Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Religiöse Van Dyck Kreuz Christuskreuz 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister

1600-1680

14.352 €Einschließlich MwSt.
17.940 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Anthoon van Dyck (Antwerpen 1599 - London 1641) Werkstatt Christus, der das Kreuz trägt - 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand (120 x 94 cm - gerahmt 140 x 112 cm). Diese bemerkenswerte Leinwand, die den kreuztragenden Christus darstellt, weist die stilistischen Merkmale auf, die für die raffinierte flämische Produktion des frühen 17. Jahrhunderts charakteristisch sind, und lässt sich insbesondere auf die Werkstatt von Anthoon van Dyck (Antwerpen 1599 - London 1641) zurückführen, einem der einflussreichsten und berühmtesten Maler des flämischen Barocks. Der dargestellte Moment ist einer der intensivsten der Passion, der Moment, in dem Christus, nachdem er den Spott und die Folter seiner Peiniger erduldet hat, die Last des Kreuzes auf sich nimmt und den Aufstieg zum Kalvarienberg beginnt, wo er den Tod finden wird. Obwohl dies eine ikonografische Formel ist, die traditionell einen dramatischen Moment kennzeichnet, der die Aufmerksamkeit auf die Leiden Christi lenkt, sehen wir ihn hier ohne das geringste Zeichen der erlittenen Folter und ohne die Dornenkrone auf seinem Haupt. Die einzige Ausnahme sind die Spuren der Nägel an seinen Händen, die das Schicksal, dem er sich stellen muss, andeuten, ohne sich zu sehr damit zu befassen. Sein formvollendeter Körper erscheint stark und gesund und gibt unter dem Gewicht des Kreuzes nicht nach. Auf seinem Gesicht sehen wir einen nachdenklichen Ausdruck, aber einen von großer Gelassenheit, und das Bild ist so gelassen, dass die Bewegung fast vergessen wird. Das Gemälde ist wunderschön komponiert und steht in perfekter Harmonie mit der barocken Kunst. Es zeichnet sich durch satte Farbtöne aus, wofür das tiefrote Tuch ein perfektes Beispiel ist, sowie durch einen dramatischen Einsatz von Licht und Schatten, der das Pathos des Augenblicks unterstreicht. Das Gemälde basiert, wenn auch mit Änderungen, auf dem Modell des kreuztragenden Christus von Anton Van Dyck, das heute in Genua im Musei di Strada Nuova aufbewahrt wird. Dieses Gemälde auf Holz vervollständigt eine Serie der Zwölf Apostel, die einst in der Gemäldegalerie von Serra in Genua zu sehen war und heute auf verschiedene Sammlungen in der ganzen Welt verteilt ist. Es handelt sich um ein Frühwerk, das aus der Zeit stammt, in der Van Dyck vor seiner Ankunft in Genua tätig war, und das mit einem ähnlichen Thema von Rubens verglichen werden kann. In der Tat ist der Einfluss des älteren Meisters auch im Stil erkennbar. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird mit einem geschmackvollen Rahmen verkauft und wird von einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibung begleitet. Wir organisieren und kümmern uns um den Versand der erworbenen Werke, sowohl in Italien als auch im Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure. Wenn Sie dieses oder ein anderes unserer Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Entstehungsjahr:
    1600-1680
  • Maße:
    Höhe: 140 cm (55,12 in)Breite: 112 cm (44,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Anthoon van Dyck (Antwerp 1599 - London 1641) (1599 - 1641, Flämisch, Belgisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988115807962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ecce Homo Castello 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Genuaische Schule
Genueser Schule aus dem 17. Jahrhundert Werkstatt von Valerio Castello (Genua, 1624 - Genua, 1659) Ecce homo Öl auf Leinwand 117 x 99 cm. Im Rahmen 138 x 118 cm. Das Ecce Homo, da...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Ecce Homo Christ, Gemälde Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister Leonardo Italienisch
Lombardischer Maler des siebzehnten Jahrhunderts Ecce Homo Ölgemälde auf Leinwand 56 x 43 cm. , gerahmt 75 x 63 cm. Provenienz: Florenz, Pandolfini, 5.10.2021, Los 209 Die vorgesc...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Jesus Sohn Salvi, Gemälde Öl auf Leinwand, alter Meister, 17. Jahrhundert, Italienisch, religiös
Antikes Gemälde, das Jesus mit dem Sohn des Kommissars darstellt (Alternative Lesart: Der heilige Josef mit dem Kind oder die "Vaterschaft") Giovan Battista Salvi bekannt als "der S...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Ecce Homo Christus Metsys 16. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tafel Flemish Old master
Flämischer Meister aus dem 16. Jahrhundert Kreis von Quentin Metsys (Löwen, 1466 - Antwerpen, 1530) Ecce Homo Öl auf Platte cm. 34 x 23 mit Rahmen 47 x 37 (nicht zeitgenössisch) ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Resurrection Christus Tiziano 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Italien
Von Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venice 1576)
Die Auferstehung Christi Anhänger von Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venedig 1576)   Venezianische Schule des späten 16./frühen 17. Jahrhunderts Öl auf Leinwand 108 x 78 c...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Christ Angels Pietro Da Cortona, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert Kunst
Christus umgeben von Engeln in der Wüste Kreis von Pietro da Cortona, geboren als Pietro Berrettini (Cortona 1597 - Rom 1669) Öl auf Leinwand (66 x 50 cm. - im Rahmen 80 x 64 cm.) ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Kreuzigung – flämisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Von Anthony van Dyck
Dieses beeindruckende altmeisterliche Ölgemälde wird einem Nachfolger von Anthony Van Dyck zugeschrieben. Es wurde im 18. Jahrhundert gemalt und ist ein großartiges religiöses Kunstw...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Baroque Florentine painter - 17th century figure painting - Crucifixion
Toskanischer Meister (17. Jahrhundert) - Erhebung des Kreuzes. 52 x 45,5 cm ohne Rahmen, 69 x 62,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Holz, ohne Rahmen. Zustandsbericht: Guter Z...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Ölgemälde von Jesus Christus, der das Kreuz trägt, Italien, frühes 18. Jahrhundert
Ein religiöses Ölgemälde auf Leinwand von Jesus Christus, der das Kreuz auf dem Weg zu seiner Kreuzigung trägt. Dieses europäische Kunstwerk stammt wahrscheinlich aus dem 17. bis 18....
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

17. Jahrhundert Öl auf Tafel Italienisches religiöses Gemälde Christus, der das Kreuz trägt
Prächtiges italienisches Gemälde aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Öl auf Tafel mit einer bemerkenswerten malerischen Qualität, die Christus beim Tragen des Kreuzes zeigt. ...
Kategorie

1650s, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Oil

Frühe flämische Schule des 18. Jahrhunderts, Christus am Kreuz mit Maria Magdalena
Dieses flämische Ölgemälde aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt Christus am Kreuz mit einer trauernden Maria Magdalena und Jerusalem dahinter. Der Kopf blutüberströmt von einer Dorn...
Kategorie

1720er, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Barocke Kreuzigung Christi, religiöses Gemälde, Öl auf Kupfer, 17. Jahrhundert
Dieses italienische Barockgemälde aus dem 17. Jahrhundert, das in Öl auf Kupfer ausgeführt wurde, stellt die Kreuzigung Christi mit bemerkenswerter Tiefe und dramatischer Komposition...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Kupfer