Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Stillleben Blumen Ascione 17./18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Italien

1680-1708

Angaben zum Objekt

Aniello Ascione (Neapel, Nachrichten von 1680 bis 1708) Stilleben mit Blumengirlande und Obst Ölgemälde auf Leinwand 89 x 117 cm - im Rahmen 104 x 132 cm. Mit Expertise und Attributionsstudie von Prof. Stefano Causa (Universität Neapel) Einzelheiten der Arbeit mit Auszug aus dem Gutachten: '' Diese Fruchtkomposition mit einer Blumengirlande gehört zu Aniello Asciones Pinsel und ist eine herausragende Ergänzung zum letzten Spiel des neapolitanischen Stilllebens - dem barocksten und dekorativsten, das man sich vorstellen kann. Das naturalistische, noch karawaggeske Werk der Spezialisten des frühen sechzehnten Jahrhunderts, von Luca Forte bis Porpora, scheint heute eine ferne Erinnerung zu sein. Der Name Ascione stammt auch aus dem Vergleich mit dem Stillleben des Stadtmuseums von Castello Ursini in Catania, gegen das sich das fragliche Gemälde als sechzehnte Version qualifiziert. Andererseits ist es nicht ungewöhnlich, dass in den Werkstätten von Stilllebenmalern leicht wiederholbare Muster auftauchen. Die Melone auf der rechten Seite, der Blumenstrauß und im Hintergrund das Profil einer Säule oder eines Brunnens. Man könnte sie mit den normierten Formtypen der großen südlichen Komponisten wie Alessandro oder Domenico Scarlatti vergleichen (mit denen wir uns allerdings mehr oder weniger zur gleichen Zeit wie mit unserem Gemälde befinden). Durch den diagonalen Schnitt knüpft unser Bild an die neapolitanische Climat-Spaltung zwischen Giordano und Francesco Solimena an (auch in seiner Verbindung mit der zeitgenössischen römischen Szene eines Michelangelo aus Campidoglio und eines Spadino). Dies sind die Jahre, in denen das Stillleben sozusagen zum Maximum der Präsentation ansteigt. Aber lassen Sie uns nicht vorgreifen und uns näher kommen. Wir haben es hier mit einem komplexen Werk zu tun, das für Laien gedacht ist, die sich mit ihren Augen (und ihrem Geruchssinn) langsam durch Obst und Blumen bewegen wollen. Jedes einzelne Element der Komposition wird in seiner Individualität abgewogen und in Bezug auf ein großes Ganzes konzipiert. Die Lektüre des Gemäldes wird durch die Melone auf der rechten Seite mit der gezackten Schale ausgelöst (ein Zeichen der Familie Ruoppolo und ein Abzeichen der Zugehörigkeit). Unmittelbar daneben nimmt ein Teppich aus halb geöffneten Feigen und Blättern den Vordergrund der Leinwand ein. Die Lösung, die Früchte diagonal zu kalibrieren, belebt die Komposition, indem sie ihre Tiefe erhöht. Die schattige, fast erdige Qualität der Oberfläche wird durch den fast obszön geöffneten Granatapfel mit den lichtdurchfluteten Kernen dekantiert; nach rechts hin explodiert das Feuerwerk der Weintraube (einer besonderen Art, die im Süden Cornicella-Trauben genannt wird). Das Spektakel des Gemäldes könnte auch hier enden, wenn die Girlande in der Mitte des Blattes, ähnlich einer vielfarbigen Hängematte, sich nicht als theatralischer Coup und als eine der schönen Ideen der letzten Jahreszeit des Stilllebens aufdrängen würde. Um eine überstrapazierte Metapher zu verwenden: Diese Bilder sind ein Fest für die Augen. Rechts im Hintergrund sieht man als Hommage ein Stück Architektur mit einem Brunnen, den Giordano selbst nicht mit anderer Begeisterung wiedergegeben hätte. [...] '' ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das verkaufte Werk wird durch einen schönen vergoldeten Rahmen ergänzt und kommt mit einem Echtheits- und Garantiezertifikat. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie in Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns, Sie zu empfangen und Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
  • Zugeschrieben:
    Aniello Ascione (naples, C. 1680 - 1708)
  • Entstehungsjahr:
    1680-1708
  • Maße:
    Höhe: 104 cm (40,95 in)Breite: 132 cm (51,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988115333552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Blumengirland, Schurfarbe Öl auf Leinwand, alter Meister, 17. Jahrhundert, Italien
Von Giovanni Stanchi
Giovanni Stanchi (Rom 1608 - 1675) oder Niccolò Stanchi (Rom 1623 - 1690), Werkstatt von BLUMENKRANZ MIT BILDNIS DER JUNGFRAU MARIA Rom, erste Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts öl auf Leinwand, cm. 73 x 59 gerahmt cm. 98 x 82 Das untersuchte Gemälde ist der Produktion des Ateliers von Giovanni Stanchi (Rom 1608 - 1675) zuzuschreiben; die "Stanchi" (der Gründer Giovanni, zusammen mit den Brüdern Niccolò und Angelo) bildeten ab 1630 eine der eifrigsten Stilllebenwerkstätten im barocken Rom, die von den wichtigsten Familien der Aristokratie, von den Colonna über die Chigi bis zu den Rospigliosi, begehrt war und seit Ende des Jahrhunderts in den Sammlungen der Medici vertreten war. Ihre Produktion, die von der Art her sehr unterschiedlich, aber stilistisch kohärent ist, kann nach den vorgeschlagenen Themen unterteilt werden: zunächst die Girlanden, von denen die vorgeschlagene Leinwand ein Qualitätsbeispiel darstellt, das mit dem flämischen Modell verbunden ist, das in Rom von Daniel Seghers berühmt gemacht wurde und wahrscheinlich weitgehend mit Giovanni verwandt ist; Der Stil des Werks kann sich durchaus den Werken von Niccolò nähern, der fast das gesamte siebzehnte Jahrhundert in Rom tätig war, jüngerer Bruder und Besitzer der Werkstatt nach Giovannis Tod. Was das Porträt der Jungfrau in der Mitte der Girlande anbelangt, so muss gesagt werden, dass bei dieser Art von Komposition die Figuren oft einem spezialisierten Maler anvertraut wurden, der sich von den Blumenmalern unterschied. So arbeitete Carlo Maratta häufig mit bedeutenden Werkstätten zusammen, darunter Stanchi und Mario Nuzzi, und ergänzte deren Blumenkompositionen mit seinen religiösen Motiven (siehe Details). Dies gilt beispielsweise für die prächtigen Spiegel, die Giovanni Stanchi 1670 für die Galerie des Palazzo Colonna in Zusammenarbeit mit Carlo Maratta anfertigte (Blumengirlande mit vier Putten und Blumenvase mit fünf Putten), in Konkurrenz zu Mario dei Fiori, dem Autor der beiden anderen Spiegel; und für Nicolò, den jüngeren Bruder, der die Werkstatt nach Giovannis Tod übernahm, die Spiegel im Palazzo Borghese...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Angels Flower Garzi Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17.-18. Jahrhundert Italienische Kunst
Von Luigi Garzi (Pistoia 1638– Rome1721)
Römische Schule des frühen 18. Jahrhunderts Luigi Garzi (Pistoia 1638- Rom1721) zugeschrieben Stilleben mit Obst, das von drei Engeln getragen wird Öl auf ovaler Leinwand 116 x 91 c...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben Musikinstrumente Bettera Gemälde 17/18rt Jahrhundert Öl auf Leinwand Kunst
Bonaventura Bettera (Bergamo, 1663 - dokumentiert bis 1718) Stilleben mit Musikinstrumenten (LINK) Öl auf Leinwand 90 x 116 cm - Gerahmt 105 x 131 cm. Das Pendenat dieses Gemäldes ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben Musikinstrumente Bettera Gemälde 17/18rt Jahrhundert Öl auf Leinwand Kunst
Bonaventura Bettera (Bergamo, 1663 - dokumentiert bis 1718) Stilleben mit Musikinstrumenten (LINK) Öl auf Leinwand 90 x 116 cm - Gerahmt 105 x 131 cm. Das Verdienst der bergamaskis...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Blumenstillleben Van Everbroeck Gemälde 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Altmeister Kunst
Frans van Everbroeck (Antwerpen, ca. 1628 - London oder Antwerpen 1676/1693) zugeschrieben Eine Steinkartusche, umgeben von Blumengirlanden mit Tulpen, Rosen, Narzissen, Pfingstrosen...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Blumen-Stillleben Scacciati 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Andrea Scacciati (Florenz 1642-1710) Komposition von Blumen in geprägter Vase (1 von 3) Öl auf Leinwand 130 x 90 cm In antikem Rahmen 145 x 105 cm. Arbeit mit Fachwissen von Prof. ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Klassische Stilllebenstudie von Blumen in Vase, aufwändiger großer vergoldeter Rahmen
Rima (Englisch, 20. Jahrhundert) *siehe Anmerkungen unten signiertes Öl auf Karton, ungerahmt Brett: 31 x 24 Zoll Herkunft: UK-Sammlung Das Gemälde hat einige Schrammen und Kratzer, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Sehr große Blumenpracht Klassisches Stillleben Steinurne Ölgemälde
Klassisches Blumenstillleben von Thomas Webster, britischer zeitgenössischer Künstler Ende des 20. Jahrhunderts signiertes Öl auf Karton, ungerahmt B...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Großes klassisches Stillleben Blumen- und Obststillleben in Steinurne, Ölgemälde
Blumenpracht von Thomas Webster, britischer zeitgenössischer Künstler, Ende des 20. Jahrhunderts signiertes Öl auf Karton, ungerahmt Brett: 30 x 18 ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Große verschnörkelte klassische Blumen in Vase, Stillleben, Ölgemälde
Klassisches Blumenstillleben vom Studio Miguel Canals, Spanien Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 23,5 x 18 Zoll Provenienz: Privatsammlung Condit: sehr guter Zustand Für weitere...
Kategorie

20. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Öl

17th Century Italian School Still Life of Fruit on a Marble Ledge with a Ewer
Italienische Schule des 17. Jahrhunderts. Früchtestillleben auf einer Marmorplatte mit einer Kanne an der Seite, Öl auf Leinwand, ungerahmt, 22" x 26,5" (56 x 67,3cm). Zustandsbe...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Großes italienisches klassisches Stillleben des 19. Jahrhunderts mit Ornamentvögeln, Obst und Blumen
Ornamentales Stillleben mit Obst, Blumen und Vögeln Italienische Schule, 19. Jahrhundert Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe: 31,5 x 47 Zoll Zustand: Leinwand unterfüttert und in...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen