Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Madonna Correggio Gemälde Öl auf Tisch 16. Jahrhundert Altmeister Italienisch Religiös

1500-1570

15.080 €Einschließlich MwSt.
18.850 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schule von Antonio Allegri, bekannt als Correggio (Correggio ca. 1489 - 1534) Pomponio Allegri zuzuschreiben (Correggio, 1522 - Parma, 1593) Madonna mit Kind, zwei Engeln und Johannes dem Täufer Öl auf Holzplatte, cm. 92 x 69, mit Rahmen cm. 119 x 96 Das Werk, dessen Format uns vermuten lässt, dass es für die häusliche Andacht bestimmt war, stellt ein angenehmes Zeugnis der emilianischen Kunst des gesamten 16. Jahrhunderts dar, mit offensichtlichen Bezügen zur Schule von Antonio Allegri, bekannt als Correggio (Correggio ca. 1489 - darin 1534 ), dem unbestrittenen Meister für die große Eleganz seiner Kreationen, die perfekt zwischen chromatischer Finesse und dynamischem Effekt kalibriert sind, der dank der Verkettung von Gesten und Blicken erzielt wird. Indem er die Lektion von Leonardo da Vinci auf die Spitze trieb, gelang es ihm, die authentischste Verbindung zwischen den verschiedenen Figuren herzustellen, und darüber hinaus etablierte er sich in der Poebene durch die ausdrucksstarke Süße seiner Figuren und die breite Verwendung der Perspektive als modernster und kühnster Träger der Ideale der Renaissance. Wie wir auch auf unserem schönen Tisch sehen können, kontrastierte er die venezianische Farbexplosion und den römischen Manierismus mit einem fließenden, leuchtenden Stil von starker emotionaler Beteiligung. Vertieft man die stilistische Analyse, fällt es leicht, die Urheberschaft Pomponio Allegri zuzuschreiben; insbesondere die Haltung der Marienfigur mit dem leicht gebeugten Kopf, der gesenkte Blick und die Körperhaltung erinnern, fast als Kopie, an die Madonna del Latte von Budapest, die von ihrem Vater geschaffen wurde. Die äußerst raffinierte Komposition zeigt die Madonna mit dem Kind auf den Knien sitzend und wird durch die Anwesenheit eines Engelpaares bereichert, von denen der eine einen Zweig voller Kirschen in den Händen hält und der andere dem Kind einen Teil davon anbietet, Früchte, die aufgrund der roten Farbe des Blutes der Passion auf die Erbsünde anspielen. Dahinter schließlich, auf der rechten Seite, ist ein junger Johannes der Täufer zu sehen, bereits mit den typischen Attributen eines Einsiedlers in der Wüste, nämlich dem Kamelfell und dem Stab mit dem Kreuz. Detail der reinen Poesie ist dann der Blick, den wir auf der rechten Seite, behandelt mit einer Kraft und einem Geist der Modernität selten für die Zeit, gekennzeichnet durch eine helle Farbe und ein klares Licht, enthüllt ein Dorf und eine suggestive Burg thront. Die Produktion von Pomponio ist sehr detailliert, da in seinen Werken sowohl die formalen Forschungen und die Linearismen der letzten Parma-Manieristen als auch vor allem die deutlich klassizistischen Stilmerkmale, die der Kunst seines Vaters Antonio Allegri, bekannt als Correggio (Correggio ca. 1489 - darin 1534), nahe stehen, verschmelzen. Er wurde in der väterlichen Werkstatt ausgebildet und war deren Schüler, wenn auch nur für eine sehr kurze Zeit, sie zeigen die klare Einhaltung des Geschmacks und des Stils des Meisters und die Treue zu seinen kompositorischen und typologischen Modulen, die von der Abhängigkeit der Kunst des Pomponius von der des Correggio zeugen. Die ersten Werke Pomponios stammen aus der Mitte des Jahrhunderts und die Fresken für die Corpus-Domini-Kapelle in der Kirche San Quirino in Correggio aus dem Jahr 1546. Im Jahr 1555 wissen wir, dass er sich dann in Reggio Emilia aufhält, wo er bis zu seinem endgültigen Umzug nach Parma im Jahr 1559 bleibt und einige Erfolge bei den dortigen Kunden feiert. In der Tafel, die wir der vollen Reife des Malers zuordnen können, stellen wir fest, dass die Typologie der Jungfrau einem besonderen Modell seiner Produktion entspricht, das sich durch eine massive Körperlichkeit und, wie wir bereits vorweggenommen haben, eine für Correggio typische ikonographische Konzeption auszeichnet. Das in dem Gemälde vorgeschlagene Darstellungsschema verweist auch auf die anmutigen väterlichen Kompositionen: Die Figuren, die sich durch starre und zurückhaltende Gesten auszeichnen, ordnen sich in einem diagonalen Muster an, das von der Figur Marias unterbrochen wird, die unerschütterlich und unbeweglich in ihrer immer noch recht zentralen Position steht. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Das Werk wird, wie alle unsere Objekte, mit einem fotografischen Echtheitszertifikat in Übereinstimmung mit dem Gesetz verkauft.
  • Entstehungsjahr:
    1500-1570
  • Maße:
    Höhe: 119 cm (46,86 in)Breite: 96 cm (37,8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Antonio Allegri, known as Correggio (Correggio c. 1489 - 1534) (1489 - 1534, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU98819497162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Madonna, Kind Del Sarto, Gemälde, Öl auf Tisch, 16. Jahrhundert, Alter Meister
Madonna mit Kind Werkstatt von Andrea del Sarto, Pseudonym von Andrea d'Agnolo di Francesco (Florenz 1486 - 1530) Jacopo di Giovanni di Francesco, genannt Jacone, zugeschrieben (F...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Madonna, Kind, Maria Sassoferrato, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Altmeister, Kunst
Giovan Battista Salvi bekannt als "il Sassoferrato" (1609 - 1685) Kreis/Werkstatt Madonna mit schlafendem Kind Öl auf Leinwand 84 x 66 cm - Gerahmt (19. Jahrhundert) 112 x 95 cm Da...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Die Heilige Familie Giovannino Bronzino, Ölgemälde auf Tisch, Alter Meister, Italien, 16. Jahrhundert
Von Agnolo Bronzino
Agnolo di Cosimo, bekannt als "il Bronzino" (Monticelli aus Florenz, 1503 - Florenz, 1572) Die Heilige Familie mit San Giovannino Öl auf Tisch (120 x 90cm. - In antikem Rahmen 146 x...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Madonna Maria Sassoferrato, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 18. Jahrhundert, Italien
Madonna mit schlafendem Kind Anhänger von Giovan Battista Salvi, bekannt als "il Sassoferrato" (1609 - 1685) Römischer Maler 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Maße: Leinwand 64 x 50 c...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Madonna Maria Piola Gemälde Öl auf Leinwand 17/18. Jahrhundert Alter Meister Religiös
Anton Maria Piola (Genua, 1654 - 1715) Kreis Madonna mit Kind Genueser Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Öl auf Leinwand 93 x 74 cm - In antikem Rahmen 110 x 92 cm. (A...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Heilige Familie Piola, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert, Maria, religiös, Maria
Genueser Schule der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts Der Kreis von Domenico Piola (Genua 1627-1703) Die Heilige Familie Ölgemälde auf Leinwand 83 x 68 cm. - in einem anti...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Madonna und Kind – Ölgemälde eines alten Meisters der religiösen Kunst
Diese hervorragende italienische Altmeister religiöses Porträt Ölgemälde ist auf Kreis von Bartolomeo Schedoni zugeschrieben. Es wurde um 1700 gemalt und zeigt eine Madonna in halbe...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Feines italienisches Ölgemälde eines alten Meisters, ca. 1700er Jahre, Madonna Christ Child St. John
Die Madonna, das Christuskind und der heilige Johannes Italienischer Alter Meister, um 1700 Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 28,5 x 24 Zoll Conditon: insgesamt sehr gut fü...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Schule des 17. Jahrhunderts, The Virgin and Child with Saint John the Baptist
17. Jahrhundert Italienische Schule Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Johannes des Baptisten Öl auf Leinwand Abmessungen: H. 106 cm, L. 77 cm Bedeutende italienische geschn...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand italienische antike religiöse Malerei Madonna mit Kind
Antikes italienisches Gemälde aus dem späten 17. Jahrhundert. Rahmen Öl auf Leinwand, die ein religiöses Thema darstellt Jungfrau mit Kind von guter malerischer Qualität. Rahmen von ...
Kategorie

1670s, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Jungfrau mit Child & St. John, Öl auf Marmor, Florentiner Schule, Ende 16.
Von Andrea Del Sarto
Jungfrau mit Kind und Johannes, Ende 16. florentinische Schule Spätes 16. Jh. florentinische Schule Jungfrau mit Kind und Johannes dem Täufer Öl auf weißem Marmor, h. 41,5 cm, B. 32 ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Marmor

1600's Flemish Old Master Oil Painting The Virgin & Child Mastertpiece Arbeit
Die Jungfrau und das Kind Flämische Schule, um 1600 Kreis von Cornelis van Cleve (Flämisch um 1520-1614), Ölgemälde auf Leinwand Leinwand: 37 x 30 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Paris, Frankreich Zustand: sehr guter und gesunder Zustand, alte Unterfütterung auf der Leinwand. Cornelis van Cleve, auch bekannt als Cornelis van Cleve der Ältere, war ein flämischer Maler, der im 16. Jahrhundert tätig war. Er wurde 1520 in Antwerpen, Belgien, geboren und starb dort 1614. Van Cleve stammte aus einer bekannten Malerfamilie, sein Vater Joos van Cleve...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl