Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Bartholomaeus Spranger
Leda und der Schwan aus der Werkstatt von Bartholomaeus Spranger

Ende des 16. Jahrhunderts

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Werkstatt von Bartholomaeus Spranger 16. Jahrhundert Flämisch Der Schwan und der Schwan Öl auf Platte Dieses außergewöhnliche Ölgemälde von Leda und dem Schwan, das eine der legendärsten Geschichten der griechisch-römischen Mythologie erzählt, wird der Werkstatt des großen flämischen Meisters Bartholomäus Spranger zugeschrieben. Die Geschichte, in der sich Zeus in einen Schwan verwandelt, um die junge Schönheit Leda zu verführen, wurde seit der Antike von Künstlern aufgegriffen, und dieses Gemälde stellt eine besonders raffinierte Wiedergabe des Mythos dar. Leda ist als schmachtender und wollüstiger weiblicher Akt dargestellt, während Zeus in Form eines Schwans im Hintergrund über ihrer Figur schwebt. Ihre Kinder, Helen und Pollux, umringen ihre Mutter, während in der rechten unteren Ecke der Szene ein engelhafter Amor zu sehen ist. Die lebhafte und lebendige Szene zeigt die besten Merkmale von Sprangers Werkstatt und veranschaulicht die Elemente, die seine Werke so wertvoll machen. Spranger war berühmt für seinen malerischen Stil, der durch die Verschmelzung nordeuropäischer und italienischer Maltechniken revolutionär war. Leda und der Schwan zeigt dieselben stilistischen Tendenzen. Der Reichtum der Farben und der verführerische Ausdruck der Leda mit ihrem klaren und doch direkten Blick erinnern an die italienischen Meister des 16. Jahrhunderts, wie Parmigianino und den späten Michelangelo. Es erinnert besonders an Michelangelos verschollene Version desselben Themas aus den 1530er Jahren (eine Kopie befindet sich in der Londoner National Gallery), vor allem durch die Platzierung des Schwans und die drapierte Haltung der Leda. Die Detailgenauigkeit des Gemäldes lässt jedoch eine Verbindung zu den niederländischen Traditionen erkennen. Einige Elemente lassen sich direkt mit anderen Werken Sprangers in Verbindung bringen; so hat die aufwendige, mit Juwelen besetzte goldene Armmanschette, die Leda am linken Oberarm trägt, verblüffende Ähnlichkeit mit der Manschette, die die nackte Nymphe Scylla in Sprangers Glaucus und Scylla (Kunsthistorisches Museum, Wien) trägt. Parallelen gibt es auch bei den atmosphärischen Effekten, die im Hintergrund jeder Komposition vermittelt werden. In Glaucus und Scylla erheben sich Sturmwolken über dem Horizont, die mit sanften, sich überlagernden Farben wiedergegeben werden. Ein ähnlicher Effekt wird in Leda erzielt, wo die Andeutung der jenseitigen Landschaft - die gerade über dem Schwan auf der rechten Seite erscheint - mit zarten Farbabstufungen eingefangen wird. Insgesamt weist das Öl alle Eigenschaften auf, die für Sprangers späteres Schaffen im 16. Jahrhundert charakteristisch sind, einer Periode, in der er einen größeren Kreis von Mitarbeitern entwickelte; das Gemälde lässt sich somit seiner Werkstatt zuordnen. Als einer der bekanntesten europäischen Maler des 16. Jahrhunderts außerhalb Roms genoss der flämische Meister Bartholomaeus Spranger unglaubliche Anerkennung für seinen lebendigen und pulsierenden Malstil. Obwohl er bekannt dafür war, dass er Themen aus dem religiösen und mythologischen Bereich aufgriff, ist Spranger heute vor allem für seine mythologischen Szenen bekannt. Dieses Gemälde von Leda und dem Schwan, das die Merkmale der Werkstatt von Spranger trägt, ist ein Beispiel für die Elemente, die seine Werke so wertvoll machen. Ende des 16. Jahrhunderts Paneel: 33 5/8" hoch x 46 7/8" breit Rahmen: 41 5/8" hoch x 54 1/2" breit
  • Schöpfer*in:
    Bartholomaeus Spranger (Flämisch)
  • Entstehungsjahr:
    Ende des 16. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 105,75 cm (41,63 in)Breite: 138,43 cm (54,5 in)Tiefe: 4,15 cm (1,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-02011stDibs: LU18613807482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Leda und der Schwan von Ludovic Alleaume
Von Ludovic Alleaume
Ludovic Alleaume 1859-1941 Französisch Der Schwan und der Schwan Öl auf Leinwand Signiert (unten links) Diese spektakuläre kreisförmige Komposition von Ludovic Alleaume präsentie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

The Virgin and Child with the Infant Saint John
Von Domenico Puligo
Diese außergewöhnliche Tafel ist ein meisterhaftes Beispiel für die Malerei des italienischen Manierismus und wurde von dem berühmten florentinischen Maler Domenico Puligo geschaffen. Neben Jacopo Pontormo und Rosso Fiorentino gilt Puligo als einer der bedeutendsten Vertreter der manieristischen Bewegung, die im 16. Diese Tafel der Jungfrau Maria mit dem Christuskind und dem Heiligen Johannes dem Täufer ist ein charakteristisches Beispiel für seine berühmten Andachtsbilder, die unter anderem Museen wie das Metropolitan Museum of Art (New York), das Museo del Prado (Madrid), den Palazzo Borghese...
Kategorie

16. Jahrhundert, Manierismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Italienisches italienisches Paneel mit Satyr und Nymphen
Diese außergewöhnliche italienische Gouache und Öl auf Leinwand erweckt zwei der beliebtesten Figuren aus der griechischen Mythologie lebendig zum Leben - die Nymphe und den Satyr. B...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Gouache

Nackte Frau auf einem Mound von Rembrandt van Rijn
Von Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn 1606-1669 Niederländisch Nackte Frau auf einer Anhöhe Radierung auf Papier Geätzt von Rembrandt New Hollstein 88, zweiter Zustand von II; Bartsch, Hollstein 198...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Meuterei
Von Guillaume Seignac
Guillaume Seignac 1870-1924 Französisch Meuterei Signiert "G. Seignac" (unten rechts) Öl auf Leinwand Ein verschmitztes Mädchen dominiert diese Gartenszene des französischen Ak...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Young Mother Contemplating Two Embracing Children von William-Adolphe Bouguereau, junge Mutter
Von William-Adolphe Bouguereau
Wilhelm-Adolphe Bouguereau 1825-1905 Französisch Jeune mère contemplant deux enfants qui s'embrassent (Junge Mutter, die zwei sich umarmende Kinder betrachtet) Signiert "W-Bouguer...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Reinhard Görner - Leda mit Schwan, 1532, Correggio - Gemälde Detailaufnahme
Von Reinhard Görner
Reinhard Görners Leda mit Schwan enthüllt eine intime und suggestive Perspektive auf Correggios Meisterwerk aus dem 16. Jahrhundert und fängt den exquisiten Umgang des Malers mit Lic...
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Figurative Fotografie

Materialien

Lambda

Reinhard Görner - Leda mit Schwan, 1532, Correggio - Gemälde Detailaufnahme
Von Reinhard Görner
Reinhard Görner’s Leda with Swan unveils an intimate and evocative perspective on Correggio’s 16th-century masterpiece, capturing the painter’s exquisite handling of light, texture, ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Figurative Fotografie

Materialien

Lambda

Leda Swan Mythologische Malerei Öl auf Leinwand Französischer Maler 18.
Französischer Maler des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts Leda und der Schwan (literarische Quelle: Metamorphosen von Ovid, Buch VI) Öl auf Leinwand 95 x 126 cm Gerahmt ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Herman Posthumus (Ostfriesland, 1512/1513 - Amsterdam, 1588), Leda
Herman Posthumus (Ostfriesland, 1512/1513 - Amsterdam, 1588) Leda und der Schwan Öl auf Leinwand, 87,5 x 142 cm Gerahmt, 107 x 161 cm Initiale "P" in der Mitte einer Kissenverzie...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Aktgemälde

Materialien

Oil, Leinwand

Französisches Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel „Leda und der Schwan“, 19. Jahrhundert
Eine feine und große Französisch 19. Jahrhundert alten Meister Schule Öl auf Leinwand mit dem Titel "Leda und der Schwan" in einem Goldholzrahmen. Leda und der Schwan ist ein Motiv a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Leinwand

Huge 18. Jahrhundert Französisch Rokoko Old Master Öl Allegorical Nude Winged Lady
Allegorischer geflügelter Frauenakt, geschmückt mit den Attributen des Frühlings Französische Schule, 18. Jahrhundert (Rokokozeit) Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 30 x 52...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand