Objekte ähnlich wie Abstrakte weiße Blumen Israelische Modernistisches Gemälde in Gouache und Aquarell
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Zvi MairovichAbstrakte weiße Blumen Israelische Modernistisches Gemälde in Gouache und Aquarell
Angaben zum Objekt
Zvi Mairovich (1911-1974) war einer der wichtigsten abstrakten israelischen Maler. Geboren in Krosno, Polen, zog er 1929 nach Berlin und studierte Malerei bei Karl Hofer an der Akademie in Berlin. Im Jahr 1934 wanderte er nach Haifa, Israel, aus. Titel: Weiß blühend
In den späten fünfziger Jahren malte Mairowitsch Landschaften und Stillleben, die allmählich in abstrakte Bilder übergingen. In den späten 50er Jahren schuf er dramatische abstrakte Gouachebilder im Großformat. Mairowitschs Öle hauptsächlich konzentrierte sich auf abstrakte Landschaften, mit stürmischen Kontrasten zwischen Dunkelheit und Lichtblitzen, die ans Metaphysische grenzen. Mit Öl- und Gouache-Techniken malte er Landschaften, Stillleben und Frauenporträts.
In späteren Jahren schuf er kraftvolle abstrakte Landschaften, die zu seinen besten technischen Werken zählen. Mairowitsch gehörte zur Gruppe New Horizons israelischer Künstler. Eine Gruppe von Künstlern, die im Dezember 1942 im Nationaltheater Habima in Tel Aviv eine Ausstellung unter dem Namen "Gruppe der Acht" veranstaltete. Die Gruppe kristallisierte sich jedoch erst nach der Staatsgründung 1948 als die dominierende künstlerische Bewegung heraus. Zu den Mitgliedern der Schule gehörten Arie Aroch, Tzvi Mairovitch, Avraham Naton (Natanson), Avigdor Stematsky und Yehezkel Streichman. Das Werk des Bildhauers Dov Feigin erschien ebenfalls im Katalog der Ausstellung von 1942, wurde jedoch nicht ausgestellt. Die Mitglieder der Gruppe erklärten: "Die Gruppe basiert auf dem Modernismus, vor allem auf dem französischen, sucht jedoch nach einem einzigartigen Stil, der unsere eigene Realität zum Ausdruck bringt".
eröffnete das Kunstmuseum von Tel Aviv die erste Ausstellung, die den Namen der Bewegung trägt. Zu den ausstellenden Künstlern gehörten Pinchas Abramovich, Marcel Janco, Aharon Kahana, Yohanan Simon, Avshalom Okashi und Moshe Castel sowie die Gründer der Bewegung Zaritsky, Streichman und Feigin.
Die Gruppe suchte einen Stil, der das Streben nach Zionismus und Modernismus widerspiegelt. Dieser Stil war eine Variante des europäischen Modernismus. Der Stil wurde als "lyrische Abstraktion" bezeichnet. Die Formate waren im Allgemeinen eher klein und der Stil ähnelte der europäischen abstrakten Kunst vor dem Zweiten Weltkrieg, ähnlich der Kunst von Wassily Kandinsky, und unterschied sich von der abstrakten Kunst, die zu dieser Zeit in den Vereinigten Staaten vorherrschte. Marcel Janco, der durch seine Beteiligung an der Dada-Bewegung in Europa in den 1930er Jahren international bekannt wurde, verfolgte diesen Ansatz der Abstraktion nicht; seine Kunst verwendet vielmehr europäische kubistische und expressionistische Stile, um eine jüdisch-zionistische Erzählung zu schaffen. Auch Moshe Castel vollzog in den 1950er Jahren einen Wandel von der Abstraktion zum Expressionismus, der für die kanaanäische Bewegung charakteristisch ist.
Im Bereich der Bildhauerei führte die Gruppe neue Medien ein. Yechiel Shemi, Dov Feigin und, nach einem Aufenthalt in Großbritannien, Itzhak Danziger, führten geschweißten Stahl als neues Medium ein. Diese neue Form befreite die Künstler vom figurativen Charakter der Stein- und Holzschnitzerei zugunsten eines rein abstrakten Werks. Aber auch hier wird häufig auf die kanaanäische Bildlichkeit und Symbolik verwiesen.
Preisträger des Dizengoff-Preises von 1942, 1951 und 1961. Mairovich hat in wichtigen Museen in Israel und in Galerien in der ganzen Welt ausgestellt.
Er nahm dreimal an der Biennale von Sao Paolo in den Jahren 1953, 1958 und 1959 sowie an der Biennale von Venedig in den Jahren 1956 und 1962 teil und stellte in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in vielen angesehenen Einrichtungen in Israel und der ganzen Welt aus. Er verstarb 1974.
Ausgewählte Einzelausstellungen:
1950: Galerie du Siècle, Paris
1956: Parma Gallery, New York
1961: Museum für Kunst, Haifa
1962: Galerie Santee Landweer, Amsterdam
1976: Das Israel-Museum, Jerusalem
1985: Das Tel Aviver Museum für moderne Kunst
1999: Das Tel Aviver Museum für moderne Kunst
- Schöpfer*in:Zvi Mairovich (1911 - 1974, Israelische)
- Maße:Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:sehr geringe Randabnutzung. Bitte siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215066642
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.760 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenIrene Rice Pereira Modernistische Gouache-Zeichnung, Gemälde, Abstrakt-expressionistische Kunst
Von Irene Rice Pereira
Irene Rice Pereira,
Gemischte Medien auf Papier (Amerikaner, 1902-1971)
Unter dem Titel "Der Ostwind trägt die Saat"
Handsigniert l.r. "I. Rice Pereira".
Papier: 14,1/8 "h x 18,25...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Stanley Boxer Mixed Media-Gemälde des abstrakten Expressionismus auf Papier, Gold
Von Stanley Boxer
Zusammenfassung, 1987
Verso handsigniert und datiert
Ich bin mir über die Technik nicht sicher. Es könnte sich um eine Monotypie oder einen Monodruck mit Handmalerei handeln. Das han...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Acryl, Gouache, Archivpapier
Abstract Poodle, Multi Colored Composition
Helle abstrakte mehrfarbige Malerei
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Abstrakt-expressionistische Landschaft Jay Milder Rhino- Horngemälde, amerikanische Pop-Art
Von Jay Milder
Dies stammt aus der Sammlung der Horace Richter Gallery, Old Jaffa, Israel
Diese wurden in den 1990er Jahren durchgeführt.
Handsigniert und datiert. Betitelt "Old Jaffa".
Jay Milder (geb. 1934) ist ein amerikanischer Künstler und ein figurativer expressionistischer Maler der zweiten Generation der New York School. Alttestamentarische Themen wie die Jakobsleiter und die Arche Noah sowie der jüdische mystische Glaube der Kabbala sind wiederkehrende Themen in Milders Gemälden, die als archetypische Bilder dargestellt werden, die im grundlegenden Karma, der Beschaffenheit und den Bedürfnissen der menschlichen Natur wiederkehren. Milder wird international ausgestellt und ist in den Sammlungen zahlreicher nationaler und internationaler Museen vertreten.
In jüngster Zeit wurden ihm zwei Retrospektiven in Brasilien gewidmet: 2007 im Nationalmuseum Brasilia und 2006 im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. In Sao Paulo, einem der wichtigsten internationalen Zentren für Street Art und Kunst im öffentlichen Raum, gilt er als wegweisender Einfluss für Graffiti-Künstler. Jay Milder wurde 1934 in Omaha, Nebraska, geboren. Seine Großeltern, die aus der Ukraine stammten, waren Nachkommen des chassidischen Mystikers Rabbi Nachman. Als er den Erzählungen seiner Familie lauschte, wuchs sein Interesse an Spiritismus und Mystik und wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seine Lebens- und Kunstphilosophie. Später, als er nach New York kam, wurde er von der Theosophischen Gesellschaft und der Lehre von Helena Blavatsky...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Abstrakt-expressionistische Landschaft Jay Milder Rhino- Horngemälde, amerikanische Pop-Art
Von Jay Milder
Dies stammt aus der Sammlung der Horace Richter Gallery
Diese wurden in den 1990er Jahren durchgeführt.
Dies scheint nicht handsigniert zu sein. Es ist verso signiert und datiert, vielleicht vom Galeristen.
Jay Milder (geb. 1934) ist ein amerikanischer Künstler und ein figurativer expressionistischer Maler der zweiten Generation der New York School. Alttestamentarische Themen wie die Jakobsleiter und die Arche Noah sowie der jüdische mystische Glaube der Kabbala sind wiederkehrende Themen in Milders Gemälden, die als archetypische Bilder dargestellt werden, die im grundlegenden Karma, der Beschaffenheit und den Bedürfnissen der menschlichen Natur wiederkehren. Milder wird international ausgestellt und ist in den Sammlungen zahlreicher nationaler und internationaler Museen vertreten.
In jüngster Zeit wurden ihm zwei Retrospektiven in Brasilien gewidmet: 2007 im Nationalmuseum Brasilia und 2006 im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. In Sao Paulo, einem der wichtigsten internationalen Zentren für Street Art und Kunst im öffentlichen Raum, gilt er als wegweisender Einfluss auf Graffiti-Künstler. Jay Milder wurde 1934 in Omaha, Nebraska, geboren. Seine Großeltern, die aus der Ukraine stammten, waren Nachkommen des chassidischen Mystikers Rabbi Nachman. Als er den Erzählungen seiner Familie lauschte, wuchs sein Interesse an Spiritismus und Mystik und wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seine Lebens- und Kunstphilosophie. Später, als er nach New York kam, wurde er von der Theosophischen Gesellschaft und der Lehre von Helena Blavatsky...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Abstrakt-expressionistische Landschaft Jay Milder Rhino- Horngemälde, amerikanische Pop-Art
Von Jay Milder
Dies stammt aus der Sammlung der Horace Richter Gallery, Old Jaffa, Israel
Diese wurden in den 1990er Jahren durchgeführt.
Handsigniert und datiert. Betitelt "Old Jaffa".
Jay Milder (geb. 1934) ist ein amerikanischer Künstler und ein figurativer expressionistischer Maler der zweiten Generation der New York School. Alttestamentarische Themen wie die Jakobsleiter und die Arche Noah sowie der jüdische mystische Glaube der Kabbala sind wiederkehrende Themen in Milders Gemälden, die als archetypische Bilder dargestellt werden, die im grundlegenden Karma, der Beschaffenheit und den Bedürfnissen der menschlichen Natur wiederkehren. Milder wird international ausgestellt und ist in den Sammlungen zahlreicher nationaler und internationaler Museen vertreten.
In jüngster Zeit wurden ihm zwei Retrospektiven in Brasilien gewidmet: 2007 im Nationalmuseum Brasilia und 2006 im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. In Sao Paulo, einem der wichtigsten internationalen Zentren für Street Art und Kunst im öffentlichen Raum, gilt er als wegweisender Einfluss auf Graffiti-Künstler. Jay Milder wurde 1934 in Omaha, Nebraska, geboren. Seine Großeltern, die aus der Ukraine stammten, waren Nachkommen des chassidischen Mystikers Rabbi Nachman. Als er den Erzählungen seiner Familie lauschte, wuchs sein Interesse an Spiritismus und Mystik und wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seine Lebens- und Kunstphilosophie. Später, als er nach New York kam, wurde er von der Theosophischen Gesellschaft und der Lehre von Helena Blavatsky...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zeitgenössische zeitgenössische Kunst von Sandra Detourbet - Huit Et Demi
Von Sandra Detourbet
Sandra Detourbet ist eine 1967 geborene französische Künstlerin, die in Ivry-sur-Seine in der Nähe von Paris lebt und arbeitet. Sie hat 1997 ihr Studium an der ENSAD in Paris, Sektio...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Büttenpapier, Gouache
Zeitgenössische zeitgenössische Kunst von Sandra Detourbet - L'indivisible
Von Sandra Detourbet
Sandra Detourbet ist eine 1967 geborene französische Künstlerin, die in Ivry-sur-Seine in der Nähe von Paris lebt und arbeitet. Sie hat 1997 ihr Studium an der ENSAD in Paris, Sektio...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Büttenpapier, Gouache
Zeitgenössische zeitgenössische Kunst von Sandra Detourbet – Le Clestine
Von Sandra Detourbet
Sandra Detourbet ist eine 1967 geborene französische Künstlerin, die in Ivry-sur-Seine in der Nähe von Paris lebt und arbeitet. Sie hat 1997 ihr Studium an der ENSAD in Paris, Sektio...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Gouache, Büttenpapier, Tinte
1950er Jahre „Abstract #4“ Tusche- und Gouache-Gemälde Univ von Paris, Einzigartig
Von Donald Stacy
Donald Stacy
"Abstrakt #4"
c.1950er Jahre
Tusche & Gouache auf Papier
10,5x19,5" braun, geriffelt, Holzrahmen 11,5 "x1 "x20,75"
Signiert mit Bleistift unten rechts mit Label auf der ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Gouache
787 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
„Abstrakt in Koralle und Indigo“, amerikanisches Aktionsgemälde
Von Russa Graeme
Eine substanzielle, halb abstrahierte Landschaft in Türkis-, Indigo- und Königsblautönen auf ocker- und eierschalenfarbenem Grund mit Action-Painting-Elementen, die ein sich zurückzi...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Alexandra Rutsch Brock, Eden, 2020, Gouache, Faden, 8 x 15 Zoll
Von Alexandra Rutsch Brock
Diese neuen kleinformatigen Bilder wurden mit Gouache auf handgeschöpftem Papier gemalt. Alexandra Rutsch Brock "zeichnete" dann mit einer Nähmaschine mit verschiedenen farbigen Fäde...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Faden, Gouache, Archivpapier