Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Nick de Angelis
Mixed Media Collage Ölgemälde Futuristisches abstraktes Expressionistisches Maschinenkunst

2000

Angaben zum Objekt

Nick de Angelis (21. Juni 1921 - 2004) war ein amerikanischer Künstler, der die meiste Zeit seines Lebens in New York City lebte und arbeitete. Seine Arbeiten waren weithin für ihre Exzellenz anerkannt, bis er von den Cocktail-Party-Kunstkreisen enttäuscht wurde und es vorzog, die meiste Zeit in seinem Studio zu verbringen, um Meisterwerke in allen Größen und Medien zu schaffen. Nicks frühe Arbeiten waren meist weiche und verträumte Aquarelle, während seine späteren Werke zunehmend an Kraft und Symbolik gewannen. Als sich sein Interesse auf die Verbindung von Mensch, Roboter und Maschine verlagerte, konnte sich seine Arbeit nicht mehr auf zweidimensionale Oberflächen beschränken und er wandte sich der Skulptur zu. Nick deAngelis wurde in New Jersey als Nicholas Angelo geboren, änderte aber später seinen Nachnamen in den ursprünglichen Familiennamen: de Angelis. Er diente in Europa, Afrika und Italien in der US-Armee, wo er verwundet und mit dem Purple Heart ausgezeichnet wurde. Seine Kindheitszeichnungen schmückten die Wände seines Dachgeschosses bis in die 1990er Jahre, als das Haus abbrannte und nur eine geisterhafte Hülle übrig blieb. In seiner frühen Karriere malte de Angelis exquisite Aquarelle von Straßen- und Café-Szenen, Bilder von Paris und der Seine sowie von New Yorker Kaffeehäusern. De Angelis' Werk hat sich in den mehr als vierzig Jahren, in denen er Kunst geschaffen hat, erheblich weiterentwickelt und reicht von realistischen bis hin zu sehr abstrakten Bildern. In seiner Wohnung in der 57. Straße, von der aus er die Art Students League zu Fuß erreichen konnte, arbeitete er mit allen Medien, die ihm zur Verfügung standen. Seine Farbauswahl reichte von zarten Pastelltönen über leuchtende und kontrastreiche Primärfarben bis hin zu düsteren Schwarz- und Grautönen. Seine Porträts waren großartig, und seine Self-Portraits zeigen viel von dem Schmerz, den er in seinem eigenen Leben erlebte, insbesondere während seines Militärdienstes. Er lebte in New York und arbeitete für eine Reihe von Werbeagenturen, wo er tagsüber Werbegrafiken anfertigte und nachts malte. Seine Arbeit entwickelte sich über einen Zeitraum von mehr als 80 Jahren von realistische bis hin zu hochgradig abstrakten Werken, von denen einige glauben, dass sie mit Pablo Picasso und Francis Bacon konkurrieren, wobei letzterer einer seiner stärksten künstlerischen Einflüsse war. Di Angelis arbeitete mit allen Medien und Materialien, die ihm zur Verfügung standen: Pinsel, Stöcke, Schwämme, Drähte, sogar Federn. Seine kleine Wohnung in der 57. Straße, die den Umfang seiner Arbeiten einschränkte, war nur einen kurzen Fußweg von der Art Students League entfernt. Er wechselte mühelos von zarten Pastellfarben über leuchtende und kontrastreiche Primärfarben bis hin zu düsteren Schwarz- und Grautönen. Seine Porträts - einschließlich seiner Selbstporträts - spiegeln viel von dem Schmerz wider, den er im Zweiten Weltkrieg und in seinem Privatleben erfahren hat. Nach einer langen Karriere als Illustrator für verschiedene renommierte New Yorker Agenturen widmete sich de Angelis in den 1960er Jahren ausschließlich seiner Leidenschaft für die Malerei und die Bildhauerei, die ihn bis an sein Lebensende beschäftigte. De Angelis war Mitglied auf Lebenszeit der Art Students League of New York und Mitglied auf Lebenszeit der American Watercolor Society, wo er zum Vizepräsidenten und zum Jurymitglied der A.W.S. für Gruppenausstellungen und Wanderausstellungen in nationalen Museen ernannt wurde. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter: New York City Center, Einladungs- und Jury-Ausstellungen in New York City. Peter Deitch, einladende Zeichnungsausstellung New York City Guild Hall, Einladungsausstellung, East Hampton, NY F.A.R. Gallery, New York City Frank Eagan, Einladungsausstellung, New York City Martha Jackson, Gruppenausstellung auf Einladung, New York City National Arts Club, Einladungsausstellung, New York City Salmagundi, Einladungsausstellung, New York City Allan Stone gallery, New York City Gallery 10, Einzel- und Gruppenausstellungen, New Hope Pennsylvania Arthur Breslauer, München, Deutschland Dia-Ausstellungen in der Sowjetunion Invitational, unter der Leitung von William Smith Illustrierte "The Vision of Francois the Fox" von Julia Cunningham, erschienen bei Pantheon Books, einer Abteilung von Random House Erstellung von acht Farbbildern für das Buch 'Power Sits at Another Table' von Earl Shorris, veröffentlicht von Simon and Schuster Die Arbeiten von Nicholas de Angelis befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen, darunter: Allan Stone, Chico Hamilton, Erich Knight und die Martinson Coffee Company. Der Kunstkritiker Sidney Gilbert schrieb in einer Rezension in der Oktoberausgabe von Artspeak: "Allan Stone zeigt eine sensationelle Gruppenausstellung Nick de Angelis zeigt ein meisterhaftes monochromes Gemälde einer mechanischen Katze, die aus glatten Maschinenteilen besteht".
  • Schöpfer*in:
    Nick de Angelis (1921 - 2004)
  • Entstehungsjahr:
    2000
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    MDB.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215634892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mixed Media Collage Ölgemälde Futuristisches abstraktes Expressionistisches Maschinenkunst
Dieses Werk ist auf der Vorderseite nicht signiert. Es stammt aus dem Nachlass des Künstlers. Nick de Angelis (21. Juni 1921 - 2004) war ein amerikanischer Künstler, der die meiste ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Mixed Media Collage Ölgemälde Futuristisches abstraktes Expressionistisches Maschinenkunst
Nick de Angelis (21. Juni 1921 - 2004) war ein amerikanischer Künstler, der die meiste Zeit seines Lebens in New York City lebte und arbeitete. Seine Arbeiten waren weithin für ihre ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Mixed Media Collage Ölgemälde Futuristisches abstraktes Expressionistisches Maschinenkunst
Nick de Angelis (21. Juni 1921 - 2004) war ein amerikanischer Künstler, der die meiste Zeit seines Lebens in New York City lebte und arbeitete. Seine Arbeiten waren weithin für ihre ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Seltenes israelisches modernistisches Ölgemälde der Moderne, ausgestellt 1951, Tel Aviv Museum
Von Anatol Gurevitch
Gurevich Anatol Anatol Gurewitsch Anatol Gurewitsch (1916-2005) Laut dem hebräischen Label auf der Rückseite wurde es 1951 ausgestellt. Ich glaube, im Kunstmuseum von Tel Aviv (wie a...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Mod Abstrakt-expressionistisches, modernistisches Ölgemälde, Edward Avedisian, Farbfeld, Mod
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian Unsigned, (bears name signed verso in pencil.) Dimensions: 15" X 15" (round tondo) Circa late 1970s This is a mod, brutalist portrait of a man Edward Avedisian (J...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Mixed Media-Gemälde „Two for Francis“, figurales abstraktes Ölgemälde
Von Marianne Kolb
Marianne Kolb (geboren 1958 in Bern) ist eine autodidaktische Schweizer Malerin, die derzeit in den Vereinigten Staaten lebt. Sie ist bekannt für ihre emotionsgeladenen figurativen G...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Firnis, Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernes abstraktes, kubistisches Gemälde mit Erdtönen, inspiriert von der Ernteszene
Modernes geometrisches figuratives Gemälde mit von Pablo Picasso inspirierten Gesichtern inmitten stark abstrahierter Erntebilder. Das Werk, das an einen kubistischen Abstraktionssti...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Expressionistisches Vintage-Porträt eines Mannes mit Schleife, Öl auf Holz, Vintage
Von Michael Pauker
Ausdrucksstarkes Porträt, eine Karikatur eines Mannes mit Fliege von Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957). Unsigniert, wurde aber mit einer Sammlung von Werken des Künstlers erworb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Faserplatte

Wandernde Seele. Öl auf Karton, 29 x 16, 5 cm, Öl
Wandernde Seele Öl auf Karton, 29x16,5 cm
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Ein Gespräch. Öl, Leinwand, Karton, 31,5 x 27 cm
Ein Gespräch Öl, Leinwand, Karton, 31,5 x 27 cm
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

1960er Jahre Modernes abstraktes Gemälde „Centurion“
Von Stanley Bate
Dieses abstrakte Gemälde im Hochformat des modernistischen Künstlers Stanley Bate misst gerahmt 26" x 50". Der originelle goldfarbene Floater-Rahmen hebt die lebendigen und warmen Ge...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Blattgold

Schwedisches figuratives Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts – abstrakte Figur in Blau
ABSTRAKTE FIGUR IN BLAU Größe: 73 x 59,5 cm (einschließlich Rahmen) Öl auf Karton Ein beeindruckendes abstraktes Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, das eine fragmentierte und a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen