Objekte ähnlich wie Großes deutsches abstrakt-expressionistisches Ölgemälde Werner Liebmann, Neo-Fischuarismus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Werner LiebmannGroßes deutsches abstrakt-expressionistisches Ölgemälde Werner Liebmann, Neo-Fischuarismusc.1980s-1990's
c.1980s-1990's
Angaben zum Objekt
WERNER LIEBMANN (Deutscher, geb. 1951)
"Elf Köpfe bei Nacht,"
Öl auf Leinwand, signiert L/R, "Liebmann;".
29 1/4'' x 35 1/2'', gerahmt 31'' x 37''.
Werner Liebmann (geboren 1951) ist ein deutscher Maler und Grafiker.
Werner Liebmann wurde in Königsthal in Thüringen geboren. Geboren in Königsthal, studierte er von 1969 bis 1973 Chemie an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale). Von 1973 bis 1976 arbeitete er als Projektingenieur. Er war als Chemiker tätig, bis er sich für eine künstlerische Laufbahn entschied und an der Hochschule für Kunst und Design in Halle Malerei studierte. Als Meisterschüler von Bernhard Heisig machte er seinen Abschluss an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Seitdem ist er als freischaffender Künstler sowie als Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und derzeit an der Kunsthochschule Berlin - Weißensee tätig. Seine Werke waren in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in Halle, Hamburg, Berlin, Düsseldorf und weiteren Städten, vor allem in Deutschland, vertreten. Beeinflusst von den neofiguristischen Künstlern der Jungen Wilden. Im Jahr 1978 entstand im deutschsprachigen Raum der Malstil der Jungen Wilden in
in Opposition zur etablierten Avantgarde, Minimal Art und Konzeptkunst. Sie stand in Verbindung mit der ähnlichen Transavanguardia-Bewegung in Italien, den USA (Neo-Expressionismus) und Frankreich (Figuration Libre). Die Jungen Wilden malten ihre ausdrucksstarken Bilder in leuchtenden, intensiven Farben und mit schnellen, breiten Pinselstrichen, die stark von dem Professor an der Kunsthochschule Berlin, Karl Horst Hödicke (geb. 1938), beeinflusst waren. Man nannte sie auch die Neue Wilde. Berlin: Luciano Castelli, Rainer Fetting, Salomé, Bernd Zimmer, Elvira Bach. Köln: Jiri Georg Dokoupil, Düsseldorf: Jörg Immendorff, Albert Oehlen, Markus Oehlen, Martin Kippenberger, Markus Lüpertz, Werner Buettner, Peter Angermann. Die bekanntesten sind Anselm Kiefer und Georg Baselitz. Von 1976 bis 1977 begann er mit einem malerischen Vorpraktikum bei Willi Neubert in Thale, wo sich auf der Burg Giebichenstein eine Zweigstelle für das Vorpraktikum befand. Von 1977 bis 1982 studierte er Malerei und Grafik an der Burg Giebichenstein (heute Hochschule für Kunst und Design) in Halle und machte sein Diplom unter der Betreuung von Hannes H. Wagner. Anschließend war er von 1983 bis 1986 Meisterschüler bei Bernhard Heisig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Von 1986 bis 1992 war er Assistent im Grundstudium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Von 1992 bis 1993 erhielt er einen Ruf auf eine Professur für Malerei an der HfBK Dresden. Seit 1993 hat er eine Professur für Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee inne.
Schon vor der Wende 1989 war er in Überblicksdarstellungen zur DDR-Kunst zu sehen, z. B. 1988 in der Ausstellung "Junge Kunst aus der DDR" in der Kunsthalle Wilhelmshaven (Wanderausstellung), dann 1990 in der Ausstellung "New Territory: Kunst aus Ostdeutschland" im Museum of Fine Arts, Boston. Im Jahr 1990 war er auch in der Gruppenausstellung "Ambiente Berlin" auf der 44. Biennale von Venedig im zentralen Pavillon vertreten.
Neben der Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland hatte er die folgenden Einzelausstellungen:
1983: "Werner Liebmann '83", Kulturhaus Philipp Müller, Halle
1984: "Werner Liebmann Personalausstellung", Kulturhaus der Unions, Halle
1986: "Werner Liebmann und Johannes Heisig: Kunst aus der DDR", Galerie Maschmann, Hamburg
1987: "Werner Liebmann: Neue Bilder", Galerie der Akademie der Bildenden Künste, Dresden
1989: "Neue Bilder von Werner Liebmann", Galerie Maurer, Bern, Schweiz
1989: "Werner Liebmann, Malerei", Galerie Pankow, Berlin
1991: "Paul spielt mit Licht", Galerie Brusberg , Berlin
1992: "Arbeiten auf Papier", Galerie am Markt, Halle
1993: "Werner Liebmann: Berlin '93", Heffel Gallery, Vancouver, Kanada
1994: "Werner Liebmann, neue Bilder", Galerie Döbele, Stuttgart
1994: "Heideröslein", Galerie der Stadt Sindelfingen , Sindelfingen
1995: "Werner Liebmann: Keramik und Malerei", Galerie Wilfriede Maass, Berlin
1995: "Liebmann: Bilder", Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Berlin (Eröffnungsausstellung)
1996: "Es war nur ein Augenblick", Galerie Brusberg, Berlin
1996: "Werner Liebmann, neue Bilder", Galerie Mersmann, Düsseldorf
1997: "Verborgene Wirklichkeit (Gouachen)", Galerie Mitte, Dresden
1997: "Verborgene Wirklichkeit (Malerei)", Artforum, Dresden
1998: "Das Warten der Frauen", Werner Liebmann und Bernhard Heisig, Galerie Ebert, Darmstadt
1998: "Frühstück im Freien", Galerie Berlin, Berlin
1999: "Werner Liebmann, Malerei, und Joachim Böttcher , Bildhauerei", Ludwig Galerie Schloss Oberhausen , Oberhausen
2000: "Die Puppe", Galerie Bildende Kunst, Rostock
2000: "Frauen", Galerie Maschmann, Hamburg
2001: "Werner Liebmann", Kloster Unser Lieben Frauen, Klostergalerie, Magdeburg
2001: "Berndt Wilde und Werner Liebmann", Galerie in der Zehntscheune, Bad Homburg
2002: "Luxemburg - Deutschland: Werner Liebmann", Galerie 96, Luxemburg
2006: "Der Fluss", Galerie Berlin, Berlin
2008: "Das tätowierte Pferd" - neue Gemälde von Werner Liebmann , Maddox Arts, London
2010: "Kreuzspiegel", Kunststation Kleinsassen , Kleinsassen
2010: "Neue Bilder von Werner Liebmann", Galerie Litera, Prag
Veröffentlichungen
Werner Liebmann, Alexander Haeder (Text): Wunder des Feuers: Bildwelt von Werner Liebmann. Edition q, Berlin 1991
Werner Liebman. Paul spielt mit Licht". Bilder aus den Jahren 1988 bis 1991. Edition Brusberg, Berlin, 1991
Liebmann, Werner. In: Dietmar Eisold (Hrsg.): Enzyklopädie Künstler in der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin, 2010.
- Schöpfer*in:Werner Liebmann (1951)
- Entstehungsjahr:c.1980s-1990's
- Maße:Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 93,98 cm (37 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. siehe fotos. geringe abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211145122
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.747 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßes farbenfrohes Ölgemälde des Neo-expressionistischen Roberto Juarez aus dem Jahr 1983, Tron Family
Von Roberto Juarez
Roberto Juarez, (Amerikaner, 1952- )
Tron-Familie.
1983. Signiert, datiert und betitelt.
Öl und Ölstift auf Leinwand.
Provenienz: Robert Miller Gallery, NY, Mira Godard Gallery, To...
Kategorie
1980er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Ölkreide, Öl
Ölgemälde Fotocollage Assemblage Feministische Pop Art Miami Künstlerin Sheila Elias
Von Sheila Elias
Betitelt: Kalebasse Handsigniert, datiert und betitelt.
Sheila Elias (geboren in Chicago, Illinois) ist eine amerikanische Künstlerin. Ihr Werk ist neo-expressionistische, feministische Pop Art...
Kategorie
1980er, Neue Wilde, Mixed Media
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Fotopapier
1979 Großes farbenfrohes abstraktes Ölgemälde „Nightlife“ Jazz inspirierte Kunst
Von Richard Hennessy
Richard Hennessy, 1972. Hennessy wurde 1941 in Rochester, New York, geboren und studierte von 1954 bis 1959 als begabter Konzertpianist an der Eastman School of Music. Von 1963-66 st...
Kategorie
1970er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes Ölgemälde „Jeu D'enfant“, farbenfrohes, lebhaftes, abstraktes Geometrisches Gemälde
Von Richard Hennessy
Der Künstler Richard Hennessy schafft den Bildraum als komplexe und widersprüchliche Einheit. Der farbenfrohe Grund verwendet abwechselnd konkave und konvexe Formen und den negativen...
Kategorie
1970er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Leuchtend abstraktes Rhinohorn-Gemälde des figurativen Expressionismus
Von Jay Milder
Genre: Modern
Thema: Abstrakt
Medium: Öl
Oberfläche: Segeltuch
Land: Vereinigte Staaten
Abmessungen: 26" x 26" x 3/4"
Abmessungen mit Rahmen: 26 1/2" x 26 3/4"
Jay Milder (geb. 1934) ist ein amerikanischer Künstler und ein figurativer expressionistischer Maler der zweiten Generation der New York School. Alttestamentarische Themen wie die Jakobsleiter und die Arche Noah sowie der jüdische mystische Glaube der Kabbala sind wiederkehrende Themen in Milders Gemälden, die als archetypische Bilder dargestellt werden, die im grundlegenden Karma, der Beschaffenheit und den Bedürfnissen der menschlichen Natur wiederkehren. Milder wurde international ausgestellt und ist in den Sammlungen zahlreicher nationaler und internationaler Museen vertreten.
In jüngster Zeit wurden ihm zwei Retrospektiven in Brasilien gewidmet: 2007 im Nationalmuseum Brasilia und 2006 im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. In Sao Paulo, einem der wichtigsten internationalen Zentren für Street Art und Kunst im öffentlichen Raum, gilt er als wegweisender Einfluss für Graffiti-Künstler. Jay Milder wurde 1934 in Omaha, Nebraska, geboren. Seine Großeltern, die aus der Ukraine stammten, waren Nachkommen des chassidischen Mystikers Rabbi Nachman. Als er den Erzählungen seiner Familie lauschte, wuchs sein Interesse an Spiritismus und Mystik und wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seine Lebens- und Kunstphilosophie. Später, als er nach New York kam, wurde er von der Theosophischen Gesellschaft und der Lehre von Helena Blavatsky...
Kategorie
1970er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Rhino Horn-Künstler, „Space Dream“, 1973, Figurative Expressionismus Abstrakt
Von Jay Milder
Jay Milder (geb. 1934) ist ein amerikanischer Künstler und ein figurativer expressionistischer Maler der zweiten Generation der New York School. Alttestamentarische Themen wie die Jakobsleiter und die Arche Noah sowie der jüdische mystische Glaube der Kabbala sind wiederkehrende Themen in Milders Gemälden, die als archetypische Bilder dargestellt werden, die im grundlegenden Karma, der Beschaffenheit und den Bedürfnissen der menschlichen Natur wiederkehren. Milder wurde international ausgestellt und ist in den Sammlungen zahlreicher nationaler und internationaler Museen vertreten.
In jüngster Zeit wurden ihm zwei Retrospektiven in Brasilien gewidmet: 2007 im Nationalmuseum Brasilia und 2006 im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. In Sao Paulo, einem der wichtigsten internationalen Zentren für Street Art und Kunst im öffentlichen Raum, gilt er als wegweisender Einfluss für Graffiti-Künstler. Jay Milder wurde 1934 in Omaha, Nebraska, geboren. Seine Großeltern, die aus der Ukraine stammten, waren Nachkommen des chassidischen Mystikers Rabbi Nachman. Als er den Erzählungen seiner Familie lauschte, wuchs sein Interesse an Spiritismus und Mystik und wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seine Lebens- und Kunstphilosophie. Später, als er nach New York kam, wurde er von der Theosophischen Gesellschaft und der Lehre von Helena Blavatsky...
Kategorie
1970er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
""Nach der Party", großformatiger neo-Expressionistischer, abstrakter, symbolistischer und figürlicher Stil
Von Michael William Eggleston
"After Party", Großformatig Neoexpressionistisch Abstrakt Symbolistisch Figurativ
Auffällige abstrakte Figuration mit dem Titel "After Party" von Michael Eggleston (Amerikaner, 20. ...
Kategorie
1970er, Neue Wilde, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
""Cafe Society", Surreales großformatiges figuratives abstraktes Gemälde
Von Michael Pauker
"Cafe Society", a large-scale figurative abstract evoking the style of Basquiat, where many faces, figures, and a blue bust with glowing eyes are layered in a surreal, dream-like spa...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Neue Wilde, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
4.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Minimalistischer Minimalismus. Zeitgenössisches expressionistisches Ölgemälde des Neo Expressionismus
Von Sax Berlin
Der Minimalismus ist genau das, und dieses nüchterne Schädelgemälde ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieser Kopf lädt den Betrachter zum Verweilen ein und hat einen besonderen Charm...
Kategorie
2010er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Unglaubliche, farbenfrohe, abstrakte Abstraktion eines klassischen Figurenthemas, Unerschrocken
Von C. Dimitri
Abstrakte und figurative Interpretation eines klassischen Themas. Ursprünglich inspiriert von der Odaliske.
Kategorie
2010er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Holzkohle, Öl, Acryl, Permanentmarker
Tierrechte für Tiere
Von Sax Berlin
Wenn Muhammad Ali in deinen Träumen auftaucht, muss es eine Botschaft geben! Als mitfühlender Mann fühlt sich Berlin vielen Themen, die unsere Welt betreffen, sehr verbunden. Animal ...
Kategorie
2010er, Neue Wilde, Mixed Media
Materialien
Blattgold
Democracy (In aller Welt ). Zeitgenössisches expressionistisches Ölgemälde des Neo Expressionismus
Von Sax Berlin
Dieses Stück ist so stark, dass es von der Leinwand schreit! Mit einer mehr als beiläufigen Anspielung auf das antike Griechenland hat Democracy (All Over the World) Tiefe und Reson...
Kategorie
2010er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl