Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Leroy Parker
Hey, haben wir gekratzt?“ Komposition des Abstrakten Expressionismus

1997

Angaben zum Objekt

Hey, haben wir gekratzt?“ Komposition des Abstrakten Expressionismus Detaillierte und vielschichtige Komposition des Amerikaners Leroy W. Parker (1941). Dieses Stück ist in ein Schachbrettmuster unterteilt, mit einer Vielzahl von überlagerten Mustern und Texturen. Die Leinwand ist mit verschiedenen Arten von handgeschöpftem Papier beklebt, das wahrscheinlich von Parker selbst hergestellt wurde. Signiert "Leroy Wheeler Parker" in der unteren rechten Ecke. Auf der Rückseite steht "#1" und ein Pfeil nach oben. Verso Etikett mit Angaben zum Künstler, Titel, Medium und Datum. Kein Rahmen, aber die Ränder der Leinwand sind für eine rahmenlose Präsentation bemalt. Leroy W. Parker (Amerikaner, geb. 1941) ist ein Künstler aus Oklahoma, der heute in Lafayette, Kalifornien, wohnt. Parker machte 1966 seinen BFA-Abschluss in Malerei am California College of Arts and Crafts und erwarb 1968 an derselben Institution seinen MFA-Abschluss. Er ist Professor für Kunst an der San Jose State University. Seit 1969 unterrichtet er in den Fächern Bildende Kunst, Aktzeichnen, Keramik, Papierherstellung (die er 1984 einführte) und Bildhauerei. Parker war auch Mitglied der staatlichen Kunstkommission für Skulpturenstipendien. Eines seiner Werke befindet sich im San Jose Museum of Art. Ausgewählte Ausstellungen: Zeichnungen und Gemälde - ACCI Gallery, Berkeley, CA - 1974 "Kunstfertigkeit in Ton" - Forge Patio Art Gallery, Lafayette, CA - 1980 "Eine höchst elegante Ausstellung" - Sunshine Art Gallery, Fair Oaks, CA - 1982 "Flora" - Harcourts Contemporary, San Francisco, CA - 1983 IDEA Gallery, Sacramento, CA - 1985 "Multi-Media Man" - Sacramento Center for Textile Arts, Sacramento, CA - 1994 "Die Kunst der Familie" - Works Gallery, San Jose, CA - 1999 Statement des Künstlers: Ich wurde in Eagletown, Oklahoma, als Sohn baptistischer Eltern geboren, und mein Vater war Prediger. Wir waren zwei Jungen und sechs Mädchen in der Familie. Die alltäglichsten Dinge hatten für mich etwas Magisches und Besonderes. Ich habe gerne gezeichnet, gemalt, gebastelt und gepflanzt. Ich liebte den Wald und die Erde und beobachtete Gewitter mit Blitz und Donner. Wir zogen von Oklahoma um, als ich 11 Jahre alt war. In den späten 1950er Jahren besuchte ich die Oakland Technical High School, wo ich den Künstler Sam Richardson kennenlernte. Er war der Katalysator, der mich dazu brachte, mich an der Kunstschule einzuschreiben. Bevor ich Sam kennenlernte, hatte ich bereits Kunst gemacht, aber ich hatte keine Ahnung, dass ich an der Universität Kunst studieren könnte. Sam war ein sehr cooler, freundlicher und hilfsbereiter Kunstlehrer. Er hat mich gelehrt, dass ich nicht nur realistische Bilder machen muss. Eines Tages nahm er weiße Plakatfarbe, weißen Kleber, einen flachen Eisstiel und etwas schwarze Tusche. Er schuf eine lockere, unordentliche, strukturierte Oberfläche auf einer flachen Platte von 8 x 10 Zoll und skizzierte das Bild eines kurzen, stilisierten, lustig aussehenden Elefanten. Es war, als ob das Bild wie von Zauberhand aus der Unordnung auftauchte. Von da an überzeugte er mich, dass ich ernsthaft Kunst studieren und Künstlerin werden könnte. Danach erhielt ich ein Stipendium für das California College of Art Crafts und erwarb einen BFA und MFA. Viele paradoxe, scheinbar negative Dinge sind mir passiert, als ich in der kreativen Erfahrung und Forschung vorankam. Diese als Widersprüche getarnten Erfahrungen haben sich immer als großer Segen erwiesen. Ich sage also, dass es immer Donner und Blitz und große Erschütterungen gibt, die eine Energie für die Freisetzung von Kreativität erzeugen. Meine Lehrtätigkeit, mein Lebensstil und meine kreative Methode, ein Künstler zu sein und Kunst zu schaffen, sind alle integriert, indem ich mich mehr und mehr für den Schöpfer-Gott interessiere. Alle Kulturen und Rassen strömen durch mein Blut. Ich bin mit allen verwandt. Meine Eltern sind eine Mischung aus Afrikanern, Engländern und amerikanischen Ureinwohnern. Ich erforsche verschiedene Kulturen, die meine Kunst beeinflussen. Ich bin ein begeisterter Leser von Themen, die mit Kunst zu tun haben, und von Themen, die nicht damit zu tun haben (Wissenschaft und Wirtschaft). Ich fühle mich mit jeder hohen Idee oder jedem religiösen Konzept in jeder Kultur auf der ganzen Welt wohl. Bildung durch Kunst ist die beste Bildung. Die Kunst sollte im Mittelpunkt der Bildung stehen. Albert Einstein sagte: "Ohne Phantasie gibt es kein Wissen". Kunst erzieht, beflügelt und fördert die Fantasie. Kunst ist ein sehr breites Thema. Der beste Weg, ein Problem zu lösen, ist, sich auf die Lösung zu konzentrieren. Kunst als kreativer Prozess kann genutzt werden, um wissenschaftliche, wirtschaftliche und zwischenmenschliche Probleme zu lösen. Lesen Sie The Art of Possibility von Rosamund Stone Zander und Benjamin Zander, The Artist's Way at Work: Riding the Dragon von Julia Cameron, Art and Physics von Leonard Shlain und The New Drawing on the Right Side of the Brain von Betty Edwards. Das Auge ist das beste Werkzeug des Geistes, um Wissen zu erlangen. Der Künstler arbeitet intuitiv. Diese Arbeitsweise vermittelt direkte Kenntnisse und Einblicke in die wirkliche Bedeutung. Trueing, die zeitgenössische Kunst, zielt darauf ab, alte, starre Schranken und Rituale des Sehens aufzubrechen. Es soll Wege zu den inneren Pfaden der Inspiration aufzeigen. Die zeitgenössische Kunst versucht, die Kluft zwischen der linken und der rechten Gehirnhälfte zu überbrücken. Im Unterbewusstsein ist eine riesige Welt des Reichtums und der Kreativität verborgen, und die zeitgenössische Kunst versucht, dieses riesige Reservoir an Kreativität und Wissen zu erschließen. Lesen Sie Paradigmen von Joel Barker: The Business of Discovering the Future. Mit meiner Kunst möchte ich ein Paradigmenbrecher sein - und neue schaffen. Meine Kunst und mein Arbeitsprozess sind eine kreative Forschung, die zu einer inneren Selbstentdeckung führt und deren Ergebnisse ich mit allen teile, die mit mir und/oder meinen Werken in Kontakt kommen. Es kann sein, dass ich eine alte Arbeit, die ich vor Jahren gemacht habe, als Vorbereitung für einen neuen Prozess des gegenwärtigen Augenblicks betrachte. Ich suche nach ungewöhnlichen Spannungen und willkürlichen Ereignissen, damit ich das Werk auf eine unvorhersehbare, unkonventionelle Art und Weise sehen kann, etwas Neues - etwas, das meinen Geist und meine Seele schockiert und anregt. Ich bin wie ein Kind, das Überraschungen und Wunder erlebt, ohne es zu wissen. Ich erforsche verschiedene Arten des Sehens, um zu einer Unschuld des Sehens zu gelangen. Ich mag es, die vertrauten Bilder und Abstraktionen in meinem Format zu sehen. Ich mag es, Oberflächen komplex und schwer anzuschauen zu machen. Ich arbeite gerne in den Ecken und an den Rändern des Formats, weil das ungewöhnlich ist. Gerade dann, wenn sich durch die rhythmischen Wiederholungen des Formats ein Muster der Vorhersehbarkeit einstellt, Ich suche nach dem extremen Gegenteil. Dies erzeugt eine anregende Spannung.
  • Schöpfer*in:
    Leroy Parker (1941)
  • Entstehungsjahr:
    1997
  • Maße:
    Höhe: 121,92 cm (48 in)Breite: 152,4 cm (60 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ein kleiner Riss wurde professionell repariert. Leichte Abnutzung der Ecken.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 0062_DBH1stDibs: LU5425855712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Schwarzer Hole"" - Großformatiges, abstraktes, kosmisches Abstraktes
Von Duane Albert Armstrong
Ein großartiges kosmisches abstraktes Gemälde von Duane Albert Armstrong (Amerikaner, geb. 1938), das an die erstaunlichen Bilder des Weltraums erinnert, die vom Hubble-Teleskop zurü...
Kategorie

Anfang der 2000er, Post-Minimalismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Lack, Öl

Parallel - Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand
Parallel - Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand Farbenfrohe Komposition des kalifornischen Künstlers Charles "Dave" Francis (Amerikaner, 1951-2018). Eine S...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Tissuepapier, Keilrahmenleisten

Fireflies in the Forest - Abstrakte Landschaft in Acryl auf Leinwand
Fireflies in the Forest - Abstrakte Landschaft in Acryl auf Leinwand Lebendige, mystische Komposition des kalifornischen Künstlers Charles "Dave" Francis (Amerikaner, 1951-2018). Di...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Keilrahmenleisten, Tissuepapier

„Down in the Valley“ – Abstrakte Vintage-Landschaft
Von Doris Sherwyn
Dramatische und lebendige abstrakte Mischtechnik der kalifornischen Künstlerin Doris Sherwyn (Amerikanerin, 1927-2015). Signiert unten rechts "Doris Sherwyn". Verso aufgeklebte Kar...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Tinte, Acryl, Hadernpapier, Keilrahmenleisten

Mixed Media Abstraktes Geometrisches: 2-seitige Collotypie
Von Patricia A. Pearce
Zarte und geschichtete Lichtdrucke auf beiden Seiten von schwerem Papier von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Der Hintergrund dieses Werks ist eine Lichtdrucktechnik. In...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Blattgold

Abstrakte Pixel in Aquarell auf Papier
Von Michael Bowen
Abstrakte Pixel in Aquarell auf Papier Ein substanzielles und lebendiges abstraktes Werk des kalifornischen Modernisten Michael Bowen (Amerikaner, 1937-2009). Aquarell auf Papier mi...
Kategorie

1990er, Post-Minimalismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

„365 Urnen“, Mischtechnik auf weißem Seidenpapier, Post – Minimalistisch, 50 x 33 cm
Diese Serie von Werken des dänischen Künstlers Peter Kramer (Roskilde, 1959) mit zahlreichen Ausstellungen zwischen Spanien und Dänemark trägt den Titel "365 Urnen", in denen der Kün...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Minimalismus, Mixed Media

Materialien

Organisches Material, Klebstoff, Tinte, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier...

„365 Gefäße“, Mischtechnik auf weißem Seidenpapier, minimalistisch, 50 x 33 cm
Diese Serie von Werken des dänischen Künstlers Peter Kramer (Roskilde, 1959) mit zahlreichen Ausstellungen zwischen Spanien und Dänemark trägt den Titel "365 Urnen", in denen der Kün...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Minimalismus, Mixed Media

Materialien

Organisches Material, Klebstoff, Tinte, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier...

„Burn Scar (No. 4)“ Mixed Media-Wolkenfragment auf Leinwand von Katherine Filice
Von Katherine Filice
"Burn Scar (No. 4)" ist ein 16,5 x 23 Zoll großes Werk, das mit Tinte, Papier, verbrannten Ästen, Holzkohle und Stuck auf vergrabener Leinwand hergestellt wurde. Katherine Filice ver...
Kategorie

Anfang 1600, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Fundstücke, Archivtinte, Acryl, Archivpapier, Bunts...

63. utopisches Versuch
Von Jenny Day
JENNY DAY ist eine Malerin, die in Santa Fe, New Mexico, lebt. Sie erwarb einen MFA in Malerei und Zeichnung an der University of Arizona, einen BFA in Malerei an der University of A...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Sprühfarbe, Acryl, Buntstift

Frequency Bloom" - Kühnes Graffiti-Abstract mit nordischer Frühlingsenergie
FREQUENCY BLOOM" ist eine kühne, verspielte Explosion aus Grün, Pink und Schwarz und ein abstraktes Statement im Graffiti-Stil, das den elektrischen Moment des Findens Ihres inneren ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Permanentmarker, Buntstift

Liquify - Weiches abstraktes blaues Originalgemälde auf Leinwand
Elisabeth Grace, eine visionäre Künstlerin aus Denver, CO (USA), ist bekannt für ihre eindringlichen großformatigen Gemälde, Collagen, Wandbilder und Installationen. Mit einem BA in ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Ölpastell, Mixed Media, Acryl, Buntstift, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen