Objekte ähnlich wie Wandstudie, amerikanisches impressionistisches Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Abel WarshawskyWandstudie, amerikanisches impressionistisches Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Angaben zum Objekt
Abel Warshawsky (Amerikaner, 1883-1962)
Wandmalerei-Studie
Öl auf Karton
Verso signiert und beschriftet
9,5 x 18 Zoll
15,75 x 24,25 Zoll, gerahmt
Impressionistischer Maler A.G. Warshawsky war in Cleveland, Paris und Monterey, Kalifornien, tätig. Obwohl Warshawsky als klassischer Impressionist bekannt ist, ist er auch dafür bekannt, dass er in seinen Porträts einen realistischen Stil verwendet.
Warshawsky wurde 1883 in Sharon, Pennsylvania, als Sohn von Ezekial und Ida Warshawsky, jüdischen Einwanderern aus Polen, geboren. Die Familie zog dann nach Cleveland, Ohio. Sein Bruder Alexander (Xander) wurde ebenfalls ein erfolgreicher Maler.
Warshawsky machte 1900 seinen Abschluss an der Cleveland School of Art, die von Louis Rorimer und Frederick Gottwald unterrichtet wurde. Anschließend erhielt er ein Stipendium und studierte Kunst in New York an der Art Students League und der National Academy of Design.
Im Jahr 1908 ging er nach Paris, um dort zu studieren, und blieb dort dreißig Jahre lang, wobei er seine Zeit zwischen Paris und der Bretagne aufteilte. Dort heiratete er 1910 seine erste Frau, Valentine Laudell, von der er sich 1926 wieder scheiden ließ.
Sowohl Warshawsky als auch sein Bruder Alexander arbeiteten während des Ersten Weltkriegs hinter den französischen Linien, dekorierten Soldatenbaracken und organisierten Veranstaltungen.
Warshawsky wurde in den 1920er Jahren zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt und war Mitglied der Französischen Gesellschaft der Intellektuellen, was von der weltweiten Wertschätzung seiner künstlerischen Talente und Leistungen zeugt.
Nach dem Tod seiner zweiten Frau Minnie im Jahr 1935 und dem Einmarsch der Nazis in Frankreich war Warshawsky gezwungen, nach New York zurückzukehren. Warshawsky zog um und ließ sich schließlich in Monterey, Kalifornien, nieder, wo er seine dritte Frau, Ruth, kennenlernte und heiratete.
Abel Warshawsky starb 1962 in Monterey an Herzversagen. Bis zu seinem Tod war Warshawsky in über 85 Einzelausstellungen vertreten und seine Werke wurden in über 200 Museen gesammelt. Eines dieser Museen ist das Cleveland Museum of Art.
1980 berichtete Helen Cullinan im Cleveland Plain Dealer, Warshawsky sei "vielleicht der phänomenalste Künstler, den Cleveland je hervorgebracht hat".
- Schöpfer*in:Abel Warshawsky (1883 - 1962, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 61,6 cm (24,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Beachwood, OH
- Referenznummer:1stDibs: LU1768215801752
Abel Warshawsky
Der Maler Abel Warshawsky, der vor allem für seine lebhaften, impressionistischen Szenen des Pariser Straßenlebens bekannt ist, verbrachte rund 30 Jahre in Frankreich. Er beherrscht zwei Stile: seine eigene Variante des französischen Impressionismus und einen beeindruckenden Realismus, den er in seinen zahlreichen eindringlichen und großartigen Porträts anwendet. Während seine Straßenszenen modern sind in ihrer Darstellung des ungestümen, flüchtigen Treibens der Gegenwart, verkörpern die Porträts den Geist des alten Europa. Ihre Aufrichtigkeit und Integrität findet eine Entsprechung in den Porträts von Charles W. Hawthorne, dem großen Lehrer von Provincetown. Warshawsky, geboren in Pennsylvania und aufgewachsen in Cleveland. Er begann sein Studium am Cleveland Art Institute bei Frederick Carl Gottwald. Danach besuchte der Künstler die Art Students League und die National Academy of Design in New York: als Lehrer nennt er H. Siddons Mowbray, Louis Loeb und Winslow Homer. Wie viele Impressionisten des zwanzigsten Jahrhunderts behielt Warshawsky das Lieblingsthema der Impressionisten, das städtische Leben, bei, gab aber später die eng nebeneinander liegenden, regelmäßigen Pinselstriche zugunsten breiter Farbflächen auf. Seine Ansichten der Pariser Boulevards aus der Vogelperspektive erinnern an Monets berühmten Boulevard des Capucines, komplett mit "Zungenlecken", um die Fußgänger darzustellen, und einige seiner Werke sind sehr impressionistisch. Washer Women in Goyen ist besonders beeindruckend mit seiner begrenzten Palette von Grün und Violett, seinem ausdrucksstarken Einsatz von kontrolliertem Impasto, den zarten Oberflächen des Gebäudes, die ganz in Violett gehalten sind, und den frei gemalten Wasserwellen darunter. Warshawskys The Memories of an American Impressionist aus dem Jahr 1931 beschreibt das Leben eines amerikanischen Künstlers in Paris in den Jahren 1909 bis 1930. Sein bevorzugter Treffpunkt war das Café du Dôme auf dem Boulevard Montparnasse, wo "das Zusammentreffen mit Handwerkerkollegen, das Fachsimpeln und der allgemeine Gedankenaustausch die Hauptbeschäftigung darstellten. Im Dôme traf Warshawsky Richard Emil Miller, Lionel Walden, Max Bohm, Frederick Frieseke, Lawton Parker, Louis Ritman, die Modernisten Alfred Maurer, John Marin, Jules Pascin und Signac: kurz gesagt, mehr als eine Handvoll Auswanderer, die das Café du Dôme zu ihrem lebendigen Kunstclub, intellektuellen Zentrum und sozialen Mittelpunkt machten. Warshawsky malte in Vernon, nicht weit von Giverny entfernt; die Unterkünfte waren billiger als die in Giverny. Später kamen Leon Kroll, Ivan Olinsky und Samuel Halpert hinzu. In den Kriegsjahren meldete sich Warshawsky freiwillig als Leiter eines Arbeitskommandos in einem Versorgungslager. Warshawsky hat die gesamten 1920er Jahre in das letzte Kapitel gepackt. Die unerbittliche Hitze des Mittleren Westens, die immer noch bestehenden viktorianischen" Kleidervorschriften und die Prohibition trieben Warshawsky zurück nach Frankreich, wo er zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt wurde. Eine Zeit lang war er an der Künstlerkolonie auf der spanischen Insel Mallorca beteiligt. Die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs machten es notwendig, dass Warshawsky in die USA zurückkehrte; er ließ sich auf der Halbinsel Monterey nieder und war in der Carmel Art Association aktiv. Der Künstler starb am 31. Mai 1962 in Monterey.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1975
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
24 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Beachwood, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenReturn to the Stables, Gates Mills, Ohio, Sommerlandschaft mit Bridge & River
Frank Luis Jirouch (Amerikaner, 1878-1970)
Rückkehr zu den Ställen, Gates Mills, Ohio, ca. 1925-30
Öl auf Leinwand, Karton
Signiert unten rechts
14 in. h. x 16 in. b.
18,75 Zoll H....
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Frühlingsfantasie, amerikanische impressionistische Landschaft aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Abel Warshawsky
Abel Warshawsky (Amerikaner 1883-1962)
Frühlingsfantasie, 1948
Öl auf Malerkarton
Signiert unten rechts und verso
16 x 13 Zoll
20 x 17 Zoll, gerahmt
Impressionistischer Maler A.G. W...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Boat at the End of a Jetty, Meereslandschaft Küstenszene Neuengland-Szene
Von Jonas Lie
Jona Lie (Amerikaner, 1880-1940)
Boot am Ende eines Anlegers
Öl auf Leinwandkarton
Signiert unten rechts
12,75 x 10,5 Zoll
18,75 x 16,75 Zoll, gerahmt
Jonas Lie war ein produktiver ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts mit abgedeckter Brücke, weibliche Künstlerin der Cleveland School
Von May Ames
May Lydia Ames (Amerikanerin, 1863-1943)
Landschaft mit gedeckter Brücke
Öl auf Leinwand
Signiert unten links
9,75 x 8 Zoll
14,5 x 13 Zoll, gerahmt
May Ames wurde 1863 in Cleveland ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Harbor Szene Meereslandschaft/Landschaft Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Von Abel Warshawsky
Abel Warshawsky, Amerikaner (1883-1962)
Hafenszene
Öl auf Leinwand
Signiert unten rechts
13 x 16,25 Leinwand
17 x 20 Zoll gerahmt
Frühe 20. Jahrhundert Hafen Szene Seelandschaft/L...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Saltmarshes, Cape Cod-Landschaft, Cape Cod-Landschaft, New Yorker weibliche Künstlerin, frühes 20. Jahrhundert
Kate A. Williams (Amerikanerin, 1877-1939)
Salzsümpfe, Cape Cod
Öl auf Karton
Signiert unten links
16 x 20 Zoll
21 x 25,25 Zoll, gerahmt
KATE ANTOINETTE WILLIAMS (15. Dezember 1877 ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Galisteo Basin“ (2022), Original-Ölgemälde von Kevin Weckbach
Von Kevin Weckbach
Kevin Weckbachs (USA) "Galisteo Basin" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das eine Landschaft mit zerklüfteten Felsen und Sträuchern zeigt.
Erklärung des Künstlers:
"Da...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Herbstspaziergang in den Hölzern - Figurative Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Schöne pastos gemalte Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts in warmen Herbsttönen mit kleinen Figuren, die durch den Herbstwald spazieren, von Harold Landaker (Amerikaner, 1892-1...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...
Materialien
Leinwand, Öl
Venedig, Italien
Von Nelson H. White
Ein kleinformatiges Pleinair-Gemälde von Venedig, Italien, gemalt von der anderen Seite eines Gewässers aus. Ein kleines, aber charmantes Landschaftsgemälde.
Gerahmt in einem golden...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...
Materialien
Öl, Täfelung
Figur im Garten
Von Donald S. Vogel
Donald Vogels Gemälde spiegeln sein Interesse an der Suche nach der Schönheit des Lebens und an der Weitergabe von Freude an seine Betrachter wider. Vogel bittet uns, "uns über jeden...
Kategorie
1980er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Central Park Herbst
Von Paul Cornoyer
Paul Cornoyer
"Central Park Herbst" um 1910
Öl auf Leinwand
Gerahmt Größe: ca. 29 x 35 Zoll
Leinwand Größe: ca. 22 x 26,5 Zoll
Provenienz: Der Künstl...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
The Old Farm – Landschaft mit Kuh
Von Ralph Edward Joosten
Ein charmantes Gemälde eines sonnigen Tages auf einem alten Bauernhof mit Kühen des kalifornischen Künstlers Ralph Edward Joosten (Amerikaner, 1928-2009). Signiert "R. Joosten" unten...
Kategorie
1980er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl