Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ
J J A Lecomte du Nouÿ (1842-1923) Eine Schulter- und Rückenstudie, Ölgemälde

Angaben zum Objekt

Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ (1842-1923) Eine Schulter- und Rückenstudie, Ölstudie Öl auf Leinwand 34 x 19.5 cm In gutem Zustand, einige kleine, unter UV-Licht sichtbare Einbesserungen Stempel des Nachlasses Verkauf in Toulouse auf der Bahre In einem modernen Rahmen: 40 x 25 cm Provenienz : Nachlass des Künstlers und Familie des Künstlers durch Abstammung Nachlassverkauf in Toulouse 22. Juni 1999 Diese sehr interessante Ölstudie war Teil einer Serie, die der Künstler aufbewahrt hat. Er hatte Fragmente der Anatomie studiert, um sie als Modelle in großen Kompositionen zu verwenden, aber wahrscheinlich auch, weil er so viele Fragmente darstellte. Es ist klar, dass dieses anatomische Fragment eine Suggestionskraft hat und als Relais für die Vorstellungskraft des Betrachters dient, der sich den Rest des Körpers, der als Modell genommen wurde, vorstellen soll. Man kann von Metonymie in der Malerei sprechen, und es ist klar, dass der Künstler dies im Sinn hatte, als er solche Studien bei sich führte. Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ wurde am 10. Juni 1842 in Paris geboren. Ursprünglich aus dem Piemont stammend, war seine Familie seit dem vierzehnten Jahrhundert in Frankreich ansässig und hatte zum Zeitpunkt seiner Geburt den Status eines Adeligen erreicht Er war ein französischer orientalistischer Maler und Bildhauer. Er wurde stark von den Werken und Lehren von Charles Gleyre und Jean-Léon Gérôme beeinflusst. Inspiration für seine Kunst fand Lecomte du Nouÿ auf ausgedehnten Reisen nach Griechenland, der Türkei, Ägypten, Rumänien und Italien. Der thematische Inhalt von Lecomte du Nouÿs Werk war hauptsächlich figürlich, aber auch eine breite Palette von Bildern, darunter klassische, historische und religiöse. Lecomte du Nouÿ ist dafür bekannt, dass er trotz der zu seinen Lebzeiten aufkommenden impressionistischen, fauvistischen und konstruktivistischen Kunstströmungen seinem detaillierten, realistischen Stil über die gesamte Dauer seiner Karriere treu bleibt. Sein Werk soll wesentlich zur Etablierung eines ikonischen Repertoires beigetragen haben, das den Orient im neunzehnten Jahrhundert repräsentiert. 1932 wurde eine Pariser Straße nach ihm benannt.  Lecomte du Nouÿ zeigte schon in jungen Jahren eine starke Neigung zur bildenden Kunst und soll bereits im Alter von 6 Jahren Porträts seines Vaters und seines Onkels gemalt haben. Die künstlerische Begabung des jungen Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ veranlasste ihn 1861 im Alter von 19 Jahren, Schüler im Atelier des Schweizer Künstlers Charles Gleyre zu werden. Unter Gleyres Anleitung lernte Jean-Jules-Antoine die Bedeutung des individualistischen Stils kennen und erwarb die Grundlagen der kreativen visuellen Darstellung. Später vervollkommnete Lecomte du Nouy seine Kenntnisse der künstlerischen Form unter der Anleitung von Jean-Léon Gérôme, einem bekannten Maler des Akademismus. In dieser Zeit erlernt Jean-Jules-Antoine die Präzision, die für die Darstellung der "schönen Natur" erforderlich ist - ein Illustrationsstil, der darauf abzielt, die schönste Form der Natur darzustellen. Dies wurde später zu einer der wichtigsten Techniken in Lecomte du Nouÿs Kunstwerk. Im Jahr 1865 begleitete Du Nouÿ seinen Künstlerkollegen Félix Auguste Clément auf dessen Reise nach Kairo, Ägypten. Nach dieser Reise versuchte der junge Lecomte du Nouy, die Opulenz des Orients darzustellen. In späteren Jahren setzte er seine Reisen fort und besuchte Länder wie Italien und Griechenland. Lecomte du Nouy ließ sich von allen sozialen, historischen und literarischen Facetten der fremden Kultur inspirieren. Der orientalistische Stil zeichnet sich vor allem durch seinen Inhalt aus, aber auch durch seinen zurückhaltenden Realismus und die Präzision, mit der die menschliche Gestalt dargestellt wird. Letzteres ist ein herausragendes Merkmal der von der Académie des Beaux-Arts vertretenen Methoden des 19. Jahrhunderts. Du Nouÿ war eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der akademischen Kunst und vertrat einen regelbasierten künstlerischen Stil mit ausgeprägtem Können und formaler Komposition. Die künstlerische Komposition seiner Gemälde wurde häufig durch die Verwendung von Halblicht ergänzt, was seinen Werken eine gewisse Dramatik und Melancholie verlieh. Manche, wie Alan Braddock, halten Du Nouÿ bis heute für ausgesprochen modern für seine Zeit, da sein Werk direkt und indirekt einige der wichtigsten Themen seiner Zeit ansprach, wenn auch aus einer ausgesprochen konservativen Perspektive: Kolonialismus, internationaler Handel, Geschlecht, Religion und Geschichte. Du Nouÿ verbrachte den größten Teil seiner späteren Lebensjahre in Rumänien. Dort malte er vor allem die königliche Familie und ihre Untertanen, kehrte aber kurz vor seinem Tod am 19. Februar 1923 nach Paris zurück. Kunstwerke von Lecomte du Nouy befinden sich in Museen wie dem Cleveland Museum of Art, Dahesh Museum für Kunst in New York, Worcester Art Museum, Musée d'Orsay in Paris, Musée des Beaux-Arts de Nantes, etc....
  • Schöpfer*in:
    Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ (1842 - 1923, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 19,5 cm (7,68 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Inv 4551stDibs: LU1112215273732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Edmond Suau (1871-1929) Une Acadmie, stehender Mann, signiert Öl auf Leinwand
Edmond Suau (1871-1929) Une Académie, Stehender Mann, öl auf Leinwand signiert unten links 88 x 70 cm In recht gutem Zustand, einige Beschädigungen - kleine Fehlstellen in der Bema...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Aktgemälde

Materialien

Öl

Französische romantische Schule, 19. Jahrhundert, Mannlicher Kopf eines bearded Mannes, Öl auf Leinwand
Französische Romantische Schule 19. Jahrhundert Männlicher Kopf eines bärtigen Mannes Öl auf Leinwand 46 x 37.8 cm In recht gutem Zustand, einige unter UV-Licht sichtbare Fehlstellen...
Kategorie

1850er, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

J A Lecomte du Nou (1842-1923) Eine orientalische Straße, Ölskizze
Von Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ
Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ (1842-1923) Eine orientalische Straße öl auf Leinwand 11.5 x 14 cm keine Unterschrift In gutem Zustand, Leinwand ohne Keilrahmen, einfach unter G...
Kategorie

1890er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Französische Romantische Schule, 19. Jahrhundert, Porträt eines Mannes, Öl auf Papier
Französische Romantische Schule, 19. Jahrhundert Porträt eines Mannes, ein Selbstporträt ? Öl auf Papier 17,5 x 12 cm oval Gerahmt unter Glas: 43...
Kategorie

1860er, Romantik, Porträts

Materialien

Öl

Jean Philippe George-Julliard (1818 1888) Landschaft mit einem Reisenden, Öl
Jean Philippe George-Julliard (1818 - 1888) Eine Landschaft mit einem Reisenden Öl auf Papier Signiert HG unten rechts 19.5 x 29 cm Die vier Ecken sind abgeschnitten Gerahmt unter Gl...
Kategorie

1860er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, zwei italienische Frauen in einer Landschaft, eine Ölskizze
Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Zwei italienische Frauen in einer Landschaft, Öl auf Leinwand 59 x 43.5 cm Mit einer Unterschrift und einem Datum unten links (siehe Foto)...
Kategorie

1840er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dreamer (europäisches Porträtmalerei eines nackten Mannes aus der Jahrhundertmitte)
Ein schönes Gemälde, das ich erworben habe, als ich vor 7 oder 8 Jahren Dinge aus Russland und der Ukraine kaufte. Es ist auf sehr schwerem Karton gemalt, wie die meisten Gemälde aus...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Nach Jacques Wagrez „Quadriga des Amors“, Ölgemälde
Nach Jacques-Clement Wagrez (Franzose, 1850-1908), "Quadriga des Amors", Öl auf Leinwand, Ende des 19. Jahrhunderts, rechts unten in Kyrillisch monogrammiert, originaler vergoldeter ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, "Junge Frau am Brunnen".
Gemälde, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, "Junge Frau am Brunnen". Gezeichnet, B. Kern. Maße mit Rahmen 61cm x 75cm
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, "Junge Frau am Brunnen".
2.511 $ Angebotspreis
21 % Rabatt
Kostenloser Versand
Orientale
Von Henri Fantin-Latour
Signiert unten rechts: Fantin Provenienz: Gustave Tempelaere (1840-1904), Paris; möglicherweise durch Erbschaft an seinen Sohn: Julien Tempelaere (1876-1961) und bei F. & J. Tempela...
Kategorie

1890er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Öl

Venus mit Putten, Öl auf Leinwand mit Rahmen aus vergoldetem Holz
Französisch 19' Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand . Junge Venus nackt Figur umgeben von köstlich spielende Putti . Fein geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen aus der gleichen ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Aktgemälde

Materialien

Öl

Venus mit Putten, Öl auf Leinwand mit Rahmen aus vergoldetem Holz
Französisch 19' Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand . Junge Venus nackt Figur umgeben von köstlich spielende Putti . Fein geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen aus der gleichen ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Aktgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen