Objekte ähnlich wie Stillleben (mit Buch), Öl auf Leinwand Gemälde von Mildred Bendall, 1925 circa
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Mildred Bendall 1Stillleben (mit Buch), Öl auf Leinwand Gemälde von Mildred Bendall, 1925 circa1925 ca.
1925 ca.
Angaben zum Objekt
Stillleben (mit Buch), Öl auf Leinwand Gemälde von Mildred Bendall, 1925 circa
Zusätzliche Informationen:
Medium: Öl auf Leinwand
46 x 38 cm
18 1/8 x 15 Zoll
Unterzeichnet
Bendall, die Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns, war bekannt für ihre farbenfrohen Kompositionen mit persönlichem Inhalt, die oft vertraute Stilleben und Blumen aus ihrem Garten enthielten, und man hat festgestellt, dass ihre Werke den Anschein einer Künstlerin erwecken, die nur zum Vergnügen malt. Wie in vielen ihrer Werke ist auch in diesem Beispiel die koloristische Sensibilität ihres Freundes und Mentors Matisse deutlich zu erkennen, und auch ihr leichter Umgang mit Farbe und Lack spielt auf die schottischen Koloristen vor ihr an. Der Rat, den sie ihrem einzigen Schüler Georges Bernède gab, lautete: "Denken Sie daran, Raum und Volumen durch Farbe zu suggerieren und nicht einfach mehr oder weniger Schwarz und Weiß zu Ihren Tönen hinzuzufügen", was einen Einblick in Bendalls Ansatz gibt, die reine Farbe als ihr Instrument in der Malerei einzusetzen.
Mildred Bendall war eine französische Malerin des 20. Jahrhunderts, die in Paris neben Picasso, Braque und Matisse arbeitete.
Mildred wurde in Bordeaux als drittes und jüngstes Kind von Manley Forbes Bendall, einem erfolgreichen englischen Kaufmann, und Marie-Blanche-Elisabeth geb. Chrisman geboren. Von 1910 bis 1914 absolvierte Bendall eine Ausbildung im Atelier des Modemalers Félix Carme und hatte bald Erfolg. Ihr Werk "Coin de Salon Bordelais" gewann 1914 den ersten Preis im Wettbewerb Peinture au Palmarès de l'Union Féminine de Bordeaux und wurde 1919 vom Musée des Beaux-Arts erworben. Bendalls frühe Gemälde erinnern an den chardinesken Stil ihres Lehrers und zeigen das zeichnerische und kompositorische Können, das ihr später den Respekt von Henri Matisse und Albert Marquet einbrachte.
Im Jahr 1920 wurde Bendall in den Salon des Artistes Français in Paris aufgenommen, und 1927 zog sie endgültig in die Stadt. Es war jedoch ihre Zeit an der Académie de la Grande Chaumière, Montparnasse - wo die Maler der Ecole de Paris ihre Zeit verbrachten -, die ihren Stil am meisten veränderte. Vor allem ihre Freundschaft mit Matisse hat offensichtlich ihre Spuren hinterlassen. Nachdem sie sich näher gekommen war, übernahm sie mit großem Erfolg seine fauvistischen Vorstellungen von der Farbe als Baustein der Form. Obwohl Bendall nie heiratete, machte ihr der Sohn von Henri, Jean-Gérard Matisse, einen Heiratsantrag.
Unter der Leitung von HENRY wurde Bendall eine aktive Kraft in den avantgardistischen Künstlerkreisen von Bordeaux und trug dazu bei, echte Beziehungen zwischen der Provinzhauptstadt und Paris aufzubauen. Im Jahr 1928 war sie Mitbegründerin der Artistes Indépendants Bordelais, einer Bewegung, die sich gegen den traditionellen Akademismus wandte. Bendall überredete die großen Künstler der Zeit wie Bonnard, Braque, Utrillo, Matisse und Picasso, Bilder für die jährlichen Ausstellungen der Gruppe einzureichen. Im Jahr 1929 war Bendall auch Gründungsmitglied von Le Studio, einer freien und lose organisierten Akademie, die als erste in Bordeaux Kurse für Aktzeichnen anbot.
1937 stellte die Galerie de Paris Bendalls Werke in "Jeune France" neben Gemälden von Kees van Dongen, Max Jacob und Raoul Dufy aus. Das Musée National d'Art Moderne, Paris, erwarb das Gemälde "Bouquet a la table ronde" aus dieser Ausstellung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und bis zu ihrem Tod im Jahr 1977 blieb Bendall der ausdrucksstarken Farbgebung und den starken Kompositionen treu. Ihre einzigartige Mischung aus Fauvismus und Expressionismus vermittelt ihre individuelle Freude an der Natur, stark und doch zart, mit einer üppigen modernen Technik. Ihre Leistungen wurden 1951 mit einer Retrospektive und 1954 mit einem zweiten Ankauf durch das Musée d'Art Moderne belohnt.
- Schöpfer*in:Mildred Bendall 1 (1891 - 1977, Englisch)
- Entstehungsjahr:1925 ca.
- Maße:Höhe: 46,04 cm (18,125 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Kingsclere, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2718214573122
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
36 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kingsclere, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTilting Squares, Quadrate, 2020-2021 – Minimalistisches abstraktes geometrisches Triptychon in Weiß
Von Daisy Cook
Kippbare Quadrate, 2020-2021
Triptychon, Öl auf drei Leinwänden
98 x 276 cm
38 5/8 x 108 5/8 in
signiert, datiert und betitelt auf der Umschlagseite
Daisy Cook ist eine britische Ma...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Spring Trees, 2020-2025 - Großes grünes + weißes abstraktes Ölgemälde mit Bäumen
Von Daisy Cook
Frühlingsbäume, 2020-2025
rückseitig signiert, datiert und betitelt
Öl auf Leinwand
152 x 145 cm
59 7/8 x 57 1/8 in
Daisy Cook ist eine britische Malerin von Landschaften und Stilll...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Woodland Walk, 2025 - Abstraktes Ölgemälde mit Weiß, Grün und Brown
Von Daisy Cook
Woodland Walk, 2025
signiert und betitelt
Öl auf Leinwand
59.5 x 41.6 cm
23 3/8 x 16 3/8 in
Daisy Cook ist eine britische Malerin von Landschaften und Stillleben.
Cook schafft ab...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Orangenes Dach in Céret, 2024 - Buntes abstrahiertes Landschaftsgemälde mit Bäumen
Von Nicholas Turner
Nicholas Turner ist ein Maler ruhiger Kompositionen, die schön strukturiert und gut gemalt sind.
Turner wurde in London geboren und lebte viele Jahre in Bristol, bevor er nach Mon...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Dunklerer weißer Schirm von Weiß, 1985 - Minimalistisches Ölgemälde mit weißer und grauer Blumenblume
Von John Hitchens
John Hitchens ist der einzige Sohn des Künstlers Ivon Hitchens und arbeitet auch als Landschafts- und Stilllebenmaler.
Hitchens wurde in Hove, Sussex, geboren und lebt heute in Pe...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Blick von der Straße zwischen Cambo und Hexham - Ölgemälde einer Landschaft aus dem 20.
Von Peter Greenham
Peter Greenham war ein bedeutender figurativer Maler von Porträts, Landschaften und häuslichen Begebenheiten. Seine Arbeit war sowohl sensibel als auch intelligent und wie er selbst,...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Crossing mit doppelter Kreuzung
David Aylsworth (geb. 1966, Tiffin, OH) erwarb 1989 einen BFA-Abschluss an der Kent State University und war von 1989 bis 1991 Stipendiat des Core Program, Museum of Fine Arts, Houst...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ryewater Farm diptych links Panel, Originalgemälde, Landschaft, Natur, Blumen
Von Elaine Kazimierczuk
Dies ist die linke Tafel eines Diptychons, daher der Name, aber die rechte Tafel ist nicht mehr erhältlich. Eine neue rechte Tafel wird in Kürze angefertigt. Dieses Gemälde in zarten...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Das Meer ist unglaublich blau
David Aylsworth (geb. 1966, Tiffin, OH) erwarb 1989 einen BFA-Abschluss an der Kent State University und war von 1989 bis 1991 Stipendiat des Core Program, Museum of Fine Arts, Houst...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die Quelle
Von Robert Standish
Die Quelle ist ein Gemälde in Acryl auf Leinwand, 30" im Durchmesser, signiert, betitelt und datiert verso. Gerahmt in einem zeitgenössischen weißen Rahmen.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Udo Haderlein Abstraktes Gemälde und Tinte auf Leinwand, kein Titel
Von Udo Haderlein
Acryltinte auf Leinwand, 2016. Verso signiert. Gerahmt. Es kommt direkt aus dem Studio des Künstlers.
Höhe: 17.32 in ( 44 cm ), Breite: 13.39 in ( 34 cm ), Tiefe: 1.38 in ( 3,5 cm )
...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Tinte, Acryl
U 12 Abstraktes Gemälde, 2021 von Claudia Fauth
Von Claudia Fauth
Acrylgemälde auf Leinwand, 2021. Rückseitig betitelt, datiert und signiert. Hängefertig. Die Kunstwerke kommen direkt aus dem Atelier des Künstlers. Abmessungen: Höhe 49.84 in ( 126,...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...
Materialien
Leinwand, Acryl