Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Achille Leonardi
„Aurora“, Barock, Klassisches, mythologisches Ölgemälde, Guido Reni, Quirinal, Rom

Angaben zum Objekt

Signiert unten rechts "A. Leonardi" für Achille Leonardi (Italiener, 1800-1870), bezeichnet "... Roma' und um 1860 gemalt. Ein außergewöhnlich feines und detailliertes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, das nach dem barocken Deckenfresko von Guido Reni aus dem 17. Jahrhundert für das Gartenhaus des Palazzo Pallavicini-Rospigliosi in Rom geschaffen wurde. Das Gemälde wurde 1614 für Kardinal Scipione Borghese für die Decke seines kleinen Sommerhauses gemalt, das als Casino dell'Aurora bekannt ist und sich neben der größeren Palastresidenz des Kardinals auf dem Quirinalshügel in Rom befindet. Das Fresko zeigt Aurora, die Göttin der Morgenröte, die den neuen Tag ankündigt, während sie Apollo, dem Gott des Lichts, den Weg weist, der in seinem goldenen Vierspänner folgt. Dass Aurora die Morgendämmerung bringt, zeigt sich an der Veränderung des Himmels, die wir zwischen den beiden Göttern sehen: ein dunkles, silbriges Grau vor Aurora, das sich vor Apollo in einen hellen, goldenen, lichterfüllten Himmel verwandelt. Unter den Wolkenrändern liegt eine ferne Landschaft, die langsam von der aufkommenden Dämmerung erhellt wird. Auroras hauchdünner Faltenwurf flattert um ihre Gestalt, während sie sich anschickt, neu erblühte Blumen auf die Landschaft zu werfen. Apollo, der nur mit einem hellvioletten Tuch bekleidet ist, wird von einem warmen, goldenen Lichtschein umhüllt. Zwischen Aurora und Apollo schwebt ein fackeltragender Putto, der als Phosphorus, eine antike Personifikation des Morgensterns, identifiziert wird. Elegante weibliche Figuren, die Stunden genannt werden, tanzen neben dem Wagen und stellen den Lauf der Zeit dar, wobei ihre durchsichtigen Tücher sanft im Wind wehen. Diese exquisiten Figuren werden als Ideal dargestellt, ausgestattet mit einem makellosen Körperbau und exquisiter, altersloser Schönheit. Leonardos Wiedergabe von Renis ursprünglicher, zart pastellfarbener Farbpalette verleiht dieser klassischen Szene eine idyllische, mythische Qualität.
  • Schöpfer*in:
    Achille Leonardi (1800 - 1870, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 29,85 cm (11,75 in)Breite: 69,85 cm (27,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Restaurierung in Sekundärbereichen von weniger als 5 %, leichte Craquelébildung, leichte Flecken; zeigt sich gut; ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34414878932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Cherubs Playing“, Engel, Amorini, Memento Mori, Naive, Barock Religiöses Ölgemälde
Ein frühes italienisches Barock-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert, das eine Gruppe von Putten oder Amorini zeigt, die vor roten Samtvorhängen versammelt sind, von denen einer auf ein...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Rebekah at the Well“, Nachfahre von Luca Giordano, Figurales Ölgemälde des frühen 19. Jahrhunderts
Ein figurales Ölgemälde aus dem frühen 19. Jahrhundert, das eine junge Frau mit kastanienbraunem Haar zeigt, die ein Kopftuch trägt und zum Betrachter nach links blickt. Ausschnitt a...
Kategorie

19. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Masonit, Öl

The Bird Cage", Ludwig XV, Fêtes Galantes, Mme. de Pompadour, Rokoko, Allegorie
The Bird Cage", Ludwig XV, Fêtes Galantes, Mme. de Pompadour, Rokoko, Allegorie Les Amours du Bocage" (Der Vogelkäfig). Gemalt nach dem Originalwerk (173...
Kategorie

1870er, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„ Karnevalsfiguren“, New York, ausgestelltes Ölgemälde, Künstlerin aus der Mitte des Jahrhunderts, Theater
Von Dorothy Ebenstein
Unten in der Mitte signiert "Ebenstein", verso betitelt "Seduction" und gemalt um 1966. Begleitet von einem Etikett der Barzansky Galleries, New York, aus dem Jahr 1966. Ein bedeute...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Solitaire", Postimpressionistische Figur, Salon des Artistes Français, Benezit
Von Andre Firmin Regagnon
Rechts unten signiert "Andre Regagnon" (französisch, 1902-1976) und gemalt um 1935; zusätzlich signiert auf dem Label verso. Ein gehaltvolles und lyrisches "Intimiste"-Werk, das ein...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Venediger Kanal“, frühe Frau postimpressionistisch, Stockholmer Akademie der Schönen Künste
Von Harriet Rosander
Rechts unten signiert "Rosander" für Harriet Rosander de Tourtchaninoff (Dänin, 1912-1965) und gemalt um 1935. Ein bedeutendes postimpressionistisches Ölgemälde aus dem frühen zwanz...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Private Collection'S, USA Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische barocke Allegorische mythische Akte des späten 18. Jahrhunderts VIRTUE OF VICE o/c
Dieses Gemälde stammt wahrscheinlich aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert und ist wahrscheinlich von Antonio Correggios "Tugend des Lasters" um 1531 inspiriert. Abmessungen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Barock, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Saint John the Baptist Preaching, Altmeister, Pittoni, Italien, 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Pittoni
Pittoni stammte aus einer Familie von Malern und Architekten. Er erhielt Unterricht von seinem Onkel Francesco Pittoni in Venedig und später von Antonio Balestra. Im Jahr 1716 wurde ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölskizzen aus dem 18. Jahrhundert für eine barocke Inneneinrichtung – ein Paar
EIN FEST DER GÖTTER MIT VENUS UND BACCHUS Sammlungen: Mit Appleby Brothers, London, Juni 1957; Hazlitt, Gooden & Fox, London, 1961; John und Eileen Harris, erworben von den oben Ge...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde auf Leinwand Italienische Schule des frühen 19. Jahrhunderts
"Die Madonna der Gerechtigkeit" Öl auf Leinwand Werk der frühen italienischen Schule des 19. die Geschichte: Zweifellos für den Herzogspalast von Genua gemalt Genua, Herzogspalast, ...
Kategorie

1880er, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Architektur- und Blumenkomposition von Jules Gouillet, Ölgemälde auf Leinwand, 1907
Öl auf Leinwand von Jules Gouillet (1826-1907), Frankreich, 1907. Architektonische und florale Komposition. Dieses außergewöhnliche Öl auf Leinwand von Jules Gouillet, einem berühmte...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen