Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Carl Rudolph Krafft
Liegender Akt

Angaben zum Objekt

Liegender Akt Carl Rudolph Krafft (Amerikaner, 1884-1938) Öl auf Leinwand Signiert unten links 38 x 40,25 Zoll Der in Reading, Ohio, geborene Carl Krafft wurde ein produktiver Regionalmaler mit Motiven aus dem Mittleren Westen, vor allem impressionistischen Landschaften und einigen Seestücken. Er schuf auch einige Genrebilder, die Männer bei der Arbeit an den Anlegestellen von Flussschiffen zeigen. Kraftt hatte sein Studio in Oak Park, Illinois, und reiste von dort aus in die nähere Umgebung sowie nach Brown County, Indiana, und in die Ozarks im Süden von Missouri. In den Ozarks gründete er zusammen mit Rudolph Ingerle, der die Bergregion 1912 zum ersten Mal besuchte, eine bedeutende Kunstkolonie, die Society of Ozark Painters. Die Maler wurden von der dramatischen Landschaft der Region und "der zarten Farbe ihrer dunstigen Atmosphäre" angezogen. Die Anziehungskraft der Ozarks als Zufluchtsort nahm mit den Wirren des Ersten Weltkriegs zu, und viele Künstler konzentrierten sich auf Szenen, die im Kontrast zur Hässlichkeit des Krieges standen. Kraftt malte dort mehr als zwei Jahrzehnte lang und bezeichnete die Region als seine "Kathedrale der Natur". (Kennedy 128) Kraftts erstes Gemälde der Ozarks, mit dem er auf sich aufmerksam machte, war The Charms of the Ozarks (Der Charme der Ozarks). Es wurde 1916 in der Jahresausstellung des Art Institute gezeigt und mit einem Preis von 500 Dollar ausgezeichnet. Vertreter der Municipal Art League erwarben das Werk, das ihrem Engagement für die Verschönerung der Stadt entsprach. Diese Anerkennung war ausschlaggebend für Kraftts Entscheidung, sich ganz der Malerei zu widmen. Das Hudson River Valley im Bundesstaat New York war eine weitere Region von Interesse, die er 1925 besuchte. Kraftts Gemälde wurden sehr populär und wurden während der Depression kopiert und als Originale verkauft. Um dieses Plagiat zu bekämpfen, versah er viele seiner Werke mit seinem Daumenabdruck. Die Malerei von Krafft wurde oft mit dem impressionistischen Maler Daniel Garber aus New Hope verglichen. Später lehnte Kraftt jedoch die Bindung an bestimmte Orte wie die Ozarks ab, weil er "eine eher universelle als regionale Anhängerschaft suchte". (Illinois Historical Project). Zwischen 1912 und 1938 stellte Krafft seine Werke in New York City und anderen Kunstzentren aus und verkaufte sie, was seine Anziehungskraft über den Mittleren Westen hinaus unterstreicht. Krafft wurde in Reading, Ohio, geboren und zog in den frühen 1900er Jahren nach Chicago. Sein Vater war ein Pfarrer, dessen Vorfahre Adam Kraftt war, ein deutscher Bildhauer aus dem sechzehnten Jahrhundert. Kraftt arbeitete zunächst in Chicago als kommerzieller Designer und begann 1903 und 1904 ein formales Kunststudium mit Abendkursen am Art Institute of Chicago. Von 1910 bis 1913 nahm er dort tagsüber Unterricht bei Harry Walcott und Edward Vysekal. Von 1924 bis 1925 studierte er erneut am Institut, und sein Lehrer war Leon Kroll. Er wurde ein enger Freund und Malerkollege von Kroll und Eugene Savage und sagte später, dass diese beiden Künstler "ihm 'mehr solide Anleitung und Inspiration' gegeben hätten, als er von irgendeiner anderen Quelle erhalten habe" (Illinois Historical Project). Krafft studierte auch an der Chicago Fine Arts Academy. Zu den Ausstellungsorten gehörten der Palette and Chisel Club, die Robert Vose Gallery in Boston, die National Academy of Design, das Corcoran Museum und die Pennsylvania Academy of the Fine Arts. Kraftt war 1914 Mitglied und Gründer der Society of Ozark Painters, der er 1915 als Präsident vorstand. Er war Gründer der Municipal Art League in Springfield, Missouri, und Gründer der Oak Park Art League und Präsident der Liga von 1921 bis 1922.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vorbereiten auf das Spiel
Gerahmt Größe: 25,5 x 23 Zoll Joseph Gyselinckx wurde im Jahr 1817 geboren. Er war ein Genremaler in Antwerpen. Der Künstler war ein Schüler von F. de Brakeleer. Zwei seiner Gemäl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Die Lesestunde
Von Bernard Pothast
Bernard Pothast "Die Lesestunde" Öl auf Segeltuch Signiert unten rechts 25 x 30 Zoll 30,5 x 35,5 Zoll gerahmt Bernard Pothast wurde in Belgien geboren und ging nach Paris, um die É...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Bon-Bons teilen
Von Victor Gabriel Gilbert
Ölgemälde des frühen 20. Jahrhunderts von Victor Gilbert. Maße der Leinwand: 14,75 x 18 Zoll. Gerahmte Abmessungen 22 x 25 Zoll. Geboren in Paris, Frankreich 1847; Gestorben 1933 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das Quais und der Louvre
Von Antoine Blanchard
Antoine Blanchard "Le Quais et la Louvre" Öl auf Leinwand Unterzeichnet Leinwand Größe: 13 x 18 Zoll Gerahmt Größe: 22,5 x 27,5 Zoll Antoine Blanchard Französisch (1910-1988)
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Avenue de Friedland, LArc de Triomphe
Von Édouard Leon Cortès
Gerahmt Größe: 21 x 26 Zoll *Dieses Werk wurde von Nicole Verdier beglaubigt Provenienz: Johnson Gallery, Chicago IL, um 1967/1968 Cortès wurde am 26. April 1882 in Lagny, Frankr...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Sommer Leerlauf
Von Edward Cucuel
Edward Cucuel (Amerikaner, 1875-1954) Sommermüßiggang, 1918 Signiert unten rechts 35 x 43 Zoll 43 x 51 Zoll mit Rahmen Der in San Francisco geborene Edward Cucuel war ein impression...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Frauen Akt“, Öl auf Leinwand von Otto Scholderer (1834-1902)
"Weiblicher Akt" Öl auf Leinwand von Otto Scholderer (1834-1902)" Franz Otto Scholderer (1834 - 1902) war ein deutscher Maler. Sein Werk ist in der Romantik verwurzelt, mit Einflüs...
Kategorie

1890er, Jugendstil, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nude einer Frau - Öl auf Holzplatte von Antonio Feltrinelli – 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Akt einer Frau ist ein originales Öl auf Holzplatte von Antonio Feltrinelli aus den 1930er Jahren. Sehr guter Zustand. Antonio Feltrinelli (Mailand, 1887 - Gargnano, 1942) Antonio ...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt einer Frau - Öl auf Holzplatte von Antonio Feltrinelli – 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Das Porträt einer Frau ist ein schönes Ölgemälde auf einer Holztafel von Antonio Feltrinelli aus den 1930er Jahren. Sehr guter Zustand. Antonio Feltrinelli (Mailand, 1887 - Gargnan...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Laying Nude mit blauer Lance – Ölgemälde auf Leinwand von Antonio Feltrinelli – 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Laying Nude with Blue Lace ist ein Kunstwerk des italienischen Künstlers Antonio Feltrinelli aus den 1930er Jahren. Öl auf Leinwand. Schöner Originalrahmen enthalten (cm 140 x 19...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Antike antike 1915 Große Jugendstil-Frau, halb nackt, 1915
Von Joseph Tomanek
Schönes, seltenes Jugendstil-Gemälde von Joseph Tomanek (1889-1974), das ein Kind zeigt, das für mehrere halbnackte Frauen im Feld herumtänzelt. Hochdekorativ und mit schönen Farben...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

La Dea Io – Ölgemälde auf Leinwand von Antonio Feltrinelli – 1930
Von Antonio Feltrinelli
Inklusive eines modernen Holzrahmens. Sehr guter Zustand. Provenienz: Galleria Pesaro, Mailand Antonio Feltrinelli (Mailand, 1887 - Gargnano, 1942) Antonio Feltrinelli wurde am 1....
Kategorie

1930er, Art nouveau, Aktgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen