Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Richard Peter Hoffman
hree Freedoms – Worship, Communication and Assembly

1960

Angaben zum Objekt

Three Freedoms - Worship, Communication and Assembly, Februar, 1960, Mischtechnik auf Papier, rechts unten signiert, 28 x 19 3/4 Zoll, ausgestellt Portrait of Freedom, Lehigh Art Alliance, Pennsylvania Power & Light Co. building, Allentown, PA, Leh's Department Store Main Floor Gallery, Allentown, PA, Pennsylvania State Museum, Harrisburg, PA, jeweils 1960 (Label verso); Literatur: Hellerich, Mahon H., und Swank, Scott T., A Pennsylvania German Precisionist: The Art of Richard Peter Hoffman, The Pennsylvania German Society, 1990, S. 111 Richard Peter Hoffman war ein Maler, Designer, Fotograf und Kunstdozent aus Pennsylvania. Geboren in Allentown, besuchte Hoffman die Mercersburg Academy, wo einer seiner Klassenkameraden der Schauspieler Jimmy Stewart war. In Mercersburg begann Hoffman, sich ernsthaft für Kunst zu interessieren, und nach seinem Abschluss schrieb er sich an der New York School of Fine & Applied Art (Parsons School of Design) ein. Nach seinem Abschluss in Werbegrafik im Jahr 1932 arbeitete Hoffman als Grafiker und Designer in New York, bevor er in der Zeit der Großen Depression nach Allentown zurückkehrte. Hoffman, der seine Zeit zwischen künstlerischen Aktivitäten und der Arbeit im Lebensmittelladen seiner Familie aufteilte, war 1937 Gründungsmitglied der Lehigh Art Alliance, einer Organisation, in der er den größten Teil seiner Karriere mitwirkte. Im Jahr 1939 wurde eines von Hoffmans Fotos auf der New Yorker Weltausstellung ausgezeichnet. Ab 1946 wählte Hoffman Aquarell, Tempera und Kreide als seine wichtigsten künstlerischen Ausdrucksmittel, mit denen er häufig eine Form von Präzisionskunst schuf, die von Symbolen der deutschen Kultur in Pennsylvania geprägt war. Mit der Zeit entwickelte er eine einzigartige Version des ländlichen Modernismus. Im Jahr 1948 hatte er eine Einzelausstellung mit diesen Werken in der Henry Salpeter Gallery in New York. Ein Kritiker der New York Times kommentierte diese Ausstellung mit den Worten: "Kunst mit starken pennsylvania-holländischen Wurzeln, die Gefühl mit Design verbindet: Respekt vor der Einfachheit des Lebens, der Farm, der Kirche, des Hauses. Eine willkommene Quelle der Stabilität inmitten der aktuellen Kunstneurosen". In den späten 1940er bis in die 1950er Jahre hinein engagierte sich Hoffman aktiv im Philadelphia Watercolor Club, in der Woodmere Art Gallery und in der Philadelphia Art Alliance. Er hatte eine zweite New Yorker Einzelausstellung bei Gimbels, und das Allentown Museum of Art ehrte ihn 1962 mit einer Einzelausstellung, der 1963 eine Einzelausstellung mit vierundvierzig Aquarellen Hoffmans in der Woodmere Art Gallery folgte. Bald nach der Fertigstellung des vorliegenden Werks ging Hoffmans Produktion zurück, da er nach 1960 weniger als zwanzig vollständig realisierte Gemälde schuf. Hoffman ist im Who Was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt. Im Jahr 1990 veröffentlichte die Pennsylvania German Society eine Monografie über Hoffman und seine Kunst mit dem Titel A Pennsylvania German Precisionist: Die Kunst von Richard Peter Hoffman.
  • Schöpfer*in:
    Richard Peter Hoffman (1911 - 1997, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    28 X 19.75 inchesPreis: 2.750 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859215629422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
100-10
Dies ist eine Collaboration zwischen Marshall Simpson (1900 - 1958) und Roslynn Estelle Middleman (1929 - 2003), 100-10, 1958, Öl auf Masonit, verso signiert und betitelt, 22 x 30 Zo...
Kategorie

1950er, Op-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Das Orchester
The Orchestra, 1950, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten links, 21 1/2 x 25 3/4 Zoll, verso beschriftet "Brown University, Trustee, The Walter Feldman Trust for Artwork", ver...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbetitelt (Hochhaus)
Von Karl Benjamin
Ohne Titel (Highrise), 1954, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 20 x 20 Zoll, im Originalrahmen Karl Benjamin war ein in Kalifornien ansässiger Künstler, der vor al...
Kategorie

1950er, Hard Edge, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel (kubistisches Porträt)
Von Jerre H. Murry
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung - America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre Ohne Titel (Kubistisches Porträt), 1945, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten in ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Abstrakt
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Öl auf Leinwand, 29 x 22 Zoll, signiert auf dem Rahmen verso "Painted by Charles L. Goeller"...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Closed Doors
Von Karl Zerbe
Closed Doors, 1957, Polymer-Tempera auf Masonit, signiert unten rechts, 20 x 40 Zoll, verso bezeichnet "Zerbe Closed Doors June 1957", Label verso: "Künstler Karl Zerbe / Nr. T / Tit...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Polymer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kubistisches Porträt
Bernard Segal (1907-1986). Kubistisches Porträt, ca. 1960. Gouache und Aquarell auf Papier, Blatt misst 10 x 13,5 Zoll; 12,25 x 15,25 Zoll gera...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Gehender Mann
Von Miette Braive
Die belgische Künstlerin Miette Braive (1916-2000) wurde in Belgien klassisch ausgebildet, bevor sie nach Paris zog, um ihre künstlerische Laufbahn als Schülerin und später als Zeitg...
Kategorie

1940er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache, Papier

Abstraktes Murano #1
Von Miette Braive
Die belgische Künstlerin Miette Braive (1916-2000) wurde in Belgien klassisch ausgebildet, bevor sie nach Paris zog, um ihre künstlerische Laufbahn als Schülerin und später als Zeitg...
Kategorie

1940er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache, Papier

Letzter Frühling 1
Gouache auf Papier auf Leinwand montiert, 30 x 22 Zoll
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Gouache, Archivpapier

Sonnen Sonnen.antidote
suns.antidote, 2014 gouache auf Papier, auf Leinwand aufgezogen, auf Tafel aufgezogen 24 x 20 Zoll Wenn manche Künstlerateliers Fabriken sind, effizient und methodisch, und manc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache, Holzverkleidung, Leinwand, Archivpapier

NO.SNOW
NO.SNOW, 2014 gouache auf Papier, auf Leinwand aufgezogen, auf Tafel aufgezogen 29 x 22 Zoll Wenn manche Künstlerateliers Fabriken sind, effizient und methodisch, und manche Gär...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache, Holzverkleidung, Leinwand, Archivpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen