Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Anton Otto Fischer
„Mr. Gallup Delivers the Goods“, Saturday Evening Post Illustration, Januar

1946

6.862,23 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterzeichnet und datiert unten rechts Illustration für die Saturday Evening Post. Die Illustration zeigt einen Mann, der aus dem Schiff gestoßen wird. Die Geschichte "Mr. Gallup Delivers the Goods" wurde von Norman Reilly Raine für die Ausgabe der Saturday Evening Post vom 11. Januar 1947 geschrieben. Die Marinemalereien von Anton Otto Fischer sind so aussagekräftig, wie es nur ein berufstätiger Seemann sein kann. Der in München geborene und als Junge verwaiste Fischer lief mit 16 Jahren zur See und fuhr acht Jahre lang auf verschiedenen Segelschiffen. Er wurde in New York ausbezahlt und blieb, um die amerikanische Staatsbürgerschaft zu beantragen und auf dem Schulschiff "St. Mary's" Seemannschaft zu unterrichten. Später diente er als Handlanger auf Rennjachten im Long Island Sound und arbeitete als Modell und Handwerker für den Illustrator A.B. Frost. Als er genug Geld gespart hatte, verbrachte er zwei Jahre an der Academie Julian in Paris bei Laurens. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verkaufte Fischer 1908 sein erstes Bild an Harper's Weekly, etwa zu der Zeit, als er nach Wilmington zog, um Kritiken von Pyle zu erhalten. Die Zeitschrift Everybody's Magazine schickte ihm die erste von mehreren Jack-London-Geschichten. 1910 begann er eine 48-jährige Zusammenarbeit mit der Saturday Evening Post, für die er u. a. die "Crappy Ricks" von Peter B. Kyne, "Tugoat Annie" von Norman Reilly Raine und "Glencannon" von Guy Gilpatrick illustrierte, sowie Serien für Kenneth Robert und Nordoff and Hall. 1942 wurde er als "Artist Laureate" der US-Küstenwache zum Lieutenant Commander befördert und im Winter 1943 auf dem Kutter "Campbell" der Küstenwache für den Konvoidienst im Atlantik eingesetzt. Die "Campbell" wurde bei einem erfolgreichen Angriff auf ein deutsches U-Boot außer Gefecht gesetzt, und Fischers dramatische Bilder dieses Erlebnisses wurden von der Zeitschrift Life veröffentlicht. Die Bilder befinden sich jetzt in der Coast Guard Academy in New London, Connecticut. Im Jahr 1947 schrieb und illustrierte Fischer ein Buch über seine früheren Segeljahre mit dem Titel Fo'c'sle Days, das von Charles Scribner's Sons veröffentlicht wurde.
  • Schöpfer*in:
    Anton Otto Fischer (1882 - 1962, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1946
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31791stDibs: LU38431099773

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Little Tolo“ Saturday Evening Post-Illustration, 30. Dezember 1922
Von Anton Otto Fischer
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Die Illustration zeigt ein Klipperschiff auf See. "Little Tolo", eine Illustration für die Saturday Evening Post, 3...
Kategorie

1930er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„The Yogi of West Ninth Street“ SEP Illustration, 1935
Von Anton Otto Fischer
Medium: Öl auf Leinwand Sichtfenster 28.00" x 22.00" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cargo-Transfer
Von Anton Otto Fischer
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Illustration der Geschichte für Smoke Bellew von Jack London für Cosmopolitan Magazine
Von Anton Otto Fischer
Story-Illustration für "Smoke Bellew" von Jack London für die Zeitschrift Cosmopolitan, erschienen im Januar 1912, Seite 200. Die vollständige Bildunterschrift lautet: "Mit viel Unb...
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Schatzinsel
Von Anton Otto Fischer
Signiert und datiert unten rechts vom Künstler
Kategorie

1940er, Gemälde

Materialien

Öl

„Die Perle von Panama“
Von Anton Otto Fischer
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert unten links Sichtfenster 24.00" x 22.00" Bild eines Inspektors an einem Tatort an Bord eines Schiffes. Saturday Evening Post Illustrat...
Kategorie

1930er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

1942 von dem renommierten Seemannskünstler Anton Otto Fischer, dieses dramatische W
Von Anton Otto Fischer
Dieses dramatische Propagandaplakat für den Zweiten Weltkrieg wurde 1942 von dem renommierten Seefahrtskünstler Anton Otto Fischer entworfen und richtet eine deutliche Warnung an die...
Kategorie

1940er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

A Careless World ...A Needless Sinking original 1942 vintage World War 2 poster
Von Anton Otto Fischer
Originalplakat aus dem 2. Weltkrieg: Ein unbedachtes Wort ... ein unnötiger Untergang. Ein unbedachtes Wort ... Ein unnötiger Untergang. Originalplakat aus dem Zweiten Weltkrieg...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Versatz

Original Vintage Kriegspropaganda-Plakat Careless Word Needless Sinking WWII
Von Anton Otto Fischer
Original-Propagandaplakat aus dem Zweiten Weltkrieg - A Careless Word... A Needless Sinking (Ein unnötiger Untergang) - mit einer dynamischen Grafik des Saturday Evening Post-Illustr...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Poster

Materialien

Papier

Fliegenfischen
Von Anton Otto Fischer
Das Ölgemälde Fliegenfischen von Anton Otto Fischer fängt die ruhige Einsamkeit eines Anglers in perfekter Harmonie mit der Natur ein. Fischers meisterhafter Einsatz von Licht und Fa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Öl

Illustration mit weit geöffneter Drosselklappe für die Saturday Evening Post. Grisaille-Malerei.
Von Grattan Condon
Illustration von Grattan Condon für die Geschichte in der Saturday Evening Post vom 8. Februar 1930 mit dem Titel "Wide-Open Throttle" von A.W. Somerville, der auf Seite 56 erschien....
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Trail Ends at the Sea: Der Weg zum Meer
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Trail Ends at the Sea" (Der Weg endet am Meer) um 1980 ist eine Farboffsetlithografie des bekannten Westernkünstlers Arnold Friberg (1913-2010). E...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie