Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Lynne Drexler
„Twilight Imagery“ Lynne Drexler, 1976 Abstrakte dunkle Chromkomposition

1976

Angaben zum Objekt

Lynne Drexler Bilder der Dämmerung, 1976 Signiert und datiert auf der Rückseite Öl auf Leinwand 30 1/2 x 22 1/2 Zoll Die aus den Südstaaten stammende Lynne Mapp Drexler fand ihre künstlerische Stimme während einer der aufregendsten und bedeutendsten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. 1928 in Newport News, Virginia, geboren, begann Drexler schon als Kind mit dem Studium der Kunst. Ihre Eltern, die sowohl die bildenden als auch die darstellenden Künste sehr unterstützten, meldeten Drexler zu verschiedenen Kunstkursen an. Ihre frühe Einführung in die Musik sollte ihr späteres reifes Werk direkt beeinflussen. Nach dem Besuch des College of William and Mary begann Drexler, sich für zeitgenössische Kunst zu interessieren. Ihr Onkel, der Verbindungen zur Hudson River School of Painting hatte, und einige ihrer einflussreichsten Lehrer ermutigten sie, diesen Bereich zu erkunden. Nach ihrem Umzug nach New York im Jahr 1956 tauchte Drexler in die Welt des Abstrakten Expressionismus ein und studierte bei Hans Hofmann in dessen Schulen in Provincetown und New York. Hofmanns Arbeit als Kolorist und seine Farbtheorien sollten einer der wichtigsten Einflüsse für Drexler sein. Sie studierte schließlich bei einem anderen bekannten Künstler und Lehrer, Robert Motherwell, am Hunter College. Seine intellektuellen Ansichten über den Abstrakten Expressionismus leiteten Drexlers eigenen künstlerischen Schaffensprozess. Ihre akademische Ausbildung bei Motherwell und die Lektionen der Farbtheorie bei Hofmann legten den Grundstein für den Malstil, für den sie bekannt ist. Drexlers stäbchenartige Muster und malerische Farbblüten sind im Vergleich zu ihren Zeitgenossen aus dem Genre des Abstrakten Expressionismus ziemlich einzigartig. Im Jahr 1961 hatte Drexler ihre erste Einzelausstellung in der Tanager Gallery. 1961 heiratete Drexler den Maler John Hultberg, den sie im Artists Club kennengelernt hatte. Das Paar war bereits in den Bohème-Lifestyle der New Yorker Kunstszene integriert. Um gelegentlich dem Druck in New York zu entkommen, kaufte Hultbergs Kunsthändlerin Martha Jackson ihm ein Haus auf Monhegan Island, Maine, wo es eine kleine Sommerkunstkolonie gab. Für Drexler würde der Sommer auf der Insel eine große Veränderung in ihrem Leben bedeuten. Die Einsamkeit der Insel und die Inspiration durch die natürliche Umgebung sollten ihre künstlerische Laufbahn beeinflussen. Drexler skizzierte im Freien auf der Insel. Zurück in New York wurden diese Skizzen während der Wintermonate in große, farbenfrohe, abstrakte Gemälde umgewandelt. Wenn sie in New York war, besuchte sie auch die Oper und zeichnete während der Aufführungen. Diese musikalisch geprägten Skizzen sollten auch in eine ganze Serie von Ölgemälden einfließen. Im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen hatte Drexler es schwer, in der geschlechtsspezifischen Atmosphäre der New Yorker Galerienwelt eine Vertretung zu finden. Hultberg hingegen war recht erfolgreich und galt als talentierter Nachwuchskünstler der abstrakten Kunst. Die Beziehung zwischen Drexler und Hultberg war oft stürmisch, und das Paar trennte sich im Laufe seines Lebens immer wieder. Obwohl sie die Arbeit des anderen respektierten, entfernten sie sich immer mehr voneinander. Mitte der 1960er Jahre ging die Bewegung des Abstrakten Expressionismus ihrem Ende entgegen und wurde von der Pop Art und kurz darauf von der Op Art abgelöst. Irgendwann in Drexlers Malerkarriere war der Abstrakte Expressionismus für sie künstlerisch "bankrott" geworden. Sie beklagte auch, dass "[New York] nicht länger ein Ort der Stimulation für mich war. Ich hatte keinen Respekt vor den meisten der dort arbeitenden Künstler. Sie waren darauf aus, es zu schaffen. Sie hatten kein Engagement für die Kunst". Drexler machte bereits ihren eigenen natürlichen Übergang zur abstrakten Landschaftsmalerei. Viele ihrer kurz nach 1962 entstandenen Gemälde sind eindeutig von der Landschaft inspiriert, wobei die Konzepte der musikalischen Elemente die Bildarrangements leiten. Drexlers Affinität zur Natur und zur Musik hat sich in ihrem Werk tief verwoben. Unzufrieden mit dem von Männern dominierten Kunstsystem und der Kunstpolitik in New York, zog Drexler schließlich 1983 dauerhaft nach Monhegan Island. Sie war zu einem festen Bestandteil der ganzjährigen Inselgemeinschaft geworden. Die Abgeschiedenheit und Einsamkeit der Insel sollte ihre Arbeit beeinflussen. Ihre Bilder spiegeln oft die alltäglichen Routinen des Lebens wider, wie z. B. Blicke aus ihren Fenstern, Innenansichten ihres Hauses und sogar Hausarbeiten wie das Aufhängen von Wäsche. Auch das Stillleben wurde zu einem wichtigen Thema in Drexlers Repertoire, oft florale Arrangements, gespickt mit Puppen aus ihrer Sammlung. Diese Darstellungen wurden zu einem Symbol für ihre Akzeptanz und Wertschätzung ihres Lebens auf der Insel. Drexler fasste ihre künstlerische Karriere auf der Insel wie folgt zusammen: "Ich verkaufe hier genug, um davon leben zu können. Ich bin nicht reich... aber ich habe, was ich will. Ich meine, solange ich Essen, Wärme, ein Dach über dem Kopf, Futter für die Katze und Farbe habe, bin ich glücklich. Oh, und Jack Daniel's." Als bei Drexler Krebs diagnostiziert wurde und ihr eine Lebenserwartung von drei bis sechs Monaten prognostiziert wurde, war ihre größte Angst, dass sie an Land sterben müsste. Ihre engsten Freunde wurden zu ihrer Hospizgruppe, die es ihr ermöglichte, in Würde auf der Insel zu bleiben. Drexler verstarb 1999 auf Monhegan Island im Kreise ihrer Freunde und Inselbewohner. Nach ihrem Tod wurde der Nachlass ihren Freunden vermacht, die mit der schwierigen Aufgabe betraut wurden, ihr Werk zu bewerten. Bei der Auslagerung der zahlreichen Gemälde aus dem Drexler-Haus waren sowohl die Nachlassverwalter als auch die Bürger der Stadt schockiert über die Größe und die Vielzahl der Gemälde. Seit Jahrzehnten nicht mehr gesehene Kunstwerke wurden aus Kellern, Schränken und sogar unter Matratzen hervorgeholt. Es stellte sich heraus, dass Drexler, die nur sehr zögerlich über ihren Werdegang als Künstlerin in New York sprach, die Existenz dieser Gemälde, darunter Meisterwerke aus der Zeit des Abstrakten Expressionismus, verschwiegen hatte. Die erste umfassende Ausstellung von Drexlers Werk lief 2008 im Monhegan Museum und 2008 und 2009 auch im Portland Museum of Art. Die Ausstellung wurde von der Monhegan Historical and Cultural Museum Association organisiert. Seitdem wurden ihre Arbeiten in New York, Chicago und Südkalifornien ausgestellt. 2018 fand in London eine umfassende europäische Ausstellung über die Frauen des Abstrakten Expressionismus statt, an der auch Drexler beteiligt war. Im Jahr 2022 wurde eines ihrer Werke zum ersten Mal für über eine Million Dollar verkauft.
  • Schöpfer*in:
    Lynne Drexler (1928-1999, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 55.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215579312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Speedy Run #1"" Susan Tunick, langes abstraktes expressionistisches Gemälde
Susan Tunick (Amerikanerin, geb. 1946) Der schnelle Lauf Nr. 1 von 1983 Öl auf Leinwand, Öl 62 1/2 x 10 3/4 Zoll Auf der Rückseite signiert und datiert Susan Tunick, Künstlerin und ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Untitled, 57-10“ Stephen Pace, Dynamik, Leuchtend Orange, Abstrakter Expressionismus
Von Stephen Pace
Stephen Pace Ohne Titel, 57-10, 1957 Signiert und datiert unten rechts Öl auf Leinwand 47 x 38 Zoll Stephen Pace wurde in Charleston, Missouri, geboren und wuchs in Indiana auf, wo...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ohne Titel, 58-26“ Stephen Pace, ineinandergreifende Formen, blaues und schwarzes abstraktes Werk
Von Stephen Pace
Stephen Pace Ohne Titel, 58-26, 1958 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 56 x 40 Zoll Stephen Pace wurde in Charleston, Missouri, geboren und wuchs in Indiana auf, wo ...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Ohne Titel, 59-A12" Stephen Pace, leuchtendes Gelb und Rot, farbintensiv abstrakt
Von Stephen Pace
Stephen Pace Ohne Titel, 59-A12, 1959 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 29 x 24 Zoll Stephen Pace wurde in Charleston, Missouri, geboren und wuchs in Indiana auf, wo...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ohne Titel, 56-21“ Stephen Pace, Pulsating Forms, Abstraktes expressionistisches Gemälde
Von Stephen Pace
Stephen Pace Ohne Titel, 56-21, 1956 Signiert und datiert unten rechts Öl auf Leinwand 22 x 30 Zoll Stephen Pace wurde in Charleston, Missouri, geboren und wuchs in Indiana auf, wo...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ohne Titel, 62-11“ Stephen Pace, Blau und Grün, Cool Tones, Abstraktes Gemälde
Von Stephen Pace
Stephen Pace Ohne Titel, 62-11, 1962 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 50 x 64 Zoll Stephen Pace wurde in Charleston, Missouri, geboren und wuchs in Indiana auf, wo ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakt-expressionistisches Gemälde des britischen zeitgenössischen Künstlers in Blau, Rot und Grün
Von Angela Wakefield
Abstraktes expressionistisches Gemälde in den Farben Blau, Rot und Grün mit dem Titel "Tropical City #1", ein äußerst seltenes Frühwerk der führenden britischen Künstlerin der Gegenw...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Baumwolle, Farbe, Firnis, Baumwoll-Canvas, Mixed Media, ...

Mai 29 (Abstraktes expressionistisches Ölgemälde in Erdtönen in Grün und Blau)
Von James O'Shea
Abstraktes, abstraktes expressionistisches Ölgemälde auf Leinwand in Erdtönen in Blau und Grün, mit Akzenten in Burgunderrot und Blassgelb ""May 29", Gemälde des in Hudson Valley leb...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Empty Nest Vogel, Abstrakter Expressionismus
Von Kristin Cohen
Ein atemberaubendes, lebhaftes abstraktes Gemälde mit dem Titel "Empty Nest" der kalifornischen abstrakt-expressionistischen Künstlerin Kristin Cohen (Amerikanerin, geb. 1963). Farbe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Öl

Big A$$ Birnen , Abstrakt Expressionismus Öl, Birnen, Stillleben,
AN DER KASSE AUF KOSTENLOSEN VERSAND ACHTEN Deborah Wage malt hauptsächlich in Öl und Enkaustik, gelegentlich auch mit Aquarellfarben. Sie ist eine gegenständliche Künstlerin, die D...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Gefäß
Von Katherine Bello
Katherine Bello Titel: Gefäß Öl auf Leinwand Jahr: 2021 Abmessungen: 30 "x24 "x1.5" Von Hand signiert Leinwand auf Keilrahmen - fertig zum Aufhängen COA bereitgestellt --------...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gefäß
1.450 $ Angebotspreis
46 % Rabatt
Vasen aus der Zeit der Jahrhundertwende
Von Katherine Bello
Katherine Bello Titel: Zwei Vasen Öl auf Leinwand Jahr: 2021 Abmessungen: 30 "x24 "x1.5" Von Hand signiert Leinwand auf Keilrahmen - fertig zum Aufhängen COA bereitgestellt ---...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen