Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Ronald Davis
Große Farbe Kalifornien abstrakte Expressionist Copolymer Vinyl Malerei Ron Davis

1983

38.896,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ronald Davis (Amerikaner, geb. 1937) Stellplatz, 1983 Cel-Vinyl-Copolymer auf Leinwand Verso handsigniert und zusätzlich bezeichnet mit Titel, Datum, Größe und PTG 751 67 x 110 1/2in. Gerahmt 69 x 112 Zoll. Auf der Rückseite befinden sich Reste eines alten Labels der Galerie. Ronald Ron Davis (geb. 1937) ist ein amerikanischer Maler, dessen Werk mit geometrischer Abstraktion, abstraktem Illusionismus, lyrischer Abstraktion, Hard-Edge-Malerei, Malerei auf geformter Leinwand, Farbfeldmalerei und 3D-Computergrafik in Verbindung gebracht wird. Er kann auf fast siebzig Einzelausstellungen und Hunderte von Gruppenausstellungen zurückblicken. Geboren in Santa Monica, Kalifornien, wuchs er in Cheyenne, Wyoming, auf. Von 1955-56 besuchte er die Universität von Wyoming. Im Jahr 1959, im Alter von 22 Jahren, begann er sich für die Malerei zu interessieren. Von 1960-64 besuchte er das San Francisco Art Institute. Der abstrakte Expressionismus, die vorherrschende künstlerische Bewegung jener Zeit, sollte viele seiner späteren Werke beeinflussen. Im Jahr 1962 war er Stipendiat der Yale-Norfolk Summer School. Ab 1963 werden seine Bilder kantiger, geometrischer und optischer, und ab 1964 werden seine Werke in wichtigen Museen und Galerien ausgestellt. Er lebte und arbeitete von 1965-71 in Los Angeles und von 1972-90 in Malibu, Kalifornien. Seit 1991 lebt und arbeitet er in Arroyo Hondo am Rande von Taos, New Mexico. Ronald Davis hatte seit den Anfängen seiner Karriere einen bedeutenden Einfluss auf die zeitgenössische abstrakte Malerei Mitte der 1960er Jahre. Der Kunstkritiker Michael Fried schreibt: Ron Davis ist ein junger kalifornischer Künstler, dessen neue Gemälde, die kürzlich in der Tibor de Nagy Gallery in New York gezeigt wurden, zu den bedeutendsten gehören, die in den letzten Jahren entstanden sind, und die ihn zusammen mit Frank Stella und Walter Darby Bannard an die Spitze seiner Generation stellen. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1965 in der Nicholas Wilder Gallery in Los Angeles. Barbara Rose schrieb einen ausführlichen Essay über Davis' Gemälde der 1960er Jahre im Katalog zu einer Ausstellung seiner Dodecagon-Serie 1989 in Los Angeles. Sie schrieb unter anderem: Davis sah eine Möglichkeit, Marcel Duchamps perspektivische Studien und die transparente Ebene in The Large Glass für malerische Zwecke zu nutzen. Anstelle von Glas verwendete er Fiberglas, um eine Oberfläche zu schaffen, die ebenso transparent und losgelöst von jeglicher Illusion der Realität ist. Da seine Farbpigmente in ein flüssiges Harz gemischt werden und schnell aushärten, können mehrere Farbschichten aufgetragen werden, ohne dass sie matschig werden. Dies ist im Wesentlichen eine Umkehrung der altmeisterlichen Schichtung und Glasur, nur dass die Farbe hinter und nicht auf der Oberfläche aufgetragen wird. Als einziger seiner Zeitgenossen beschäftigte sich Davis mit den traditionellen Problemen der Malerei - Raum, Maßstab, Detail, Farbbeziehungen und Illusionen - ebenso wie mit dem kalifornischen Schwerpunkt auf Hightech-Handwerk und industriellen Materialien. Sein Werk steht in gewisser Weise in Verbindung mit der Licht- und Raumkunstbewegung, die mit Op Art und Minimalismus verwandt ist. Er war ein Zeitgenosse von Peter Alexander, Larry Bell, Robert Irwin, Ron Cooper, Bruce Nauman, Eric Orr und James Turrell. Von 1966 bis 1972 schuf Ron Davis geometrisch geformte, illusionistische Gemälde aus Polyesterharzen und Glasfasern. Über die Gemälde von Davis aus den späten 1960er Jahren schrieb der abstrakte Maler Ronnie Landfield in einem Essay, der die Retrospektive "Forty Years of Abstraction" im Butler Institute of American Art im Jahr 2002 begleitete: "Die Dodecagons aus den Jahren 1968-69 gehören nach wie vor zu den visuell beeindruckendsten, kühnsten und intellektuell interessantesten Werken, die ein abstrakter Maler in der letzten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts geschaffen hat". 1966 war Davis Dozent an der University of California, Irvine. In diesem Jahr hatte er auch seine erste Einzelausstellung in der Tibor de Nagy Gallery in New York City und eine Einzelausstellung in der Leo Castelli Gallery im Jahr 1968. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York City (MoMA), der Tate Gallery in London, des Los Angeles County Museum of Art und des Art Institute of Chicago. Er wurde mit einem Stipendium des National Endowment for the Arts ausgezeichnet. Seit den 1990er Jahren beschäftigt er sich mit digitaler Malerei und digitaler Kunst.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes farbenfrohes Gemälde im Stil des abstrakten Expressionismus der New Yorker Schule in Mischtechnik
Von Taro Yamamoto
Taro Yamamoto, (Amerikaner, 1919-1994) "La Gatta Miso" Öl oder Acryl/Leinwand 32" x 50" Handsigniert unten rechts, datiert 1990, Verso auf dem Keilrahmen betitelt, ungerahmt. Tar...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Ohne Titel Dynamik, farbenfrohes abstraktes expressionistisches Ölgemälde, israelisch-amerikanisches Ölgemälde
Nachume Miller (1949-1998) war ein in Deutschland geborener israelischer Künstler, der 1973 nach New York City auswanderte, wo er sich in der amerikanischen Modern Art Szene einen Na...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes farbenfrohes pastellfarbenes modernistisches abstraktes expressionistisches Gemälde Sylvia Carewe
Gerahmt 33 X 45,5 Bild ist 29 X 41,5 Handsigniert unten links Verso signiert und betitelt Sylvia Carewe (1906-1981) war eine amerikanische Künstlerin, Malerin, Schriftstellerin und ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Ölpastell

Großes abstraktes modernistisches Gemälde der Monterey-Serie, Mischtechnik, Monotypie
Von Terence La Noue
Terence La Noue wurde 1941 in Hammond, Indiana, geboren. Er erhielt 1964 einen Bachelor of Fine Arts von der Ohio Wesleyan University. Nachdem er 1964-65 als Fulbright-Meisterstudent...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe, Mixed Media, Monotyp

Abstraktes Ölgemälde der kalifornischen Moderne, Laddie John Dill
Von Laddie John Dill
Laddie John Dill (Amerikaner, geb. 1943) Unbenannt Ölgemälde auf Leinwand auf Paneel montiert Handsigniert Laddie Dill (verso) 36 x 72 Zoll. (mit Rahmen 37 X 73) Laddie John Dill wu...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Großes farbenfrohes, abstrakt-expressionistisches Gemälde Monroe Hodder, langsames Tanzen
Von Monroe Hodder
Monroe Hodder, Amerikaner, geb. 1953 Langsam tanzen, 2014 Öl auf Leinwand Verso signiert, betitelt und datiert Provenienz: Gekauft 2014 von der Duane Reed Gallery, St. Louis. Abstrak...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes farbenfrohes abstraktes Gemälde von Olympian Al Oerter
Von Al Oerter
Dieses Gemälde wurde von dem olympischen Diskuswerfer Al Oerter für wohltätige Zwecke anlässlich der Olympischen Spiele 1980 geschaffen. Dieses und andere Bilder, die er anfertigte, entfachten seine Liebe zur Malerei, die er für den Rest seines Lebens fortsetzen sollte. Später gründete er die Organisation Art of the Olympians...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Farbways continued - Helles, mehrfarbiges, abstraktes Gemälde
In Robert Standishs Arbeit "Colorways Continued" wird der Betrachter mit einer faszinierenden Reihe von Farben konfrontiert, die sich wie in einem Kaleidoskop ineinander verschlingen...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

L. S. F. lebendige abstrakte expressionistische Malerei des Künstlers der Cleveland School
Von Richard Andres
Richard Andre Amerikaner, 1927-2013 L. S. F., 1980 Acryl und Tinte auf Papier auf Leinwand aufgezogen signiert unten rechts, datiert und betitelt verso 48 x 65 Zoll 48,75 x 65,75 cm,...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Acryl

Großes abstrakt-expressionistisches Action-Gemälde eines texanischen Künstlers aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Duanye Hatchett
Ein abstraktes expressionistisches Gemälde von Duayne Hatchett. Öl auf Leinwand, um 1990. Verso signiert. Gerahmt. Bildgröße, 60 "H x 56 "L. Duayne Hatchett war ein bildender K...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Buntes abstraktes Gemälde von Jenik Cook
Von Jenik Cook
Ein Acrylgemälde von Jenik Cook aus dem Jahr 2012. Ein abstraktes, expressionistisches Gemälde in farbenfrohen, kontrastreichen Farbtönen, das mit der Methode der Spritzlackierung ge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Acryl

Zeitgenössisches abstraktes Gemälde ""Symbiose", großformatig, 60 x 48 Zoll
Von Debra Drexler
60 "x 48" Acryl auf Leinwand, auf der Rückseite vom Künstler signiert. Dies ist ein zeitgenössisches abstraktes Gemälde der New Yorker/ Hawaiianischen Künstlerin Debra Drexler. Tür...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl