Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Benjamin G. Benno
Interieur No. II

1937

7.480,59 €

Angaben zum Objekt

Interieur Nr. II Öl auf Leinwand, 1937 Verso signiert (siehe Foto) auf der Rückseite beschriftet: Benno 1937 "Interieur" (Nr. II) 35 x 27 cm 9 rue Compagne Premiere Paris 14e Provenienz: Nachlass des Künstlers Ruth O'Hara, Lang & O'Hara, New York Jem Hom Bildende Kunst, Washington & New York Leinwandgröße: 13 3/4 x 10 3/4 Zoll Rahmen: 18 1/2" x 15 1/4" x 1 3/4 Zoll Dieses Gemälde wurde 1937 in Paris geschaffen. In dieser Zeit war Picasso Bennos Freund und Mentor. Es war Picasso, der Benno das nötige Geld gab, um Paris zu verlassen, als die Nazis einmarschierten und begannen, die Juden zur Vernichtung zusammenzutreiben. Dieses Gemälde ist auf der Rückseite signiert und beschriftet (siehe Foto) Es wurde ausgestellt bei: Benjamin Benno: Eine retroperspektivische Ausstellung, Kunstmuseum Zimmerli, 1988 Dieses Gemälde ist auf Seite 19 des Katalogs abgebildet und abgebildet (siehe Foto). Eine Kopie des Katalogs liegt dem Gemälde bei. Ausstellungen: New Brunswick, NJ, Jane Voorhees Zimmerli Art Museum, September 11- November 20, 1988: "Benjamin Benno: Eine retrospektive Ausstellung," , Nr. 55 Bibliographie: Donna Gustafson, Benjamin Benno (New Brunswick, NJ; Jane Voorhees Zimmerli Art Museum, 1988), abgedruckt S. 19 Benjamin Benno galt als Wunderkind. Im Jahr 1912 begann er seine Ausbildung bei Robert Henri und George Bellows in New York. Er studierte an der progressiven Ferrer-Schule, die für ihre Betonung des Freidenkens und ihre Verbindung zur anarchistischen Bewegung bekannt ist. Acht Jahre lang reiste er durch die Welt, um zu malen und das Vertrauen in seine Kunst zu gewinnen. Finanziert von Sammlern, zog Benno 1926 nach Paris. 1931 kehrte er kurz nach New York zurück und kehrte nach Erhalt eines Guggenheim-Stipendiums sofort nach Paris zurück, wo er bis 1939 blieb. In den frühen 1930er Jahren hatte er sich einen Ruf als Mitglied der internationalen Avantgarde erworben und stellte mit den bedeutendsten europäischen Künstlern wie Paul Klee, Max Ernst, Wassily Kandinsky, Salvador Dalí, Joan Miró, Hans Arp und Fernand Léger aus. Pablo Picasso unterstützte Bennos erste Einzelausstellung in Paris 1934. Mit dem Ausbruch des Krieges 1939 kehrte Benno zusammen mit vielen Künstlern im Exil nach New York zurück. In Amerika wurden seine exzentrische Natur und seine experimentellen Gemälde von der Kritik harsch aufgenommen. Benno war wütend über diesen Empfang und wurde bitter und feindselig. Galerien und Museen fühlten sich durch sein Temperament gestört und Bennos Präsenz in der Kunstwelt nahm ab. Benno verbrachte seine letzten Jahre damit, seine Werke zurückzukaufen und seinen Nachlass für die Nachwelt aufzubereiten. Die Gemälde dieser Ausstellung zeugen von einem Mann, der sich leidenschaftlich für seine Kunst einsetzt und von seinem Platz in der Geschichte überzeugt ist. Die Ausstellung zeigt Hauptwerke aus den 1930er Jahren, als Benno in Paris lebte und als angesehenes Mitglied der kulturellen Avantgarde galt, die sich in dieser Zeit mit den Modernisten auseinandersetzte und verschiedene avantgardistische Strömungen in seinem Werk reflektierte. Die Prinzipien des Surrealismus, des Kubismus und des Konstruktivismus beeinflussten Benno, doch seine starke Persönlichkeit verlieh seiner Kunst eine unverwechselbare Qualität. Mit freundlicher Genehmigung der Michael Rosenfeld Gallery
  • Schöpfer*in:
    Benjamin G. Benno (1901-1980, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1937
  • Maße:
    Höhe: 34,93 cm (13,75 in)Breite: 27,31 cm (10,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ursprünglicher Zustand.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA46461stDibs: LU14014955882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
unbetitelt
Von Dennis Ashbaugh
Unbenannt Gemischte Medien auf Papier, 1979 Signiert und datiert '79 unten rechts (siehe Foto) Blattgröße: 31 1/2 x 48" Rahmen: 34 1/4 x 50 1/4" Provenienz: Mitglieder Galerie, Albri...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Unbenannt
Von Dennis Ashbaugh
Unbenannt Mischtechnik auf Papier, 1981 Signiert und datiert 1981 unten links (siehe Foto) Provenienz: Knoedler Gallery, New York (Label) Charles Cowles Gallery, New York Die Collect...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Gouache

Unbenannt
Von Leon Kelly
Ohne Titel Kubistische Abstraktion Signiert und datiert unten rechts Aquarell, Holzkohle und Gouache auf Papier, 1922 Provenienz: Nachlass des Künstlers Schroed...
Kategorie

1920er, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holzkohle, Wasserfarbe, Gouache

Verzauberung
Von Ray H. French
Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und mit dem Vermerk "Printers Proof" versehen Referenzen und Ausstellungen: Gedruckt von dem Meisterdrucker John Clemmens. Ausgeste...
Kategorie

1950er, Abstrakte Drucke

Ohne Titel
Von Peter Marks
Acryl auf Leinwand, eingebettet in Glitter und Blattgold Vorzeichenlos, wie üblich Provenienz: Nachlass des Künstlers Blatt: 14 x 17" Peter Marks (1935 -2010) Peter Marks wurd...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Blattgold

Unbenannt
Von Peter Marks
Unbenannt Collage aus Acryl und Blattgold auf Leinwand, 2005 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 10 13/16 x 8 5/8 Zoll Unterstützung Bl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Interieur No. 1, kubistisches Gemälde von Benno 1937
Von Benjamin G. Benno
Original Öl auf Leinwand mit einem kubistischen Stillleben von Benjamin Benno, Amerikaner (1901 - 1980). In den frühen 1930er Jahren hatte er sich einen Ruf als Mitglied der internat...
Kategorie

1930er, Kubismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Stilleben
Von Henry Kallem
Signiert unten links und betitelt verso. Der in Philadelphia geborene Henry Kallem war ein Grafiker und Maler im abstrakten Stil, der breite Pinselstriche verwendete. Sein Vater war...
Kategorie

1960er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte Zusammensetzung
Arbeiten auf Holz
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Ohne Titel
Ein unsigniertes abstraktes amerikanisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Karton, Zeichenkarton, Öl

Abstrakte Interieur-Szene
Von Abram Tromka
Maße 16,5 X 20 ohne Rahmen. starkes Craquelé. es scheint eine Art experimentelle Technik zu sein, die der Künstler verwendet hat. Farbe ist stabil. siehe Fotos Abram Tromka wurde am ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

""Tarus""
Von Joseph Meierhans
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten rechts Joseph Meierhans (1890 - 1980) Joseph Meierhans ist einer der wichtigsten Maler der Mod...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl