Objekte ähnlich wie Abstraktes Ölgemälde, Bauhaus Moshe Raviv Moi Ver, Litauisches Israel, Moderne
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Moi Ver (Moshe Raviv Vorobeichic)Abstraktes Ölgemälde, Bauhaus Moshe Raviv Moi Ver, Litauisches Israel, Moderne
Angaben zum Objekt
Abstrakt, Figur einer Frau,
Safed
Öl auf Masonit.
Unterschrieben.
Moshé Raviv-Vorobeichic, bekannt als Moi Ver, geboren als Moses Vorobeichik (1904-1995), war ein israelischer Fotograf und Maler.
Moi Ver (Moshe Raviv) wurde 1904 in Vilnius, Litauen, als Moshe Vorobeichic geboren.
Moshe Vorobeichic erhielt seine erste künstlerische Ausbildung in den frühen 1920er Jahren in Vilnius, Litauen, wo er Malerei, Architektur und Fotografie studierte. Nachdem er zu einer wichtigen Figur der jiddischen Avantgardekultur geworden war, stellte er seine ersten Werke aus. Ab Oktober 1927 studierte er am Bauhaus in Dessau (Deutschland) bei dem Fotografen und Bildenden Künstler Laszlo Moholy Nagy und den Malern Josef Albers, Paul Klee, Wassily Kandinsky und Hinnerk Scheper.
In seinem Buch Moi Ver: Paris schuf er avantgardistische Fotomontagen. Ursprünglich veröffentlicht 1931 von Editions Jeanne Walter mit einer Einführung des Futuristen Fernand Leger.
1932 wurde Raviv von der Wochenzeitung La Vie Parisienne als Fotoreporter ins britische Mandatsgebiet Palästina geschickt. Raviv hat viele Bücher illustriert. Raviv war einer der Gründer der Künstlerkolonie in Safed.
Auf dem Höhepunkt des Modernismus des 20. Jahrhunderts und als einer der Anhänger von Laszlo Moholy Nagy und seinem Konzept des Neuen Sehens war Moin Ver einer der aufstrebenden Stars der europäischen Fotografie. Geboren in Lebedewa, Weißrussland, wanderte er durch Europa, bis er 1934 nach Palästina auswanderte. Seine bekannten, aber teilweise vergessenen drei fotografischen Projekte aus dem Jahr 1931, The Ghetto Lane's in Wilna, Paris: 80 Photographies de Moi Ver und Ci-Contre - 110 Photos de Moi Ver (das damals nicht veröffentlicht wurde), sind Meilensteine in der Kunst der 1930er Jahre geblieben, da er einen neuen visionären Stil in der Fotografie schuf und durchsetzte.
Als Zeitgenosse von Künstlern wie Man Ray, Ilse Bing, Hannah Hoch, Andre Kertesz, Brassai, Germaine Krull und Dora Maar, die alle zur gleichen Zeit in Paris tätig waren, war Moi Ver's fotografische Vision eine Kombination aus innovativer Malerei und fortschrittlicher unkonventioneller Kamerapraxis, die radikale Bilder hervorbrachte. Ravivs Werk ist ein perfektes Beispiel für die modernistische Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts und spiegelt die sozialen, kulturellen und künstlerischen Veränderungen wider, die zu dieser Zeit stattfanden.
Seiner Zeit um Jahrzehnte voraus, waren seine Collagen, Mehrfachbelichtungen und Kombinationsabzüge eine lebendige Darstellung der Dynamik der modernen Großstadt und sind als fortschrittliche Form des fotografischen Ausdrucks, die seither Generationen von Fotografen beeinflusst hat, immer noch aktuell und modern. Im Jahr 1934 wanderte er in das damalige Palästina aus.
Im Jahr 1937 erstellte er einen Bericht über landwirtschaftliche Betriebe (Hakhsharot oder Kibbuzim) für die Ausbildung junger Zionisten, die nach Palästina auswanderten. Diese Bilder geben Zeugnis vom jüdischen Leben in Osteuropa vor dem Krieg. Sie wurden in den 1930er und 1940er Jahren in der Presse und in verschiedenen Büchern in Polen, Frankreich und Palästina, wo er seit 1934 lebte, veröffentlicht. Moshe Raviv-Vorobeichic (wie er sich in Israel nannte) fotografierte die "neuen Migranten", den Bau von Infrastrukturen und das tägliche Leben in Kibbuzim. Diese neuartigen Bilder wurden später in Büchern und Informationsbroschüren veröffentlicht; sie dienten auch als Rohmaterial für die Herstellung politischer Plakate. Anfang der 1950er Jahre, im Alter von fünfzig Jahren, nahm Vorobeichic den Namen Moshe Raviv an und verließ Tel Aviv in Richtung des Dorfes Safed, im Norden des Landes, in der Nähe des Tiberias-Sees. Moshe Raviv schloss sich der jüdischen Künstlergemeinde in Safed an, die seit den 1930er Jahren sehr aktiv war. Nach und nach gab er die Fotografie und das Grafikdesign auf, kehrte zur Ölmalerei zurück und versuchte sich in der Zeichnung und Gravur. Seine Werke zeigen vielfältige Einflüsse: Expressionismus, populäre jiddische Literatur, Modernismus und sogar die esoterische kabbalistische Tradition. Während einige von ihnen figurative Bezüge aufweisen, wie Landschaften, religiöse Figuren und Studienorte, sind die meisten von ihnen abstrakt und erinnern an seine ersten Gemälde aus den 1920er Jahren.
Bildung
Absolvent des ersten hebräischen Gymnasiums in der Diaspora
Kunst und Architektur, Universität Vilnius
1928 Bauhaus, Dessau, Deutschland mit Paul Klee, Wassily Kandinsky und Joseph Albers
1930 Ecole Photo Cine, Paris, Fotografie
- Schöpfer*in:Moi Ver (Moshe Raviv Vorobeichic) (1904 - 1995, Litauisch, Israelische)
- Maße:Höhe: 45,22 cm (17,8 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe Abnutzung. siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212728822
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.749 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßes figurales abstraktes Ölgemälde, Collage des kalifornischen Künstlers Peter Liashkov, LA, Kalifornien
Peter Liashkov (geb. 1939) Französischer, russischer, argentinischer und amerikanischer Künstler
"Leben und Tod (Zwei Figuren)".
1966
Öl auf Karton (Mischtechnik mit Collage)
Handsi...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl
Ölgemälde Abstrakte Zeitgenössische Kunst Zachary Armstrong Porträts nach Noah
ZACHARY ARMSTRONG (Amerikaner, geboren 1984 in Dayton, Ohio)
Porträts nach Noah Green & Grey
Öl auf Papier, 2016, mit Label der Tilton Gallery, NY. verso.
Abmessungen: 23 x 24 Zoll ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Judy Rifka, Abstrakt-expressionistisches Ölgemälde auf Papier, Hockeyspieler
Von Judy Rifka
Judy Rifka (Amerikanerin, geb. 1945) "Eishockey"
Gemälde mit Acryl- oder Ölfarben auf Fabriano-Papier, die mehrere Eishockeyspieler in gelben, weißen, violetten und schwarzen Farbtö...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Judy Rifka, Abstrakt-expressionistisches Ölgemälde auf Papier, Hockeyspieler
Von Judy Rifka
Judy Rifka (Amerikanerin, geb. 1945) "Eishockey"
Gemälde mit Acryl- oder Ölfarben auf Fabriano-Papier, die mehrere Eishockeyspieler in gelben, weißen, violetten und schwarzen Farbtö...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Judy Rifka, Abstrakt-expressionistisches Ölgemälde Hockeyspieler. Brooke Alexander
Von Judy Rifka
Judy Rifka (Amerikanerin, geb. 1945)
Gemälde in Öl auf Leinen
Titel: "Eishockey IV 1990"
mit einer Darstellung von Eishockeyspielern vor dem Hintergrund einer Eislaufbahn.
Verso h...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
Amerikanische Künstlerin des abstrakten Expressionismus Melissa Meyer, Ölgemälde, Flammendes Herz
Von Melissa Meyer
MELISSA MEYER (Amerikanerin, geb. 1946),
"Blutendes Herz", 1982,
Öl und Wachs (Enkaustik) auf Leinwand,
Verso auf der Leinwand signiert.
Segeltuch 39-1/4''h, 31-3/4''b.
Meliss...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Wachs, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das Gebet – Modernes figuratives Ölgemälde, Strandansicht, Landschaft, Sonnenschirm
Von Julita Malinowska
Artodyssee
"Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sonnenschirme – zeitgenössisches figuratives Ölgemälde, Strandansicht, farbenfrohes, fröhliches
Von Julita Malinowska
Artodyssee
"Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakte Figur, Ölgemälde „Radiance“
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "RAdiance" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das eine mehrdeutige Figur in Weiß und Grau zeigt, die in einem grauen Innenraum...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
„Die rote Symphonie“, Ölgemälde
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "Red Symphony" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das zwei zweideutige menschliche Figuren in Weiß und Grau zeigt, die in e...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Mädchen beim Spielen – modernes figuratives Ölgemälde, Strandansicht, Realismus, fröhlich
Von Julita Malinowska
Artodyssee
"Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
In the Court of the Last Panjandrum (Zeitgenössische abstrakte Multimedia-Malerei)
Von Guy Lyman
"Ich male seit etwa 35 Jahren ernsthaft, habe aber immer nur regional verkauft - zuletzt über meine Galerie in der Magazine Street in New Orleans. Durch 1stDibs bin ich nun (glücklic...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Ölkreide, Öl, Acryl
2.240 $ Angebotspreis
22 % Rabatt