Objekte ähnlich wie L.P. IV (Blau auf Rot + Grün), Öl & Cryla auf Karton Gemälde, 1968
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Wilhelmina Barns-GrahamL.P. IV (Blau auf Rot + Grün), Öl & Cryla auf Karton Gemälde, 19681968
1968
Angaben zum Objekt
L.P. IV (Blau auf Rot + Grün), Öl & Cryla auf Karton Gemälde von Wilhelmina Barns-Graham, 1968
Zusätzliche Informationen:
Medium: Öl und Kryla auf Karton
40.4 x 40.4 cm
15 7/8 x 15 7/8 Zoll
Unterzeichnet und datiert
Verso nochmals signiert, betitelt und datiert
Außerdem signiert, betitelt und datiert auf dem Rahmen
Wilhelmina Barns-Graham stand in engem Zusammenhang mit der St. Ives School of Artists, den Schlüsselfiguren der britischen Abstraktion und der Kunstgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts.
Barns-Graham wurde in St. Andrews, Fife, in eine alte Landbesitzerfamilie aus Stirlingshire mit traditionellen Werten geboren. Wilhelmina, die von ihren Freunden Willie genannt wurde, zeigte schon sehr früh in ihrer Kindheit eine ausgeprägte kreative Fähigkeit. Während ihres letzten Schuljahres an der St. Hilda's School in Edinburgh handelte Barns-Graham die Unterstützung ihrer Tante für ihr kreatives Streben aus, entgegen dem ursprünglichen Wunsch ihres Vaters. Im Jahr 1931 wurde sie am Edinburgh College of Art in das Studium der Malerei aufgenommen.
Barns-Graham erhielt im Juni 1935 ein Stipendium, das in den folgenden fünf Jahren jeweils um weitere Auszeichnungen ergänzt wurde. Dies ermöglichte es ihr, ein Studio zu behalten und ihr Studium am College bis 1939 fortzusetzen. Sie brauchte diese Zeit, da sie aufgrund einer schweren Krankheit viele Rückschläge erlitt und erst 1937 ihren Abschluss machte. Sie und ihre Freunde, wie William Gear und Margaret Mellis, waren mit den zeitgenössischen Entwicklungen in London und Paris vertraut, die sie in den 1930er Jahren besucht hatten. Doch es gab noch einen anderen Weg zu erkunden. Der langjährige Direktor des Colleges, Hubert Wellington, war sich bewusst, dass sich einige der fortschrittlichsten Talente Großbritanniens in St. Ives in Cornwall versammelt hatten, um den Zerstörungen des Krieges zu entgehen. Die Situation auf dem Kontinent und der schlechte Gesundheitszustand von Barns-Graham legten Wellington nahe, dass dies ein guter Ort für sie wäre, und so kam sie im März 1940 in St. Ives an.
Der Künstler bewohnte einen Raum neben Ben Nicholson und Barbara Hepworth in den No.3 Porthmeor Studios. Obwohl sie bis 1945 weiterhin bei den Sommerausstellungen der RSA ausstellte, engagierte sich Barns-Graham mehr in dem künstlerischen Zentrum von St. Ives. Sie lernte den "primitiven" Alfred Wallis und den Autodidakten Sven Berlin kennen. Barns-Grahams Interesse an präziser Zeichnung und Anordnung von Formen und Farben wurde durch diese Erfahrungen bestätigt. Durch Margaret Mellis und ihren Ehemann Adrian Stokes, die sich bereits in der Stadt aufhielten, lernte sie schon früh Nicholson, Hepworth und Naum Gabo kennen, die Anführer der modernen Bewegung. 1942 wurde sie Mitglied der Newlyn and St Ives Societies of Artists und 1949 Gründungsmitglied der Penwith Society, zusammen mit anderen Künstlern wie Berlin, Hepworth, Peter Lanyon, Bernard Leach, Denis Mitchell, Nicholson und John Wells.
Ein Besucher von St. Ives im Jahr 1947 war der aufstrebende junge Dichter David Lewis. Er lernte Barns-Graham kennen, und trotz eines Altersunterschieds von etwa zehn Jahren heirateten die beiden 1949. Im nächsten Jahrzehnt entwickelte sich Barns-Grahams Entwicklung der Moderne. Diese entsprach im Allgemeinen der St. Ives School und begann mit einer wahrnehmungsbasierten Abstraktion, wie in ihren "Glacier"-Gemälden aus den frühen 50er Jahren, und ging zu einem freien und sehr persönlichen Gebrauch des Pinsels über. Barns-Graham und ihr Mann reisten viel, trafen Zeitgenossen in Paris und bereisten die Schweiz und Italien. Nach seiner Rückkehr nach England im Jahr 1956 schrieb sich David Lewis an der School of Architecture in Leeds ein. Barns-Graham begleitete ihn, um an der Leeds School of Art zu unterrichten. Zu ihrer zweiten Unterrichtsstunde kehrte sie nicht zurück, trennte sich von Lewis und zog zurück in den Süden. Die beiden wurden 1963 geschieden.
1960 erbte Barns-Graham von ihrer Tante Mary Neish das Familienhaus Balmungo in der Nähe von St. Andrews und begann damit einen neuen Lebensabschnitt. Sie begann nun, ihre Zeit zwischen St. Ives und St. Andrews aufzuteilen. Das Ergebnis war vorerst ein Verlust an Anerkennung in St. Ives und ein fragwürdiger Gewinn in Schottland oder London. Ihr Werk ist nicht ins Stocken geraten, aber es hat eine andere Richtung eingeschlagen und verwendet nun kantige geometrische und lineare Formen. Ihre Fähigkeit, sie in den Dienst des Ausdrucks zu stellen, war einzigartig. Ihre Formen sind nie statisch, sondern immer in Bewegung auf der Oberfläche. Diese blieben für die nächsten zwei Jahrzehnte die Grundlage ihrer Arbeit. Barns-Graham war in den 60er und 70er Jahren sehr gefragt, hatte aber das Gefühl, dass sie den kommerziellen Vorteil gegenüber anderen Malern aus St. Ives verloren hatte. Die Erinnerung an das Gerangel um die Vorteile in St. Ives blieb ihr ein Leben lang bitter. Dies schien sich 1985 zu bestätigen, als die Tate Gallery eine große Ausstellung St. Ives 1939 - 64 organisierte, in der nur drei Werke von Barns-Graham gezeigt wurden, gegenüber zwanzig, zum Beispiel von Roger Hilton. Das Ereignis markierte jedoch den Beginn einer Wiederbelebung ihres Geistes und ihres Glücks, die durch die Retrospektive 1989 im City Art Centre in Edinburgh und in Penzance fortgesetzt wurde.
Barns-Grahams erste Einzelausstellung fand in der Redfern Gallery statt. Er stellte auch bei Gimpel Fils und Leicester Galleries aus und war an Ausstellungen im ICA, AIA, Riverside Museum, New York, beteiligt. Sie erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten St. Andrews (1992), Plymouth, Exeter und Heriot Watt und wurde 2001 mit dem CBE ausgezeichnet.
Ihre Gemälde befinden sich in öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter die Royal Collection, das British Museum, die Tate Gallery, das V&A Museum, der Arts Council of Great Britain, die British Council Collection, die Government Art Collection, London, die Ferens Art Gallery, Hull, das Fitzwilliam Museum, Kettle's Yard, das Newhall College und das King's College, Cambridge; Birmingham City Museum & Art Gallery; Jerwood Gallery, Hastings; Hepworth Wakefield; Pallant House, Chichester; Dundee Museum and Art Gallery; Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh; Isle of Man Arts Council; Michigan University Museum, USA; New South Wales Art Gallery, Sydney, Australien; und University of Otago, Neuseeland. Ihre Arbeiten sind auch in den Sammlungen der Bank of Scotland, der NatWest Bank, der Deutschen Bank und von Baring Brothers vertreten. David Bowie besaß auch eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen.
- Schöpfer*in:Wilhelmina Barns-Graham (1912 - 2004)
- Entstehungsjahr:1968
- Maße:Höhe: 40,33 cm (15,875 in)Breite: 40,33 cm (15,875 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Kingsclere, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2718214573012
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
36 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kingsclere, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHorizontal Minimalistisches abstraktes blau-weißes Ölgemälde auf Karton, Mondlicht, 2021
Von Keith Purser
Keith Purser lebt und arbeitet am Rande der wüstenähnlichen Umgebung von Europas größter Kiesbank, im Schatten des Kraftwerks Dungeness und in Sichtweite der französischen Küste. Geb...
Kategorie
2010er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Beneath the Tree, 2024 - Abstraktes Ölgemälde auf Leinen auf Karton, Grün + Weiß
Von Daisy Cook
Daisy Cook ist eine britische Malerin von Landschaften und Stillleben.
Cook schafft abstrakte Gemälde, die die Landschaft zum Thema haben, ohne explizit topografisch oder beschrei...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinen, Öl, Karton
Estuary IV, 2018 - Abstraktes Ölgemälde mit gefundenen Objekten (Federn) in Grau
Von Pamela Burns
Pamela Burns ist eine britische Malerin.
Burns wurde in London geboren und lebt heute in Pembrokeshire. Sie studierte bis 1963 an den Royal Academy Schools und unterrichtete späte...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Land, Abstrakte Gemälde
Materialien
Fundstücke, Öl, Karton
Traces of Red and Ochre, 1992 - Horizontal Abstraktes Ölgemälde mit Sand
Von Pamela Burns
Pamela Burns ist eine britische Malerin.
Burns wurde in London geboren und lebt heute in Pembrokeshire. Sie studierte bis 1963 an den Royal Academy Schools und unterrichtete später ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Land, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Cottage and Lane's Laugharne, 2024 - Abstraktes Ölgemälde mit minimalem Landschaftsbezug
Von Nicholas Turner
Nicholas Turner ist ein Maler ruhiger Kompositionen, die schön strukturiert und gut gemalt sind.
Turner wurde in London geboren und lebte viele Jahre in Bristol, bevor er nach Mo...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Segel und Wand, 2023 - Minimalistische abstrakte Seelandschaft mit Booten, rosa und braun
Von Nicholas Turner
Nicholas Turner ist ein Maler ruhiger Kompositionen, die schön strukturiert und gut gemalt sind.
Turner wurde in London geboren und lebte viele Jahre in Bristol, bevor er nach Mo...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Acrylfarbe ohne Titel auf Leinwand, 2016 von Udo Haderlein
Von Udo Haderlein
Acryltusche auf Karton, 2016. Gerahmt. Es kommt direkt aus dem Studio des Künstlers.
Höhe: 19.69 in ( 50 cm ), Breite: 15.94 in ( 40,5 cm ), Tiefe: 1.1 in ( 2,8 cm )
Udo Haderlein ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Karton
Colors and Structures I, Abstraktes Gemälde 2021 von Udo Haderlein
Von Udo Haderlein
Acrylic ink on board, 2021. Signed, titled and dated on the back. Gerahmt. The artwork comes directly from the artist's studio.
Height: 17.32 in ( 44 cm ), Width: 17.32 in ( 44 cm ),...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Karton
Colors and Structures III, Abstraktes Gemälde 2021 von Udo Haderlein
Von Udo Haderlein
Acrylic ink on board, 2021. Signed, titled and dated on the back. Gerahmt. The artwork comes directly from the artist's studio.
Height: 17.32 in ( 44 cm ), Width: 17.32 in ( 44 cm ),...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Karton
Abstrakte Komposition von Udo Haderlein, 2021
Von Udo Haderlein
Acrylic and ink on board, 2021. Signed and dated on the back. Gerahmt. The artwork comes directly from the artist's studio.
Height: 17.32 in ( 44 cm ), Width: 17.32 in ( 44 cm ), Dep...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Karton
Abstraktes Gemälde ""Moments Of Creation" von Udo Haderlein, 2014
Von Udo Haderlein
Acrylfarbe und etwas Papier auf Karton, 2014. Verso signiert, datiert und betitelt. rahmen aus 22 Karat Gold. Es kommt direkt aus dem Atelier des Künstlers. Höhe: 64 cm (25,19 Zoll),...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl, Karton
Abstrakte abstrakte Farbe, ""Goldener Twinkle"" 2017 von Udo Haderlein
Von Udo Haderlein
Acrylic ink on board, 2017. Signed and dated on the back. Gerahmt. The artwork comes directly from the artist's studio.
Height: 21.26 in ( 54 cm ), Width: 21.26 in ( 54 cm ), Depth: ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Karton