Objekte ähnlich wie Ahola 13 Öl auf Leinwand Geometrisches Gemälde New Yorker Schule Abstrakter Expressionismus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Paul BrachAhola 13 Öl auf Leinwand Geometrisches Gemälde New Yorker Schule Abstrakter Expressionismus1992
1992
4.365,07 €
Angaben zum Objekt
Paul Brach (Amerikaner, 1924-2007). "Ahola #13". Öl auf Leinwand. Ex. Nachlass von David und Marion Porter. Rückseitig beschriftet "Ahola #13 1992, Paul Brach for David - 80 more". Dieses Gemälde wurde Pauls gutem Freund David Porter geschenkt zu seinem 80. Geburtstag. Der Künstler David Porter (1912-2005) aus East Hampton, NY, war ein persönlicher Freund des Künstlers. Enthalten ist ein Ausstellungskatalog mit Gemälden von Paul Brach. In gutem Zustand. Gemälde misst 23 1/2" x 23 1/2" ohne den Rahmen. Minimalismus, Monochrome Malerei in Purpur- und Violett-Tönen.
Paul Henry Brach (geboren am 13. März 1924 in New York City - gestorben am 16. November 2007 in Easthampton, New York) war ein amerikanischer abstrakter Maler, Dozent und Erzieher.
Als abstrakter Maler stellte Paul Brach seine Werke in New York in der Leo Castelli Gallery, der Cordier & Eckstrom Gallery, der André Emmerich Gallery und später in der Flomenhaft Gallery aus. Der Nachlass von Paul Brach wird exklusiv von der Eric Firestone Gallery vertreten.
Paul Brach wurde in New York City geboren und wuchs in Brooklyn und der Bronx auf. Er besuchte die Universität von Iowa, wo er bei Grant Wood Malerei studierte. Er diente während des Zweiten Weltkriegs in der US-Armee. Nach dem Krieg beendete er die Schule in Iowa mit Hilfe der GI Bill. An der Universität von Iowa lernte er die Künstlerin Miriam Shapiro kennen, die er 1946 heiratete. 1951 zogen sie zurück nach New York City und freundeten sich mit vielen Künstlern der Downtown abstrakten expressionistischen New York School an, darunter Joan Mitchell, Larry Rivers, Knox Martin und Michael Goldberg.
In den frühen 1960er Jahren unterrichtete Brach in Teilzeit an der New School, der Cooper Union, der Parsons School of Design und dem New York City Program der Cornell University.
Im Jahr 1967 zogen Brach und seine Frau Miriam Schapiro nach Südkalifornien. Im Jahr 1969 wurde er Dekan des CalArts-Programms in Los Angeles. Als Dekan der School of Art am California Institute von 1969 bis 1975 stellte Brach unter anderem John Baldessari, Allan Kaprow und den Kritiker Max Kozloff ein.
andere. Er trug dazu bei, eine experimentelle Atmosphäre zu schaffen, aus der Künstler wie David Salle, Eric Fischl, Barbara Bloom und Jack Goldstein hervorgingen, spätere Koryphäen der New Yorker Kunstwelt. Als in New York ansässiger Maler entwickelte sich Herr Brach vom Abstrakten Expressionismus
in den 1950er Jahren bis zum monochromen Minimalismus in den 60er Jahren. Ab den 70er Jahren schuf er vereinfachte Landschaften des amerikanischen Westens, durch die Pferde galoppierten. In seinen jüngsten Gemälden mischt er geometrische Abstraktion mit raumgreifenden, kosmischen Atmosphären.
"1967 wurde mir der Lehrstuhl für eine neue Kunstabteilung an der University of California in San Diego angeboten. Nach zwei Jahren an der UCSD wurde ich Gründungsdekan der School of Art am California Institute of the Arts. Ich habe mich für [CalArts] entschieden, weil Los Angeles mehr Spaß macht und ich hier Gleichgesinnte finden kann. Ich meine, es gibt Künstler wie Bob Irwin und Ed Kienholz und Larry Bell und andere, die meiner Meinung nach gute Arbeit leisten. Und CalArts scheint albern genug zu sein. Was mich wirklich umgehauen hat, war, dass die Macher von Mary Poppins versehentlich etwas finanzieren, das Easy Rider machen wird. CalArts wurde schnell zu einer der besten Kunstschulen des Landes.
Im Jahr 1975 kehrten sie in die New Yorker Kunstwelt zurück. Brach wurde Vorsitzender der Abteilung für Kunst der Fordham University at Lincoln Center. Schließlich gab er Lehre und Verwaltung auf und widmete sich seiner Malerei. Bis 1998 wurde sein Werk von verschiedenen Galerien vertreten. Im Jahr 1997 wurde Brach in die National Academy of Design gewählt. Im Jahr 1998 zogen sie dauerhaft nach East Hampton.
- Schöpfer*in:Paul Brach (1924 - 2007, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1992
- Maße:Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 64,14 cm (25,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringer Verschleiß.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38213134612
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.793 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFarbgradient Geometrische Collage-Gemälde New Yorker Schule Abstrakter Expressionismus
Von Paul Brach
Paul Brach (Amerikaner, 1924-2007).
Cluster #3
Acryl auf Leinwand mit einer Collage aus Metallsternen darauf.
Paul Henry Brach (geboren am 13. März 1924 in New York City - gestorbe...
Kategorie
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Stop Flats Night Stops Abstrakt Geometrisch Modernistisch Ölgemälde C.C. Richardson
Von W.C. Richardson
Prof. Richardson ist Vorsitzender des Fachbereichs Kunst. Er erwarb seinen MFA-Abschluss an der Washington University in St. Louis und seinen BFA-Abschluss an der University of North...
Kategorie
1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Alkydharzlack
Ajapa Jaapa Abstraktes geometrisches modernes indisches Gemälde
Von Jeet Aulakh
Der in Indien geborene und aufgewachsene kanadische zeitgenössische Künstler Jeet Aulakh hat Anteil an einer reichen und vielfältigen kulturellen und sozialen Geschichte, in der die ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnunge...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Großes modernes abstraktes Bleistiftgemälde aus Guss, Paul Maxwell Mod, Konstruktivistisches Neon
Von Paul Maxwell
Paul E. Maxwell (1925-2015)
Dies ist ein einzigartiges Gemälde auf Papier oder Leinwand. Sie ist eingerahmt.
Gerahmt 46 X 34 Blatt 41 X 29 Zoll
Handsigniert und datiert.
Diese kann s...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Israelisches zeitgenössisches abstraktes geometrisches Pigment, Ölgemälde Aharon Gluska 1985
Aharon Gluska (geb. 1951)
Pigment- und Ölfarbe, Mischtechnik auf Archivpapier.
Abmessungen (H, B, T): 22,5 "H, 13 "B Bild; 32 "H, 24 "B Rahmen
Provenienz: Collection'S Siegel, Flori...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Mixed Media, Öl, Pigment
1960er Jahre Schweizer Nachkriegszeit Contemporary Geometric Abstract Painting on Metal Jean Baier
Von Jean Baier
Jean Baier (Schweizer, 1932-1999)
"Zusammensetzung"
1960
Eine originelle Emaille Komposition auf Metall Wandhalterung Kunst. Dieses zeitgenössische Werk aus der Nachkriegszeit zeigt ...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes amerikanisches, geometrisches, abstraktes, großes Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts
Schön gemaltes geometrisches abstraktes Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts. Öl auf Leinwand.
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.798 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großes modernes französisches Ölgemälde, konvexe geometrische Abstraktion, signiert
Abstrakte Komposition
von Hermine Roy (Französisch 1941-2023)
Öl auf Leinwand, ungerahmt
verso signiert/beschriftet
Leinwand: 24 x 20 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Cond...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Abstraktes Original-Ölgemälde, Geometrisches Hard Edge, frühes weibliches modernistisches Originalgemälde
Schön gemalt Mitte des Jahrhunderts harten Rand abstrakt von Gabrielle Roos. Öl auf Leinwand. Verso signiert.
Kategorie
1960er, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.711 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstraktes geometrisches Gemälde ohne Titel, Öl auf Leinwand, Gemälde von Carmen Louis Cicero
Carmen Louis Cicero, Amerikanerin (1926 -) - Ohne Titel, Jahr: 1972, Medium: Öl auf Leinwand, signiert und datiert auf der Rückseite, Größe: 38 x 44 in. (96.52 x 111.76 cm)
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Signiertes amerikanisches surreales, abstraktes, gerahmtes Ölgemälde, Surreal, Nocturnal, Vintage
Schön gemaltes surreales nächtliches abstraktes Ölgemälde von Paul Allen Reed (1919 - 2015) . Tolle Farbe und Komposition. Gerahmt. Verso signiert.
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
680 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Diamant II Geometrisches abstraktes Ölgemälde, Diamant II
Von Jaro
Diamant II 2018
Geometrisches abstraktes Ölgemälde
Verso vom Künstler signiert, Öl auf Leinwand 48x48
JARO wurde 1934 in Prag in der Tschechischen Republik geboren. Seit seiner Kin...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl