Serge CharchouneKomposition Inspirée par le Credo de la Messe {...} von Serge Charchoune1959
1959
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Serge Charchoune (1888 - 1975, Russisch)
- Entstehungsjahr:1959
- Maße:Höhe: 116 cm (45,67 in)Breite: 73 cm (28,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU261213640542
Serge Charchoune
Der russisch-französische Künstler und Dichter Serge Charchoune wurde in Buguruslan in Russland geboren und studierte Malerei an der Moskauer Kunstakademie. Nachdem er 1912 aus der Armee desertiert war, kam Charchoune nach Paris und schrieb sich sofort als Schüler des kubistischen Malers Henri Le Fauconnier ein. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs flüchtet Charchoune nach Barcelona, wo er sich mit den Pariser Exilkubisten Marie Laurencin, Albert Gleizes und Francis Picabia anfreundet. In den 1920er Jahren nutzte Charchoune die Gunst der Stunde und gründete kurzzeitig seine eigene Pariser Dada-Gruppe namens Palata Poetov (Haus der Dichter), gründete eine russischsprachige Dada-Zeitschrift namens Perevoz Dada (Dada auf Reisen) und veröffentlichte eine Anthologie deutscher, französischer und russischer dadaistischer Poesie.
Charchoune, der sich zeitlebens der Radikalität und Grenzüberschreitung der Antikunst des Dadaismus verschrieben hatte, weigerte sich, an einer anderen Bewegung teilzunehmen. In den frühen 1950er Jahren wurde sein Werk jedoch abstrakter und seine Farbpalette fast monochrom.
Nach seiner Einzelausstellung 1922 in der berühmten Galerie Der Sturm in Berlin kehrte Charchoune nach Paris zurück, wo er Ozenfant traf, der die puristische Bewegung anführte. In der Folge begann Charchoune, Elemente des puristischen Manifests in sein eigenes Werk aufzunehmen. M. Seuphor beschreibt im Dictionary of Abstract Painting (London, 1958), wie "einige seiner besten Gemälde ihre Inspiration der Musik von Bach oder Beethoven verdanken [...] sein Werk erreicht unerreichte Höhen der Zartheit in Modulationen einer einzigen Farbe. Diese Bilder, die eine Art geistige Übung für das Auge sind, müssen zu den besten Beispielen der reinen Malerei gezählt werden."
In Phaidon's Dictionary of Twentieth Century Art heißt es: "1923 begann er, die Beziehung zwischen Kunst und Musik zu analysieren, was die Inspiration für die zarten monochromen Abstraktionen seiner Reifezeit war." In einem Interview mit Michel Ragon in Jardin des Arts (Paris, 1966) sagt Charchoune: "Die Musik gibt mir das Thema. Während ich Musik höre, sehe ich das Bild mit geschlossenen Augen, wie einen farbigen Saum, der sich vor mir ausbreitet."
(Biografie bereitgestellt von Stern Pissarro Gallery)
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Öl
1960er, Abstrakt, Mixed Media
Mixed Media
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Mixed Media, Leinwand
1960er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
1950er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Papier, Gouache
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Öl
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Acryl
1990er, Abstrakte Gemälde
Öl
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Mixed Media
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Öl
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Baumwoll-Canvas, Öl