Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Theodore Mendez
Konzeptuelle abstrakte – Monochrome britische Tusche-Leinwand des abstrakten Expressionismus der 60er Jahre

um 1968

Angaben zum Objekt

Ein Original mit Tinte auf Leinwand von Theodore Mendez, der eine wichtige Rolle in der britischen Nachkriegskunst und der Postmoderne spielte. Dieses schlichte, aber beeindruckende Werk aus der Zeit um 1968 hat die konzeptionellen Eigenschaften von Bridget Riley. Verso signiert. Provenienz. Londoner Collection. Christies London. Familienbesitz. Zustand. Tinte auf Leinwand, Bildgröße 30 Zoll mal 30 Zoll und in gutem Galeriezustand. Ungerahmt. Theodore R. P. Mendez (1934-1997) war ein englischer abstrakter Künstler, der über dreißig Jahre lang am Camberwell College of Arts in London lehrte. Nach dem Besuch der Strand School trat er 1950 als Student in das Camberwell College of Arts ein, wo er unter anderem mit Terry Frost, Howard Hodgkin, Euan Uglow, Roy Turner Durrant, Bernard Dunstan und Gillian Ayres zusammenarbeitete. Er kehrte als Lehrer zurück und war von 1976-1984 Leiter der Textilabteilung. Als er 1990 über sein Werk schrieb, sagte er: "Meine jüngsten Arbeiten sind keineswegs repräsentativ oder wörtlich zu nehmen... Die Werke sind manchmal symbolisch für einen Moment in der Zeit - ein Ereignis oder einen Ort, den man gesehen, gefühlt oder erlebt hat. Die Arbeit, die ich mache, ist frei erfunden - angeregt durch lebensverbessernde Erfahrungen... Jedes Werk muss letztlich für sich selbst stehen, ohne notwendigerweise Teil einer Serie zu sein oder einen Titel oder Hinweis auf seinen Ursprung zu haben... Ich liebe die Vielfalt des Mediums, die Ausbreitung der Farbe und die Wechselbeziehung von Farbe und Farbflächen... manchmal kommt die Arbeit fast direkt über die Musik, die ich ständig höre - mehrere Stunden täglich - wie Essen und Trinken, sie ist essentiell... wenn ich überhaupt etwas erreiche, muss es für mich [ein Bedürfnis nach] dauerhafter Kontemplation befriedigen - mystisch, ungreifbar..." Seine erste Ausstellung fand 1954 in der Redfern Gallery in London statt; später zeigte er seine Textildesigns 1956 im Victoria & Albert Museum und gewann im selben Jahr den Design Award des Manchester Colour, Design & Style Centre. Mendez kehrte 1958 an das Camberwell College of Arts zurück, als Frank Auerbach seine Tätigkeit als Dozent aufnahm. Mendez unterrichtete weiterhin Vollzeit und war von 1976 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1984 Leiter der Textilabteilung, weil er das Gefühl hatte, dass die Neuorganisation der Londoner Kunsthochschulen zu diesem Zeitpunkt die intimen Werte, auf denen seiner Meinung nach das künstlerische Schaffen beruhte, untergraben würde. In seinen späteren Jahren stellte er weniger aus und zog es vor, sich auf das Unterrichten und im Ruhestand auf die intensive Malerei zu konzentrieren. Sein kreatives Schaffen nahm nicht ab, und seine Bilder wurden neben anerkannten Modernisten wie David Hockney, Patrick Caulfield, Patrick Heron und Roger Hilton ausgestellt, insbesondere in zwei Ausstellungen in der Walker Art Gallery in Liverpool in den Jahren 1972 und 1978. Seit seinem Tod fanden sechs Ausstellungen in London statt, und seine Werke befinden sich im Museum of London sowie in Privatsammlungen in Frankreich, Australien, Neuseeland, Amerika und Großbritannien. Sein Werk ist hauptsächlich abstrakt und basiert oft auf Stadtlandschaften, kosmopolitischen Emblemen wie Pariser Cafés oder argentinischen Tangos und ist von einem Gefühl für Musik, insbesondere Jazz, durchdrungen. Es gibt zahllose hochkarätige Verweise auf die Kunstgeschichte, und in diesem Sinne war er wohl einer der frühesten Postmodernisten, vielleicht ohne sich dessen voll bewusst zu sein. Er arbeitete mit Öl, Acryl und Collagen auf Leinwand, Holz und Karton. Er fertigte auch Konstruktionen aus Holz und Metall an und malte bei seltenen Gelegenheiten lyrischer Ausbrüche sogar einige berührende, fast expressionistische Landschaftsgemälde.
  • Schöpfer*in:
    Theodore Mendez (1934 - 1997, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1968
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113245372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwarz-Rote Figur Nr. 2 – schottisches Ölgemälde des Abstrakten Expressionismus, 1957
Von William Gear
Dieses hervorragende Ölgemälde des schottischen Abstrakten Expressionismus stammt von dem bekannten Künstler William Gear. Es wurde 1957 gemalt und trägt den Titel Schwarz/Rote Figur...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Rotes Idol 2 – schottisches Ölgemälde des Abstrakten Expressionismus, 1959
Von William Gear
Dieses hervorragende Ölgemälde des schottischen Abstrakten Expressionismus stammt von dem bekannten Künstler William Gear. Es wurde 1959 gemalt und trägt den Titel Red Idol 2. Die ab...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

New Vision 2 – Britische kanadische Kunst des Abstrakten Expressionismus, Ölgemälde der 60er Jahre
Von William John Bertram Newcombe
Ein großes abstraktes Ölgemälde auf Leinwand des britisch-kanadischen Künstlers William John Bertram Newcombe. Dieses atemberaubende abstrakte expressionistische Ölgemälde ist eine k...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Reflections at Ockham ll – britische abstrakte expressionistische Öl-Pastelllandschaft
Von John Plumb
Dieses von John Plumb gemalte Ölpastell des britischen abstrakten Expressionisten auf Papier ist ein schönes Beispiel für sein Spätwerk und sehr lebendig. Als abstrakte Landschaft st...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölpastell

Spring Passage – Abstraktes expressionistisches Ölgemälde im schottischen Stil Cobra Paris
Von William Gear
Dieses atemberaubende Ölgemälde des schottischen abstrakten Expressionismus stammt von dem bekannten schottischen Künstler William Gear. Es wurde 1950 gemalt und ist ein frühes und b...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Mitte des Sommers – schottisches Ölgemälde des Abstrakten Expressionismus
Von Iain Robertson
Dieses auffallend ausgestellte große abstrakte Ölgemälde stammt von dem bekannten schottischen Künstler Iain Robertson. Es wurde 1998 gemalt und im selben Jahr in London ausgestellt....
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moldawische Contemporary Kunst von Doïna Vieru - Ohne Titel 29
Von Doïna Vieru
Kunstwerk ungerahmt 24 x 19 x 0,1 cm - 9,4 x 7,4 x 0,04 in = $400
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Tinte

Zeitgenössische französische Kunst von Sandra Detourbet - Consolation
Von Sandra Detourbet
Tinte auf Leinwand & handgeschöpftem Papier Sandra Detourbet ist eine 1967 geborene französische Künstlerin, die in Ivry-sur-Seine, in der Nähe von Paris, lebt und arbeitet. Sie hat...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Tinte, Büttenpapier

Gelber Kreis
Ich male jedes meiner Bilder intuitiv, je nach meiner Tages- oder momentanen Stimmung. Ich weiß nie, was ich schaffen werde, bis ich das Endergebnis sehe. Manchmal ist es ein buntes,...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Tusche, Acryl

Zeitgenössische französische zeitgenössische Kunst von Sandra Detourbet – Le Premier
Von Sandra Detourbet
Sandra Detourbet ist eine 1967 geborene französische Künstlerin, die in Ivry-sur-Seine in der Nähe von Paris lebt und arbeitet. Sie hat 1997 ihr Studium an der ENSAD in Paris, Sektio...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Tinte, Gouache, Büttenpapier

Zeitgenössische französische Kunst von Sandra Detourbet - ELLE m'aime
Von Sandra Detourbet
Tinte auf Leinwand & handgeschöpftem Papier Sandra Detourbet ist eine 1967 geborene französische Künstlerin, die in Ivry-sur-Seine, in der Nähe von Paris, lebt und arbeitet. Sie ha...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Tinte, Büttenpapier

Zeitgenössische Kunst von Sandra Detourbet - Sonate Lgre
Von Sandra Detourbet
Sandra Detourbet ist eine 1967 geborene französische Künstlerin, die in Ivry-sur-Seine in der Nähe von Paris lebt und arbeitet. Sie hat 1997 ihr Studium an der ENSAD in Paris, Sektio...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Tinte, Büttenpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen