Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Robert Colescott
Afrikanisches amerikanisches Gemälde, zwei weibliche Akte, „Conversation“, Smith Tower Gallery

1959

30.392,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wichtiges Gemälde mit zwei weiblichen Akten des berühmten afroamerikanischen Künstlers Robert Colescott (1925-2009), "Conversation", 1959. Ein seltenes und frühes Werk von Colescott, gemalt auf vom Künstler handgeschöpftem strukturiertem Papier. Das Gemälde zeigt zwei weibliche Akte, einen stehenden und einen sitzenden. Das zuerst mit Feder gezeichnete und dann mit Gouache und Körperfarbe in Grau-, Braun- und Hellblautönen gemalte Bild ist rechts unten signiert "R. Colescott". Dieses Werk wurde 1959 in der heute nicht mehr existierenden "Smith Tower Gallery" ausgestellt, zu dieser Zeit lebte Colescott im pazifischen Nordwesten. Der Smith Tower in Seattle, der 1914 erbaut wurde, war der erste Wolkenkratzer in Seattle und bei seiner Fertigstellung das höchste Gebäude westlich des Mississippi. Auf der Rückseite befindet sich eine Smith Tower Gallery mit Colescotts Unterschrift und dem Titel "Conversation", datiert "1959". Das Gemälde wird unter Glas in einem hochwertigen versilberten Hartholzrahmen aus säurefreien Materialien aufgehängt. Das Gemälde ist in einem sehr guten Zustand und bereit, an Ihrer Wand zu hängen, diese Investition Qualität Gemälde ist mit einem C.O.A. begleitet. Robert Colescotts Auktionsrekord für ein Gemälde wurde im Mai 2021 bei Sotheby's New York für 15.315.900 $ erzielt. Bei Sicht ohne Rahmen 24" x 18.75" Robert Colescott ist ein international bekannter Künstler, der sich unerschrocken mit Themen wie soziale und rassische Ungleichheit, Klassenstruktur, Sex und dem menschlichen Dasein auseinandersetzt. Er erforschte eine unverwechselbare Version der Populärkultur, indem er sich auf kunstgeschichtliche, religiöse und literarische Quellen bezog. Sein früheres Werk verdeutlicht sein expressives und formales Interesse als Maler. Colescotts unverwechselbare Werke lassen sich nicht ohne Weiteres einer bestimmten Malerei-Schule zuordnen, weisen aber Elemente des Abstrakten Expressionismus, der Pop Art, der Renaissance-Malerei, des Neo-Expressionismus und des Surrealismus auf. Colescott erwarb einen Bachelor-Abschluss und später einen Master-Abschluss in Zeichnen und Malerei an der University of California, Berkeley. Seine Studien setzte er in Paris bei Fernand Léger fort, der maßgeblich dazu beitrug, dass Colescott sich der menschlichen Figur als Motiv zuwandte. Er war lebenslang Professor für Malerei an akademischen Einrichtungen wie der Portland State University (OR), der University of California (Berkeley) und der University of Arizona (Tucson). 1966-1967 war er der erste Gastprofessor für Kunst an der American University in Kairo, Ägypten. 1997 wurde Robert Colescott als erster afroamerikanischer Künstler geehrt, der die Vereinigten Staaten mit einer Einzelausstellung auf der 47. Biennale von Venedig vertrat. Seine Werke befinden sich in zahlreichen namhaften Institutionen, darunter das Akron Art Museum, Akron, OH; American Research Center in Egypt, Alexandria, VA; Art Bridges Foundation, Bentonville, AR; Baltimore Museum of Art, Baltimore, MD; Brooklyn Museum of Art, Brooklyn, NY; California African American Museum, Los Angeles, CA; Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C.; Dallas Museum of Art, Dallas, TX; Denver Museum of Art, Denver, CO; Detroit Institute of Arts, Detroit, MI; de Young Fine Arts Museums of San Francisco, CA; Henry Art Gallery, Seattle, WA; High Museum of Art, Atlanta GA; Hirshhorn Museum & Sculpture Garden, Washington, D.C.Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, CA; Metropolitan Museum of Art, New York, NY; Museum of Contemporary Art, Los Angeles, CA; Museum of Fine Arts, Boston, MA; Museum of Modern Art, New York, NY; National Gallery of Art, Washington D.C.New Museum, New York, NY; Oakland Museum of California, Oakland, CA; Sammlung Pinault, Paris, Frankreich; Portland Art Museum, Portland, OR; Rubell Family Collection, Miami, FL; San Francisco Museum of Modern Art, San Francisco, CA; Seattle Art Museum, Seattle, WA; Tucson Museum of Art, Tucson, AZ; Wadsworth Atheneum Museum of Art, Hartford, CT; Walker Art Center, Minneapolis, MN; Whitney Museum of American Art, New York, NY; und viele mehr.
  • Schöpfer*in:
    Robert Colescott (1925 - 2009)
  • Entstehungsjahr:
    1959
  • Maße:
    Höhe: 56,52 cm (22,25 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Condit.
  • Galeriestandort:
    Portland, OR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BB-110881stDibs: LU1366216354412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original signiert & datiert Weiblicher Akt Zeichnung African American Expressionist
Eine frühe Zeichnung eines weiblichen Aktes des berühmten afroamerikanischen Künstlers Robert Colescott (1925-2009), ausgestellt in der Smith Tower Gallery, Seattle im Jahr 1960, sig...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Afrikanische Contemporary Figurative Ölgemälde von Zacharia Mbutha Kenia 1980
Afrikanische zeitgenössische Öl auf Panel figurative Malerei von Zacharia Mbutha, geboren 1949, Kenia. Ein farbenfrohes Gemälde von einem der berühmtesten Künstler Ostafrikas, das d...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Französische surrealistische Farbradierung "La Sibylle et les Astres" Signiert & nummeriert
Von André Masson
Eine sehr attraktive französische surrealistische Farbradierung von Andre Masson (1896-1987), signiert und nummeriert. Die Radierung trägt den französischen Titel "La Sibylle et les ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Buntstift, Aquatinta

Original French MCM Modernist Signed Abstract Lithograph Fernand Leger 1952
Von Fernand Léger
Fernand Léger (1881-1955) Femme sur fond jaune (Frau vor gelbem Hintergrund), 1952 Diese 1952 geschaffene Originallithografie ist von Fernand Léger (1881 - 1955) am unteren rechten R...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Antike orientalische arabische Slavenhandelsgruppe, weiblicher Akt, Kaltbemalte Bronze 1910
Von Franz Bergmann
Eine sehr große, 61 cm (24") große, kalt bemalte Bronzestatue von Franz Xavier Bergmann (1861-1936), signiert, Österreich, um 1910. Die Bronze in orientalistischer Manier & stellt ei...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Großes orientalisches Ölgemälde Nordafrikanisch Algerien Akt Tätowierte Berber Frauen
Von Etienne Dinet
Ein großes und bedeutendes orientalisches Ölgemälde von Nasreddine Dinet (geb. Alphonse-Etienne Dinet) Frankreich 1861-1929. Das Gemälde zeigt zwei junge nordafrikanische Berberinnen...
Kategorie

1910er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Akt ist nudefarben. Afrikanische Afroamerikanische Frau stellte 1942 aus, University of Iowa ausgestellt
Von Coreen Mary Spellman
Coreen Mary Spellman (1905 - 1978) Dallas Künstler Bildgröße: 20 x 14 Rahmengröße: 25 x 19 Medium: Öl Bio: Ausgestellt in der Neunten Jährlichen Studentischen Kunstausstellun...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl

Großes, kubistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts mit zwei Akten
Jean Maurice Lasnier (Französisch, 1922 - 2006) Deux grandes nues cubisantes Öl auf Karton Signiert auf der Rückseite unter der Rückwand 38.1/4 x 25,5/8 Zoll. (97 x 65 cm.)
Kategorie

20. Jahrhundert, Kubismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Karton

Nackte weibliche Figuren (Studie von nackten Frauen)
Martin Friedman (1896-1981). Zwei Aktfiguren, ca. 1960. Kohle auf Papier, Bild misst 17 x 22,5 Zoll; 24 x 30 in Original-Kastanienrahmen und Leinenpassepartout. Signiert unten rechts...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Zwei nackte weibliche Modelle in Acryl auf Papier San Francisco Abstrakter Expressionist
Zwei nackte weibliche Modelle in Acryl auf Papier San Francisco Abstrakter Expressionist Farbenfrohes Gemälde von zwei Modellen der bekannten Bluegrass-Musikerin und Künstlerin Kath...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

""Deux Nues Féminin"" von Bernard Dufour, Öl auf Leinwand, 1964
Von Bernard Dufour
"Deux nues féminin" von Bernard Dufour, Öl auf Leinwand, 1964 Bernard Dufour war ein französischer Maler, Fotograf und Schriftsteller, der am 21. November 1922 in Paris geboren wurd...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Charles Burdick Mixed-Media auf Karton Nackte Frauen tanzend, 1965
Von Charles Burdick
Ein wunderschönes Mixed-Media-Bild einer Gruppe von nackten, wohlgerundeten Frauen, die tanzen und herumtollen. Es ist ein großartiges Gemälde, das unten links mit Charles Burdick si...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe