Objekte ähnlich wie Lander River to Purtulu, Mount Theo VERY LARGE, farbenfrohes Aborigine-Gemälde 1997
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Malcolm Maloney JagamarraLander River to Purtulu, Mount Theo VERY LARGE, farbenfrohes Aborigine-Gemälde 19971997
1997
25.089,49 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses kraftvolle und farbenfrohe Diptychon von Malcolm Maloney Jagamarra (geb. 1955), einem renommierten Warlpiri-Künstler, ist ein außergewöhnliches Beispiel für zeitgenössische Aborigine-Kunst, die tief aus dem kulturellen Wissen, der Erinnerung an die Vorfahren und dem ökologischen Verantwortungsbewusstsein schöpft. Das Gemälde, das die heilige Geschichte der Entstehung des Lander-Fluss-Systems darstellt, ist sowohl ein visuelles Meisterwerk als auch eine spirituelle Landkarte, die eine Reise durch Geographie, Verwandtschaft und Träume (Jukurrpa) nachzeichnet.
Auf den ersten Blick pulsiert die Leinwand vor Energie. Wirbel aus konzentrischen Kreisen in satten Ocker-, Rot-, Gelb- und Blautönen dominieren die Komposition und ziehen den Betrachter in den spiralförmigen Fluss des Träumens. Diese Formen sind nicht nur dekorativ, sondern haben eine tiefe kulturelle Bedeutung. Die blaue Linie, die sich durch die Mitte der beiden Leinwände schlängelt, ist eine stilisierte und doch überraschend geografische Darstellung des Lander River, der sich durch Zentralaustralien schlängelt, von der Heimat des Künstlers, Willowra, bis nach Purtulu (Mount Theo), dem Land seiner Mutter.
Purtulu, was in der Sprache der Warlpiri "Rückgrat" bedeutet, bildet nicht nur ein physisches Ziel, sondern auch eine metaphorische Achse, die das Gemälde zusammenhält. Dieses Rückgrat ist sowohl persönlich als auch kosmisch - es repräsentiert das Rückgrat des Landes, die Struktur der Überlieferungen der Vorfahren und Jagamarras eigenes familiäres Erbe. Die Arbeit basiert auf den verwandtschaftlichen Verpflichtungen und der Verantwortung des Künstlers gegenüber dem Land, mit spezifischen Verweisen auf die Rollen der kirda (Besitzer der Träume) und kurdungulu (Verwalter). In der Warlpiri-Kultur ist diese Beziehungsdynamik von grundlegender Bedeutung - sie ist das System, mit dem das Land gepflegt, Geschichten aufrechterhalten und die Gesetze der Vorfahren erfüllt werden.
Die Träumenden Goannas, die an beiden Enden der Leinwände stehen, sind Schlüsselfiguren der Ahnen. Ihre Anwesenheit signalisiert nicht nur die heilige Natur dieser Reise, sondern spiegelt auch die traditionelle Ikonographie der Warlpiri wider - man beachte die "U"-Formen, die für sitzende Ahnen stehen. Der Waran ist ein totemisches Wesen, dessen Jagdverhalten und ökologische Beziehungen sich im menschlichen Verhalten widerspiegeln. Um die Gesundheit des Landes zu erhalten und die Population der Warane zu unterstützen, ist es notwendig, das Land regelmäßig zu brennen. Jagamarra verweist auf diese Praxis mit Darstellungen von Spinifexgras und Jagdgründen, verbindet mythologische Wesen mit konkreten ökologischen Praktiken und verwischt die Grenze zwischen Geschichte und Wissenschaft, Glauben und Landmanagement.
Die linke Leinwand enthält die Eulenträumerei, auf der ein abstrahiertes Gesicht der Eule zu erkennen ist - jagend und wachsam. Die Eule, ein stiller Beobachter der Nacht, bringt Weisheit und ein Gefühl der Vorahnung. In vielen Traditionen der Aborigines ist er eine mächtige geistige Präsenz. In der Zwischenzeit wendet sich die rechte Leinwand der Warna oder dem Schlangentraum zu. Die sich windende und ans Wasser gebundene Schlange ist sowohl Schöpfer als auch Zerstörer, und ihre Bewegung spiegelt die des Flusses wider. Der zu einer hypnotischen Spirale verwobene Körper der Schlange ist eine symbolische Darstellung der Wasserwege, die der zentralen Wüste Leben und Form verleihen.
Dieses Kunstwerk ist mehr als ein Gemälde - es ist eine Lehre. Sie enthält Wissen über Ökologie, Feuerbewirtschaftung, verwandtschaftliche Rollen und heilige Geografie. Sie ist sowohl autobiografisch als auch gemeinschaftlich, eine Karte der Erinnerung und der Zugehörigkeit. Es wurde im Rahmen der lebendigen Traditionen des Warlpiri-Rechts geschaffen und verdeutlicht die untrennbare Beziehung zwischen Mensch und Land in der Weltanschauung der Aborigines. Malcolm Maloney Jagamarras Werk ist ein kraftvoller Ausdruck dieser Verbindung - seine Hand wird nicht nur vom Pinsel, sondern auch von Erbe, Zeremonie und Träumen geführt.
Ihre Reise von den Aboriginal Art Galleries of Australia in Melbourne zur Kelton Foundation in Santa Monica und ihre Ausstellung an Orten wie dem australischen Konsulat in Los Angeles und der Indigenous Wisdom and Healing Conference in Virginia Beach erzählt eine andere Geschichte - eine Geschichte der kulturellen Übertragung und der globalen Resonanz. Obwohl dieses Werk tief in der australischen Wüste verwurzelt ist, überbrückt es Kontinente und Kontexte und lädt alle, die es betrachten, zu einer tieferen Betrachtung von Ort, Herkunft und Verantwortung ein.
Horizontal oder vertikal ausgestellt, wechselt dieses Gemälde die Perspektive, so wie sich die Geschichten von Dreaming mit der Zeit, der Zeremonie und dem Kontext weiterentwickeln. Es ist ein lebendiges, atmendes Zeugnis von Malcolm Maloney Jagamarras Reise durch das Land - und durch die Dreamings seiner Mutter und seines Vaters - verkörpert in Pigmenten, Mustern und tiefgreifender kultureller Kontinuität.
Provenienz: Aboriginal Art Galleries of Australia, Melbourne; erworben 1998; The Kelton Foundation, Santa Monica;
Ausgestellt: 'Belonging to Mother Earth - Indigenous Wisdom and Healing Conference', Virginia Beach, VA, 1998; ausgestellt im Australischen Konsulat, Los Angeles, CA, 2000 bis 2003.
Lander River to Purtulu, Mount Theo VERY LARGE, farbenfrohes Aborigine-Gemälde 1997
Dieses sehr große und farbenfrohe Aborigine-Gemälde ist ein Diptychon (2 Leinwände) und kann sowohl horizontal als auch vertikal ausgestellt werden.
- Schöpfer*in:Malcolm Maloney Jagamarra (1955, Australischer Aborigine)
- Entstehungsjahr:1997
- Maße:Höhe: 109,22 cm (43 in)Breite: 307,34 cm (121 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:In sehr gutem, altersgemäßem Zustand.
- Galeriestandort:Rancho Santa Fe, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU516312546862
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1984
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
88 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Anaheim, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWORM DREAMING Aborigine Papunya australische weibliche Künstlerin SONDA NAMPIJINPA 1988
Papunya Tula Artists Pty. Ltd, Alice Springs The Holmes Court Collection, Perth Austral Gallery, Saint Louis, MO; erworben 1996; Richard Kelton Collection, Santa Monica; ausgestellt ...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acrylpolymer
Känguru Träumen LARGE Bunte Australische Aborigine Malerei rot gelb schwarz
Malcolm Maloney Jagamarra
"Känguru träumt" 1991
Gerahmt
Verso signiert
Provenienz: Hank Ebes, Aboriginal Gallery of Dreamings, Melbourne, Australien; 1991 von den oben genannten Per...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Leinen, Acrylpolymer
G Caliman Coxe EXODUS 28 Afrikanisch-Amerikanischer Künstler 1980 abstrakt rot orange lila
G. Caliman Coxe, ein einflussreicher afroamerikanischer Künstler, der 1935 geboren wurde, ist für seine lebhaften abstrakten Werke bekannt, die sich mit Themen wie Identität, Geschi...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"RBY" 1980 Öl/Leinwand - Groß Sehr bunt abstrakt gelb rot blau grün weiß
Von Nancy Graves
Verso signiert, betitelt und datiert 1980 (11-'80) "RBY".
Öl auf Leinwand
Provenienz: Irving Galleries, Palm Beach, Florida 1985;
Private Collection, Palm Sprin...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
SAM NHLENGETHWA The Lake Abstract Red Blue Brown - Südafrikanischer Künstler 1991 o/c
Von Jabulane Sam Nhlengethwa
Jabulani Sam Nhlengethwa wurde am 9. Januar 1955 in der Payneville Township Springs, Gauteng, (ehemals Transvaal) Südafrika, geboren. Aufgrund von Zwangsumsiedlungen in dem Gebiet mu...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl, Leinwand
NANCY GRAVES RBY 1980 Großes Buntes Abstraktes Öl/Leinwand gelb rot blau grün
Von Nancy Graves
Signiert, betitelt und datiert verso 1980 (11-'80)
Provenienz: Irving Galleries, Palm Beach, Florida 1985;
Private Collection, Palm Springs, CA
Ausstellungen...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Yannima Tommy Watson „Ngayuku Ngura“ - 91x122 cm -2013 - Aborigine Art
Von Yannima Tommy Watson
Künstler: Tommy Watson Yannima Pikarli (c.1935-2017)
Größe: 91x122cm
Jahr: 2013
Acryl auf Leinen
Aborigine-Kunst
Provenienz:
Yanda Art, Australien (Zertifikat)
Aborigène Galerie Pa...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Johnny Warangkula Tjupurrula „ Egret Tjupurrula „ Egret Träumen“ 90x155cm - 1998 Aborigine-Kunst
Johnny Warangkula Tjupurrula (1925-2001)
Titel: "Reiher träumt"
Abmessung: 90x155cm Jahr 1998
Acryl auf Leinwand
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Rhoda Tjitayi „Piltati Tjukurpa“ 200x300cm - 2021 - Aborigine Art
Künstlerin: RHODA TJITAYI, (1969 -),
Titel: Piltati Tjukurpa
200x300 cm - 2021
Acryl auf Textil
réf:15021AS
Biographie:
Die monumentalen Gemälde von Rhoda Tjitayi spiegeln den Re...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Rhoda Tjitayi „Piltati Tjukurpa“ 200x300cm - 2021 - Aborigine Art
Künstlerin: RHODA TJITAYI, (1969 -),
Titel: Piltati Tjukurpa
200x300 cm - 2021
Acryl auf Leinwand
réf:15021AS
Biographie:
Die monumentalen Gemälde von Rhoda Tjitayi spiegeln den ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Wenten Rubuntja „Emu Dreaming“, Aborigine-Gemälde 182x275 cm, Aborigine-Kunst
Wenten Rubuntja (1926-2005)
Titel "Emu Dreaming
Aborigine-Malerei
Größe: 182x275cm
Jahr: 1987
Acryl und Pigmente auf Leinwand
verso beschriftet mit Avant Galleries Kat. Nr. 242
...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Pigment
Aborigine-Gemälde auf Leinwandkarton von Johnny Warangkula
Johnny Warangkula Tjupurrula
1925 - 2001
Geboren: Mintjilpirri, Kintore, NT
Sprachgruppe : Pintupi/Warlpiri
Gemeinde : Papunya, NT
Johnny Warangkula Tjupurrula wurde 1925 in Minjilp...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Polymer