Objekte ähnlich wie "The Secrets in the Circle" Oli Sihvonen, Blue and Red Hard-Edge Geometric
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Oli Sihvonen"The Secrets in the Circle" Oli Sihvonen, Blue and Red Hard-Edge Geometric1962
1962
Angaben zum Objekt
Oli T. Sihvonen (1921 - 1991)
Die Geheimnisse im Kreis, 1962
Öl auf Leinwand
25 x 34 in
Signiert unten rechts; signiert, betitelt, datiert und bezeichnet "Box 563 Taos, N.M." auf der Rückseite
Provenienz:
Private Collection, Nyack, New York
Der in Brooklyn geborene und in Connecticut aufgewachsene Oli T. Sihvonen finnischer Abstammung ist für seine großen, kantigen Abstraktionen bekannt. Er besuchte die Norwich Art School und schrieb sich zwischen 1938 und 1941 an der Art Students League in New York ein. Während des Zweiten Weltkriegs diente Sihvonen in der US-Armee als Feldwebel und spezialisierte sich, wie er später sagte, auf "Tarnung und Täuschung". Seine Dienstreise führte ihn nach Europa, wo er auf das Werk von Paul Cézanne stieß.
Im Sommer 1946 reiste Sihvonen in den Westen North Carolinas, um am Black Mountain College zu studieren, das nach den Kriegsjahren einen Aufschwung bei den Einschreibungen erlebte. Er wurde stark von den progressiven Farbtheorien von Josef Albers und später von den Überlegungen Buckminster Fullers beeinflusst. Nachdem er Black Mountain 1948 verlassen hatte, setzte Sihvonen seine Studien unter der G.I. fort. Bill besuchte von 1949 bis 1950 die Taos Valley Art School von Louis Ribak in New Mexico. Während eines Jahres in Mexiko malte er unter anderem Wandbilder für das Instituto Politécnico Nacional in Mexiko-Stadt, ein frühes Beispiel seiner großformatigen Fertigkeiten. Nach seiner Rückkehr an die Ostküste übernahm Sihvonen eine Reihe von Lehraufträgen: zunächst in Washington, DC, und dann in New York City, zunächst am Hunter College im Jahr 1954 und im darauf folgenden Studienjahr an der Cooper Union.
Von der Landschaft des Südwestens angezogen, zog Sihvonen nach New Mexico, wo er von 1956 bis 1967 in Taos lebte. Dort malte er großformatige geometrische Kompositionen mit überschwänglichen Farben, was für die Maler von Taos untypisch war. Ein Kritiker, Paul Goodman, bewertete seinen Stil mit der folgenden Beschreibung: "Sihvonens liebevolle Aufmerksamkeit für den genauen Millimeter und den präzisen Farbton im Spektrum zahlt sich in einer schwebenden und aufregenden Ruhe und Emotion aus; das Bild ist in Bewegung, die Farben verlassen ihre Formen und kommen verändert zurück. Die Leinwand scheint ihr eigenes Licht zu erzeugen, nicht anders als bei einer hellen Mittagssonne oder bei geheimnisvollem Mondlicht; es gibt eine Fülle von Licht". Wie Albers versuchte auch Sihvonen oft, eine chromatische Umgebung zu schaffen, in der die Brillanz der Farben ein verblüffendes Nachbild auf der Netzhaut erzeugt.
Eine von Sihvonens Lieblingsformen war die Ellipse, da er sie als "aktiv" betrachtete. Seine bekannte Ellipse-Serie, vertreten durch Double Matrix on Blue, stammt aus den 1960er Jahren. In der Geometrie ist eine Ellipse ein Kegelschnitt oder die Schnittmenge zwischen einer zweidimensionalen Ebene und einem dreidimensionalen Kegel. Indem er eine Ellipse in ein Rechteck setzt, stört Sihvonen die Wahrnehmung und betont die Veränderlichkeit der Farbe.
Während seine Gemälde und Diptychen von der Kritik gelobt wurden, beklagte Sihvonen einmal, dass "die Händler nicht sehr daran interessiert sind, meine Werke zu zeigen". Eine Ausnahme war Betty Parsons, eine Verfechterin der modernen Kunst, die Sihvonen 1962 eine Einzelausstellung in ihrer gleichnamigen New Yorker Galerie gewährte. Renommierte Stipendien der Yaddo Art Colony sowie Zuschüsse des National Endowment for the Arts und der Wurlitzer-, Pollock-Krasner- und Gottlieb-Stiftung sorgten für die dringend benötigte finanzielle Unterstützung. Sein Werk war Ende der 1960er Jahre in bedeutenden Ausstellungen im Museum of Modern Art und im Whitney Museum of American Art zu sehen und ist heute in den ständigen Sammlungen dieser und anderer renommierter Museen vertreten.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
101 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJay Rosenblum: „Untitled“, farbenfrohes Farbfeld mit Hartkante, farbenfrohe horizontale Streifen
Von Jay Rosenblum
Jay Rosenblum (1933 - 1989)
Unbetitelt, 1973
Acryl auf Leinwand
54 x 128 Zoll
Rückseitig zweimal signiert und datiert
Provenienz:
Privatsammlung, Long Island
Jay Rosenblum experime...
Kategorie
1970er, Hard Edge, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
60.000 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
""Roter Fuchs", Alison Hildreth, Künstlerin des Abstrakten Expressionismus, weibliche Künstlerin
Von Alison Hildreth
Alison Hildreth (Amerikaner, geb. 1934)
Roter Fuchs, 1980
Öl auf Leinwand, Öl
54 x 54 Zoll
Auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert
Alison Hildreth wurde 1934 in Boston gebo...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
""Study C60", Ted Kurahara, Künstler des Abstrakten Expressionismus, japanisch-amerikanischer Künstler
Von Ted Kurahara
Ted N. Kurahara (geb. 1925)
C60, 1960, „C60“
Öl auf Leinwand, Öl
70 x 50 Zoll
In der rechten oberen rechten Ecke signiert und datiert
Verso Künstleretikett des Künstlers: TED N. KURA...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
""Katmandu", Alison Hildreth, Künstlerin des Abstrakten Expressionismus, weibliche Künstlerin
Von Alison Hildreth
Alison Hildreth (Amerikaner, geb. 1934)
Katmandu, 1980
Öl auf Leinwand, Öl
54 x 52 Zoll
Auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert
Alison Hildreth wurde 1934 in Boston geboren...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
""Peonies"" Emanuel Buckvar, abstraktes expressionistisches rotes Spritzgemälde
Von Emanuel Buckvar
Emanuel Buckvar (Amerikaner, geb. 1980)
Pfingstrosen, 2011
Öl auf Leinwand, Öl
30 x 24 Zoll
Auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert
Provenienz:
Der Künstler
Privatsammlung,...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
""Speedy Run #1"" Susan Tunick, langes abstraktes expressionistisches Gemälde
Susan Tunick (Amerikanerin, geb. 1946)
Der schnelle Lauf Nr. 1 von 1983
Öl auf Leinwand, Öl
62 1/2 x 10 3/4 Zoll
Auf der Rückseite signiert und datiert
Susan Tunick, Künstlerin und ...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wandgemälde aus Glas (Abstrakte Malerei des Expressionismus)
Von Laura Newman
Wandgemälde aus Glas (Abstrakte Malerei des Expressionismus)
Öl auf Leinwand - Ungerahmt
Laura Newmans Gemälde kombinieren geometrische Abgrenzungen des Raums, flüchtige Farbfelder...
Kategorie
Anfang der 2000er, Hard Edge, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Tachistisches Öl- und Acrylgemälde auf Leinwand aus dem späten 20. Jahrhundert. „Gelb-Rot-Blau-Braun“.
Ein farbenfrohes abstraktes französisches Tachiste-Öl auf Leinwand von Antoine Arlandis. Signiert unten rechts.
Arlandis wurde 1946 in Valence, Spanien, geboren. Seine Familie zog n...
Kategorie
1980er, Hard Edge, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Zeitgenössische Inneneinrichtung aus der Perspektive abstrakt mit lila und gelb
Von Michael William Eggleston
Zeitgenössische Innenraumperspektive Abstrakt mit Lila & Gelb
Beeindruckendes Interieur mit abstrahierter Perspektive des Künstlers Michael William Eggleston (Amerikaner, 20. Jahrh...
Kategorie
Anfang der 2000er, Hard Edge, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel (Hard-Edge Geometrisches abstraktes Gemälde)
Schönes abstraktes Hard Edge-Gemälde des amerikanischen Künstlers Anthony Krauss. Öl auf Leinwand, ca. 1980, misst 32 x 38 Zoll. Verso signiert. Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie
1980er, Hard Edge, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
975 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Wandgemälde aus Glas (Abstraktisches Expressionismus)
Von Laura Newman
Öl auf Leinwand - Ungerahmt
Laura Newmans Gemälde kombinieren geometrische Abgrenzungen des Raums, flüchtige Farbfelder, dynamische Linien und organische Formen. Das Ergebnis sind a...
Kategorie
Anfang der 2000er, Hard Edge, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
""Die Gesprächsrunde", Ölgemälde, Kunstgeschichte, Collage, Kubismus, Ideen Diskussion
"The Conversation" ist ein Ölgemälde auf Leinwand mit den Maßen 54" hoch und 54" breit und ein Schlüsselwerk unter Peter Schencks vielen bemerkenswerten Gemälden, die sich mit Beding...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Hard Edge, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl