Objekte ähnlich wie Line on Turquoise, Nr.25 - Juli, Öl auf Leinwand Gemälde von Paul Huxley, 1963
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
UnknownLine on Turquoise, Nr.25 - Juli, Öl auf Leinwand Gemälde von Paul Huxley, 19631963
1963
Angaben zum Objekt
Linie auf Türkis, No.25 - Juli, Öl auf Leinwand Gemälde von Paul Huxley B. 1938, 19632
Zusätzliche Informationen:
Medium: Öl auf Leinwand
127 x 127 cm
50 x 50 Zoll
Signiert, betitelt und datiert
Die einzigartige Linie, die sich in der Mitte von Paul Huxleys leuchtend türkisfarbener Leinwand schlängelt, bringt die metaphysischen Bedenken zum Ausdruck, die Huxley und seine postmodernen Zeitgenossen beschäftigten. Huxley spielt mit dem Verhältnis von Bild und Form und erforscht den zweideutigen Moment, in dem seine Linie vom gemalten Zeichen zum Bild und umgekehrt übergeht. Die mäandrierende Form der Linien lullt den Betrachter ein, um ihm assoziative Identitäten zu verleihen.
Der Kritiker David Thompson kommentierte 1964 Huxleys Abstraktionen mit den Worten: "Huxley würde sie weder für sich noch für den Betrachter konkretisieren, aber sie wären nicht gültig, wenn man nicht das Gefühl hätte, sie benennen zu wollen. Huxley geht es um die Metapher: Wie bei vielen modernen Malern kann eine unerwartete Aneinanderreihung von Wörtern, selbst in einem Wörterbuch, bei ihm ein Bild hervorrufen; er hat manchmal Grün verwendet, gerade weil es eine Farbe mit unvermeidlichen Assoziationen ist. Er hat sich einer Malerei verschrieben, die die einfachsten Elemente verwendet. Aber sie müssen mehrere Bedeutungen enthalten, eine verdichtete Komplexität der Wirkung".
Dieses Gemälde ist ein charakteristisches Beispiel für seine Werke, die mit vergrößerten Pinselstrichen arbeiten und die einzelne Linie zum Thema machen. Diese Werke bildeten die Grundlage für seine erste Einzelausstellung in der Rowan Gallery, London, 1963, in der Line on Turquoise wahrscheinlich zum ersten Mal gezeigt wurde.
Paul Huxley wurde 1938 in London geboren. Von 1951 bis 1956 studierte er an der Harrow School of Art. Im Alter von siebzehn Jahren wurde er in die Royal Academy Schools aufgenommen, wo er 1960 seinen Abschluss machte.
Seine erste Einzelausstellung fand 1963 in der Rowan Gallery in London statt. Im Jahr 1964 wurde er von Bryan Robertson für die Ausstellung "The New Generation" in der Whitechapel Art Gallery ausgewählt, mit der die aufstrebenden Künstler der sechziger Jahre erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt wurden. Die in dieser Ausstellung gezeigten Werke aus Huxleys "Fluid Series" wurden zu einem der einflussreichsten Werke der neuen abstrakten Malerei dieser Zeit und brachten ihm den ersten Preis des Stuyvesant Travel Awards ein. Der Preis führte ihn in die USA, wo er viele der führenden amerikanischen Künstler dieser Zeit wie Mark Rothko, Barnett Newman, Robert Motherwell, Andy Warhol und Jasper Johns kennenlernte, häufig deren Studios besuchte und in einigen Fällen dauerhafte Freundschaften schloss.
1965 erhielt er ein Harkness-Stipendium, das ihm einen zweijährigen Aufenthalt in New York ermöglichte, der mit seiner ersten Einzelausstellung dort endete. In dieser Zeit entstanden die ersten Studien für seine "Schlüsselserien", Werke, in denen er das traditionelle monozentrische Format der abstrakten Malerei dekonstruierte. Diese waren wegweisend für die Entwicklung der geteilten Leinwände, die sein Werk seither prägen.
Im Jahr 1977 gewährte ihm der Linbury Trust ein Sabbatjahr, in dem er seine Lehrtätigkeit unterbrechen konnte. In einer intensiven Arbeitsphase entstanden die grauen "Studio-Serien", die ersten Gemälde, in denen Huxley eine neue Analyse der kubistischen und surrealistischen Quellen anwandte; möglicherweise der erste Fall in der abstrakten Malerei, in dem bewusst historische Bezüge zu ihren modernistischen Ursprüngen hergestellt wurden.
Die "Studio-Serie" führte das Thema der stehenden Form wieder ein, das bereits in den Werken der späten sechziger Jahre eine Rolle gespielt hatte und nun in den nachfolgenden Gemälden fortgesetzt wurde, zum Beispiel in der Modus Operandi-Serie der späten achtziger Jahre und der Anima Animus-Serie der neunziger Jahre, in der Huxley das Konzept der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen hypothetischen Darstellungen von Bild, flachem Farbfeld, Linie, Hell-Dunkel und Collage vorstellte.
In den letzten vier Jahrzehnten wurden Huxleys Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen sowohl in Großbritannien als auch international gezeigt. Zu den jüngsten Projekten gehören großformatige Wandzeichnungen in Chichester und London, eine fortlaufende Serie von Gemälden zu einem chinesischen Thema und, in jüngster Zeit, eine Reihe von skulpturalen Maquetten für ein größeres Projekt. Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter die Deutsche Bank.
Huxley hat während seiner gesamten Laufbahn auch an Kunsthochschulen unterrichtet und zur Politik im akademischen und kuratorischen Bereich beigetragen. Er war Mitglied der Beratungsgremien des Arts Council of Great Britain und der Serpentine Gallery, Treuhänder der Tate Gallery, wo er eine Zeit lang den Vorsitz des Ausstellungsausschusses innehatte, und Vorsitzender der Art & Design Research Exercise for the Higher Education Funding Council for England.
1987 war er Herausgeber von "Exhibition Road - Painters from the Royal College of Art", einem Buch zur gleichnamigen Ausstellung, die er gemeinsam mit Susie Allen kuratierte. Für ihre gemeinsame Arbeit an dieser Ausstellung erhielten sie vom National Art Collections Fund (jetzt The Art Fund) eine Auszeichnung für herausragende Verdienste um die Kunst. Er ist seit 1987 Mitglied der Royal Academy of Arts und war vierzehn Jahre lang bis 2014 deren Schatzmeister und für eine kurze Zeit auch Präsident.
Von 1986 bis 1998 war er Professor für Malerei am Royal College of Art, danach wurde er zum Honorary Fellow und Professor Emeritus ernannt. Viele seiner Schüler aus diesen Jahren wie Dinos Chapman, Nigel Cook, Dexter Dalwood, Andrew Grassie, Tracey Emin, Chantal Joffe und Chris Ofili sind heute etablierte Künstler, die zur neuen britischen Kunst beitragen, die so viel Anerkennung gefunden hat.
- Entstehungsjahr:1963
- Maße:Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 127 cm (50 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Kingsclere, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2718214574562
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
36 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kingsclere, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLooking North (The Stacks), 2024 - Abstraktes Landschaftsgemälde in Acryl mit Blau
Von Peter Joyce
Peter Joyce wurde in Poole, Dorset, geboren und erhielt seine Ausbildung ab 1980 am Bournemouth & Poole College of Art & Design. Anschließend studierte er am Stourbridge College of T...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl, Karton
Flume, 2024 - Contemporary Abstract Acryl auf Leinwand Gemälde mit Blau + Grau
Von Peter Joyce
Peter Joyce wurde in Poole, Dorset, geboren und erhielt seine Ausbildung ab 1980 am Bournemouth & Poole College of Art & Design. Anschließend studierte er am Stourbridge College of T...
Kategorie
2010er, Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Hecke, 2024 - Großes abstraktes Acryl auf Leinwand Gemälde mit Gelb und Blau
Von Peter Joyce
Peter Joyce wurde in Poole, Dorset, geboren und erhielt seine Ausbildung ab 1980 am Bournemouth & Poole College of Art & Design. Anschließend studierte er am Stourbridge College of T...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Seaspray, 2021 - Großes Acryl auf Leinwand Abstraktes Gemälde mit Blau und Gelb
Von Peter Joyce
Peter Joyce wurde in Poole, Dorset, geboren und erhielt seine Ausbildung ab 1980 am Bournemouth & Poole College of Art & Design. Anschließend studierte er am Stourbridge College of T...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Tilting Squares, Quadrate, 2020-2021 – Minimalistisches abstraktes geometrisches Triptychon in Weiß
Von Daisy Cook
Kippbare Quadrate, 2020-2021
Triptychon, Öl auf drei Leinwänden
98 x 276 cm
38 5/8 x 108 5/8 in
signiert, datiert und betitelt auf der Umschlagseite
Daisy Cook ist eine britische Ma...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Spring Trees, 2020-2025 - Großes grünes + weißes abstraktes Ölgemälde mit Bäumen
Von Daisy Cook
Frühlingsbäume, 2020-2025
rückseitig signiert, datiert und betitelt
Öl auf Leinwand
152 x 145 cm
59 7/8 x 57 1/8 in
Daisy Cook ist eine britische Malerin von Landschaften und Stilll...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Yellow and Black 3“ aus der Serie „Space Landscape“
Dieses Ölgemälde ist eine ausdrucksstarke, abstrakte Leinwand voller Dynamik und Energie. Die Komposition basiert auf der kraftvollen Bewegung der Form, die sich zu einem rasanten Wi...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Yellow and Black 1“ aus der Serie „Space Landscape“
Dieses Ölgemälde auf Leinwand ist eine abstrakte Komposition mit weichen Wellenlinien und satten Farben. Der obere Teil der Leinwand ist mit warmen Gelb-, Orange- und Rottönen gefüll...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
'Time Traveler' von Maria Poroy - Rote, schwarze und blaue Contemporary Abstract Art
Maria Poroy (Amerikanerin, geboren 1952)
"Zeitreisender" 2024
Acrylfarbe, Gemischte Medien, Leinwand, Keilrahmen
Der Künstler signierte unten links und auf der Rückseite des Gemäldes...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl, Keilrahmenleisten
Mantra, Wellen. Abstraktes Gemälde, Acrylfarbe auf Leinwand
Von Yunior Marino
Mantra (Wellen), 2022 von Yunior Manino
Acrylfarbe auf Leinwand
Bildgröße: 142 cm H X 152 cm B
Ungerahmt
Signiert vom Künstler
_______
Yunior Marino schloss sein Studium am Insti...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Stillleben
Materialien
Leinwand, Acryl
Mantra II, Infinito. Abstraktes Gemälde, Acrylfarbe auf Leinwand
Von Yunior Marino
Mantra (Infinito), 2022 von Yunior Manino
Acrylfarbe auf Leinwand
Bildgröße: 100 cm H X 200 cm B
Ungerahmt
Signiert vom Künstler
_______
Yunior Marino schloss sein Studium am In...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Stillleben
Materialien
Leinwand, Acryl
#5092
Von Hiro Yokose
öl und Wachs auf gewebter Leinwand
Der neoromantische Maler Hiro Yokose verschmilzt mehrere Schichten aus Wachs und Ölfarbe zu geheimnisvollen, verschleierten Landschaften, die von...
Kategorie
Anfang der 2000er, Minimalistisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Wachs, Öl
37.000 $