Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Norman BluhmUnbenannt1972
1972
22.001,73 €
Angaben zum Objekt
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren:
Acryl auf Papier (zwei Blätter) auf Leinwand aufgezogen. Signiert auf dem hinteren Bildträger, Etiketten der Galerie verso.
35.25 x 46.25 in.
36,5 x 47,5 Zoll (gerahmt)
Individuell gerahmt in einem natürlichen Kirschbaumrahmen mit geschlossener Ecke.
Provenienz
Martha Jackson Gallery, New York.
David Anderson Gallery, Buffalo, NY.
Der 1921 in Chicago geborene Norman Bluhm studierte zunächst drei Jahre lang Architektur am Armour Institute of Technology (heute Illinois Institute of Technology) bei Mies van der Rohe, bevor er 1941 trat er in das U.S. Army Air Corps ein. Die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass seine Erfahrungen als B-26-Pilot während des Krieges einen tiefgreifenden Einfluss auf seine spätere Karriere als Maler hatten, in der er das Gefühl von Raum und Geschwindigkeit verarbeitete. Nach Kriegsende kehrte Bluhm kurz nach Chicago zurück und beschloss 1947, sich ganz der Kunst zu widmen.
Für kurze Zeit studierte er an der Accademia di Belle Arte in Florenz, ließ sich dann aber von 1947-1956 in Paris nieder. Dort besuchte er sowohl die Académie de la Grand Chaumière als auch die Ecole des Beaux Arts, wo er viele prominente europäische Modernisten und eine wachsende Zahl amerikanischer Auswanderer wie Sam Francis und Joan Mitchell kennenlernte.
Im Jahr 1956 zog Bluhm nach New York und begann bald, seine Werke in renommierten Galerien wie Leo Castelli und Martha Jackson in Manhattan sowie in der Galerie Stadler in Paris auszustellen. Von den späten 1950er Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 1999 stellte Bluhm regelmäßig in Gruppen- und Einzelausstellungen in einigen der führenden Institutionen und Galerien in den USA und Europa aus und wurde mit der zweiten Generation der Abstrakten Expressionisten assoziiert.
Bluhms Werke befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter in ständigen Sammlungen wie der Albright-Knox Gallery, Buffalo, NY; der Art Gallery of Ontario, Toronto, Kanada; dem Butler Institute of American Art, Youngstown, OH; der Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C.; das Dallas Museum of Fine Arts, Dallas, TX; das Denver Art Museum, Denver, CO; das High Museum of Art, Atlanta, GA; das Metropolitan Museum of Art, New York, NY; das Museum of Contemporary Art, Los Angeles, CA; das Museum of Modern Art, New York, NY; die National Gallery of Victoria, Melbourne, Australien; das National Museum of Wales, Cardiff, Wales; das Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C. und das Whitney Museum of American Art, New York, NY.
Norman Bluhm starb 1999 im Alter von 78 Jahren in East Wallingford, Vermont. Bluhm hat auch nach seinem Tod noch großen Erfolg bei Kritik und Publikum; sein Werk wird 2022 in einer großen Retrospektive in der Miles McEnery Gallery in New York gezeigt.
Quelle: Hollis Taggart und Miles McEnery Gallery
- Schöpfer*in:Norman Bluhm (1921-1999, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1972
- Maße:Höhe: 89,54 cm (35,25 in)Breite: 117,48 cm (46,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Insgesamt sehr guter und stabiler Zustand. Erkundigen Sie sich nach weiteren Einzelheiten.
- Galeriestandort:Austin, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU2287211541502
Norman Bluhm
Norman Bluhm (1921-1999) war ein amerikanischer abstrakter Expressionist, der für seine Gemälde mit kühnen, energischen Pinselstrichen und farbenfrohen, üppigen Formen bekannt war. Geboren in Chicago, IL, studierte Bluhm Architektur bei Mies van der Rohe. Nachdem er als Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg gedient hatte, zog Bluhm 1948 nach Paris, wo er an der Ecoled des Beaux-Arts studierte und mit Joan Mitchell, Sam Francis und Alberto Giacometti verkehrte. Nachdem er 1956 nach New York gezogen war, schloss er sich einem Kreis von Aktionsmalern wie Franz Kline, Robert Motherwell, Ad Reinhardt und Willem de Kooning an und stellte in der Leo Castelli Gallery aus. Vor und nach seinem Studium war Bluhm bei der Luftwaffe und diente im Zweiten Weltkrieg. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Paris mit anderen hoffnungsvollen amerikanischen Schriftstellern und Künstlern der Expatriate-Szene. Dort entwickelte er ein Interesse an der Aktmalerei. Im Jahr 1956 zog er nach New York. Die Cedar Tavern war ein beliebter Treffpunkt, an dem er mit anderen Malern und Schriftstellern wie Frank O'Hara, Franz Kline, William de Kooning und Jackson Pollock zusammentraf. Zu den Werken dieser renommierten Gruppe gehören die sechsundzwanzig Bluhm-O'Hara-Gemälde mit spontanen Gedichten, die 1960 in Bluhms Studio auf dem alten Tiffany-Glasgebäude entstanden. Die Corcoran Gallery in Washington, D.C., stellte Bluhms Werke 1969 in seiner ersten Museumsausstellung aus. In den 1960er und 1970er Jahren schuf er mit seinem großen, farbgetränkten Pinsel eine Atmosphäre der Gewalt, wobei er häufig Blau-, Rosa-, Violett- und Grüntöne verwendete. Sein Werk, das sich durch zackige Flecken, kaskadenartige Tropfen und heftige Farbspritzer auszeichnet, nimmt zunehmend die Energie und den Umfang des abstrakten Expressionismus an. Später änderte sich seine gewalttätige Einstellung ebenso wie sein Stil. Er hat seine Werke in den Vereinigten Staaten und Europa ausgestellt.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
6 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Austin, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnbenannt
Von Michael Goldberg
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren:
Öl, Pastell und Papiercollage auf Leinwand. Verso signiert und datiert.
52.75 x 47.75 in.
54 x 4...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Pastell, Mixed Media, Öl, Büttenpapier
57.204 €
Unbenannt
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren:
Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts.
50.5 x 38.25 in.
51,5 x 39 Zoll (gerahmt)
Individuell g...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel (Savant-Serie)
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren:
Acryl auf Leinwand. Verso signiert und datiert.
48 x 36 Zoll.
49,5 x 37,5 Zoll (gerahmt)
Indivi...
Kategorie
1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Unbenannt
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren:
Öl auf Leinwand.
63 x 59 in.
64,5 x 60,5 cm (gerahmt)
Individuell gerahmt in massivem Ahornholz...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Vierter Juli
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren:
Öl auf Leinwand. Verso signiert und betitelt.
40.25 x 56.25 in.
40,75 x 56,75 cm (gerahmt)
Indi...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
10.560 €
Unbenannt
Von John Opper
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren:
Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts, signiert und datiert verso.
62.25 x 56.25 in.
64 x 58 Zo...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
22.001 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unbenannt
Von Norman Bluhm
NORMAN BLUHM
Unbetitelt, 1979
Öl auf Leinwand
48 x 108 3/8 Zoll
121,9 x 275,3 cm
Signiert und datiert: "bluhm '79" (rechts oben verso)
--
Seit den 1970er Jahren und nach mehr als z...
Kategorie
1970er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Preis auf Anfrage
Unbenannt
Von Norman Bluhm
NORMAN BLUHM
Unbetitelt, 1974
Acryl und Pastell auf Papier
22 x 90 Zoll
55,9 x 228,6 cm
--
Seit den 1970er Jahren und nach mehr als zwei Jahrzehnten des Experimentierens und Schaff...
Kategorie
1970er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Preis auf Anfrage
Unbenannt
Von Norman Bluhm
NORMAN BLUHM
Unbetitelt, 1978
Acryl und Pastell auf Papier
25 x 112 Zoll
63,5 x 284,5 cm
Signiert und datiert (verso)
--
Seit den 1970er Jahren und nach mehr als zwei Jahrzehnten d...
Kategorie
1970er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Preis auf Anfrage
Crustadéle
Von Norman Bluhm
NORMAN BLUHM
Crustadéle, 1976
Öl auf Leinwand
96 x 84 Zoll
243,8 x 213,4 cm
Signiert und datiert: "bluhm '76" (rechts unten rekto)
--
Seit den 1970er Jahren und nach mehr als zwei ...
Kategorie
1970er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Preis auf Anfrage
Viper Dame
Von Norman Bluhm
NORMAN BLUHM
Viper Lady, 1979
Öl auf Leinwand
77 x 107 Zoll
195.6 x 271.8 cm
Signiert und datiert: "bluhm '79" (rechts unten rekto)
--
Seit den 1970er Jahren und nach mehr als zwei...
Kategorie
1970er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Preis auf Anfrage
Meerjungfrauenfreuden
Von Norman Bluhm
NORMAN BLUHM
Die Freude der Meerjungfrau, 1978
Öl auf Leinwand
76 x 106 Zoll
193 x 269.2 cm
Signiert und datiert: "bluhm '78" (rechts unten rekto)
--
Seit den 1970er Jahren und nac...
Kategorie
1970er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Preis auf Anfrage