Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Robert Marc
Robert Marc – Ohne Titel – signiertes Ölgemälde auf Leinwand

1950s

Angaben zum Objekt

Robert Marc Unbenannt Öl auf Leinwand Unterzeichnet 60 x 80 cm 80 x 100 cm (gerahmt) Das Gemälde ist reichhaltig und komplex, mit einer Palette und Oberflächenqualität, die seine geometrisch konstruierten Farbflächen erwärmt und harmonisiert. Die technischen und stilistischen Qualitäten erinnern an die Kubisten. Bei näherer Betrachtung erkennt man die charakteristischen Motive und den einzigartigen Stil des Künstlers, der eine unendliche Vielfalt an abstrakten kubistischen Formen erforscht und den Betrachter zwingt, die Welt durch seine gebrochene Linse zu sehen. Robert Marc hat in Frankreich und international ausgestellt, unter anderem in New York und Tokio, und sich bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1993 eine große Fangemeinde in Europa, Japan und den Vereinigten Staaten geschaffen. Aufgrund seiner Erfolge auf dem Sekundärmarkt sind die Gemälde von Marc heute Teil bedeutender privater und öffentlicher Sammlungen in der ganzen Welt. Biographie: Robert Marc (1943-1993) war ein französischer post-kubistischer Künstler, der in Auxerre geboren wurde. Marc verbrachte seine Jugend in der Schweiz, bevor er nach Frankreich zurückkehrte, um Kunst zu studieren. In den 1960er Jahren studierte er in Paris und wurde Zeuge der sozialen Umwälzungen dieser Zeit, darunter die Studentenunruhen von 1968. Sein Werk wurde während seiner Zeit in Paris durch verschiedene Einflüsse inspiriert: die europäischen Museen, die sein künstlerisches Wissen erweiterten, die Musik von John Coltrane und auch die afrikanische Kunst, die er in den Galerien der Rue Guenegaud sah. Er zog jedoch die Einsamkeit des Landes vor und kehrte nach Abschluss seines Studiums in seine burgundische Heimat zurück, wo er in seinem Studio den Großteil seiner Werke schuf. Entdeckt wurde er in den frühen 1980er Jahren von dem New Yorker Händler Barry Friedman. Friedman kaufte in einer Pariser Galerie ein Werk von Marc, das unsigniert war und dessen Urheberschaft er damals nicht kannte, wie Friedman verrät: "Damals signierte Marc seine Bilder nicht, da er der Meinung war, dass die Signatur das Bild beeinträchtigt". Diese Bilder wurden von den russischen Avantgarde-Künstlern Malewitsch und Rodtschenko beeinflusst und nicht von den westeuropäischen Kubisten wie Picasso und Braque. Das Treffen mit Friedman war entscheidend. Seine erste Einzelausstellung fand 1988 in Toulouse und im selben Jahr in New York statt. Die letzte war 1995 in Metz. Im Laufe seiner Karriere stellte Marc in Frankreich und international aus, unter anderem in New York und Tokio. Er arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 1993.[6] Marcs Frau stellte seine Bilder bis 1998 in ihrer eigenen Galerie du Ressort aus. Ausgewählte Ausstellungen: 2011 Alon Zakaim Fine Art und E&R Cyzer, 2011, Robert Marc: Reflections and Rediscovery[7] 1996 Galerie Paul Debois, Troyes, Frankreich 1995 Barry Friedman Gallery, New York, Hommage an Robert Marc 1995 Musée d'Art et d'Histoire, Metz, Frankreich 1994 Galerie du Ressort, Paris, Robert Marc 1943-1993, diese Ausstellung wanderte zur Galerie Verdaine, Genf, Schweiz 1992 Tokio, Japan, Firmenausstellung 1991 Galerie Verdaine, Genf, Schweiz 1991 Galerie du Ressort, Paris 1990 Galerie Rapin-Latour, Paris 1989 Barry Friedman, New York, Robert Marc. Eine Ausstellung von 25 kubistischen Gemälden, die in der Galerie Artko, Toulouse, Frankreich, gezeigt wurde 1988 Galerie Artko, Toulouse, Frankreich, Robert Marc 1987 Hervé Poulain und Rémy Le Fur, Hotel Drouot, Paris, Robert Marc, eine Auktion mit 94 Werken des Künstlers Literatur Ausstellungskatalog, Alon Zakaim Fine Art und E&R Cyzer, Robert Marc: Reflections and Rediscovery, London, 2011 Maya Widmaier-Picasso, Robert Marc, ein Essay, 1995 Ausstellungskatalog, Barry Friedman Ltd, Robert Marc Collages, New York, 1992 Robert Marc, F.A.I.P. Lobies Editions, Vorwort von Sylvie Clidiere, La Chatre, Frankreich, 1990 Robert Marc", Tribune de Geneve, 29. November 1987
  • Schöpfer*in:
    Robert Marc (1943-1993, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1950s
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1612393962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Juwelina Makosa - Leftovers - Originalgemälde
Von Ewelina Makosa
Ewelina Makosa - Überbleibsel - Originalgemälde Serie: Leftovers Abmessungen: 186 x 135 cm Medium: Öl auf Leinwand Ewelina Makosa wurde 1986 in Warschau, Polen, geboren. Sie verteid...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Öl

Juwelina Makosa - Leftovers - Originalgemälde
Von Ewelina Makosa
Ewelina Makosa - Überbleibsel - Originalgemälde Serie: Leftovers Abmessungen: 186 x 135 cm Medium: Öl auf Leinwand Ewelina Makosa wurde 1986 in Warschau, Polen, geboren. Sie hat ihr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Öl

Eberhard Ross Mandorla – Originalgemälde
Von Eberhard Ross
Eberhard Ross Mandorla – Originalgemälde Abmessungen: 130 x 80 cm Medium: Öl auf Holz Eberhard Ross Geboren 1959 in Krefeld Deutschland Studium an der Folkwang-Hochschule der Küns...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Holz, Öl

Michel Tyszblat – „Jazz“-Stil
Von Michel Tyszblat
Michel Tyszblat 100 x 120 cm Öl auf Platte Unterzeichnet Michel Tyszblat wurde 1936 in Paris geboren. Seine Familie stammt ursprünglich aus Polen. Er studierte bei André Lho...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

David Lan Bar – Komposition – 1955
Von David Lan Bar
Zusammensetzung 1955 Öl auf Platte Unterzeichnet und datiert 61 x 50 cm Das Gemälde ist gerahmt. Dieses schöne Gemälde ist repräsentativ für die Kompositionen von David Lan...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

David Lan Bar - Komposition - 1956
Von David Lan Bar
Zusammensetzung 1956 Öl auf Platte Unterzeichnet und datiert 73 x 100 cm Das Gemälde ist gerahmt. Dieses schöne Gemälde ist repräsentativ für die Kompositionen von David La...
Kategorie

1950er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stilleben (Künstler in Met, Chicago Art Inst., Boston MFA, Whitney, etc.)
Von Emanuel Glicenstein Romano
Ein Ausbruch purer Freude in Primärfarben, von einem namhaften Künstler, der in vielen der wichtigsten Museen Amerikas ausgestellt wurde. Es wurde während des Wiederauflebens des Kub...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Stillleben

Materialien

Öl

Modernes Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, Mid-Century Modern, Gemälde von Dynamo
Lech Ostrokow war ein polnischer Maler, der wie viele andere Künstler in der Mitte des Jahrhunderts den Kubismus aufgriff und eine Wiederbelebung des Stils bewirkte. Ein bisschen Fut...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Ein Spaziergang durch die Wolken
Von Maurice Green
Zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten werden die Originalgemälde des amerikanischen Künstlers Maurice Green ausgestellt. Der 1908 in Lettland geborene Maurice Green studierte bei beka...
Kategorie

1970er, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

""Chambers" leuchtende Farben, abstraktes Gemälde mit gelben und orangefarbenen Tönen
Von Michael Krasowitz
Die oft farbenfrohen, dichten und sehr ehrgeizigen Gemälde von Michael Krasowitz sind von den Übungen der Surrealisten inspiriert, die den Mythos dekonstruieren, um archetypische Ide...
Kategorie

2010er, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stilleben. 1998, Öl auf Leinwand, 57 x 69 cm
Von Janis Zemitis
Stilleben. 1998, Öl auf Leinwand, 57 x 69 cm Abstraktes Stilleben mit Musikinstrumenten und Kaffeemühle Das Kunstwerk wurde in dem Katalog "Jānis Zemītis Glezniecība" veröffentlicht....
Kategorie

1990er, Kubismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Silhouette. 1997, Öl auf Leinwand, 57x69 cm
Von Janis Zemitis
Scherenschnitt. 1997, Öl auf Leinwand, 57x69 cm Abstraktes Stilleben mit Gitarre in roten Farben 1958 absolvierte er die Rigaer Kunstschule von J. Rosenthal, 1964 die Kunstakademie ...
Kategorie

1990er, Kubismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen