Objekte ähnlich wie Leda und der Schwan aus der Werkstatt von Bartholomaeus Spranger
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Bartholomaeus SprangerLeda und der Schwan aus der Werkstatt von Bartholomaeus SprangerEnde des 16. Jahrhunderts
Ende des 16. Jahrhunderts
Angaben zum Objekt
Werkstatt von Bartholomaeus Spranger
16. Jahrhundert Flämisch
Der Schwan und der Schwan
Öl auf Platte
Dieses außergewöhnliche Ölgemälde von Leda und dem Schwan, das eine der legendärsten Geschichten der griechisch-römischen Mythologie erzählt, wird der Werkstatt des großen flämischen Meisters Bartholomäus Spranger zugeschrieben. Die Geschichte, in der sich Zeus in einen Schwan verwandelt, um die junge Schönheit Leda zu verführen, wurde seit der Antike von Künstlern aufgegriffen, und dieses Gemälde stellt eine besonders raffinierte Wiedergabe des Mythos dar. Leda ist als schmachtender und wollüstiger weiblicher Akt dargestellt, während Zeus in Form eines Schwans im Hintergrund über ihrer Figur schwebt. Ihre Kinder, Helen und Pollux, umringen ihre Mutter, während in der rechten unteren Ecke der Szene ein engelhafter Amor zu sehen ist. Die lebhafte und lebendige Szene zeigt die besten Merkmale von Sprangers Werkstatt und veranschaulicht die Elemente, die seine Werke so wertvoll machen.
Spranger war berühmt für seinen malerischen Stil, der durch die Verschmelzung nordeuropäischer und italienischer Maltechniken revolutionär war. Leda und der Schwan zeigt dieselben stilistischen Tendenzen. Der Reichtum der Farben und der verführerische Ausdruck der Leda mit ihrem klaren und doch direkten Blick erinnern an die italienischen Meister des 16. Jahrhunderts, wie Parmigianino und den späten Michelangelo. Es erinnert besonders an Michelangelos verschollene Version desselben Themas aus den 1530er Jahren (eine Kopie befindet sich in der Londoner National Gallery), vor allem durch die Platzierung des Schwans und die drapierte Haltung der Leda.
Die Detailgenauigkeit des Gemäldes lässt jedoch eine Verbindung zu den niederländischen Traditionen erkennen. Einige Elemente lassen sich direkt mit anderen Werken Sprangers in Verbindung bringen; so hat die aufwendige, mit Juwelen besetzte goldene Armmanschette, die Leda am linken Oberarm trägt, verblüffende Ähnlichkeit mit der Manschette, die die nackte Nymphe Scylla in Sprangers Glaucus und Scylla (Kunsthistorisches Museum, Wien) trägt.
Parallelen gibt es auch bei den atmosphärischen Effekten, die im Hintergrund jeder Komposition vermittelt werden. In Glaucus und Scylla erheben sich Sturmwolken über dem Horizont, die mit sanften, sich überlagernden Farben wiedergegeben werden. Ein ähnlicher Effekt wird in Leda erzielt, wo die Andeutung der jenseitigen Landschaft - die gerade über dem Schwan auf der rechten Seite erscheint - mit zarten Farbabstufungen eingefangen wird. Insgesamt weist das Öl alle Eigenschaften auf, die für Sprangers späteres Schaffen im 16. Jahrhundert charakteristisch sind, einer Periode, in der er einen größeren Kreis von Mitarbeitern entwickelte; das Gemälde lässt sich somit seiner Werkstatt zuordnen.
Als einer der bekanntesten europäischen Maler des 16. Jahrhunderts außerhalb Roms genoss der flämische Meister Bartholomaeus Spranger unglaubliche Anerkennung für seinen lebendigen und pulsierenden Malstil. Obwohl er bekannt dafür war, dass er Themen aus dem religiösen und mythologischen Bereich aufgriff, ist Spranger heute vor allem für seine mythologischen Szenen bekannt. Dieses Gemälde von Leda und dem Schwan, das die Merkmale der Werkstatt von Spranger trägt, ist ein Beispiel für die Elemente, die seine Werke so wertvoll machen.
Ende des 16. Jahrhunderts
Paneel: 33 5/8" hoch x 46 7/8" breit
Rahmen: 41 5/8" hoch x 54 1/2" breit
- Schöpfer*in:Bartholomaeus Spranger (Flämisch)
- Entstehungsjahr:Ende des 16. Jahrhunderts
- Maße:Höhe: 105,75 cm (41,63 in)Breite: 138,43 cm (54,5 in)Tiefe: 4,15 cm (1,63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 31-02011stDibs: LU18613807482
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienisches italienisches Paneel mit Satyr und Nymphen
Diese außergewöhnliche italienische Gouache und Öl auf Leinwand erweckt zwei der beliebtesten Figuren aus der griechischen Mythologie lebendig zum Leben - die Nymphe und den Satyr. B...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Gouache
Preis auf Anfrage
itude (Einsamkeit)
Von Guillaume Seignac
Signiert "G-Seignac" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
Der französische akademische Maler Guillaume Seignac war bekannt für seine meisterhafte Darstellung des idealisierten Aktes. Sein...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Salome
Dieses fesselnde Porträt von Salome wurde von der französischen Malerin Marie Felix Hippolyte-Lucas komponiert. Während das Oeuvre des gefeierten Künstlers mit hellen und fröhlichen ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Meuterei
Von Guillaume Seignac
Guillaume Seignac
1870-1924 Französisch
Meuterei
Signiert "G. Seignac" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
Ein verschmitztes Mädchen dominiert diese Gartenszene des französischen Ak...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ondine
Von Pierre Marcel-Béronneau
Mystisch und geheimnisvoll ruht eine mythologische Ondine neben einem himmlischen Waldteich auf diesem imposanten Original-Ölgemälde des französischen Symbolisten Pierre-Amédée Marce...
Kategorie
20. Jahrhundert, Symbolismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Wind am Strand von Gino Piccioni
Gino Piccioni
1873-1941 Italienisch
Wind am Strand
Signiert "G. Piccioni" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
Als einer der bedeutendsten italienischen Postimpressionisten entwickelte...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Allegorie des Glücks
Provenienz:
S. Collection'S Spinelli, Florenz; deren Verkauf in der Galleria Pesaro, Mailand, 11.-14. Juli 1928, Los 112 (unverkauft); erneut angeboten in der Galleria Luigi Bellin...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Diana und Actaeon, ein geradliniges Gemälde nach Joseph Heintz, dem Älteren
Dieses Gemälde hat uns mit seinen satten Farben verführt. Es stellt Diana und ihre Begleiter dar, die von Actaeon überrascht werden, und wurde von einem Stich von Aegidius Sadeler II...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Aktgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Mitte des 19. Jahrhunderts „Susanna und die Älteren“ nach dem Alten Meister von Martinelli
Hervorragender Altmeister aus der Mitte des 19. Jahrhunderts "Susanna und die Ältesten" nach Martinelli
Brillantes Altmeistergemälde von Susanna und den Ältesten.
Original Öl auf L...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.950 $ Angebotspreis
58 % Rabatt
Deutsche Schule, Figurenstudie
Deutsche Schule, Figurenstudie, um 1890, Öl auf Leinwand, 64cm x 39cm, (74cm x 50cm gerahmt). Das Gemälde wurde kürzlich gereinigt und befindet sich in einem neuen, stilgerechten Rah...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Alte Meister, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Gathering in antique Ruins, ein monogrammiertes Gemälde von Jan van Haensbergen
Von Jan Van Haensbergen
Jan van Haensbergen war ein Maler des Goldenen Zeitalters der Niederlande und ein Schüler von Cornelius van Poelenburgh (Utrecht 1594 - 1667). Das hier gezeigte Gemälde ist von Poele...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Eichenholz, Öl
Jupiter Antiope Van Dyck Mythologische Malerei des 17./18. Jahrhunderts Öl auf Leinwand Kunst
Anthoon van Dyck (Antwerpen 1599 - London 1641) Nachfolger
Große Leinwand mit der Darstellung 'Der Mythos von Jupiter und Antiope'.
(Ovids Meramorphosen, Buch VI)
Öl auf Leinwand
1...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
16.822 $ Angebotspreis
20 % Rabatt