert F. Johnson Museum of Art der Cornell University. Im Laufe seiner Karriere erhielt er zwei Guggenheim-Stipendien, zwei Pollock-Krasner-Preise und mehrere Stipendien des National Endowment for the Arts. Er verstarb 1999 in New York. Quelle: The New York Times und Hollis Taggart Galleries, New York
  • Schöpfer*in:
    Julius Tobias (1915 - 1999, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1964
  • Maße:
    Höhe: 196,22 cm (77,25 in)Breite: 149,86 cm (59 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter und stabiler Zustand. Einige craquelure, die meisten sichtbar in blauen Pigment. Ein sehr kleiner Verlust im blauen Pigment, unterer rechter Quadrant. Schwache lineare Risse im schwarzen Pigment. Leichter Oberflächenschmutz. Abnutzung an der Unterseite des Rahmens. Kontakt für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2287212525192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Synthese #34
Von Jack Roth
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert, datiert, betitelt und mit Nachlassstempel versehen. 50.25 x ...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Unbetitelt (#222)
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Verso signiert und datiert. 49.5 x 34.5 in. 51 x 36,25 Zoll (gerahmt) Individu...
Kategorie

1950er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kante
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Karton. Signiert und datiert unten rechts und verso, betitelt verso. 36.25 x 48 in. 40,5 ...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl, Karton

Afrikanischer Vorfahre
Von John Little
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Collage aus Acryl und Papier auf Leinwand. Signiert und datiert unten links; verso signiert, dati...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Büttenpapier

Unbenannt
Öl auf Leinen. Nicht signiert. 58.25 x 46.75 in. 59,75 x 48 Zoll (gerahmt) Individuell gerahmt in massivem Ahornholz mit Polyurethan-Klarlackbeschichtung. Provenienz Nachlass von ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Rohleinen, Öl

Unbenannt
Von Tom Goldenberg
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand (Diptychon). Verso signiert und datiert. 68.25 x 32.25 in. 69.75 x 33.5. (gerahm...
Kategorie

1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel
Von Paolo Serra
Serras (Italiener, geb. 1946) Wiederbelebung archaischer Maltechniken beruht auf seinem intimen Verständnis für diese älteren Materialien und seinem tiefen Respekt vor den Gemälden "...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Unbenannt
Sergio Nates Unbetitelt, 2015 Acryl auf Leinwand Ungerahmte Abmessungen: 21,75 x 23 Zoll Gerahmte Abmessungen: 22,75 x 24 x 1,875 Zoll Dieses einmalige Acrylgemälde auf Leinwand wir...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Leinwand, Acryl

Ohne Titel
Von Paolo Serra
Serras (Italiener, geb. 1946) Wiederbelebung archaischer Maltechniken beruht auf seinem intimen Verständnis dieser älteren Materialien und seinem tiefen Respekt vor den Gemälden der ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Ohne Titel
Von Albert Chubac
Künstlerexemplar mit der Nummer 2/4 und den Maßen 127cm x 87cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Acryl, Pappe

Ohne Titel
Von Paolo Serra
Serras (Italiener, geb. 1946) Wiederbelebung archaischer Maltechniken beruht auf seinem intimen Verständnis dieser älteren Materialien und seinem tiefen Respekt vor den Gemälden der ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Langsame Wende
Von Power Boothe
POWER BOOTHE ist international bekannt für seine bahnbrechende minimalistische Abstraktion. Werke aus den Sammlungen des Whitney Museums, des Wadsworth Atheneum, des Guggenheim Muse...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl