Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ronnie Tjampitjinpa
Tingari

2009

23.782,08 €

Angaben zum Objekt

Ronnie Tjampitjinpa wurde um 1943 in Tjiturrunya geboren, etwa 100 km westlich der Kintore-Berge in Westaustralien. Nach einer längeren Dürre in den 1950er Jahren zog Ronnies Familie nach Haasts Bluff und dann weiter nach Papunya, wo er aufwuchs. Papunya war ein Experiment der Regierung im Rahmen der Assimilationspolitik, bei dem verschiedene Stämme zu einer Gemeinschaft zusammengeführt wurden. Es war keine ideale Art aufzuwachsen und weckte den Wunsch von Ronnie und vielen anderen Künstlern und Einwohnern von Pintupi, in ihre Heimat zurückzukehren. Während seiner Zeit in Papunya begann Ronnie Anfang der 1970er Jahre zu malen. Er gehörte zu den ersten Pintupi-Männern, die die Kunst als Mittel zur Aufzeichnung der Kultur betrachteten, und war somit an der Entstehung der westlichen Wüstenkunstbewegung beteiligt. Seine erste Ausstellung fand 1974 statt und 1989 hatte er seine erste Einzelausstellung. Er zog in den 1980er Jahren nach Kintore, kurz nach dessen Gründung, und erfüllte sich damit den Traum, in seine Heimat zurückzukehren. Ronnies Stil tendiert zu einfachen, geometrischen Formen und kühnen Linien. Er erforscht die Themen Wassertraum, Buschfeuer-Traum und den Tingari-Zyklus. Die Tingari sind die legendären Wesen des Pintupi-Volkes, die durch die Wüste zogen, um Rituale zu vollziehen, Gesetze zu lehren, Landformen zu schaffen und Zeremonialstätten zu gestalten. Soweit wir wissen, sind die Bedeutungen hinter den Tingari-Gemälden vielschichtig, aber diese Bedeutungen sind für Uneingeweihte nicht zugänglich. Ronnie Tjampitjinpa gewann 1988 den Alice Springs Art Prize und war in den vergangenen 30 Jahren Finalist zahlreicher renommierter Kunstpreise. Er gilt als einer der begehrtesten Künstler der Aborigine-Kunst und ist in über 30 bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten, darunter die National Gallery of Australia, das Musee du quai Branly, Paris, und das Seattle Art Museum. Im Jahr 2015 veranstaltete die Art Gallery of New South Wales eine Überblicksausstellung, die Ronnie Tjampitjinpas 40-jährige Karriere würdigte. Sie zeigte, wie er während seiner gesamten Laufbahn Innovationen innerhalb der traditionellen Bildsprache der Pintupi präsentierte. Ronnie war mit Mary Brown Napangardi verheiratet und wohnte weiterhin in der kleinen Pintupi-Gemeinde Kintore, tief in einem abgelegenen Wüstengebiet, etwa 500 km westlich von Alice Springs. Er ist im Juni 2023 verstorben. In der Kunstwelt der Aborigines war er eine Legende, und in seiner Heimat nannte man ihn den "König von Kintore". Dieses Gemälde ist mit Bildern des Künstlers versehen, die ihn bei der Arbeit an dem Werk zeigen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tjintjintjin
Von Walangkura Napanangka
Als eine der letzten Generationen, die sich an eine Kindheit in der Wüste erinnert, in der sie mit ihrer Familie jagte und sammelte, erinnern die Bilder von Walangkura Napanangka an ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Baumwoll-Canvas, Acryl

Gemälde der Aborigines von Michael Nelson Tjakamarra
Von Michael Nelson Tjakamarra
Michael Nelson Tjakamarra (auch: Michael Nelson Jagamarra oder Jakamara) ist ein hochrangiger Warlpiri-Stammesangehöriger und ein Ältester der Papunya-Gemeinschaft in Zentralaustrali...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Aborigine-Gemälde auf Leinwandkarton von Johnny Warangkula
Johnny Warangkula Tjupurrula 1925 - 2001 Geboren: Mintjilpirri, Kintore, NT Sprachgruppe : Pintupi/Warlpiri Gemeinde : Papunya, NT Johnny Warangkula Tjupurrula wurde 1925 in Minjilp...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Polymer

Zeremonie der Männer
Johnny Warangkula Tjupurrula 1925 - 2001 Geboren: Mintjilpirri, Kintore, NT Sprachgruppe : Pintupi/Warlpiri Gemeinde : Papunya, NT Johnny Warangkula Tjupurrula wurde 1925 in Minjilp...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Polymer

Tingari
Von Warlimpirrnga Tjapaltjarri
Warlimpirrnga Tjapaltjarri war der Sohn von Papalya Nangala und Waku Tjungurrayi, einem alten Mann, der drei Ehefrauen hatte (Papalya und zwei ihrer Schwestern). Sie lebten in der Wü...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Acryl

Die Geschichte der Frauen
Johnny Warangkula Tjupurrula 1925 - 2001 Geboren: Mintjilpirri, Kintore, NT Sprachgruppe : Pintupi/Warlpiri Gemeinde : Papunya, NT Johnny Warangkula Tjupurrula wurde 1925 in Minjilp...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Polymer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sandy Hunter Petyarre – Aborigine-Kunstgemälde
Von Sandy Hunter Petyarre
Sandy Hunter Petyarre 1994 150 x 90 cm Gruppe Anmatyerre - Utopia - Zentrale Wüste Sandy Hunter Petyarre wurde 1953 geboren. Sie ist eine der wenigen Künstlerinnen, die weite...
Kategorie

Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Ronnie Tjampitjinpa „Body paint designs“ 121x153 cm – 1996 – Aborigine Art
Von Ronnie Tjampitjinpa
Ronnie Tjampitjinpa (ca. 1943-2023) Größe: 121x153 cm Jahr: 1996 Acryl auf Leinwand Leinen Aborigine-Kunst Provenienz: Papunya Tula Artisten Ronnie Tjampitjinpa wurde um 1943 in Tji...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Acryl

Yannima Tommy Watson „Ngayuku Ngura“ - 91x122 cm -2013 - Aborigine Art
Von Yannima Tommy Watson
Künstler: Tommy Watson Yannima Pikarli (c.1935-2017) Größe: 91x122cm Jahr: 2013 Acryl auf Leinen Aborigine-Kunst Provenienz: Yanda Art, Australien (Zertifikat) Aborigène Galerie Pa...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Sandy Hunter Petyarre, „ „Men's Dreaming“, Aborigine-Kunstgemälde
Von Sandy Hunter Petyarre
Sandy Hunter Petyarre, Gemälde "Männerträume". 1996. Abmessungen: 125 x 75 cm. Gruppe Anmatyerre - Utopia - Zentrale Wüste. Sandy Hunter Petyarre wurde 1953 geboren. Sie ist ei...
Kategorie

1990er, Abstrakte Gemälde

Westliche Macdonnel Ranges
Von Dorothy Napangardi
Dorothy Napangardi war eine der führenden australischen Aborigine-Künstlerinnen, deren Werke in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt wurden. Auf der Rückseite dieses Gemäldes befin...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zeitgenössisches Gemälde der australischen Aborigine-Künstlerin Ningura Napurrula
Von Ningura Napurrula
Ein großes Aborigine-Gemälde von Ningura Napurrula (1938-2013). Titel: ³eFelsenloch von Wirrulnga³c Künstler: Ningura Napurrula (australischer Aborigine, ca. 1938-2013) Geburtsort...
Kategorie

20. Jahrhundert, Australisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand