Objekte ähnlich wie Französisches farbenfrohes Gemälde des abstrakten Expressionismus Roger Lersy, Große modernistische Kunst
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Roger LersyFranzösisches farbenfrohes Gemälde des abstrakten Expressionismus Roger Lersy, Große modernistische Kunst1964
1964
Angaben zum Objekt
Roger Lersy, Franzose (1920 - 2004)
Gemälde auf Papier (ich bin nicht sicher, ob es sich um Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben handelt, das Papier ist samtig und strukturiert und die Farbe hat eine gewisse Textur)
Handsigniert, R. Lersy, datiert 1964
Maße: 26 x 20 Zoll
Roger Lersy wurde 1920 in Paris, Frankreich, in der rauen Umgebung des Place Pigalle geboren. Seine Jugend war von extremer Armut geprägt. Lersy studierte Kunst und Musik an der École des Arts Apppliqués. Er war Maler, Lithograph und Musiker-Komponist. Er gehörte der École de Paris an und war Mitglied in der Bewegung der Jungen Malerei. Bereits 1946, als er zum ersten Mal in Paris ausstellte, wurde Lersy zu einem der Gründer der Neuen Graphischen Schule von Paris. Lersy erhielt 1953 den Prix des Amateurs d'Art, 1954 den Shell-Preis und 1953 den Großen Preis der Stadt Marseille. Lersy könnte man als barocken Expressionisten bezeichnen. Für Bernard Dorival gehört Roger Lersy zusammen mit Gabriel Dauchot, Jean Commère und Raymond Guerrier zu den "bedeutendsten Vertretern dieses Expressionismus, der die Fortsetzung des Miserabilismus von Bernard Buffet darstellt".
Berühmte Werke:
Silvester , Aubusson-Wandteppich der Manufacture des Gobelins , Ständige Vertretung Frankreichs bei den Vereinten Nationen , One Dag Hammarskjöld Plaza , New York .
Venedig, Brücken, Aquarell, 1963 (Thema der Ausstellung Roger Lersy, Chicago).
Der Mohn, Originallithographie, Imprimerie Bellini, 1978, Sammlung des Cabinet des estampes , BNF . Stilleben am Sockeltisch, Öl auf Leinwand, Rathaus von Jonzac.
Lohengrin , Öl auf Leinwand, Berufungsgericht Versailles.
Porträt des Malers Tony Agostini, Zeichnung. Serie Eiffelturm.
Buntes Glas:
Kirche Saint-Laurent, Longlaville (Meurthe-et-Moselle), 29 Glasfenster.
Musikalische Werke:
Glasmalerei für Klarinette, Saxophon, Cello und Schlagzeug, entstanden in der Kirche von Longlaville, 1972. Drei Stücke für zwei Wellen Martenot : 1. Scum of dream, 2. Scare and jubilation. Arglistige Duldung, Notenausgabe Editions A. Leduc, Paris, 1979.
Werk für Trompete und Klavier, veröffentlicht von Éditions G. Billaudot, Paris, 1984.
Fünf Stücke für Klavier, Partituren veröffentlicht von G. Billaudot, Paris, 1989.
Fünf Preludes für Klavier und Altsaxophon , Partituren bei Éditions Combre, Uraufführung in den Flâneries musicales de Reims , 1993. In memory of Chagall , Stück für Flöte und Schlagzeug , Aufnahme des Duo Hyksos (Henri Tournier, Flöte und Michel Gastaud, Schlagzeug) 1995. Vorwort in Schwarz und Gelb für Horn und Klavier , Partitur bei Éditions Combre, Arc-en-ciel collection, 2000.
Soundtracks: Diatomées Note 4 , 19 , Film von Jean Painlevé und Geneviève Hamon, Musik von Pierre Angles und Roger Lersy, Dauer 17 min, 1974.
Einzelausstellungen:
Galerie Bourdon, Paris, 1946.
Galerie Drouant-David, ab 1948 .
Bestiarium von Lersy , Galerie Fricker, Paris, Mai-Juni 1958 (Plakat: Lithographie von Roger Lersy, gedruckt in den Werkstätten von Fernand Mourlot).
Galerie Motte, Paris, 1960, 1961.
International Arts Galleries, North Center, Chicago, Illinois, Februar-März 1962.
Roger Lersy, Impressionen aus Venedig, International Arts Galleries, North Center, Chicago, November-Dezember 1963.
Documenta-Galerie, Paris, Oktober-November 1977.
Galerie Bourdon, Paris, 1986.
Roger Lersy, Neue Werke, Galerie Jean Tout, Paris, 1991.
Roger Lersy Retrospektive , Galerie Florence Basset, Moulin de la Grande Bastide, Flassans-sur-Issole , 2003.
Collective Exhibitions
Die Schule von Paris, Galerie Charpentier, 1954, 1955, 1956, 1957, 1961 2 .
Mai-Salon 1955.
Salon des peintres - Zeugen ihrer Zeit, Palais Galliera, 1957 Anmerkung 5, 1961 Anmerkung 6, 1963.
Aspekte der Schule von Paris: Duilio Barnabas, Philippe Cara Costea , Antoni Clave , Roger Lersy , International Galleries, Chicago, September-Oktober 1960.
Weltausstellung des teuersten Buches der Welt: Die Apokalypse , Éditions Joseph Forêt, 1961, Einzelexemplar, 210 kg 22 . Illustriert von Salvador Dalí , Tsugouharu Foujita , Jean Cocteau , Roger Lersy, Leonor Fini , Mathieu Mathieu , Michel Ciry , Pierre-Yves Tremois , Bernard Buffet, Ossip Zadkine , Ernst Fuchs und Albert Decaris . Museum für moderne Kunst der Stadt Paris, April-Mai 1961 Anmerkung 8 .
Von Bonnard bis Baselitz, zehn Jahre Bereicherung durch das Cabinet des Estampes , Kabinett der Druckgraphik der französischen Nationalbibliothek , 1992 1 .
Die Wirklichkeit wiedergefunden - La Jeune Peinture - Paris, 1948-1958: Richard Bellias, Bernard Buffet, Philippe CARA Costea, Gabriel Dauchot, Roger Lersy, Bernard Lorjou, Andre Minaux, Paul Rebeyrolle , Gaetan de Rosnay , Estrine Museum, Saint-Remy- de-Provence , 2010.
Drei Karikaturisten und Maler stellen sich vor: Roger Lersy, François Lyres, René Morchoisne , Montulé-Haus der Künste, Dreux , April-Mai 2014.
Zwanzig Jahre voller Leidenschaft: Raymond Guerrier, Roger Lersy, François Heaulme , Bernard Lorjou , Yvonne Mottet , Bernard Buffet, André Minaux ... Galerie Florence Basset, Flassans-sur-Issole, Juni-August 2015.
Die Rebellen der modernen Kunst - Paris, die 50er Jahre , Museum Mendjisky - Schulen von Paris, Paris,
Museen und öffentliche Sammlungen
Nationalmuseum für moderne Kunst, Paris.
Museum für moderne Kunst der Stadt Paris .
Cabinet des estampes der Nationalbibliothek, Paris.
Nationaler Fonds für zeitgenössische Kunst , Paris.
Nationales Institut für angewandte Wissenschaften von Toulouse, zwei Tische, jeweils 300X500cm.
Pierre und Denise Levy , Breviandes
Henri Braun-Adams
Auszeichnungen und Anerkennungen:
Preis der Kunstliebhaber, 1953.
Shell-Preis 1954
Preis der Stadt Marseille, 1955
- Schöpfer*in:Roger Lersy (1920 - 2004, Französisch)
- Entstehungsjahr:1964
- Maße:Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. geringe altersbedingte abnutzung. siehe fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214871092
Roger Lersy
Roger Lersy ist ein französischer Maler, Lithograf und Komponist, der am 2. April 1920 in Paris geboren wurde und am 22. Juni 2004 in Orsay starb. Er gehört der Pariser Schule und der Bewegung der Jungen Malerei an.
Roger Lersy wurde am 2. April 1920 im 18. Arrondissement von Paris geboren. Roger Lersy, Sohn eines Dekorateurs, lernt von Kindesbeinen an Klavierspielen und beginnt auf dem Schoß seines Vaters zu zeichnen". Nach seiner Schulzeit besucht er drei Jahre lang die École supérieure des arts appliqués Duperré in Paris. Er beginnt zu malen, wohnt in der Rue du Faubourg-Saint-Antoine 19, arbeitet dann als Dekorateur, studiert aber zwischen 1950 und 1954 Musik bei Noël Gallon und setzt nach 1954 - dem Jahr, in dem die Galerien in Paris und im Ausland beginnen, ihn regelmäßig auszustellen - die Malerei (Leinwände, Aquarelle, Wandteppiche) und die Musik gemeinsam fort.
Von 1961 bis 1968 lebte Lersy in den Vereinigten Staaten. Ab 1970 folgten Einzelausstellungen, unter anderem in Paris, London, Genf, Houston, Los Angeles und New York. Roger Lersy wurde 1979 in den ersten Grad der Freimaurerei im Alten Schottischen Ritus eingeweiht, und zwar in der Großloge von Val, die damals in Perreux-Sur-Marne, Orient de Sucy-en-Brie (später Orient de Créteil, Val-de-Marne) der Großloge von Frankreich tagte.
Roger Lersy, der zwei Karrieren gleichzeitig verfolgt, hat Bilder hinterlassen, die als "Rhythmus und Köcher" bezeichnet werden. In seinen Gemälden entwickelt sich das Motiv entlang einer melancholischen Linie mit wohlklingenden Akkorden, Pausen und Kadenzen. Man könnte Lersy als "barocken Expressionisten" bezeichnen. Für Bernard Dorival gehört Roger Lersy zusammen mit Gabriel Dauchot, Jean Commère und Raymond Guerrier zu den "bedeutendsten Vertretern dieses Expressionismus, der an das Elend von Bernard Buffet anknüpft".
Weniger bekannt ist, dass Roger Lersy sich auch für Mosaike, Skulpturen und Glasmalerei interessierte und Kreationen für öffentliche und private Gebäude anfertigte.
Roger Lersy gehört nicht zum "Musikalismus" in der Malerei in dem Sinne, dass sich das Wort "Musikalismus" historisch auf eine Gruppe von Malern bezieht, die sich ab 1932 um Henri Valensi bildete. Aber wenn wir mit Raymond Bayer in seiner Rezension der Ästhetik zugeben, dass "der Musikalismus keine Schule ist, sondern eine Kunstdoktrin, ein Wissenskörper, der ein System bildet", dann kann der Begriff im weiteren Sinne mit Roger Lersy verglichen werden, bei dem Musik und ästhetische Effekte (seine Arabesken und schraffierten Linien von unglaublicher Virtuosität für das eine, seine Hintergründe von Streifen immer von spektakulärer Virtuosität für das andere), in ständigem Kontakt bleiben.
Roger Lersy starb am 22. Juni 2004 in Orsay (Essonne).
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.754 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösisches farbenfrohes Gemälde des abstrakten Expressionismus Roger Lersy, Große modernistische Kunst
Von Roger Lersy
Roger Lersy, Franzose (1920 - 2004)
Gemälde auf Papier (ich bin nicht sicher, ob es sich um Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben handelt, das Papier ist samtig und strukturiert und die Fa...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Papier
Großes französisches farbenfrohes Vogelgemälde des modernistischen französischen abstrakten Expressionismus Roger Lersy
Von Roger Lersy
Roger Lersy, Franzose (1920 - 2004)
Öl auf Leinwand
Signiert, R. Lersy, datiert 1961 unten rechts
Maße: 35 x 31. Mattiert und gerahmt. Sichtfenster 26 x 21,5
Roger Lersy wurde 1920...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Acryl, Leinwand
Abstrakt-expressionistisches modernistisches Ölgemälde, Hund-Zeichnung, Edward Avedisian
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian ( 1936-2007 )
7.5 X 5.75
Ölfarbe auf Holzplatte
Dieser ist auf der Vorderseite nicht signiert. Es trägt auf der Rückseite seinen Namen.
Provenienz: Hudson, N.Y. Nac...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung, Grafit
Abstraktes, modernistisches Ölgemälde der amerikanischen Neo-expressionistischen Frau mit Affen
Von Robert Beauchamp
Robert Beauchamp, Amerikaner (1923-1995)
Unbenannt
Rechts unten handsigniert, verso betitelt.
Ölgemälde in Mischtechnik auf schwerem Kunstdruckpapier
Sicht: 22 3/4 x 29 1/2 Zoll
Abme...
Kategorie
20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Amerikanische neo-expressionistische Frau mit Kamelen Abstraktes modernistisches Ölgemälde
Von Robert Beauchamp
Rechts unten handsigniert, verso betitelt.
Blaue Frau mit sitzenden Kamelen
Ölgemälde in Mischtechnik auf schwerem Kunstdruckpapier
Robert Beauchamp (1923 - März 1995) war ein ameri...
Kategorie
20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Amerikanisches neoexpressionistisches Ölgemälde „Wilde Pferde“ Modernistisches Ölgemälde
Von Robert Beauchamp
Signiert unten links.
Robert Beauchamp (1923 - März 1995) war ein amerikanischer figurativer Maler und Kunstpädagoge. Beauchamps Gemälde und Zeichnungen sind bekannt für die Darstell...
Kategorie
20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
I. 2011-2013. Papier, Kunststoffglas, Öl, 90x68 cm, Papier
Von Verners Lazdans
I. 2011-2013. Papier, Plastikglas, Öl, 90x68cm
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Kunststoff, Papier, Öl
1.461 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
III. 2011-2013. Papier, Kunststoffglas, Öl, 90x68 cm
Von Verners Lazdans
III. 2011-2013. Papier, Plastikglas, Öl, 90x68cm
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Kunststoff, Papier, Öl
1.461 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
II. 2011-2013. Papier, Kunststoffglas, Öl, 90x68 cm
Von Verners Lazdans
II. 2011-2013. Papier, Plastikglas, Öl, 90x68cm
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Kunststoff, Papier, Öl
1.461 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
V. 2011-2013. Papier, Kunststoffglas, Öl, 90x68 cm
Von Verners Lazdans
2011-2013. Papier, Plastikglas, Öl, 90x68cm
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Kunststoff, Öl
1.461 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Alarmierung
Von Rocky Hawkins
Dies ist ein ungerahmtes Originalgemälde auf Papier. Rocky Hawkins wurde 1950 in Seattle, Washington, geboren und wuchs in kleinen Städten in der Nähe der Cascades Mountains auf. Sei...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Archivpapier
Verschwinden
Von Rocky Hawkins
Begeistert von den Überlieferungen und der Spiritualität amerikanischer Indianerkulturen, stellt er diese traditionellen Themen oft auf unkonventionelle Weise dar. Hawkins fängt den ...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Mixed Media, Acryl