Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Dorr Bothwell
Orange Grove-Landschaft

1941

Angaben zum Objekt

Orange Grove Landscape, 1941, Gouache auf Zeichenkarton, 14 x 18 cm (Bild), 22 x 26 cm (gerahmt), signiert und datiert unten rechts, neu gerahmt mit Museumsglasur Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre. Es gibt nichts Kalifornischeres als einen Orangenhain, und es gibt nur wenige Orangenhaine wie den von Dorr Bothwell. Orange Grove Landscape wurde 1941 fertig gestellt, einige Jahre nachdem Bothwell sich mit den post-surrealistischen Künstlern Lorser Feitelson und Helen Lundeberg aus Los Angeles zusammengetan hatte. Der Post-Surrealismus versuchte, die Beziehung zwischen dem Wahrnehmbaren und dem Begrifflichen zu vermitteln und sich gleichzeitig vom europäischen Surrealismus abzugrenzen, der stark auf die Darstellung des Unterbewusstseins setzte. Einige Kritiker bezeichneten den Post-Surrealismus als "American Dream"-Kunst, eine Beschreibung, die auf Bothwells Gemälde sehr gut passt. Obwohl es sich eindeutig um ein gegenständliches Werk handelt, das sich an der kalifornischen Szene orientiert, zeigt Orange Grove Landscape post-surrealistische Einflüsse in seiner kristallinen Klarheit, den akribischen Reihen von Zitrusfrüchten, der auffallenden Farbpalette, der weißen Scheune, die über den Horizont ragt, und dem mysteriösen Schwarm von Amseln in den skelettartigen, aber unberührten Bäumen auf der rechten Seite. Bothwells Welt war eine klar gestaltete Realität, die über unsere normale Wahrnehmung der typischen ländlichen Landschaft hinausgeht und ihr Werk in einen Dialog mit anderen Künstlerinnen dieser Zeit, wie Gertrude Abercrombie aus Chicago, stellt. Zusammen mit Ruth Armer, Helen Lundeberg, Henrietta Shore und Agnes Pelton gehörte Dorr Bothwell zu den wichtigsten Modernistinnen Kaliforniens. Geboren in San Francisco, absolvierte Bothwell seine Ausbildung an der California School of Fine Arts, der University of Oregon und der Rudolf Shaeffer School of Design (San Francisco). In den späten 1920er und 1930er Jahren reiste sie und malte in Samoa, England, Frankreich und Deutschland. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten lebte sie in San Diego, Los Angeles und San Francisco. In Los Angeles schloss sie sich dem post-surrealistischen Künstlerkreis an, zu dem auch Lorser Feitelson und Helen Lundeberg gehörten. Bothwell arbeitete an der Wandmalereiabteilung des Federal Art Project der WPA und führte mehrere Projekte durch. In den 1940er und 1950er Jahren war sie Dozentin an der California School of Fine Arts in San Francisco. Während ihrer langen Karriere stellte sie in zahlreichen Ausstellungen aus, darunter in der San Francisco Art Association, der Modern Art Gallery (San Francisco), der Oakland Art Gallery, der San Diego Art Guild, dem California Palace of the Legion of Honor und der Golden Gate International Exposition. Sie wurde mit einer Einzelausstellung im M.H. de Young Memorial Museum in San Francisco geehrt. Bothwells Werke sind in den ständigen Sammlungen vieler der wichtigsten amerikanischen Museen vertreten, darunter das Whitney, das Museum of Modern Art und das Metropolitan Museum of Art. Sie ist im Who was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Dorr Bothwell (1902 - 2000, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1941
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    14 x 18Preis: 9.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859214251312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Peck Slip
Peck Slip, 1950, Öl auf Karton, 15 x 20 Zoll, Ausstellungsetikett auf der Rückseite: "Öl auf Karton, 20 x 15, 1950 / Titel: Peck Slip / Preis: $100 / Künstler und Besitzer: Fiske Boy...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Mein einziges Arbeitsinstrument
My Only Working Tool, 1949, Öl auf Tafel, signiert und datiert unten rechts, 16 x 12 Zoll, verso Rest eines Ausstellungsetiketts, ausgestellt im Art News Second Annual National Amate...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Ohne Titel (Häuser und Eisenbahnschienen)
Von Harry Lane
Ohne Titel (Häuser und Eisenbahnschienen), um 1940, Öl auf Leinwand, signiert unten rechts, 16 x 20 Zoll, in einem neueren Rahmen Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung America Co...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Kaninchenjäger
Von Roger Medearis
Kaninchenjäger, Eitempera auf Masonit, 1947, links unten signiert und datiert, verso signiert, betitelt und datiert "Kaninchenjäger Eitempera Roger Medearis 1947", ausgestellt in Med...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Tempera, Karton

Sommer in der Stadt
Summer in Town, 1943, Öl auf Karton, signiert und datiert unten rechts, 13 ¾ x 22 Zoll, verso betitelt und datiert, ausgestellt: 1) 139. Jahresausstellung, Pennsylvania Academy of Fi...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Seoul, Korea
Von Dong Kingman
Seoul, Korea, 1954 - 56, Aquarell auf Papier, signiert unten rechts 21 x 28 Zoll (Sicht), Midtown Galleries Label mit Künstlernamen und Titel verso, wahrscheinlich ausgestellt in Kin...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Union Square“ NYC Amerikanische Szene Sozialrealismus Modernismus WPA Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Agnes Hart
"Union Square" NYC American Scene Social Realism Modernism WPA Mid-20th Century Agnes Hart (American, 1912-1979) "Union Square, New York City" Sight: 14 1/2 x 21 1/2 inches Gouache...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Karton

Airacuda-Kampfflugzeuge Art Deco Machin Age 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne
Airacuda-Kampfflugzeuge Art Deco Machin Age 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Arthur Rosenman Ross (1913 - 1981) Bell YFM-1 Airacuda Kampfflugzeuge 17 1/2 x 26 1/2 Zoll Gouache...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Gouache, Karton

„Antenna Birds“, New Yorker Mag-Deckel, Proposal, amerikanische Szene, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Antonio Petruccelli
„Antenna Birds“, New Yorker Mag-Deckel, Proposal, amerikanische Szene, Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antonio Petruccelli (1907 - 1994) Antennenvögel Entwurf für ein New Yorker-...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Karton

Original-Gemälde. Fortune Mag-Cover veröffentlicht 1938. Amerikanische Szene Moderne WPA
Von Antonio Petruccelli
Original-Gemälde. Fortune Mag-Cover veröffentlicht 1938. Amerikanische Szene Moderne WPA Antonio Petruccelli (1907 - 1994) Fortune-Titelblatt veröffentlicht, Januar 1938 14 x 11 1/4...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Karton

Gemälde Fortune Cover, herausgegeben 1937, American Modern - Met Museum
Von Antonio Petruccelli
Gemälde Fortune Cover, herausgegeben 1937, American Modern - Met Museum NEUIGKEITEN: Ein gedrucktes Exemplar dieses Magazins ist in der neuen Ausstellung des Metropolitan Museum of...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Karton

Fortune Magazine Cover, herausgegeben 1941, Illustration, präzise amerikanische Szene
Von Antonio Petruccelli
Fortune Magazine Cover, herausgegeben 1941, Illustration, präzise amerikanische Szene Antonio Petruccelli (1907 - 1994) Militär-Zeltstadt Fortune Cover veröffentlicht, Mai 1941 17 ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen