Objekte ähnlich wie Abstrakte Landschaft mit Palmenbaum Judaica, Gouache-Gemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Mane KatzAbstrakte Landschaft mit Palmenbaum Judaica, Gouache-Gemälde
Angaben zum Objekt
Mane-Katz (1894-1962) Landschaft mit Palme. Gouache auf Papier, rechts unten signiert. Abmessungen: (Rahmen) H 37,5" x B 31", (Visier) H 24,5" x B 18"
Emmanuel Mané-Katz (hebräisch:מאנה כץ), geboren als Mane Leyzerovich Kats (1894-1962), war ein in Krementschuk (Ukraine) geborener litauischer Maler, der vor allem für seine Darstellungen der jüdischen Schtetl in Osteuropa bekannt ist.
Im Alter von 19 Jahren zog Mane-Katz nach Paris, um Kunst zu studieren, obwohl sein Vater wollte, dass er Rabbiner wird. Während des Ersten Weltkriegs kehrte er nach Russland zurück und arbeitete und stellte zunächst in Petrograd aus; nach der Oktoberrevolution kehrte er nach Krementschuk zurück, wo er Kunst unterrichtete. Aufgrund der anhaltenden Kämpfe in seiner Heimatstadt während des Bürgerkriegs zog er 1921 erneut nach Paris. Dort freundete er sich mit Pablo Picasso und anderen bedeutenden Künstlern an und schloss sich der als Pariser Schule bekannten Kunstbewegung an; zusammen mit anderen herausragenden jüdischen Künstlern dieses Milieus wird er manchmal als Teil einer Gruppe angesehen, die speziell als Jüdische Schule von Paris bezeichnet wird. Dazu gehören die Maler Jankel Adler, Arbit Blatas, Marc Chagall, Jacques Chapiro, Michel Kikoine, Pinchus Kremegne, Sigmund Menkees, Jules Pascin, Issachar Ryback, Jacques Lipchitz, Chana Orloff und Ossip Zadkine. Ecole de Paris
1931 wurde Mane-Katz' Gemälde Die Klagemauer auf der Pariser Weltausstellung mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Anfangs war sein Stil klassisch und düster, doch in späteren Jahren änderte sich seine Farbpalette hin zu leuchtenden Primärfarben, wobei der Schwerpunkt auf jüdischen Themen lag. Seine Ölgemälde zeigen chassidische Figuren, Rabbiner, jüdische Musiker, Bettler, Jeschiwastudenten und Szenen aus dem osteuropäischen Schtetl.
Mane-Katz reiste erstmals 1928 in das Mandatsgebiet Palästina und besuchte das Land danach jährlich. Er sagte, seine eigentliche Heimat sei Paris, aber seine geistige Heimat sei Eretz Jisrael, das Land Israel.
Mane-Katz vermachte seine Gemälde und seine umfangreiche persönliche Sammlung jüdischer Ritualkunst der Stadt Haifa, Israel. Vier Jahre vor seinem Tod stellte ihm der Bürgermeister von Haifa, Abba Hushi, ein Gebäude auf dem Berg Karmel zur Verfügung, in dem sein Werk untergebracht werden sollte und das zum Mane-Katz-Museum wurde. Die Ausstellung umfasst Ölgemälde von Mane-Katz, die einen allmählichen Stilwandel im Laufe der Jahre zeigen, ein von Picasso signiertes Porträt des Künstlers aus dem Jahr 1932 und eine große Sammlung jüdischer Ritualgegenstände.
1953 schenkte Mane-Katz acht seiner Gemälde dem Glicenstein-Museum in Safed, dessen Künstlerviertel in den 1950er und 1960er Jahren führende israelische Künstler anzog und einige der wichtigsten Galerien des Landes beherbergte.
- Schöpfer*in:Mane Katz (1894 - 1962, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 95,25 cm (37,5 in)Breite: 78,74 cm (31 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Maße einschließlich Rahmen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212753082
Mane Katz
Emmanuel Mané-Katz war ein bedeutender Modernist in Paris zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Er studierte an der Beaux Arts Academy in Kiew, Ukraine. Nach seinen ausgedehnten Reisen durch Europa (ausgelöst durch den Ersten Weltkrieg) ließ sich Mané-Katz schließlich in Paris nieder, wo er sich mit Pablo Picasso und anderen Modernisten anfreundete. Viele von Mané-Katz' Gemälden haben eine tiefe religiöse Bedeutung und Herkunft, oft stellen sie Rabbiner, jüdische Studenten und andere chassidische Persönlichkeiten dar. Solche Gemälde jüdischer Folklore werden oft mit Marc Chagalls religiös geprägter Kunstpraxis verglichen. Für den Rest seines Lebens setzte er seine Reisen nach Israel, Palästina, Brasilien und Japan fort, wobei er in seiner Kunst religiösen Themen und Porträts treu blieb. Das Mané-Katz Museum befindet sich auf dem Berg Karmel in Haifa, Israel, und seine Werke sind Teil der ständigen Sammlungen der Tate, des MOMA und des Kunstmuseums in Ein Harod in Israel. Nach seinem Tod schenkte Mané-Katz einen Großteil seiner Kunstwerke Haifa, Israel, wo er lebte. Seine Teilnahme an der Pariser Schule an der Seite von Modernisten wie Picasso, Chagall und Soutine machte ihn zu einem einflussreichen Maler der Moderne des frühen zwanzigsten Jahrhunderts.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.747 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßes figuratives modernistisches Landschaftsgemälde des Hudson River, Ölgemälde Edward Avedisian
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian ( 1936-2007 )
Gouache oder Öl auf Papier, 3 Männer um ein Auto,
handschriftlich signiert unten links,
Maße 30 "x 22.5"
Edward Avedisian (15. Juni 1936, Lowell, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Gouache, Archivpapier
Contemporary Gouache Painting Earthquake II, Griechische Ruinen, Denkmäler in Griechenland
Von Konstantin Kakanias
Les Ruines Des Plus Beaux Monuments De La Grece beide 22 3/4" x 34" (Sicht) Öl mit Arabeske Künstlerbezeichnung auf Label verso. #Nr. 27, Erdbeben II, Aus der Ausstellung 1992; Nach...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Papier, Gouache
Contemporary Gouache Painting Earthquake III, Griechische Ruinen, Denkmäler in Griechenland
Von Konstantin Kakanias
Les Ruines Des Plus Beaux Monuments De La Grece beide 22 3/4" x 34" (Sicht) Öl mit Arabeske Künstlerbezeichnung auf Label verso. #Nr. 27, Erdbeben III, Aus der Ausstellung 1992; Nac...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Papier, Gouache
Abstrakte israelische Landschaft Jay Milder Rhino Horn Gemälde Jaffa, Israel Pop Art
Von Jay Milder
Dies stammt aus der Sammlung der Horace Richter Gallery
Diese wurden in den 1990er Jahren durchgeführt.
Vom Künstler handsigniert und datiert. Alt-Jaffa
Jay Milder (geb. 1934) ist ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Abstrakt-expressionistische Landschaft Jay Milder Rhino- Horngemälde, amerikanische Pop-Art
Von Jay Milder
Dies stammt aus der Sammlung der Horace Richter Gallery, Old Jaffa, Israel
Diese wurden in den 1990er Jahren durchgeführt.
Handsigniert und datiert. Betitelt "Old Jaffa".
Jay Milder (geb. 1934) ist ein amerikanischer Künstler und ein figurativer expressionistischer Maler der zweiten Generation der New York School. Alttestamentarische Themen wie die Jakobsleiter und die Arche Noah sowie der jüdische mystische Glaube der Kabbala sind wiederkehrende Themen in Milders Gemälden, die als archetypische Bilder dargestellt werden, die im grundlegenden Karma, der Beschaffenheit und den Bedürfnissen der menschlichen Natur wiederkehren. Milder wurde international ausgestellt und ist in den Sammlungen zahlreicher nationaler und internationaler Museen vertreten.
In jüngster Zeit wurden ihm zwei Retrospektiven in Brasilien gewidmet: 2007 im Nationalmuseum Brasilia und 2006 im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. In Sao Paulo, einem der wichtigsten internationalen Zentren für Street Art und Kunst im öffentlichen Raum, gilt er als wegweisender Einfluss für Graffiti-Künstler. Jay Milder wurde 1934 in Omaha, Nebraska, geboren. Seine Großeltern, die aus der Ukraine stammten, waren Nachkommen des chassidischen Mystikers Rabbi Nachman. Als er den Erzählungen seiner Familie lauschte, wuchs sein Interesse an Spiritismus und Mystik und wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seine Lebens- und Kunstphilosophie. Später, als er nach New York kam, wurde er von der Theosophischen Gesellschaft und der Lehre von Helena Blavatsky...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Abstrakter Expressionismus Jay Milder Rhino Horn-Gemälde, farbenfrohe Pop-Art
Von Jay Milder
Dies stammt aus der Sammlung der Horace Richter Gallery
Diese wurden in den 1990er Jahren durchgeführt.
Vom Künstler handsigniert und datiert. Alt-Jaffa
Jay Milder (geb. 1934) ist ein amerikanischer Künstler und ein figurativer expressionistischer Maler der zweiten Generation der New York School. Alttestamentarische Themen wie die Jakobsleiter und die Arche Noah sowie der jüdische mystische Glaube der Kabbala sind wiederkehrende Themen in Milders Gemälden, die als archetypische Bilder dargestellt werden, die im grundlegenden Karma, der Beschaffenheit und den Bedürfnissen der menschlichen Natur wiederkehren. Milder wird international ausgestellt und ist in den Sammlungen zahlreicher nationaler und internationaler Museen vertreten.
In jüngster Zeit wurden ihm zwei Retrospektiven in Brasilien gewidmet: 2007 im Nationalmuseum Brasilia und 2006 im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. In Sao Paulo, einem der wichtigsten internationalen Zentren für Street Art und Kunst im öffentlichen Raum, gilt er als wegweisender Einfluss auf Graffiti-Künstler. Jay Milder wurde 1934 in Omaha, Nebraska, geboren. Seine Großeltern, die aus der Ukraine stammten, waren Nachkommen des chassidischen Mystikers Rabbi Nachman. Als er den Erzählungen seiner Familie lauschte, wuchs sein Interesse an Spiritismus und Mystik und wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seine Lebens- und Kunstphilosophie. Später, als er nach New York kam, wurde er von der Theosophischen Gesellschaft und der Lehre von Helena Blavatsky...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes, amerikanisches, modernistisches, gerahmtes Ölgemälde, Seelandschaft
Antike amerikanische modernistische Landschaft Ölgemälde. Öl auf Leinwand, um 1940. Unleserlich signiert unten links. Bildgröße: 36 L x 24 H. Untergebracht in einem historischen ...
Kategorie
1940er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Gouache
796 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstraktes Landschaftsgemälde „Purple Sky Landscape“ aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Donald Stacy
Bearnice Fischer
"Lila Himmelslandschaft"
1978
Gouache auf Papier
30" x 22,5" ungerahmt
Signiert und datiert unten rechts in Bleistift
Bearnice Fisher lebte und arbeitete in NYC
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Gouache
1950er Jahre „Mound Street“ Figuratives Gemälde der amerikanischen Moderne
Von Donald Stacy
Donald Stacy
"Mound Street"
c. 1950s
Gouachefarbe auf Papier
24" x 18'" ungerahmt
Vorzeichenlos
Stammt aus dem Nachlass des Künstlers
Zum Verkauf steht ein auffälliges Schwarz-Weiß-...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
570 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Antike abstrakte Stadtlandschaft der amerikanischen Schule, signiertes Originalgemälde
Antike amerikanische modernistische Stadtlandschaft Ölgemälde. Öl auf Leinwand, um 1970. Unterschrieben. Ausgestellt in einem Rahmen aus vergoldetem Holz. Bild, 20 "L x 16 "H.
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Wasserfarbe, Gouache
796 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein gelber Baum, der die dunkle Stadt beleuchtet, mit kühner Architektur, britisches Ölgemälde
Künstler/Schule: Jill Jackson (britisch, zeitgenössisch)
Titel: Stadtbild Reflexion
Medium: Gouache auf Künstlerpapier, ungerahmt
Gemälde : 18 x 12 Zoll
Provenienz: Alle Gemälde...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache
Arctic Light - Orange Sonne
Von Karl Zerbe
Arktisches Licht-Orange Sonne
Vorzeichenlos
Gouache auf japanischem Faserpapier
Serie: Tundra-Gemälde
Ausgestellt: Karl Zerbe, Gouachen aus der Arktis
Nordness Gal...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache