Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Marc Chagall
Esquisse Pour Tableau L'Opéra von Marc Chagall

1953

Angaben zum Objekt

Marc Chagall 1887-1985 Russisch Esquisse pour L'Opéra (Studie für die Opéra) Signiert "Chagall Marc" (unten links) und signiert und bezeichnet "Marc / pour Vava / 1953 / Chagall" (verso) Öl auf Leinwand "Man muss die Zeichnung durch die Farbe zum Singen bringen" - Marc Chagall Dieses lebhafte Öl auf Leinwand bietet einen fesselnden Einblick in die fantastische Welt des großen Marc Chagall. Dieses Gemälde mit dem Titel Esquisse pour tableau L'Opéra ist von der traumhaften Qualität durchdrungen, die sein bestes Werk kennzeichnet, und pulsiert mit tiefer Musikalität. Es dient auch als Vorlage für ein kraftvolles Bild und Motiv, das später in Chagalls monumentalem Deckengemälde für die Pariser Oper auftauchen sollte. Diese geschichtsträchtige und von der Liebe der Künstler zu Paris geprägte Komposition ist magisch und fesselnd zugleich. Chagalls Verwendung von Farben schafft Bewegung und Harmonie, und dieses Werk verkörpert seine berühmte Musikalität. Die in einer leuchtenden Palette von Rot, Orange und Blau gehaltene Komposition zeigt eine tanzende Frau in Weiß, die über einer Darstellung der Pariser Oper schwebt. Sie steht unter einem Bild mit drei ineinander verschlungenen Figuren - Chagalls Wiedergabe von Carpeaux' berühmter Skulptur Der Tanz, die sich heute im Musée d'Orsay befindet. Chagall stellt diese ikonische Skulptur in einer bläulich-violetten Wolke dar und erweckt sie in seiner einzigartigen fantastischen Form zum Leben. Die seltene Verwendung von Orange und Blau durch den Künstler in diesem Werk ist sowohl absichtlich als auch ätherisch. Als Komplementärfarben bilden Orange und Blau in Chagalls lebendiger Komposition einen auffälligen Kontrast. Es ist typisch für Chagall, dass in seinen Pariser Szenen nur Orange dominiert, was eine tiefe Zuneigung zu dieser Stadt zeigt. Chagall schätzte dieses Opernmotiv sehr - nach der Fertigstellung dieser bemerkenswerten Komposition griff er das Bild 1953 in einem weiteren Ölgemälde mit dem Titel L'Opéra wieder auf, obwohl die Farben weniger fesselnd sind. Später schuf er 1954 eine ähnliche Lithografie mit dem Titel L'Opéra, die als eine seiner lebhaftesten und farbenfrohesten Lithografien mit leuchtenden Rot- und Grüntönen gilt. Unter den verschiedenen Versionen dieses berühmten Bildes wurde unser Werk als Titelbild für das Buch Marc Chagall: The Ceiling of the Paris Opera von Jacques Lassaigne ausgewählt. Mehr als jede andere Darstellung des Motivs repräsentiert dieses großartige Werk Chagall in seiner reinsten Form, indem er seine Farbsprache einsetzt, um eine zutiefst persönliche visuelle Erzählung der Themen hervorzurufen, die er am meisten schätzte: Musik, die Idee von Heimat und Geschichte. Marc Chagall wurde in Witebsk, Russland, als Sohn einer großen, eng verbundenen jüdischen Familie von Heringshändlern geboren. Ab 1906 studierte er Malerei bei dem berühmten Künstler Yehuda Pen. Im Jahr 1907 zog er nach St. Petersburg und trat in die Schule der Gesellschaft der Kunstförderer ein. Im Jahr 1910 zog Chagall nach Paris, um in der Nähe der Kunstszene des Montparnasse-Viertels zu leben, und wurde schließlich französischer Staatsbürger. Inmitten der Unruhen des 20. Jahrhunderts, einschließlich des sowjetischen Regimes und des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs, pendelte Chagall zeit seines Lebens zwischen Russland, Frankreich und den Vereinigten Staaten. Chagall starb 1985 im Alter von 97 Jahren in Saint-Paul de Vence, Frankreich, und hinterließ ein unglaubliches Werk, das zweifellos zu den berühmtesten des 20. Jahrhunderts gehört. Seine Gemälde sind sowohl in öffentlichen als auch in privaten Sammlungen begehrte Highlights. Seine Werke befinden sich in wichtigen Institutionen auf der ganzen Welt, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Guggenheim Museum in New York, die Tate Modern in London und das Centre Pompidou in Paris. Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat begleitet, das vom Comité Marc Chagall ausgestellt wurde. Datiert 1953 Leinwand: 17 5/8" hoch x 12 5/8" breit (44,77 x 32,07 cm) Rahmen: 26 1/2" hoch x 21 3/8" breit x 2" tief (67,31 x 54,29 x 5,08 cm) Provenienz: Valentina (Vava) Lazarevna Brodsky, ein Geschenk des Künstlers aus dem Jahr 1953 Von dort aus durch Abstammung Weinstein Gallery, Kalifornien Privatsammlung, Missouri, von oben erworben, ca. 2007 M.S. Rau, New Orleans Literatur: Jacques Lassaigne, Marc Chagall: The Ceiling of the Paris Opera: Sketches, Drawings and Paintings, Praeger, New York, 1966, Abbildung auf dem Einband
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1953
  • Maße:
    Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 54,31 cm (21,38 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-96431stDibs: LU18614872732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Quadrate und Rechtecke von Frank Sinatra
Von Frank Sinatra
Frank Sinatra 1915-1998 Amerikanisch Quadrate und Rechtecke Signiert "F Sinatra 89" (unten rechts) Öl auf Leinwand Frank Sinatra, der weithin als der größte amerikanische Popsäng...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Aoum II von Auguste Herbin
Von Auguste Herbin
Auguste Herbin 1882-1960 Französisch Aoum II Signiert und datiert "herbin 1944" (rechts unten); betitelt "aoum" 2 (links unten) Öl auf Leinwand Dieses kühne und lebendige abstrak...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel von George Terzian
Von Georges Terzian
Georges Terzian 1939-2021 Französisch Unbenannt Signiert "G.TERZIAN" (oben rechts); signiert, betitelt und datiert "GEORGES TERZIAN MARS 2005" (en verso) Öl auf Leinwand Dieses u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spindelgemälde ohne Titel von Damien Hirst
Von Damien Hirst
Damien Hirst b. 1965 Britisch Ohne Titel, Spinnmalerei Haushaltsglanz auf Leinwand Damien Hirst hat das Kunstpublikum weltweit verblüfft, seit er in den späten 1980er Jahren auf ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Fassadenfarbe

Emprunt 6% Souscrivez (Warsanleihe 6% Subscribe) von Raoul Dufy
Von Raoul Dufy
Emprunt 6% Souscrivez (Kriegsanleihe 6% Abonnieren) Signiert "Raoul Dufy" (unten rechts) Gouache auf Papier Diese leuchtende Gouache auf Papier des berühmten Raoul Dufy ist nicht n...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Gouache

The Landing von Judith Rothschild
Judith Rothschild 1921–1993 Amerikanisch The Landing Signiert "Judith Rothschild" (unten rechts) und bezeichnet "Rothschild 24 x 30 The Landing" (en verso) Öl auf Leinwand Judith...
Kategorie

20. Jahrhundert, Postmoderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bois: „Le Bois“-Stück
Von Evelyne Ballestra
Le Bois ist ein farbenfrohes Gemälde von Evelyne Ballestra, einer zeitgenössischen französischen Künstlerin. Dieses expressionistische Gemälde ist von einem verwunschenen Wald inspir...
Kategorie

1990er, Fauvismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Arbre de Vie II
Von Evelyne Ballestra
Arbre de Vie ist ein farbenfrohes Gemälde von Evelyne Ballestra, einer zeitgenössischen französischen Künstlerin. Die Künstlerin verwendet in diesem expressionistischen Gemälde leuch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fauvismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Arbre de Vie
Von Evelyne Ballestra
Arbre de Vie ist ein farbenfrohes Gemälde von Evelyne Ballestra, einer zeitgenössischen französischen Künstlerin. Die Künstlerin verwendet in diesem expressionistischen Gemälde leuch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fauvismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rainy Night Street Scene in Blau von New York City
Von Bernard Lamotte
Stimmungsvolle blaue Nacht mit Regen und Wind in einem post-impressionistischen Stil, der dem von Albert Marquet ähnelt
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ocean Breakers at Sunset“, Kopenhagener Königliche Akademie, Charlottenborg Institute
Von Mogens Valeur
Rechts unten signiert "Valeur" für Mogens Valeur (Däne, 1927-1999) und datiert 1963. Ein lebhaftes, postimpressionistisches Seestück, das die grüne Brandung zeigt, die sich unter ei...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1960er Jahre Französisch Modernist Großes Öl Buntes Industrielandschaft Masten
Von Josine Vignon
Industrielandschaft von Josine Vignon (Französisch 1922-2022) verso signiert und gestempelt Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 36 x 29 Zoll sehr guter Zustand Herkunft: a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen