Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Still-Leben Teppich Tibaldi Gemälde 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Alter Meister Italien

1650-1660

18.850 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antonio Tibaldi (Rom, ca. 1633 - ca. 1684) Stillleben mit kostbaren Gegenständen, Brokatstoffen und einem Teller mit Süßigkeiten c. 1650/1660 Öl auf Leinwand, 96 x 130 cm Im Rahmen 115 x 150 cm. Wenn Sie mehr über den Künstler erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die Lektüre des Aufsatzes: "Stilllebenmaler in Rom. Italienische Artisten, 1630-1750" - Gianluca und Ulisse Bocchi - 2005 Dieses prestigeträchtige Stillleben mit seiner unglaublichen visuellen Wirkung zeigt eine opulente Auslage kostbarer Gegenstände, darunter Vasen, Krüge und Teller aus Edelmetallen, ein Saiteninstrument, insbesondere eine Gitarre, ein Kissen und einen eleganten, mit Goldfäden bestickten Stoff, während auf der rechten Seite ein kostbarer Damastvorhang die Szene wie ein Theatervorhang eröffnet. Das große Format der Leinwand ist typisch für das römische Format "tela da imperatore" (Kaiserleinwand), eine barocke Bezeichnung für Leinwände mit einer Größe von etwa 130 x 90 cm. Das Gemälde ist das Werk des römischen Malers Antonio Tibaldi, dessen Kompositionen im barocken Rom dank seiner besonderen Aufmerksamkeit für die Wiedergabe der kostbaren Details der dargestellten Gegenstände sehr erfolgreich waren, was jedes seiner Werke besonders wertvoll und elegant macht. Er arbeitete zur gleichen Zeit wie Carlo Manieri, mit dem er einige seiner Ausstellungstechniken teilte, aber während letzterer sich auf die Beschreibung aufwendiger architektonischer Strukturen beschränkte, zeigte Tibaldi eine ausgeprägtere Tendenz zur Sättigung von Räumen und Hintergründen, die durch schwere Draperien geschlossen wurden, entsprechend der von Francesco Maltese vorgegebenen Mode. Zum Vergleich und zur Unterstützung unserer Zuschreibung sei auf die beiden im Musée Fresch in Ajaccio (Frankreich) aufbewahrten "Stilleben mit Brokaten und Goldschmiedearbeiten" verwiesen, die um 1650 von Kardinal Fresch in Rom in Auftrag gegeben wurden und mehr als ein konkurrierendes Element aufweisen, das sich auf der hier vorgeschlagenen Leinwand wiederholt. Das Paar "Stilleben mit Schatulle, Süßigkeiten und Kostbarkeiten", das Tibaldi korrekt zugeschrieben und 1987 auf dem Mailänder Antiquitätenmarkt verkauft wurde (Abb. 2 - Finarte, Mailand, 6.-7. Mai 1987, Lose 246 und 247, als F. Fieravino), ist ebenfalls fast identisch mit dem unseren. Auf einem der beiden Gemälde befindet sich auf der bedeutenden gemeißelten Schatulle ein heraldisches Emblem mit drei Bienen, das den Auftrag der Familie Barberini bezeugt. Dies beweist, dass Antonio Tibaldi in einem römischen Patriziat, das diesen pompösen Darstellungen besonders zugeneigt war, großes Ansehen genoss und für die mächtigsten römischen Familien arbeitete: Zu seinen einflussreichsten Auftraggebern gehörten neben den Barberini (Papst Urban VIII.) auch die Familien Chigi (Papst Alexander VII.) und Colonna. Auf unserem Gemälde ist auch ein Wappen zu sehen, das allerdings schwer zu deuten ist (in der Nähe des Sockels der geprägten goldenen Metallvase), mit einem zügellosen Löwen in einem ovalen Schild, der von einer Krone überragt wird. Tibaldis künstlerische Produktion ist durch eine Reihe von wiederkehrenden Motiven gekennzeichnet, die wir auch in unserem Werk wiederfinden: Dazu gehört die Tendenz, den Bildraum so weit wie möglich auszufüllen, indem Teppiche oder Damaststoffe auf Steintischen mit Renaissancemotiven platziert werden. Aber auch die typischen gezuckerten Süßigkeiten, hier auf einem Silbertablett arrangiert: Es handelt sich um Kekse und kandierte Früchte, die Tibaldi auf sehr persönliche und unverwechselbare Weise zubereitet hat, indem er ihnen eine "schwammige" Textur verlieh. Dieselben Bonbons finden wir, wie auch in den oben erwähnten Werken, in "Stillleben mit Teppich, Teller mit kandierten Zitrusfrüchten und Bonbons...", das bei Christie's in London verkauft wurde (Abb. 3 - 8-9 Dezember 1994, Nr. 379) ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das verkaufte Werk ist komplett mit einem schönen Rahmen und wird mit einem Echtheits- und Garantiezertifikat geliefert. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke in Italien und im Ausland und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Transportunternehmen. Es ist auch möglich, das Gemälde in unserer Galerie in Riva del Garda zu besichtigen, wo wir Sie gerne empfangen und Ihnen unsere Sammlung von Werken zeigen. Bitte kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
  • Zugeschrieben:
    Antonio Tibaldi (Rome, c. 1633 - c. 1684)
  • Entstehungsjahr:
    1650-1660
  • Maße:
    Höhe: 115 cm (45,28 in)Breite: 150 cm (59,06 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988116658762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stillleben mit Teppich Gianlisi, 17/18. Jahrhundert, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister
Antonio Gianlisi II, bekannt als Il Cremonese (Rizzolo San Giorgio, 1677 - Cremona, 1727) Stilleben mit Teppich, Korb mit Trauben und Feigen Öl auf Leinwand 63 x 75 cm - Gerahm...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben von Vanitas Noletti, Ölgemälde auf Leinwand, Alter Meister, Italien, 17. Jahrhundert
Francesco Noletti, genannt der Malteser (Malta 1611-Rom 1654) Werkstatt/Zirkel der Stilleben mit Musikinstrumenten, Spielzeug, Rüstungen, Textilien und kostbaren Gegenständen Öl auf...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben Blumen Ascione 17./18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Italien
Aniello Ascione (Neapel, Nachrichten von 1680 bis 1708) Stilleben mit Blumengirlande und Obst Ölgemälde auf Leinwand 89 x 117 cm - im Rahmen 104 x 132 cm. Mit Expertise und Attrib...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben Blumenlandschaft Castelli Gemälde Öl auf Leinwand Alte Meister italienische Kunst
Von Giovanni Paolo Castelli detto Spadino
Stilleben in einer Landschaft mit Obst und Wild Werk des späten römischen Barocks des späten siebzehnten / frühen achtzehnten Jahrhunderts giovanni Paolo...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Blumen Stillleben Volo 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Italt
Francesca Volò Smiller, genannt Vincenzina (Mailand, 1657 - 1700) zugeschrieben Blumenkomposition, die aus einer geprägten Vase überläuft (LINK) Öl auf Leinwand 79 x 61 cm. Gerahmt ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Blumenmalerei Öl auf Leinwand Alter Meister 17. Jahrhundert Italien Stillleben Kunst
Meister der grotesken Vase (tätig in Rom und Neapel im ersten Viertel des 17. Jahrhunderts) Blumenstillleben in einer klassischen Vase Öl auf Leinwand 66 x 51 cm, Im Rahmen cm. 82 x...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stillleben von Onofrio Loth, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Onofrio Loth (Neapel, Italien, 1665 - 1717) Titel: Stilleben Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 37,5 x 47,5 cm - mit Rahmen 50 x 57 cm Originaler ebonisierter Holzrahmen mit ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl, Leinwand

Ende des 17. Jahrhunderts Von Stillleben Italienischer Maler Stillleben Öl auf Leinwand
17. Jahrhundert Stilleben Italienischer Maler Titel: Stilleben Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 58 x 136 cm - mit Rahmen 71,5 x 150 cm Antiker geformter und vergoldeter Hol...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

STILL LIFE – Salvatore Marinelli-Schule Barock – Öl auf Leinwand Italienisches Gemälde
Von Salvatore Marinelli
Stilleben - Salvatore Marinelli Italia 2008 - Öl auf Leinwand cm. 60x120 Die Leinwand von Salvatore Marinelli ist ein Gemälde, das von Abraham van Beyeren inspiriert ist, einem niede...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

STILL LIFE - In der Art von J. van Walscapelle - Italienisches Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Gianluca D'Este
Stilleben - Öl auf Leinwand cm.42x30, Italien 1998, Gianluca d'Este Hier bewundern wir eine Komposition aus weißen und roten Trauben, Äpfeln, einem schönen Kelch auf einem Tisch mit ...
Kategorie

1990er, Niederländische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Italienisches Stillleben aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, aus Rom
Ein beeindruckendes italienisches Stillleben in Öl auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert in Rom. Das Gemälde zeigt eine schöne Obstschale und Weintrauben im Vordergrund und ein wunder...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike Stillleben Gemälde, 1720
Antikes italienisches Gemälde aus dem frühen 18. Jahrhundert. Kunstwerk Öl auf Leinwand, das ein erstaunliches Stillleben mit Blumen und einer Aussicht im Hintergrund von ausgezeichn...
Kategorie

1720s, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil