Objekte ähnlich wie Après le bain (Nach dem Bad)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Pierre Auguste RenoirAprès le bain (Nach dem Bad)CIRCA 1898
CIRCA 1898
Preis auf Anfrage
Angaben zum Objekt
Für Pierre-Auguste Renoir, den herausragenden Figurenmaler des Impressionismus, war die Darstellung des Aktes eine Übung darin, die Leinwand zum Leben zu erwecken. Er sagte einmal: "Wenn ich einen Akt betrachte, sehe ich Myriaden von winzigen Schattierungen. Ich muss diejenigen finden, die das Fleisch auf meiner Leinwand zum Leben erwecken und zum Klingen bringen." Dieses fesselnde Porträt von Renoir mit dem Titel Après le bain zeigt die nackte Figur einer Frau in einem ruhigen, privaten Moment, die sich nach einem Bad abtrocknet. Die Beherrschung des Lichts und der Schattierungen durch den Künstler ist unglaublich und verleiht dieser sonst so gewöhnlichen Szene ein Gefühl von Lebendigkeit.
Renoir wird für seine figuralen Werke gefeiert, vor allem für seine rubenesken weiblichen Akte, doch erst in den Vierzigern stellte er häufiger Akte dar. 1881 reiste Renoir nach Italien, wo er die Werke der Renaissance-Meister und die antike Kunst von Pompeji und Rom studierte. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich wurde der Akt zu seinem bevorzugten Sujet, und er nutzte das Motiv, um die Spontaneität des Impressionismus mit der soliden Modellierung der klassischen Malerei zu verbinden. Renoirs Medium, eine rötlich-braune Kreide, wurde in der Renaissance von Leonardo (der sie in seinen Skizzen für das letzte Abendmahl verwendete), Michelangelo und Raphael ausgiebig genutzt. Der warme Farbton eignet sich gut für die Darstellung von Fleisch, und die Kreidezeichnung ermöglicht eine stärkere Konzentration auf Linie, Form und Textur - eine Abkehr von den Aspekten der Farbe und des Lichts, die die Impressionisten so oft beschäftigten. Après le bain vermittelt den Eindruck einer angehaltenen Bewegung mit perfekter Natürlichkeit und fängt geschickt den Moment ein, bevor die eleganten Linien der Form der Dargestellten ihre Position verändern.
Bei der Dargestellten handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um Gabrielle Renard, das Kindermädchen von Renoirs Kindern und ein häufiges Modell für den Künstler. Gabrielle war die Cousine von Renoirs Frau Aline und kam im Alter von 16 Jahren nach Montmartre, um für die Familie zu arbeiten. Sie entwickelte eine starke Bindung an die Familie und wurde zu einem Lieblingsmotiv Renoirs, das in mehreren seiner wichtigsten Werke vorkommt, darunter Gabrielle mit einer Rose von 1911 (Musée d'Orsay). Als Renoir an schwerer rheumatischer Arthritis litt, die ihn schließlich gehunfähig machte und ihn kaum noch in der Lage war, einen Pinsel zu greifen, war es Gabrielle, die dem Künstler half, indem sie den Pinsel zwischen seinen verkrüppelten Fingern positionierte.
Der 1841 in Limoges (Frankreich) geborene Renoir begann seine Karriere als Lehrling bei einem Porzellanmaler. Später, im Alter von 21 Jahren, zog er nach Paris und schrieb sich an der renommierten École des Beaux-Arts ein. In dieser Zeit, in der er bei Charles Gleyre studiert, entwickelt Renoir eine große Vorliebe für die akademische Malerei, eine Eigenschaft, die sich durch seine gesamte Karriere zieht. In dieser Zeit lernt er auch Claude Monet und einige andere Klassenkameraden kennen, mit denen er später die Impressionisten bilden wird.
In enger Zusammenarbeit mit Monet experimentiert Renoir mit der Darstellung des Lichts und seiner Wirkung auf seinen Gemälden. Als jüngstes Mitglied der impressionistischen Bewegung erkannte der scharfsinnige Renoir, wie sich ein Motiv aufgrund der dynamischen Auswirkungen des Lichts auf die Farbe ständig verändert. Renoir, der sich stark auf seine akademische Ausbildung stützt, die sich auf Komposition, Linien und beschreibende Details konzentriert, hebt sich von seinen Zeitgenossen ab. Sein intuitiver Umgang mit Farben und sein ausladender Pinselstrich sowie seine genaue Kenntnis des Themas haben ihn zu einem der besten Maler der Geschichte gemacht.
Dieses Werk ist mit einem Echtheitszertifikat versehen und wird in das in Kürze erscheinende Werkverzeichnis von Pierre-Auguste Renoir des Instituts Wildenstein Plattner aufgenommen.
CIRCA 1898
Leinwand: 43 1/2" hoch x 35 1/2" breit
Rahmen: 57 3/4" hoch x 49 1/4" breit
Provenienz:
Galerie Durand-Ruel, Paris (am 25. Januar 1899 vom Künstler erworben)
J. Collection'S Pereire, Frankreich (1966)
Sam Salz, New York (vor 1981)
Claus Virch, Paris
French Compagny, Inc. in New York
Larry Silverstein, New York (ca. Januar 1987)
Galerie Le Clos de Sierne, Genf
Galerie Heyram, Paris (Oktober 1987)
Franz Gross
M.S. Rau, New Orleans
Literatur:
B. Schneider, Renoir, Berlin, 1957, S. 95 (abgebildet in Farbe, S. 83)
M. Gauthier, Renoir, Paris, 1958, S. 83 (farbig illustriert; fälschlicherweise mit "1916" datiert und mit "Frau in ihrer Toilette" betitelt)
F. Fosca, Renoir, L'homme et son obra, Paris, 1961, S. 280 (illustriert, S. 95; fälschlicherweise auf "um 1890" datiert und mit "Nach dem Bad" betitelt)
G.-P. und M. Dauberville, Renoir, Catalog raisonné des tableaux, pastels, dessins et aquarelles, Paris, 2010, Bd. III, S. 515-516, Nr. 2597 (illustriert, S. 515)
Ausgestellt:
Galerie Durand-Ruel, Paris, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen von Renoir, April 1921, S. 3, Nr. 53 (fälschlicherweise mit "1906" datiert und mit "Baigneuse s'essuie" betitelt).
Kunsthalle, Basel, Meisterzeichnungen französischer Künstler von Ingres bis Cézanne, Juni-August 1935, S. 30, Nr. 223.
Galerie des Beaux-Arts, Paris, Ausstellung von "La Gazette des Beaux-Arts", Renoir, Das plastische Werk, das gestochene Werk, Aquarelle und Zeichnungen, Oktober-November 1935, S. 30, Nr. 22.
Musée national d'art moderne, Paris, Vom Impressionismus bis zur Gegenwart, Juni 1958, Nr. 175 (illustriert, Taf. 9).
Das Metropolitan Museum of Art, New York, 1966-1973.
- Schöpfer*in:Pierre Auguste Renoir (1841 - 1919, Französisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1898
- Maße:Höhe: 146,69 cm (57,75 in)Breite: 125,1 cm (49,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 31-37931stDibs: LU1869325482
Pierre Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir machte seine ersten Erfahrungen mit der Kunst im Jahr 1845 im Alter von 4 Jahren, als seine Familie von Limoges nach Paris zog und sich in der Nähe des Louvre niederließ. Im Alter von 13 Jahren begann er, seine Arbeit ernsthaft zu studieren und zu praktizieren. Renoir begann als Malerlehrling in einer Porzellanfabrik, wo er fünf Jahre lang arbeitete. Anschließend nimmt er Zeichenunterricht bei Charles Gleyre und 1862, im Alter von 21 Jahren, besucht Renoir die Ecole des Beaux-Arts. An der Ecole Nationale des Beaux-Arts in Paris lernte Renoir die späteren Begründer des Impressionismus, Claude Monet, Alfred Sisley und Frederic Bazille, kennen. In den 1860er Jahren bleibt die Malerei Renoirs im traditionellen Stil. Sein Porträt seiner Geliebten, Lise Trehot, war traditionell genug, um für den Salon 1867 akzeptiert zu werden. Die Malerei von Pierre Auguste Renoir begann sich zu verändern, kurz nachdem er 1869 mit Claude Monet und Frederic Bazille zusammengezogen war. Renoir aktualisiert seine Technik und sein Farbschema. Renoir malte vor allem im Freien und begann, leuchtende, reine Farben und kleine Pinselstriche zu verwenden. Renoir nahm zusammen mit Claude Monet, Camille Pissarro und Alfred Sisley an der ersten Ausstellung der Gesellschaft Unabhängiger Künstler im Jahr 1874 teil. Auf dieser Ausstellung wurde der Begriff "Impressionismus" erstmals verwendet. Der Begriff wurde von einem französischen Kunstkritiker geprägt, der den Namen von einem Monet-Gemälde übernahm. Der Begriff war abwertend gemeint, und die Sendung war ein finanzieller Misserfolg. Trotz des Misserfolgs stellen die Künstler weiterhin gemeinsam aus und werden von Edgar Degas und Georges Seurat unterstützt. Zu Beginn der 1880er Jahre begann die Öffentlichkeit, die Bedeutung der Werke der Impressionisten zu erkennen. In den frühen 1880er Jahren reist Renoir viel und malt viel. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1883 in Paris. Er erhielt Aufträge von prominenten Parisern und malte zahlreiche Gruppenporträts von Freunden, Schriftstellern und Künstlerkollegen. 1887 war Renoir bereits berühmt und schenkte Königin Victoria anlässlich ihres Goldenen Jubiläums mehrere Gemälde. Als er 50 Jahre alt war, begann Renoirs Gesundheit zu schwinden. Er litt an grauem Star, rheumatischer Arthritis und Gelenkentzündungen und war die letzten zwanzig Jahre seines Lebens an den Rollstuhl gefesselt. Während dieser Zeit malte er weiter und begann sogar mit der Bildhauerei.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAu Bord De La Rivière von Pierre-Auguste Renoir
Von Pierre-Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir
1841-1919 Französisch
Am Ufer des Flusses
(Entlang des Flusses)
Öl auf Leinwand
"Renoir ist vielleicht der einzige große Maler, der nie ein trauriges Bild g...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Bather von Childe Hassam
Von Childe Hassam
Childe Hassam
1859-1935 Amerikanisch
Der Badende
Signiert und datiert "Childe Hassam" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
Childe Hassam, der von vielen als der bedeutendste impression...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Femme mettant Ses bas von Maximilien Luce
Von Maximilien Luce
Maximilien Luce
1858-1941 Französisch
Eine Frau, die ihr Becken aufstellt
(Frau zieht ihre Strümpfe an)
Pastell auf Papier
Signiert "Luce 89" (unten links)
Maximilien Luce' Femme...
Kategorie
19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
Frau, die ihre Füße in einer Brooke badet, von Rembrandt van Rijn
Von Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn
1606-1669 Niederländisch
Frau badet ihre Füße in einem Bach
Radierung auf Papier
New Hollstein's 309, zweiter Zustand von II
Signiert und datiert "Rembrandt f. ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Radierung, Papier
Danseuse von Pierre Carrier-Belleuse
Von Pierre Carrier-Belleuse
Pierre Carrier-Belleuse
1851-1932 Französisch
Danseuse
Signiert "Pierre Carrier-Belleuse" (unten rechts)
Pastell auf Leinwand
Dieses außergewöhnliche Pastell des französischen Im...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Leinwand, Pastell
Nu tenant un miroir von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso
1881-1973 Spanisch
Nu tenant un miroir
(Akt hält einen Spiegel)
Signiert "Picasso" (unten rechts)
Feder und Tinte auf Papier
Die Rosenperiode von Pablo Picasso gehö...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Stift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Baigneuse Debout, à Mi-Jambes - Französischer Impressionismus
Von Pierre-Auguste Renoir
Pierre Auguste Renoir, "Baigneuse Debout, à Mi-Jambes (Badende Frau, die bis zu den Knien im Wasser steht)", 1910, Radierung, Auflage nicht angegeben, Delteil 23. Unsigniert wie verö...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Aktdrucke
Materialien
Radierung
Baigneuse Debout, à Mi-Jambes" - Französischer Impressionismus
Von Pierre-Auguste Renoir
Pierre Auguste Renoir, "Baigneuse Debout, à Mi-Jambes (Badende Frau, die bis zu den Knien im Wasser steht)", 1910, Radierung, Auflage nicht angegeben, Delteil 23. Unsigniert wie verö...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Aktdrucke
Materialien
Radierung
528 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pierre- Auguste Renoir, „Woman Badend, stehend, Profil in voller Länge“, Lithographie
Von Pierre-Auguste Renoir
Bei diesem Werk handelt es sich um eine Original-Lithografie von Pierre-Auguste Renoir aus dem Jahr 1896. Diese Arbeit wurde in Schwarz auf Arches Ingres Büttenpapier erstellt. Es ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Auguste Renoirs letzter Schüler: der impressionistische Frauenakt The Statuesque Bather
Von Lucien Boulier
Wenn Ihnen etwas an diesem Gemälde bekannt vorkommt, dann aus gutem Grund! Es stammt aus der Zeit um 1905-10 und ist ein Werk von Lucien Boulier (1882-1963), dem letzten Schüler Reno...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Baigneuse debout à mi-jambes
Von Pierre Auguste Renoir
PIERRE-AUGUSTE RENOIR (Französisch, 1841 - 1919)
BAIGNEUSE DEBOUT A MI JAMBES (D., S. 23)
Radierung, 1910, ein späterer Abdruck auf Bütten, der einzige Zustand. In allgemein gutem...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
669 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Etude pour une baigneuse (Studie für eine Badende)
Von Pierre Auguste Renoir
Etude pour une baigneuse (Studie für eine Badende)
Kaltnadel, 1901-1911
Signiert mit dem Signaturstempel, Lugt 2137a
Gedruckt: Louis Fort, Paris
Herausgeber: Ambrose Vollard, Paris
"...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Aktdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung