Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Roger Lersy
Französisches farbenfrohes Gemälde des abstrakten Expressionismus Roger Lersy, Große modernistische Kunst

1964

2.249,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Roger Lersy, Franzose (1920 - 2004) Gemälde auf Papier (ich bin nicht sicher, ob es sich um Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben handelt, das Papier ist samtig und strukturiert und die Farbe hat eine gewisse Textur) Handsigniert, R. Lersy, datiert 1964 Maße: 26 x 20 Zoll Roger Lersy wurde 1920 in Paris, Frankreich, in der rauen Umgebung des Place Pigalle geboren. Seine Jugend war von extremer Armut geprägt. Lersy studierte Kunst und Musik an der École des Arts Apppliqués. Er war Maler, Lithograph und Musiker-Komponist. Er gehörte der École de Paris an und war Mitglied in der Bewegung der Jungen Malerei. Bereits 1946, als er zum ersten Mal in Paris ausstellte, wurde Lersy zu einem der Gründer der Neuen Graphischen Schule von Paris. Lersy erhielt 1953 den Prix des Amateurs d'Art, 1954 den Shell-Preis und 1953 den Großen Preis der Stadt Marseille. Lersy könnte man als barocken Expressionisten bezeichnen. Für Bernard Dorival gehört Roger Lersy zusammen mit Gabriel Dauchot, Jean Commère und Raymond Guerrier zu den "bedeutendsten Vertretern dieses Expressionismus, der die Fortsetzung des Miserabilismus von Bernard Buffet darstellt". Berühmte Werke: Silvester , Aubusson-Wandteppich der Manufacture des Gobelins , Ständige Vertretung Frankreichs bei den Vereinten Nationen , One Dag Hammarskjöld Plaza , New York . Venedig, Brücken, Aquarell, 1963 (Thema der Ausstellung Roger Lersy, Chicago). Der Mohn, Originallithographie, Imprimerie Bellini, 1978, Sammlung des Cabinet des estampes , BNF . Stilleben am Sockeltisch, Öl auf Leinwand, Rathaus von Jonzac. Lohengrin , Öl auf Leinwand, Berufungsgericht Versailles. Porträt des Malers Tony Agostini, Zeichnung. Serie Eiffelturm. Buntes Glas: Kirche Saint-Laurent, Longlaville (Meurthe-et-Moselle), 29 Glasfenster. Musikalische Werke: Glasmalerei für Klarinette, Saxophon, Cello und Schlagzeug, entstanden in der Kirche von Longlaville, 1972. Drei Stücke für zwei Wellen Martenot : 1. Scum of dream, 2. Scare and jubilation. Arglistige Duldung, Notenausgabe Editions A. Leduc, Paris, 1979. Werk für Trompete und Klavier, veröffentlicht von Éditions G. Billaudot, Paris, 1984. Fünf Stücke für Klavier, Partituren veröffentlicht von G. Billaudot, Paris, 1989. Fünf Preludes für Klavier und Altsaxophon , Partituren bei Éditions Combre, Uraufführung in den Flâneries musicales de Reims , 1993. In memory of Chagall , Stück für Flöte und Schlagzeug , Aufnahme des Duo Hyksos (Henri Tournier, Flöte und Michel Gastaud, Schlagzeug) 1995. Vorwort in Schwarz und Gelb für Horn und Klavier , Partitur bei Éditions Combre, Arc-en-ciel collection, 2000. Soundtracks: Diatomées Note 4 , 19 , Film von Jean Painlevé und Geneviève Hamon, Musik von Pierre Angles und Roger Lersy, Dauer 17 min, 1974. Einzelausstellungen: Galerie Bourdon, Paris, 1946. Galerie Drouant-David, ab 1948 . Bestiarium von Lersy , Galerie Fricker, Paris, Mai-Juni 1958 (Plakat: Lithographie von Roger Lersy, gedruckt in den Werkstätten von Fernand Mourlot). Galerie Motte, Paris, 1960, 1961. International Arts Galleries, North Center, Chicago, Illinois, Februar-März 1962. Roger Lersy, Impressionen aus Venedig, International Arts Galleries, North Center, Chicago, November-Dezember 1963. Documenta-Galerie, Paris, Oktober-November 1977. Galerie Bourdon, Paris, 1986. Roger Lersy, Neue Werke, Galerie Jean Tout, Paris, 1991. Roger Lersy Retrospektive , Galerie Florence Basset, Moulin de la Grande Bastide, Flassans-sur-Issole , 2003. Collective Exhibitions Die Schule von Paris, Galerie Charpentier, 1954, 1955, 1956, 1957, 1961 2 . Mai-Salon 1955. Salon des peintres - Zeugen ihrer Zeit, Palais Galliera, 1957 Anmerkung 5, 1961 Anmerkung 6, 1963. Aspekte der Schule von Paris: Duilio Barnabas, Philippe Cara Costea , Antoni Clave , Roger Lersy , International Galleries, Chicago, September-Oktober 1960. Weltausstellung des teuersten Buches der Welt: Die Apokalypse , Éditions Joseph Forêt, 1961, Einzelexemplar, 210 kg 22 . Illustriert von Salvador Dalí , Tsugouharu Foujita , Jean Cocteau , Roger Lersy, Leonor Fini , Mathieu Mathieu , Michel Ciry , Pierre-Yves Tremois , Bernard Buffet, Ossip Zadkine , Ernst Fuchs und Albert Decaris . Museum für moderne Kunst der Stadt Paris, April-Mai 1961 Anmerkung 8 . Von Bonnard bis Baselitz, zehn Jahre Bereicherung durch das Cabinet des Estampes , Kabinett der Druckgraphik der französischen Nationalbibliothek , 1992 1 . Die Wirklichkeit wiedergefunden - La Jeune Peinture - Paris, 1948-1958: Richard Bellias, Bernard Buffet, Philippe CARA Costea, Gabriel Dauchot, Roger Lersy, Bernard Lorjou, Andre Minaux, Paul Rebeyrolle , Gaetan de Rosnay , Estrine Museum, Saint-Remy- de-Provence , 2010. Drei Karikaturisten und Maler stellen sich vor: Roger Lersy, François Lyres, René Morchoisne , Montulé-Haus der Künste, Dreux , April-Mai 2014. Zwanzig Jahre voller Leidenschaft: Raymond Guerrier, Roger Lersy, François Heaulme , Bernard Lorjou , Yvonne Mottet , Bernard Buffet, André Minaux ... Galerie Florence Basset, Flassans-sur-Issole, Juni-August 2015. Die Rebellen der modernen Kunst - Paris, die 50er Jahre , Museum Mendjisky - Schulen von Paris, Paris, Museen und öffentliche Sammlungen Nationalmuseum für moderne Kunst, Paris. Museum für moderne Kunst der Stadt Paris . Cabinet des estampes der Nationalbibliothek, Paris. Nationaler Fonds für zeitgenössische Kunst , Paris. Nationales Institut für angewandte Wissenschaften von Toulouse, zwei Tische, jeweils 300X500cm. Pierre und Denise Levy , Breviandes Henri Braun-Adams Auszeichnungen und Anerkennungen: Preis der Kunstliebhaber, 1953. Shell-Preis 1954 Preis der Stadt Marseille, 1955
  • Schöpfer*in:
    Roger Lersy (1920 - 2004, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1964
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. geringe altersbedingte abnutzung. siehe fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214871092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches farbenfrohes Gemälde des abstrakten Expressionismus Roger Lersy, Große modernistische Kunst
Von Roger Lersy
Roger Lersy, Franzose (1920 - 2004) Gemälde auf Papier (ich bin nicht sicher, ob es sich um Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben handelt, das Papier ist samtig und strukturiert und die Fa...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Große bunte MCM Abstrakte Expressionist Ölgemälde Modernist Ralph Rosenborg
Von Ralph Rosenborg
Ralph Rosenborg (Amerikaner, 1913-1992) Mountain Weed with Two Clouds (Bergkraut mit zwei Wolken), Öl auf Juteleinwand, Leinwand recto und verso handsigniert, Künstleretikett und Sny...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Jute, Öl

Großes Harry Bertschmann Schweizer Amerikanischer Abstrakter Expressionist Outsider Gemälde
Von Harry Bertschmann
Harry Bertschmann (Schweizer Amerikaner, geboren 1931). Acrylgemälde auf Papier. Signatur des Künstlers unten rechts. Provenienz: Joy Moos Gallery (dies wurde auf der Outsider Art Fa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Mixed Media-Gemälde des kühnen grafischen abstrakten Expressionismus Richard Snyder NYC Kunst
Richard Snyder (Amerikaner, geboren 1951) Unbenannt Gemälde in Mischtechnik mit Öl Handsigniert unten rechts auf der Rückseite Abmessungen: 22,5" B x 30,0" H x 0,1" T Richard Snyder ist vor allem für seine großformatigen, abstrakt-expressionistischen Gemälde mit leuchtenden Farben bekannt, die er oft in unregelmäßiger Weise mit großen gestischen Pinselstrichen aufträgt. Er war auch ein versierter Bildhauer und gehörte zur Downtown New Yorker Kunst-Möbel-Szene, die in den 1980er Jahren durch die von Rick Kaufmann gegründete Soho-Galerie "Art et Industrie" ins Leben gerufen wurde. Downtown New York um 1977-1980 war ein Treibhaus kreativer Impulse, die sich über alle Beschränkungen hinwegsetzten und sich kopfüber in die Lüfte stürzten. Punk, Hip-Hop, Graffiti oder Neo-Expressionismus, Kaufmann sah sich nach neuen Talenten um, die eine neue Art von Kunstmöbeln schaffen konnten. Er war der Meinung, dass das damalige Design so standardisiert war, und er wollte jungen Künstlern eine Stimme geben und neue Ideen auf den Markt bringen. Nach seinem BFA-Abschluss an der School of the Museum of Fine Arts in Boston machte Snyder Karriere in den Bereichen Kunst und Design und beschäftigte sich mit Bildhauerei, Malerei, Möbeldesign und -fertigung, Innenarchitektur, Tischlerei, Bauwesen und Industriedesign. Neben seiner umfangreichen Erfahrung mit einer Vielzahl von Materialien und Prozessen verfügt Snyder auch über ein breit gefächertes visuelles Vokabular, das er auf seinen zahlreichen Reisen durch Amerika, Afrika, den Nahen Osten sowie Zentral- und Südostasien erworben hat. Für Snyder geht es bei seinen Objekten nicht nur um Form, Funktion, Farbe, Material und Prozess, sondern vielmehr um Fantasien mit Geist, Magie und Geschichte. Während seiner siebzehnjährigen Tätigkeit für die Galerie Art et Industrie nahm Snyder an fünf Einzelausstellungen und mehr als zwanzig Gruppenausstellungen teil, die ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der American Art Furniture-Bewegung machten. Seine Werke sind in zahlreichen Publikationen und Medien auf der ganzen Welt erschienen und befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen weltweit sowie in der ständigen Sammlung des Art Institute of Chicago. Snyder hält Gastvorlesungen an der Rhode Island School of Design in Providence, an der New School in New York und an der SUNY Purchase. Er war in der bahnbrechenden Retrospektive der Magen H Gallery zu Art et Industrie-a New York Movement vertreten. Art et Industrie war die erste Ausstellung von Studio Alchemia, Shiro Takahama und Ron Arad. Die Retrospektive umfasste Künstler wie Forrest Myers, Terence Main, Jim Cole, Howard Meister, Carmen Spera, James Hong, James Evanson, Richard Snyder, Rafael Barrios, Michele Oka Doner, Laura Main, Paul Ludick, Dan Friedman...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakt-expressionistisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Medley glasiert
In Anlehnung an die Hans Hofmann Schule. Ein großartiges älteres Gemälde des Abstrakten Expressionismus.
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes farbenfrohes, abstrakt-expressionistisches Schweizer Ölgemälde, Robert Lauro, Robert Lauro
Ölgemälde auf Leinwand Handsigniert unten rechts Lauro. Provenienz: Eleonore Austerer Gallery, San Francisco, CA Größe des Werks: 39,5 x 39,5 Zoll, gerahmt 44 x 44 Zoll. Roberto L...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Buntes abstraktes Gemälde von Robert Kautz
Von Robert Kautz
Künstler: Robert Kautz, Österreicher Titel: unbetitelt Jahr: 2001 Medium: Acryl und Mischtechnik auf Papier, signiert Größe: 25,5 in. x 19,5 in. (59,69 cm x 49,53 cm)
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Abstraktes Originalgemälde des französischen Expressionismus, Atelier Provenienz
Abstrakt-expressionistische Komposition von Jacques COULAIS (1955-2011) Gouache-Malerei auf Papier/Karte ungerahmt: 10 x 6,5 Zoll Zustand: ausgezeichnet Provenienz: Alle Gemälde, die...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Zeichn...

Materialien

Öl

Großes mehrfarbiges abstraktes französisches expressionistisches Ölgemälde des Expressionismus
Von Armand Rottenberg
Großes mehrfarbiges abstraktes französisches expressionistisches Ölgemälde des Expressionismus von Armand Rottenberg (Französisch 1903-2000) Ölgemälde auf Karton, gerahmt Gerahmt 3...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Abstraktion – Zeitgenössisches abstraktes Ölgemälde, farbenfrohes, dynamisches
Von Monika Rossa
MONIKA ROSSA studierte Malerei an der Universität von Arizona, an der Ecole des Beaux Arts in Paris und an der Escuela de Diseno in Barcelona. Sie übt sich im Zeichnen und Staffelei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde, Original
Von Armand Rottenberg
Expressionistisch Abstrakt von Armand Rottenberg (Französisch 1903-2000) Signiertes Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Tafelgröße: 29 x 21 Zoll provenane: der Nachlass des Künstlers, Fr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde, Original
1.996 € Angebotspreis
30 % Rabatt
E.H. Abstrakt
Ein Kunstwerk des bedeutenden abstrakten Expressionisten Joseph Stefanelli aus der zweiten Generation. Joseph Stefanellis Kunst, die sowohl in der akademischen Ausbildung wurzelt al...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl