Objekte ähnlich wie Le Boischaut - Maurice Esteve, modern, farbenfroh, french, Malerei, abstrakt, Kunst
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Maurice EstèveLe Boischaut - Maurice Esteve, modern, farbenfroh, french, Malerei, abstrakt, Kunst1960
1960
Angaben zum Objekt
Maurice Estève (1904-2001)
Le Boischaut
1960
Öl auf Leinwand
65 x 100 cm
signiert und datiert 'Estève 60' (unten links)
Preis:
276.000 EUR (einschl. 20% MwSt. im Vereinigten Königreich)
Provenienz:
Galerie Villand-Galanis, Paris
Sonja Henie & Niels Onstad, Oslo (1961 von den oben Genannten erworben) Haakon Thomas Onstad, Schweiz (durch Abstammung)
Verkauf: Christie's Paris, 8. Juni 2016, Los 33A
Privatsammlung, Schweiz (erworben bei der oben genannten Versteigerung)
Ausgestellt:
Paris, Galerie Villand-Galanis, Estève: peintures récentes, 1961, Nr. 30 (illustriert) Basel, Kunsthalle Basel, Nr. 126; Düsseldorf, Kunsthalle Düsseldorf; Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Nr. 151; Oslo, Kunstnernes Hus, Maurice Estève (oeuvres 1919-1960), 1961, S. 27 & 29, Nr. 142 Lausanne, Musée des Art Décoratifs de la Ville de Lausanne, Peinture contemporaine dans les collections vaudoises, 1971, Nr. 52 Genève, Galerie Bonnier, Maurice Estève: Peintures 1943-1963, 1973-74, Nr. 26 (illustriert)
Literatur:
M. Maillard & M. Prudhomme-Estève, Maurice Estève: Catalogue raisonné de l'oeuvre peint, Neuchâtel, 1995, S. 353, Nr. 527 (illustriert)
Anmerkungen:
Maurice Estéve war ein französischer Maler, der für seine lyrischen Experimente mit hellen, ineinander verwobenen Formen bekannt war. Er malte automatisch und sagte einmal: "Ich benutze nie eine Skizze, ich male direkt auf die Leinwand, ohne eine vorbereitende Zeichnung... Jedes Werk ist eine Reihe von Verwandlungen".
Estéve wurde 1904 in Culan, Frankreich, geboren und zog 1913 mit seinen Eltern nach Paris. Im Jahr 1923 arbeitete er ein Jahr lang als Designer in einer Textilfabrik in Barcelona, bevor er im folgenden Jahr die Académie Colarossi in Paris besuchte. Zuvor war er weitgehend Autodidakt, besuchte aber regelmäßig den Louvre und war von den Malern Jean Fouquet und Paolo Uccello beeindruckt. Von den modernen Künstlern war es jedoch Paul Cezanne, der den größten Einfluss auf Estéve hatte. Während seines Studiums kam er mit den Kubisten in Kontakt und wurde von den Werken von Georges Braque und Fernand Léger beeinflusst.
Estéves erste Einzelausstellung fand 1930 in der Galerie Yvangot in Paris statt. 1937 arbeitete er als Assistent von Robert Delaunay an großen dekorativen Tafeln für die Pariser Weltausstellung. Ab den 1940er Jahren wurde sein Werk abstrakter und seine stilisierten Figuren, Stillleben und Landschaftskompositionen entwickelten sich zu ineinander greifenden Formen in satten, kräftigen Farben. Estéve arbeitete in einer Reihe von Medien, darunter Öl, Aquarell, Lithographie, Textildesign und Wandmalerei. 1959 nahm er an der II. documenta-Ausstellung in Kassel teil: eine Präsentation zeitgenössischer Kunst, die von Arnold Bode gegründet wurde, um Deutschland auf den neuesten Stand der modernen Kunst zu bringen. 1970 erhielt er den Grand Prix National des Arts und 1987 wurde das Estéve-Museum in Bourges (Frankreich) eröffnet, dem Estéve eine große Sammlung seiner Werke schenkte.
Estéve ließ sich 1995 in seiner Heimatstadt Culan nieder und starb dort 2001 im Alter von 97 Jahren. Heute befinden sich seine Werke in Sammlungen wie dem Centre Georges Pompidou, Paris, der Tate Gallery, London und dem Art Institute of Chicago.
Kategorien:
Le Boischaut, Maurice Esteve, modern, farbig, französisch, Malerei, abstrakt, Kunst, Esteve, moderne Kunst, Ölgemälde, Leinwand, Ölfarbe, Farben, Farben, bunt, farbenfroh, gelb, rot, orange, blau, schwarz, hell, authentisch, original, dekorativ, design, autodidaktisch, kubistisch, kubismus, abstrakte Kunst, massiv, block
- Schöpfer*in:Maurice Estève (1904 - 2001, Französisch)
- Entstehungsjahr:1960
- Maße:Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 100 cm (39,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU141427343742
Maurice Estève
Maurice Estève wurde am 2. Mai 1904 in Culan im Cher geboren, wo er seine Kindheit bei seinen Großeltern verbrachte. Er schließt sich ihnen 1913 in Paris an, wo er das Louvre-Museum entdeckt (besonders beeindruckt ist er von der Schlacht von San Romano von Paolo Ucello). Er kehrte für den Sommer nach Culan zurück, blieb dort während der Kriegsjahre und begann bereits 1915 zu malen. Ab 1918 lebte er wieder in Paris. Lehrling bei einem Typographen, dann in einem Studio für modernes Möbeldesign, folgt er dem Abendkurs Zeichnen und entdeckt 1919 die Malerei von Cézanne. Zurück in Paris besuchte er am Montparnasse den freien Workshop der Akademie Colarossi. Bis dahin von der Malerei der Primitiven und den Werken Cézannes geprägt, geriet sie 1927 vorübergehend unter den Einfluss des Surrealismus, einschließlich Giorgio de Chirico. Seine erste Einzelausstellung präsentiert er 1930, bevor er sich für Film und Regie interessiert. Auf Anraten von Braque, der daran teilnimmt, wird er 1936 gebeten, in Stockholm mit Matisse, Picasso, Juan Gris und Fernand Léger auszustellen. Im folgenden Jahr war er an der Realisierung der Wanddekorationen von Robert und Sonia Delaunay für die Pavillons der Luftfahrt und der Eisenbahn auf der Weltausstellung in Paris beteiligt. Estève, die regelmäßig während des Sommers in Culan arbeitet, fertigt Lithographien an, praktiziert regelmäßig Aquarell, aber auch Kohle, Monotypie, Collage. Im Jahr 1970 erhielt er den Grand Prix National des Arts. Ab 1981 werden mehrere Retrospektiven seines Werks veranstaltet. Die Stadt Bourges beschloss, alle Werke (mehr als hundert), die der Maler ihm 1985 schenkte, im Hotel des Echevins auszustellen, das mit Hilfe der Denkmalschutzbehörde und der Directional des Musées de France restauriert wurde, um das 1987 eingeweihte "Estève-Museum" zu werden. Estève zog 1995 endgültig nach Culan. Er starb am 27. Juni 2001.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
18 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenQueen Emma - Alan Davie, Gemälde, modern, britisch, groß, farbenfroh, Farben
Von Alan Davie
Alan Davie (1920-2014)
Königin Emma
Juni 1968
öl auf Leinwand (Triptychon)
213.5 x 404 cm
signiert, datiert und betitelt (verso)
Preis:
300.000 GBP (einschl. 20% britischer Mehrwert...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Licht aus der Vergangenheit
Von Ivan Turetskyy
Öl auf Leinwand
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Parfüm. Komposition Nr. 1
Von Ivan Turetskyy
Öl auf Leinwand
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Feurige Berührung
signiert und datiert (rechts unten)
signiert, datiert und betitelt (verso)
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Aus den Tiefen der Erde
Von Ivan Turetskyy
Öl auf Leinwand
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Vor Sonnenaufgang – Achte
Öl auf Leinwand
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sonnenuntergang Grip
Von Louisa Chase
Louisa Lizbeth Chase wurde 1951 als Tochter von Benjamin und Wilda Stengel Chase in Panama City, Panama, geboren, wo ihr Vater, ein West Point-Absolvent, stationiert war. Im Jahr 195...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Wachs, Öl
Großes, ausgestelltes modernistisches, surrealistisches, stimmungsvolles Winterlandschaft, signiertes Ölgemälde
Von Lena Gurr
Antikes amerikanisches modernistisches Landschaftsgemälde. Öl auf Leinwand, um 1930. Unterschrieben.
In zeitgenössischem Rahmen untergebracht Größe des Bildes 45L x 32H.
Kategorie
1940er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Lucarne Maure
Von Pierre Marie Brisson
Der Maure von Lucarne 1
Pierre Marie Brisson, Französisch (1955)
Datum: 2001
Öl auf Leinwand, verso signiert und datiert
Die Größe: 115,57 x 88,9 cm (45,5 x 35 Zoll)
Provenienz: Fra...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand „La Sortie“ von Pierre Marie Brisson
Von Pierre Marie Brisson
La Sortie 2
Pierre Marie Brisson, Franzose (1955)
Datum: 2001
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und verso datiert
Größe: 31 x 31 Zoll (78,74 x 78,74 cm)
Provenienz: Franklin Bo...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakte Komposition auf Leinwand, deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021)
Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 1954...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, farbenfrohes Stillleben mit Blumen
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021)
Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 1954...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl