Objekte ähnlich wie Interieur No. II
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Benjamin G. BennoInterieur No. II1937
1937
Angaben zum Objekt
Interieur Nr. II
Öl auf Leinwand, 1937
Verso signiert (siehe Foto)
auf der Rückseite beschriftet:
Benno 1937
"Interieur" (Nr. II)
35 x 27 cm
9 rue Compagne Premiere
Paris 14e
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Ruth O'Hara, Lang & O'Hara, New York
Jem Hom Bildende Kunst, Washington & New York
Leinwandgröße: 13 3/4 x 10 3/4 Zoll
Rahmen: 18 1/2" x 15 1/4" x 1 3/4 Zoll
Dieses Gemälde wurde 1937 in Paris geschaffen. In dieser Zeit war Picasso Bennos Freund und Mentor. Es war Picasso, der Benno das nötige Geld gab, um Paris zu verlassen, als die Nazis einmarschierten und begannen, die Juden zur Vernichtung zusammenzutreiben.
Dieses Gemälde ist auf der Rückseite signiert und beschriftet (siehe Foto)
Es wurde ausgestellt bei:
Benjamin Benno: Eine retroperspektivische Ausstellung, Kunstmuseum Zimmerli, 1988
Dieses Gemälde ist auf Seite 19 des Katalogs abgebildet und abgebildet (siehe Foto).
Eine Kopie des Katalogs liegt dem Gemälde bei.
Ausstellungen:
New Brunswick, NJ, Jane Voorhees Zimmerli Art Museum, September 11- November 20, 1988: "Benjamin Benno: Eine retrospektive Ausstellung," , Nr. 55
Bibliographie:
Donna Gustafson, Benjamin Benno (New Brunswick, NJ; Jane Voorhees Zimmerli Art Museum, 1988), abgedruckt S. 19
Benjamin Benno galt als Wunderkind. Im Jahr 1912 begann er seine Ausbildung bei Robert Henri und George Bellows in New York. Er studierte an der progressiven Ferrer-Schule, die für ihre Betonung des Freidenkens und ihre Verbindung zur anarchistischen Bewegung bekannt ist. Acht Jahre lang reiste er durch die Welt, um zu malen und das Vertrauen in seine Kunst zu gewinnen.
Finanziert von Sammlern, zog Benno 1926 nach Paris. 1931 kehrte er kurz nach New York zurück und kehrte nach Erhalt eines Guggenheim-Stipendiums sofort nach Paris zurück, wo er bis 1939 blieb. In den frühen 1930er Jahren hatte er sich einen Ruf als Mitglied der internationalen Avantgarde erworben und stellte mit den bedeutendsten europäischen Künstlern wie Paul Klee, Max Ernst, Wassily Kandinsky, Salvador Dalí, Joan Miró, Hans Arp und Fernand Léger aus. Pablo Picasso unterstützte Bennos erste Einzelausstellung in Paris 1934.
Mit dem Ausbruch des Krieges 1939 kehrte Benno zusammen mit vielen Künstlern im Exil nach New York zurück. In Amerika wurden seine exzentrische Natur und seine experimentellen Gemälde von der Kritik harsch aufgenommen. Benno war wütend über diesen Empfang und wurde bitter und feindselig. Galerien und Museen fühlten sich durch sein Temperament gestört und Bennos Präsenz in der Kunstwelt nahm ab.
Benno verbrachte seine letzten Jahre damit, seine Werke zurückzukaufen und seinen Nachlass für die Nachwelt aufzubereiten. Die Gemälde dieser Ausstellung zeugen von einem Mann, der sich leidenschaftlich für seine Kunst einsetzt und von seinem Platz in der Geschichte überzeugt ist.
Die Ausstellung zeigt Hauptwerke aus den 1930er Jahren, als Benno in Paris lebte und als angesehenes Mitglied der kulturellen Avantgarde galt, die sich in dieser Zeit mit den Modernisten auseinandersetzte und verschiedene avantgardistische Strömungen in seinem Werk reflektierte. Die Prinzipien des Surrealismus, des Kubismus und des Konstruktivismus beeinflussten Benno, doch seine starke Persönlichkeit verlieh seiner Kunst eine unverwechselbare Qualität.
Mit freundlicher Genehmigung der Michael Rosenfeld Gallery
- Schöpfer*in:Benjamin G. Benno (1901-1980, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1937
- Maße:Höhe: 34,93 cm (13,75 in)Breite: 27,31 cm (10,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ursprünglicher Zustand.
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA46461stDibs: LU14014955882
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn , OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStudie für Mid-Manhattan II
Von John Marin
Studie für Mid-Manhattan II
Öl und Graphit auf Papier, auf Karton aufgezogen, 1932
Vom Künstler mit Bleistift unten rechts signiert
Sichtmaß: 8 1/2 x 7 Zoll
Eine aus einer Reihe von ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
#90 seltsame Kreatur
Von Norbert Lenz
#90 seltsame Kreatur
Öl und Bleistift auf Karton, 1932
Signiert und datiert im Bild unten rechts (siehe Foto)
Provenienz:
Joseph M. Erdelac, Cleveland, OH
Condit: ausgezeichnet
...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Persephone
Von Virginia Dehn
Persephone
Öl auf Leinwand, 1952
Signiert unten links (siehe Foto)
Rückseitig betitelt "Persephone" Signiert "V. 52"
Ausgestellt: Columbus Gallery of the Arts Label "71/30 Bt. 2", ...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Arctic Light - Orange Sonne
Von Karl Zerbe
Arktisches Licht-Orange Sonne
Vorzeichenlos
Gouache auf japanischem Faserpapier
Serie: Tundra-Gemälde
Ausgestellt: Karl Zerbe, Gouachen aus der Arktis
Nordness Gal...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache
Ohne Titel
Von Peter Marks
Untitled
Acrylic with gold leaf on canvas collage mounted on canvas, c. 2002
Unsigned
Provenance: Estate of the Artist
Condition: Excellent
Image size: 7 1/2 x 4 7/8"
Peter Marks (1935 -2010)
Peter Marks was born in New York City on January 18, 1935. Marks, der sein gesamtes Leben in New York verbrachte, machte 1952 seinen Abschluss an der High School of Music and Art und 1956 am Amherst College.
Nach einer kurzen Tätigkeit als Grafikdesigner im Verlagswesen wurde Marks privater Kunsthändler und eröffnete 1960 seine Galerie Peter Marks Works of Art, Inc. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf den Verkauf von südostasiatischen und islamischen Antiquitäten...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
600 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Worte und Taten
Von Ben Wilson
Worte und Taten
Öl und Collage auf Holzplatte, um 1990
Signiert recto unten rechts (siehe Foto)
Verso: Siehe Foto
Signiert, verso: Ben Wilson
Datiert: um 1990
Titel: Worte und Taten
...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
5.000 $
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Aber wie sonst?“ Abstrakter expressionistischer abstrakter Erdtön in Öl auf Leinwand – Abstraktes Ölgemälde
Von John O. Thomson
„Aber wie sonst?“ Abstrakter expressionistischer abstrakter Erdtön in Öl auf Leinwand – Abstraktes Ölgemälde
Ausdrucksstarke abstrakte Werke in Erdtönen des Monterey Bay Künstlers u...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
Schweres Impasto-Porträt eines Mannes, expressionistisches Werk „Tally Ho“
Schweres Impasto Porträt eines Mannes Expressionistisches Stück von Harald Dry Schmidt
Abstraktes expressionistisches Porträt eines Mannes mit erhobener Hand des kalifornischen Küns...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
Großformatiges modernistisches abstraktes Quadrat und Kreis
Wunderschönes, großformatiges, abstraktes Mischtechnikbild in Naturtönen, bestehend aus einem Rechteck in antikem Weiß, das mit einem gessofarbenen Hanfsack strukturiert ist und über...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gips, Leinwand, Öl
4.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Frau und Kind im Wald - Abstrakte Landschaft in Öl auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts
Frau und Kind im Wald - Abstrakte Landschaft in Öl auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts
Dramatisches abstrahiertes Gemälde einer Frau, die ein Kind im Wald hält, von Maley (2...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
Abstraktes fauvistisches Porträt „Chief Crazy Horse“ mit schwerem Impasto in Ölfarbe
Schweres Impasto-Porträt des Häuptlings Crazy Horse by Harald Dry Schmidt
Abstraktes expressionistisches Porträt eines Mannes des kalifornischen Künstlers Harald "Harry" Dry Schmidt...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
1990er Jahre Großes abstraktes Ölgemälde, Erdtöne Brown, Gold, Grün, Horizontal
Dieses abstrakte Original-Ölgemälde, das 1994 von der berühmten Künstlerin Wilma Fiori (1929-2019) geschaffen wurde, fängt eine reiche, stimmungsvolle Komposition in einem großen Que...
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl