Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ann Graves Tanksley
Ohne Titel (Sitzender Akt) - Schwarze Künstlerin

1984

7.363,45 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ann Graves Tanksley, Ohne Titel (Sitzender Akt), Öl und Marker, 1984. Signiert und datiert unten rechts. Eine schöne, expressionistische Darstellung mit frischen Farben auf cremefarbenem Velin, an den Blatträndern bemalt, in ausgezeichnetem Zustand. Archivpassepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße/Bogengröße: 24 1/16 x 18 Zoll (611 x 457 mm). ÜBER DEN KÜNSTLER "Ihr Werk spiegelt den Einfluss ihrer Reisen, der Wohnfarben, der einfachen Arbeitsgewohnheiten, der Einsamkeit und der Liebe und Hingabe zu den eigenen spirituellen Überzeugungen wider. Künstler und Konzept bilden eine Einheit. Ihre Liebe zum Leben, trotz sozialer Barrieren und Frustrationen, wird in ihrer Arbeit für das Publikum sichtbar und akzeptabel... Ihre Bilder evozieren ein spirituelles Erwachen. Man wird von der Intensität der Farben angezogen, die vorherrschen, und erkennt die Stimmungen von Festen und Feiern. ...Das Leben ist voll von Vorfreude und Hingabe, von Akzeptanz und Hoffnung, von Glauben und Überleben. All das findet sich in den Werken von Ann Tanksley." -Robert Henke, The Art of Black American Women: Works of Twenty-Four Artists of the Century, McFarland & Company, Inc. 1993. Ann Graves wurde 1934 geboren und wuchs in der Gemeinde Homewood in Pittsburgh, Pennsylvania, auf. Tanksley wurde schon früh von der Kunst angezogen und schloss 1956 sein Studium am Carnegie Institute of Technology (heute Carnegie Mellon University) mit einem Bachelor of Fine Arts ab. Nach ihrem College-Abschluss heiratete sie den aus Homewood stammenden John Tanksley, und das Paar zog nach Brooklyn, New York. Er arbeitete als Fotoretuscheur in der Werbebranche. Tanksley widmete sich der Erziehung ihrer Töchter und arbeitete als Kunstlehrerin, bevor sie sich ganz der Kunst widmete. Von 1959-62 war sie Kunstlehrerin am Queens Youth Center for the Arts, 1963 am Arts Center of Northern New Jersey und 1971 Ersatzkunstlehrerin an den Malvern Public Schools. Von 1973 bis 1975 war sie außerdem als Lehrbeauftragte für Kunst am Suffolk County Community College tätig. Tanksley setzte ihre künstlerische Ausbildung mit Studien an der Arts League of New York, der New School, dem Paulette Singer Workshop in Great Neck und dem Robert Blackburn Printmaking Workshop fort, wo sie die Monotypie-Drucktechnik erlernte. Neben Blackburn und Singer studierte Tanksley im Laufe ihrer Karriere bei mehreren renommierten Künstlern, darunter Norman Lewis (Künstler), Balcomb Greene und Samuel Rosenberg (Künstler). Tanksley war eines der ersten Mitglieder von Where We At: Black Women Artists, Inc. ein in New York ansässiges Frauenkunstkollektiv, das von den Künstlerinnen Kay Brown, Dindga McCannon, Faith Ringgold und anderen, die mit dem Black Arts Movement verbunden sind, gegründet wurde. Eine ihrer ersten Gruppenausstellungen war 1972 die Schau "Cooking and Smokin'" in der Weusi-Nyumba Ya SANAA Gallery in Harlem, NY. Wo wir sind: Schwarze Künstlerinnen und andere Kunstorganisationen dieser Zeit, wie das Ad Hoc Women's Art Committee, sponserten Ausstellungen, Bildungsprogramme und Gemeinschaftsinitiativen, um die Unterrepräsentation farbiger Künstlerinnen in der Black Art-Bewegung in großen Galerien und Museen hervorzuheben. Tanksley begann bereits in den späten 1960er Jahren, ihre Werke auszustellen, aber erst in den 1980er und 1990er Jahren erlangte sie die Anerkennung der Kritiker und eine breitere Anerkennung. Ein wichtiger Wendepunkt in ihrer Karriere war die Schaffung eines umfangreichen Werks, das von den Schriften Zora Neale Hurstons inspiriert wurde. Diese Arbeiten wurden in den 1990er Jahren und zu Beginn des 21. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten ausgestellt. Sie lernte Hurston in den 1980er Jahren kennen, als sie ein Exemplar von Hurstons Buch "Their Eyes Were Watching God" bei den Sachen ihrer Tochter entdeckte. Nach der Lektüre des Buches wurde sie inspiriert, sich mit vielen anderen Werken Hurstons zu beschäftigen. In einem Interview mit der New York Times aus dem Jahr 1996 sagte Tanksley: "Ich habe mich sofort in ihre Texte verliebt. Ihr MATERIAL ist so anschaulich, dass ich das Gefühl habe, dass wir viele gemeinsame Interessen haben, und auch, dass wir afroamerikanische Künstler sind." Dieses Interesse an Hurston führte zu ihrer Collaboration an "Zora: Eine psychoanalytische und künstlerische Interpretation des Lebens und der Werke von Zora Neale Hurston", ein Projekt mit dem Psychoanalytiker Dr. Hugh F. Butts. Obwohl das Buch nie veröffentlicht wurde, schuf Tanksley über 200 Gemälde und Schwarz-Weiß-Monotypien, die auf Hurstons Schriften basieren. Im Rückblick auf ihre 1993 im Maitland Art Center in Maitland, Florida, gezeigte Ausstellung "Zora Neale Hurston als Muse: Art of Ann Tanksley" im Maitland Art Center in Maitland, Florida, beschrieb Tanksley Hurston sowohl als "spirituelle Schwester" als auch als Muse und erklärte: "Ich fühlte mich ihr auf so viele Arten verbunden." Der Educator's Guide to the Hewitt Collection of African American Art beschreibt Tanksley als "ein sensibles Auge für Form und Stil". Sie hat sich mit französischer und karibischer Kunst sowie mit den Werken anderer afroamerikanischer Künstler beschäftigt. Sie nutzt Farbe, Linie und Perspektive, um ein dramatisches Bild zu schaffen, das den Inhalt unterstreicht. Ihr grafischer Stil umfasst flache, farbintensive Flächen, die Linien und Formen betonen und Vergleiche mit den Werken von Paul Gauguin und Henri Matisse hervorrufen. Tanksleys lockere Pinselführung verleiht ihren Kompositionen Lebendigkeit und Energie. Tanksley hat mehrere Bücher illustriert, darunter The Six Fools von Zora Neale Hurston in der Bearbeitung von Joyce Carol Thomas (Harper Collins, 2006) und My Heart Will Not Sit Down von Mara Rockliff (Knopf Books for Young Readers, 2012). Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Anthologien und Publikationen veröffentlicht, darunter The Art of Black American Women: Works of Twenty-Four Artists of the Twentieth Century von Robert Henkes; Gumbo Ya Ya: Anthology of Contemporary African-American Women Artists von Leslie King-Hammond; Time Capsule: A Concise Encyclopedia of Women Artists von Robin Kahn; Forever Free: Art by African-American Women und Jewels: 50 Phenomenal Black Women Over Fifty von Michael Cunningham und Connie Briscoe. Ausgewählte Einzelausstellungen von Tanksleys Arbeiten umfassen Acts of Art Gallery, New York, NY, 1973, 1974; Spectrum II, Mount Vernon, NY, 1982; Dorsey Gallery, Brooklyn, NY, 1986; Berkeley Repertory Theater, Berkeley, CA, 1991; California College of Arts and Crafts, Oakland, CA, 1991; SOHO20, New York, NY, 1993; Eatonville Museum, Eatonville, FL, 1994; Maitland Center, Maitland, FL, 1994; Stella Jones Gallery, New Orleans, LA, 1997; Virginia Commonwealth University School of the Arts in Katar, 2004; Avisca Fine Art Gallery, Marietta, GA, 2009. Ausgewählte Gruppenausstellungen mit Werken der Künstlerin: Acts of Art, New York, NY, 1971; University of Maryland, College Park, MD, 1981; American Women in Art, Nairobi, Kenia, 1985; Museum of African American Art, Los Angeles, CA, 1992; National Arts Club, New York, NY, 1994; Kansas City Jazz Museum, Kansas City, MO, 1999; Hewitt Collection of African-American Art, Charlotte, NC, 1999; Stanford Center for the Arts, Stanford, CT, 2000; Connecticut Graphics Arts Center, Norwalk, CT, 2001; August Wilson Center for African American Culture, Pittsburgh, PA, 2017; 73 See Gallery, Montclair, NJ, 2019. Tankseys Werke befinden sich in den Sammlungen des Studio Museum in Harlem, des National Museum of Women in the Arts und der Hewitt/Bank of America Collection am Medgar Evers College in Brooklyn. Darüber hinaus sind ihre Arbeiten in namhaften Privatsammlungen vertreten, darunter die von John und Vivian Hewitt und Oprah Winfrey.
  • Schöpfer*in:
    Ann Graves Tanksley (1934, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 61,14 cm (24,07 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 988481stDibs: LU53239835822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel (Schwarze Frau schlägt)
Von Boris Lovet-Lorski
Boris Lovet-Lorski, "Ohne Titel (Schwarze Frau in der Hocke)", Lithografie, Auflage 250, 1929. Mit Bleistift signiert und nummeriert 16. Nummer 16 von...
Kategorie

1920er, Art déco, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Liegender Akt - Moderne Mitte des Jahrhunderts, berühmter afroamerikanischer Künstler
Robert Blackburn, Ohne Titel (Liegender Akt), Pinsel und Tinte, um 1948, unsigniert. Ein feines, spontanes Werk, auf cremefarbenem Velinpapier. Die Blattränder sind leicht gebräunt,...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte

African Idol" - Afroamerikanischer Künstler aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Charles Elmer Harris
Charles Elmer Harris (Beni E. Kosh), Ohne Titel (Afrikanisches Idol), Aquarell, ca. 1950er Jahre. Verso Nachlassstempel "Beni E Kosh COLLECTION" und Nummerierung "570" in Tinte. Ein...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Modernistischer modernistischer Akt Atelier 17
Russell T. Limbach, "Untitled (Modernist Nude)", Radierung und Aquatinta, keine bekannte Auflage, um 1930. Mit Bleistift signiert. Schöner Abdruck auf cremefarbenem Velin, vollrandig...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Mutter und Kind - Saisonaler Gruß, Schwarze Künstlerin
Ann Graves Tanksley, Ohne Titel (Mutter und Kind), Mischtechnik auf Japanpapier, ca. 1960er Jahre. Signiert "A. Tanksley" in Gold unten rechts im Bild. Linolschnitt mit schwarzer Tin...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Stoff, Papier, Tinte, Mixed Media

Das Haus von Shango - Afroamerikanischer Künstler
Von Samella Lewis
Samella Sanders Lewis, "Das Haus von Shango", Lithographie, 1992, Auflage 60. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "31/60". Ein hervorragender, reich getuschter A...
Kategorie

1990er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sitzende nackte Figur
Von Doris Warner
Gestisches Aquarell einer farbenfrohen sitzenden nackten Figur der kalifornischen Künstlerin Doris Ann Warner (Amerikanerin, 1925-2010). Verso signiert...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Sitzender Akt in Blau – Original abstrakter Expressionismus auf Leinwand
Sitzender Akt – Originaler abstrakter Expressionismus auf Leinwand Abstrakte expressionistische figurative Komposition einer Frau in Blau des kalifornischen Künstlers Harald "Harry"...
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

1950's Mid Century modernes Ölporträt einer nackten schwarzen Frau, die auf einem Stuhl sitzt
1950's Mid Century modernes Ölporträt einer nackten schwarzen Frau, die auf einem Stuhl sitzt Der Künstler war ein Porträt- und Figurenmaler, der in den 1950er und 1960er Jahren tät...
Kategorie

1950er, Abstrakter Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Abstrakte sitzende nackte Frau in Akt
Rose Victor (XX) Abstrakter sitzender Frauenakt, Öl auf Leinwand mit Collageelementen, Figur in Weiß mit einem Bein hoch, collagierte wiederholte Bilder einer abstrahierten Figur mi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl

„ „Sitzender Akt“, Norman Rubington, Öl auf Papier, Mid-Century, Hirschhorn Museum
Von Norman Rubington
Der 1921 in New Haven, Connecticut, geborene Künstler Norman Rubington studierte an der Yale School of Fine Arts und an der Ecole des Beaux Arts in Paris, wo er an einer Reihe von Gr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Modernes Ölporträt einer schwarzen nackten Frau, die auf einem Stuhl sitzt, 1950er Jahre
Gut gemaltes englisches Porträt einer schwarzen nackten Frau aus der Mitte des Jahrhunderts (1950), die auf einem Stuhl sitzt. Der Künstler war ein Porträt- und Figurenmaler, der in...
Kategorie

1950er, Abstrakter Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Täfelung