Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Peter Wegner
Alkyd-Emaille-Ölgemälde Ein halber Gedanke geschnittene Platte Wandbehang Moderne Skulptur

2010

Angaben zum Objekt

Ölbasierter Alkydharzlack auf Sperrholzplatte mit Schnitten. Dies ist eine geschnittene Sperrholzwandreliefskulptur mit Farbe darauf. Dies hat eine architektonische Qualität. Peter Wegner (geboren 1963) ist ein amerikanischer Künstler, dessen Werke aus Malerei, Fotografie, Collage, Druckgrafik, Künstlerbüchern und großformatigen Installationen bestehen. Peter Wegner wurde in Sioux Falls, South Dakota, geboren und erwarb seinen BA an der Yale University. Er arbeitet mit verschiedenen Medien, von Malerei und Fotografie bis hin zu großformatigen Installationen und Wandarbeiten. Seine Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen weltweit. Er lebt und arbeitet derzeit in Berkeley, Kalifornien. Ein zentrales Thema in Wegners Werk ist die Farbe. Die Professorin, Autorin und Kritikerin Eve Meltzer bemerkte in einer Rezension aus dem Jahr 2002, dass "die Farbe vielleicht das... Zentrum" seiner gesamten Praxis sei. Der Künstler begann in den späten 1990er Jahren mit seiner Serie "Remarks on Color" (Bemerkungen zur Farbe), bei der handelsübliche Farbspäne als Ausgangspunkt dienten, das Thema zu dekonstruieren. Ein weiteres von Experten identifiziertes Thema ist Wegners Auseinandersetzung mit der Architektur. In seiner Fotoserie "Buildings Made of Sky" beispielsweise kehrt Wegner städtische Straßenlandschaften um und zeigt, wie Wolkenkratzer die Freiräume zwischen sich zu eigenen, wolkenkratzerähnlichen Formen formen. Wegner hat auch die Konstruktion seiner Werke oft in eine architektonische Richtung getrieben, indem er Bilder in Form von schiefen Säulen, komplexen Gittern und mehrschichtigen Gelegenheitsarbeiten präsentierte. Huldisch stellte fest, dass "seine Stapel, Gitter und Gitterstrukturen sowohl ein Interesse an den Formen des Minimalismus als auch eine Ablehnung der strengen Doktrin, die ihnen zugrunde lag, erkennen lassen". Wegners frühe Arbeiten konzentrieren sich auf alltägliche Artefakte, die in die Populärkultur eingebettet sind, darunter typografische Muster (die Grundlage für die Serie "American Types"), handelsübliche Farbchips (in der Serie "Remarks on Color") und Sicherheitsumschläge (in der Serie "Security"). Wegner schuf 2005 das "Lever Labyrinth", ein Labyrinth in Menschengröße, das aus 2,2 Millionen gestapelten Papierbögen besteht - alle in verschiedenen Grüntönen, die Säulen mit subtilen Farbabstufungen bilden - und im Inneren des Lever House-Gebäudes errichtet wurde. 2008 realisierte Wegner die große Papierinstallation "GUILLOTINE OF SUNLIGHT, GUILLOTINE OF SHADE" im San Francisco Museum of Modern Art. Das Werk bestand aus 1,4 Millionen gestanzten Papierbögen in 40 Farbtönen, die so angeordnet waren, dass zwei 12' x 26,5' x 7" große Farbabstufungen im Inneren des Museums entstanden: eine Wand, die in einer Galerie von Blau nach Gelb verläuft, und eine Wand, die in der anderen von Gelb nach Rot verläuft. Etwa zur gleichen Zeit führte Wegner zwei neue Elemente in sein Werk ein: Zeit und Neon. Beides kombinierte er 2007 zu "THE UNITED STATES OF NOTHING", einer zeitgesteuerten Leuchtreklame, die den Namen, den Breitengrad und den Längengrad jeder US-Stadt zeigt, die sich auf das Konzept des Nichts beruft. Er hat in der William Griffin Gallery ausgestellt. Die Galerie hat Einzelausstellungen von James Turrell, Richard Long, Robert Rauschenberg, David Lynch, Ed Ruscha, Richard Serra, Tony Smith, Peter Wegner, Greg Colson, Liza Ryan und anderen gezeigt. Sie präsentierte Gruppenausstellungen wie Early California Minimalism, eine Übersicht über bedeutende frühe Werke von Robert Irwin, John McCracken und Craig Kauffman, und Wall Installations mit Werken von Maya Lin, James Turrell, Richard Long, Robert Therrien, Teresita Fernández, Karin Sander, Peter Wegner und Kira Lynn Harris. Außerdem wurden Projekte von Richard Tuttle, Ana Mendieta, Donald Judd und Josef Albers vorgestellt. Die Stanford University beauftragte Wegner mit der Gestaltung von vier permanenten Installationen auf dem Campus ihrer Graduate School of Business. Das 2011 fertiggestellte Quartett umfasst zwei kinetische und zwei statische Werke. Zu den kinetischen Figuren gehören "WAYS TO CHANGE" und "MONUMENT TO CHANGE AS IT CHANGES". Ersteres ist ein wandgroßes (171" x 216" x 8") Glas-, Stahl- und LED-Display, auf dem Hunderte von Adverbien zu sehen sind, die so programmiert sind, dass sie in vorbestimmten Gruppierungen in einer 90-minütigen Dauerschleife aufleuchten. Collections'S Die Albright-Knox-Kunstgalerie, Buffalo, New York Das Folkwang Museum, Essen, Deutschland Das J. Paul Getty Museum, Los Angeles, Kalifornien Das J. Paul Getty Research Institute, Los Angeles, Kalifornien Das Solomon R. Guggenheim Museum, New York City The Henry Art Gallery, Seattle, Washington Das Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, Kalifornien Das Museum für zeitgenössische Kunst, Los Angeles, Kalifornien Das Museum der bildenden Künste Leipzig, Deutschland Das Museum of Modern Art, New York City Die Bibliothek des Museum of Modern Art, New York City The New York Public Library (Spencer Collection), New York City Das Kunstmuseum von Phoenix, Arizona Das Museum für Moderne Kunst in San Francisco, Kalifornien Das Kunstmuseum von San Jose, Kalifornien Das Kunstmuseum von Santa Barbara, Kalifornien Das Außenministerium der Vereinigten Staaten, Kabul, Afghanistan Kunstgalerie der Universität Yale, New Haven, Connecticut The Yale University Sterling Library Special Collection, New Haven, Connecticut Wegners Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Einzelausstellungen fanden unter anderem im Leipziger Museum (Leipzig DE), im Lever House (NYC) und in der Bohen Foundation (NYC) statt. In den letzten Jahren hat das SFMOMA Wegners vielseitiges Werk vorgestellt und seine Fotoserie Buildings Made of Sky sowie drei große Installationen, insbesondere The United States of Nothing, gezeigt. Zu den Privatsammlungen mit bedeutenden Beständen von Wegner gehören die Sammlung Panza, Varese IT und die Sammlung Rosenkranz, Berlin DE. Zu den jüngsten Aufträgen gehören Wolfsburg Hauptbahnhof, Wolfsburg DE.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Israelische Contemporary Abstract Geometric Painted Pierced Sculpture Zigi Ben Haim
Von Zigi Ben-Haim
Zigi Ben-Haim, Metall-Skulptur Hand unterzeichnet und datiert Zigi Ben-Haim, 1998 Ohne Titel, patiniertes Aluminium oder Stahl, Abmessungen: 6 "h x 2 "b x 2 "d Dieses Angebot ist ...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Metall

Zeitgenössische israelische abstrakte geometrische bemalte durchbrochene Skulptur Zigi Ben Haim
Von Zigi Ben-Haim
Zigi Ben-Haim, Metall-Skulptur Hand unterzeichnet und datiert Zigi Ben-Haim, 1998 Ohne Titel, patiniertes Aluminium oder Stahl, Abmessungen: 6 "h x 2 "b x 2 "d Dieses Angebot ist ...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Metall

Abstrakt bemalte Keramikfliesen, Pop-Art-Gemälde, Italienisches neo-Figuratives Gemälde
Von Italo Scanga
Diese bemalte Keramikfliese von Italo Scanga verkörpert die Merkmale seines Werks. Polychrome und lebendige Kunst aus der Zeit von Memphis Milano. Es ist mit seinen Initialen unterze...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille

Abstrakt bemalte Keramikfliesen, Pop-Art-Gemälde, Italienisches neo-Figuratives Gemälde
Von Italo Scanga
Diese bemalte Keramikfliese von Italo Scanga verkörpert die Merkmale seines Werks. Polychrome und lebendige Kunst aus der Zeit von Memphis Milano. Es ist mit seinen Initialen unterze...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille

Mixed Media-Gemälde-Skulptur Konstruktion 1980er Jahre brasilianische politische Kunst
Von Randolfo Rocha
Interessante lateinamerikanische Kunst-Collage/Assemblage von Bildern, die Elemente der Arte Povera aufweist und auf eine Holzkonstruktion montiert ist. Verso signiert und mit dem L...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Papier, Mixed Media, Acryl

1970er Jahre Emaille Metall Vasarely Siebdruck Axo Kinetische Op-Art-Skulptur
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely (1908-1997) Axo Dieses Stück ist handsigniert und nummeriert ca. 1972-1977 Ich habe gesehen, dass es als "Emaille auf Stahl" und "Emaille auf Aluminium" beschrieben ...
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Metall, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Fast The Furious & The Furious & The Nothing Ducati
The Fast The Furious & The Nothing : Real Racing Ducati 900 Motorrad Künstler signiert, Titel auf der Rückseite. Federico Brondi Zumino (UMA) ist ein italienischer Künstler, der am...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Gemälde

Materialien

Stahl

Monocromo rojo quemado
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er schloss 1965 sein Studium der Literatur und Kunst an der Universität ...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl

Sanda mit Inneneinrichtung rojo, blanco y negro
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er schloss 1965 sein Studium der Literatur und Kunst an der Universität ...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl

Milagro 15
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er machte 1965 seinen Abschluss in Literatur und Kunst an der Universitä...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl

eza muerta con botella aus Schilfrohr
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er machte 1965 seinen Abschluss in Literatur und Kunst an der Universitä...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl

Sandwich Tamayo
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er machte 1965 seinen Abschluss in Literatur und Kunst an der Universitä...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen