Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Italienisches Renaissance-Barock-Ölgemälde des frühen 17. Jahrhunderts, Ölgemälde der Kreuzigung Christi

um 1620

6.843,62 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wichtiges und großes italienisches Barock-Ölgemälde auf Tafel, das Daniele Crespi (1598-1630) zugeschrieben wird, "Die Grablegung Christi", Mailand um 1620. Siehe Biographie des Künstlers unten. Das Gemälde zeigt Christus, der vom Kruzifix abgenommen und für die Beisetzung vorbereitet wird. Das Gemälde zeigt die Jungfrau Maria, die von einer anderen Figur getröstet wird, und Nikodemus, der das Leichentuch herunterzieht, während eine andere männliche Figur den Leichnam Christi auf das Leichentuch legt, in dem er zur Ruhe gelegt werden soll. Der Künstler, der einen bedeutenden Einfluss von Caravaggio aufweist. Das Gemälde befindet sich auf einer großen Nussbaumtafel und ist in einem schwarzen Hartholzrahmen aus dem 19. Jahrhundert mit einer vergoldeten Einlage untergebracht. Der Zustand ist sehr gut, das Gemälde wurde gerade von einem der erfahrensten Restauratoren der Westküste professionell gereinigt und neu lackiert, dieses außergewöhnliche Gemälde ist bereit, an Ihrer Wand zu hängen. Daniele Crespi (1598-1630) war ein italienischer Maler und Zeichner alter Meister. Er gilt als einer der originellsten Künstler, die in den 1620er Jahren in Mailand tätig waren. Er löste sich von der übertriebenen Manier des lombardischen Manierismus zugunsten eines frühbarocken Stils, der sich durch Klarheit in Form und Inhalt auszeichnet. Er war ein produktiver Historienmaler, der auch für seine Porträts und religiösen Themen bekannt war. Er wurde in einer Familie geboren, die ursprünglich aus Busto Arsizio stammte. Es ist nicht klar, ob er selbst in Busto Arsizio oder in Mailand geboren wurde. Das Datum seiner Geburt ist nicht mit Sicherheit bekannt, die Schätzungen reichen von 1591 bis 1598. Seine Ausbildung ist nicht gut dokumentiert, und er wird erstmals 1619 als Mitarbeiter des lokalen Malers Guglielmo Caccia erwähnt, der an einem Auftrag in einer Kirche in Mailand arbeitete. Einer seiner ersten Lehrer war Giuseppe Vermiglio aus Turin. Anschließend studierte er bei Giovanni Battista Crespi und Giulio Cesare Procaccini. Im Jahr 1621 war Crespi an der Accademia Ambrosiana beteiligt, 1630 starb Crespi in Mailand während der Pestepidemie. Zu seinen Schülern gehörte Melchiorre Giraldini. Crespi war vor allem als Maler religiöser Themen tätig, die als Dekoration für Kirchen verwendet wurden. Er war auch für seine einfühlsamen Porträts bekannt. Er war ein hervorragender Kolorist, der für die schlichte Schönheit seiner Kompositionen bekannt war. Zu seinen besten Werken gehören eine Reihe von Bildern aus dem Leben des Heiligen Bruno (heute in der Certosa di Garegnano in Mailand) und eine Darstellung der Steinigung des Heiligen Stephens (in Brera). Ein weiteres Meisterwerk ist das dunkle Abendmahl des Heiligen Carlo Borromeo von 1628 in der Kirche Santa Maria della Passione in Mailand, eines der bekanntesten Gemälde des frühen 17. Weitere Werke von ihm sind in Mailand und Pavia zu sehen (Pavia-Dom und Certosa di Pavia). Die Bekehrung des Heiligen Paulus, gemalt um 1623, gilt als das schönste Gemälde des Künstlers in den Vereinigten Staaten (im Blanton Museum of Art in Austin). Im Vergleich zu Caravaggios früherem Werk in der Cerasi-Kapelle zeigt es, dass Crespis manieristische Züge fortbestehen.
  • Zugeschrieben:
    Daniele Crespi (Busto Arsizio, 1597-1600 - Milan 1630) (1597 - 1630)
  • Entstehungsjahr:
    um 1620
  • Maße:
    Höhe: 66,68 cm (26,25 in)Breite: 132,08 cm (52 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1620–1629
  • Zustand:
    sehr guter Zustand, auf Sicht/ohne Rahmen 45" x 19".
  • Galeriestandort:
    Portland, OR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BB-102681stDibs: LU1366214797042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flemish, Öl auf Leinwand, Barockgemälde Jesus Christ Ecce Homo, Alter Meister, Öl auf Leinwand, 1630
Ein bedeutendes altmeisterliches Gemälde in Öl auf Leinwand des flämischen Künstlers Jan Cossiers, eines Anhängers des Stils von Caravaggio (1600-1671)...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Temperagemälde eines alten Meisters des 18. Jahrhunderts auf Tafel, Gemälde „Jesus Road to Emmaus“
Ein bedeutendes italienisches Barockgemälde "Der Weg nach Emmaus", 18. Jahrhundert, Tempera auf Kupferplatte, um 1700. Das Gemälde stellt die biblische Geschichte der frühen Auferste...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Italienische Tempera der Renaissance auf Pergamentmalerei der Heiligen Familie der Renaissance von Giuseppe Cesari
Eine seltene und wichtige italienische Renaissance Tempera auf Pergament Gemälde, Giuseppe Cesari Il Cavalier d'Arpino (Giuseppe Cesari, 1568-1640), das Gemälde um 1595. Caesari wurd...
Kategorie

16. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Pergamentpapier, Eitempera

Österreichisches Barockgemälde, Ölgemälde, Leinwand, Architektur, Allegory Cherubs, Alter Meister
Ein bedeutendes und großes Barockgemälde in Öl auf Leinwand des böhmischen Altmeisters Franz Xaver Karl Palko (1724-1767), eine Allegorie der Architektur, um 1750. Das Gemälde zeigt ...
Kategorie

1750er, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes antikes italienisches Barock-Stillleben des 18. Jahrhunderts, Obst, Öl-Leinwandgemälde
Eine außergewöhnliche & große antike italienische Barock Stillleben Öl auf Leinwand Gemälde, zugeschrieben Carlo Magini (1720-1804), ein Stillleben Szene eines Tisches mit Schalen vo...
Kategorie

1780er, Italienische Schule, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Flemish Early 17th Century Old Master Oil on Panel Painting Hunting Scene 1620
Ein sehr wichtiges flämisches Altmeister-Ölgemälde von Peter Van Lint (1609-1690) mit dem Titel "Vorbereitung auf die Jagd", das Gemälde ist datiert und vom Künstler signiert, 1620. ...
Kategorie

1620er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feine Kopie eines Tizianischen Meisterwerks, Öl auf Leinwand, „Die Grablegung Christi“
Diese wunderschöne, wahrscheinlich im 19. oder frühen 20. Jahrhundert gemalte Kopie des berühmten Gemäldes "Le Transport du Christ au Tombeau" von Tizian, das sich in der Sammlung de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Farbe

Die Beweinung Christi, 17. Jahrhundert
Die Beweinung Christi, 17. Jahrhundert follower von CARAVAGGIO (1571-1610) Italienische Altmeisterdarstellung der Beweinung Christi aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, auf ei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Holzverkleidung

Venezianische Maestro-Deposition des Christus, Ölgemälde auf Tafel, 16. Jahrhundert
Venezianischer Maestro des 16. Titel: Absetzung von Christus Medium: Öl auf Platte Maße: ohne Rahmen 40 x 25 cm Ehemals Collection'S Canesso, Paris. Messen: Die Internationale Anti...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Old Master Death of Saint Cecilia, 17. Jahrhundert, Alter Meister
In gutem Zustand Aus einer privaten Sammlung Kostenloser internationaler Versand Old Master Death of Saint Cecilia, 17. Jahrhundert, Alter Meister
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Große 17. Jahrhundert Flemish Old Master Ölgemälde Resurrection von Lazarus
Die Auferstehung des Lazarus Flämischer Alter Meister, 17. Jahrhundert (ohne Vorzeichen, wie es für diese Zeit typisch ist) Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 30 x 38 Zoll Leinwand: ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Große 18. Jahrhundert Italienisch Öl auf Leinwand Gemälde von Christus
Ein großformatiges (lebensgroßes) italienisches Öl auf Leinwand aus dem 18. DER LEIB DES TOTEN CHRISTI IM GRAB" nach Hans Holbein d. J., zeigt den im Grab liegenden Christus. Sein K...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe